Ryzen 7 9800 X3D Kühl Problematik

Ja guter Punkt von @catch 22. Wo ist denn der Rest vom CPU Kühler? Der Lüfter in der Mitte und die Einhausung fehlen.

//Ah okay, jetzt gibt's den auch in Komplett :D
 
und sobald alle Fragen / Ungereimtheiten zur Wärmepaste und Montage des Kühlers geklärt sind, einfach mal im offenem Case schauen, wie es läuft. Wenn im offenem Aufbau dann alles in Ordnung sein sollte, im geschlossenem aber wiederum nicht, nimm da mal alle HDD Käfige raus, wenn die noch verbaut sein sollten... denn die sind, so wie sie da untergebracht sind, für den Airflow schon ein gutes Stück im Weg
1737993997424.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357:
Das sind zwar schöne scharfe Fotos nach dem reinigen der CPU (an der CPU sieht man WLP Reste) und neu Auftragen der WLP am Kühler, aber nach Benutzung wäre es sinnvoller gewesen.
Dann könnte man sehen ob die beiden guten Kontakt zueinander haben.

PS, der Threat hat bei mir gesponnen, ich hatte 15 min kein Update
 
Du schreibst, dass du 4x 140mm Lüfter verbaut hast. 2 vorne, 1 hinten, 1 hinten-oben.
1) Der Lüfter hinten-oben sieht auf deinem Foto eher nach einem 80mm Lüfter aus. Sollte nicht kriegsentscheidend sein, ist aber zumindest mal schon ein Punkt.
2) Dein Case ist alt und hat deswegen Laufwerkschächte und HDD-Bays in der Front. Falls du die nicht ausgebaut hast, kann eigentlich unmöglich Frischluft von einem Front-Lüfter (ungehindert) zur CPU gelangen. Ist meine Beschreibung hier korrekt oder hast du den ganzen Kram ausgebaut und den Airflow-Weg sichergestellt?
 
Ich verstehe das zweite Bild nicht wo du Wärmeleitpaste aufgetragen hast.

1. Ist unter der Wärmeleitpaste noch eine Folie oder hast du die abgemacht?
2. Das ist viel zu viel Wärmeleitpaste, normal einfach eine Erbsengröße Menge in die Mitte und dann verteilt sich das gut von alleine durch den Anpressdruck. Zuviel ist noch schlechter als zu wenig. Die Wärmeleitpaste soll nur kleine Unebenheiten ausgleichen.
 
Winston90 schrieb:
Du schreibst, dass du 4x 140mm Lüfter verbaut hast. 2 vorne, 1 hinten, 1 hinten-oben.
1) Der Lüfter hinten-oben sieht auf deinem Foto eher nach einem 80mm Lüfter aus. Sollte nicht kriegsentscheidend sein, ist aber zumindest mal schon ein Punkt.
2) Dein Case ist alt und hat deswegen Laufwerkschächte und HDD-Bays in der Front. Falls du die nicht ausgebaut hast, kann eigentlich unmöglich Frischluft von einem Front-Lüfter (ungehindert) zur CPU gelangen. Ist meine Beschreibung hier korrekt oder hast du den ganzen Kram ausgebaut und den Airflow-Weg sichergestellt?
HDD und das dadrüber ist noch drin.
alles was nach unten geht ist raus.

passt der Lüfter hinter den RAM?
Den Lüfter kann man hoch/runter schieben. Er ist etwas nach oben verschoben das es mit den Ram passt.

Will mir demnächst ein neues Gehäuse holen bzw. würde ich auch auf Aio wechseln aber muss erstmal auf Geld warten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Huutschii
DanielWie schrieb:
Will mir demnächst ein neues Gehäuse holen bzw. würde ich auch auf Aio wechseln aber muss erstmal auf Geld warten^^

Der Lüfter ist nicht das Problem, der kühlt das easy.
 
@Ayo34 Finde der Kühler ist etwas zu Groß bzw. passt das mit dem Ram nicht so Optimal, deswegen überlegen ich wegen einer Aio.
 
DanielWie schrieb:
hier nochmal ein Bild vom Innenleben

Anhang anzeigen 1575374
Du bekommst echt wenig Luft für die CPU ab. Plus, die ganze Hitze der 4080 wird durch deinen Prozessorkühler gezogen.

Freunde dich mal mit dem Gedanken an, ein neues Gehäuse zu kaufen.

