- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Von Desktop-APU zu Desktop-APU betrachtet ein bemerkenswerter Sprung. Allerdings nach so vielen Jahren, dass ein Sprung quasi Voraussetzung ist. Unterdessen sind in all den Jahren die Anforderungen in Spielen kräftig gestiegen.
Die erste wirkliche Ansage war der Ryzen 2400G. Ein 3x00G und 5x00G boten prozessorseitig viel. Grafikseitig boten sich kaum Fortschritte. Was sich zum Teil durch die mangelnde Bandbreite erklären lässt. Mehr CUs sind selbst unter Zuhilfenahme von DDR5 ein Nadelöhr, weswegen die IGP eines 8700G ein Produkt mit abnehmendem Grenznutzen ist.
Einsteiger in den Sockel AM5 finden ein Werkzeug vor, dass sie dennoch recht viele Titel daddeln lässt und ihnen Zeit verschafft, weitere heiße Luft aus dem Markt der diskreten GPUs entweichen zu lassen.
Danke natürlich für den Test, der sogar OC umfasst. Eventuell möchtet ihr nach dem GPU-Marathon im Januar 2024 noch mal eine GTX1050 Ti in den Parcours aufnehmen, wenn dafür wieder mehr Zeit ist.
Die erste wirkliche Ansage war der Ryzen 2400G. Ein 3x00G und 5x00G boten prozessorseitig viel. Grafikseitig boten sich kaum Fortschritte. Was sich zum Teil durch die mangelnde Bandbreite erklären lässt. Mehr CUs sind selbst unter Zuhilfenahme von DDR5 ein Nadelöhr, weswegen die IGP eines 8700G ein Produkt mit abnehmendem Grenznutzen ist.
Einsteiger in den Sockel AM5 finden ein Werkzeug vor, dass sie dennoch recht viele Titel daddeln lässt und ihnen Zeit verschafft, weitere heiße Luft aus dem Markt der diskreten GPUs entweichen zu lassen.
Danke natürlich für den Test, der sogar OC umfasst. Eventuell möchtet ihr nach dem GPU-Marathon im Januar 2024 noch mal eine GTX1050 Ti in den Parcours aufnehmen, wenn dafür wieder mehr Zeit ist.
Zuletzt bearbeitet:
(Typo)