Der neue SFF build erfordert ein bischen mehr Optimierung als ich es gewöhnt bin. Nach einer grundlegenden Recherche scheint die Kombination von "Eco-Mode" (65W) und undervolten mit dem Curve Optimizer für die meisten Nutzer gut zu funktionieren. Mein Mainboard (Arsock B850i Lightning Wifi) hat bereits vordefinierte "presets", welche sich aktivieren lassen. Temperaturlimit von 85°C mit PBO -30 und aktiviertem Eco-Mode geben etwa +10% Punkte im Cinebench als die CB Referenz. Alles richtig gemacht? Interessanterweise steht im Curve Optimizer weiterhin der von mir vorher manuell eingestellte Wert von -20. Wie lässt sich herausfinden, welcher Wert wirklich aktiviert ist?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass sowohl die Lüftersteuerung des Mainboards als auch das Temperaturlimit sich auf den Tctl-Wert bezieht und nicht auf die Tdie-Temperatur. Ist das der Standard bei Zen 5? Wenn Tdie die tatsächliche gemessene Temperatur ist und Tctl mit addiertem offset, geht dann nicht Leistung verloren? Auf welchem Wert sollte die Lüftersteuerung mit Fan Control basieren?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass sowohl die Lüftersteuerung des Mainboards als auch das Temperaturlimit sich auf den Tctl-Wert bezieht und nicht auf die Tdie-Temperatur. Ist das der Standard bei Zen 5? Wenn Tdie die tatsächliche gemessene Temperatur ist und Tctl mit addiertem offset, geht dann nicht Leistung verloren? Auf welchem Wert sollte die Lüftersteuerung mit Fan Control basieren?