DanielWie schrieb:
deswegen überlegen ich wegen einer Aio.
in dem Case? 😂 ... Der war gut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jens11
Ayo34 schrieb:
Das ist viel zu viel Wärmeleitpaste
Ist aber nicht problematisch. Ist mehr ein Mythos mit dem zu viel. Gamer Nexus hat es getestet und zwischen genau richtig und viel zu viel liegen 0,7°C unterschied.

@DanielWie
Hast du evtl. zu wenig oder zu viel Anpressdruck?
Irgendwie führt er ja Wärme ab, sonst würde er einfach abschalten, aber nciht genug um die CPU im grünen Bereich zu halten.
 
@coxon Lese mal etwas drüber Gehäuse und Aio

Alienate.Me schrieb:
Ist aber nicht problematisch. Ist mehr ein Mythos mit dem zu viel. Gamer Nexus hat es getestet und zwischen genau richtig und viel zu viel liegen 0,7°C unterschied.

@DanielWie
Hast du evtl. zu wenig oder zu viel Anpressdruck?
Irgendwie führt er ja Wärme ab, sonst würde er einfach abschalten, aber nciht genug um die CPU im grünen Bereich zu halten.
hand fest aber nicht übertrieben fest

1737995506294.png

mach gerade den Cinebench
 
DanielWie schrieb:
@coxon Lese mal etwas drüber Gehäuse und Aio
Was soll ich da lesen? ich sehe, du hast eine 60 Watt CPU, eine 350 Watt Grafikkarte und ein uralt Case das nicht genug Airflow hat. Da wird die AiO keine Wunder bewirken, so viel weiß ich schon über Physik. :)
 
@coxon verstehe dein Problem nicht. Habe doch geschrieben das ich demnächst ein neues Gehäuse und Aio kaufen will aber noch auf Geld warte?

AKtuell ist ja die CPU auf 95 Grad aber der Kühlkörper ist nicht mal warm
 
DanielWie schrieb:
der Kühlkörper ist nicht mal warm
Was ein Zeichen dafür ist, dass die Montage schlicht nicht stimmt. Wenn der Kühlkörper nicht warm wird, wird die hitze von der CPU nicht richtig an den Tower übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k
Vielleicht einfach mal die Frage beantworten die ich gestellt habe, für mich sieht das nach Folie unter der massiven Wärmeleitpaste aus. Und das würde auch dazu passen, dass nicht mal 60 Watt ordentlich abgeführt werden können.

Und bei der Menge an Wärmeleitpaste hätte auch alles an den Seiten herauskommen müssen.

coxon schrieb:
Was soll ich da lesen? ich sehe, du hast eine 60 Watt CPU, eine 350 Watt Grafikkarte und ein uralt Case das nicht genug Airflow hat. Da wird die AiO keine Wunder bewirken, so viel weiß ich schon über Physik. :)

Er hat eine 160 Watt CPU, ist aber bei 60 Watt schon im 95° Limit. Das hat auch nichts mit schlechtem Airflow zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Du hast keinen richtigen Anpressdruck vom Kühler an der CPU. Abstandshalter / Unterlegscheiben stimmen nicht. Die Installation wird fehlerhaft sein.
Wenn die Gehäuselüfter oben und hinten die Luft nach draußen führen und der CPU Lüfter auf den Kühler bläst sollte es keine Temp. Probleme geben.

CPU Kühler komplett abbauen und neu nach Anleitung verbauen. Prüfen das die Folie vom Kühler entfernt wurde.

Nimm das Festplatten tray vor der CPU raus und setze deine Platten nach unten um Platz und Luftstrom zu verbessern.

1737996158983.png
 
Ayo34 schrieb:
Vielleicht einfach mal die Frage beantworten die ich gestellt habe, für mich sieht das nach Folie unter der massiven Wärmeleitpaste aus. Und das würde auch dazu passen, dass nicht mal 60 Watt ordentlich abgeführt werden können.



Er hat eine 160 Watt CPU, ist aber bei 60 Watt schon im 95° Limit. Das hat auch nichts mit schlechtem Airflow zu tun.
da ist leider keine Folie drauf die hatte ich schon abgezogen^^
ich bau den kühler gleich nochmal ab und schau noch mal drunter

Festplatten tray nehme ich dann auch raus
 
Der Kühler sollte selbst bei 160 Watt nicht limitieren bei 95°. Hier haben wir 60 Watt bei 95°. Es stimmt also grundlegend etwas nicht. Da muss man nicht mit dem Gehäuse oder Airflow anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Zurück
Oben