Ryzen 7 9800 X3D Kühl Problematik

Lese die Temps doch mal mit HWinfo aus, der Ryzenmaster hatte bei mir immer wiedermal Falsche werte gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Shark1705 schrieb:
@DanielWie Ich rede von diesen Teilen, vor allem den unten rechts. Kann man aber nicht richtig erkennen auf den Bildern. Die müssen alle Plan auf dem Board aufliegen.


Anhang anzeigen 1575369
Also Leute wir haben den Fehler gefunden!!! Einer von den war nicht Plan auf dem Board aufliegend dadurch war der Kontakt nicht richtig abgedeckt....
zusätzlich habe ich jetzt alles überflüssiges ausgebaut

1737998678604.png


1737998750871.png


Danke an alle die mir bei dem Problem helfen wollten/haben

Kuss auf bauchi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MissHaru, derin, JohnStorm und 5 andere
Die Temperaturen sehen jetzt jedenfalls völlig normal aus. :)
 
Shark1705 schrieb:
Ok, dann haben mich meine Augen nicht getrübt. Viel Spaß jetzt mit dem Rechner.
Sieht man das auch im eingebauten Zustand? Möchte das nur mal kontrollieren.

Edit: eigentlich kann man diese nicht falsch herum aufstecken. Die enge Seite passt doch nicht drauf.
 

Anhänge

  • PXL_20250128_144957259.MP~2.jpg
    PXL_20250128_144957259.MP~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Je nach verbauter GPU kannst du bei Luftkühlung auch nur solche Temperaturen erwarten.
Die CPU stellt hohe Anforderungen an das Kühlsystem. Ja, sie braucht nur 162W. Aber diese 162W gehen über eine extrem kleine Fläche.

EDIT: Naja gut, Kühlermontage ist auch so ein Thema, bei dem BQ sich nicht mit Ruhm bekleckert.
 
Naja, durch das Chiplet Design ist der Hotspot dezentral, das ist generell schonmal schlecht für Kühler die auf zentrale Wärmeaufnahme optimiert sind, was eigentlich alle sind?! Naja, jedenfalls hab ich den Vorgänger, einen 7800X3D und vorher einen 5800X und beide sind unter Last in den 80-90ern und 40,60 beim surfen und Videos sehen. Trotz dicker Wakü mit 2x 420er (7800X3D) und 2x 360er (5800X) beide je mit einer 6800xt im Loop und mit krypnaut Welpen.. ich hatte schon beim 5800X Bedenken, hab auch von AMD nen Tausch genehmigt bekommen, mit dem Resultat von -2°C Sptzenwert unter Last.
Also meiner Meinung nach hängt die mäßige Wärmeabfuhr nicht nur, aber eben auch damit zusammen. Naja, Abstürze gab's jedenfalls keine. Hab mich dran gewöhnt..
 
@Jens11 Man hat da anscheinend etwas geändert. Man kann die Hülsen verkehrt einbauen und bekommt den Stützrahmen auch festgeschraubt. Der anschließenden Lüftmontagen steht auch nichts im Wege und ebenfalls wird der Kühlblock fest montiert. Die Folge der falschen Montage ist aber, dass die Grundplatte den Prozessor nicht berührt und somit nicht kühlt.

Ich hatte das Thema bei einem Aufbau im Dezember und der Kühler war neu. Hier war es wahrscheinlich auch ein neuer Kühler und somit kann man mit einigen oder allen Exemplaren die Hülsen auf einem AM5-Board auch verkehrt einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jens11
Moin.
Ich geb einfach mal meinen Senf dazu ab, weil ich ebenfalls seit 2 Monaten den 9800x3d habe. Vielleicht hilft oder interessiert das ja.

Ich hab mir nach 10 Jahren, einen neuen PC zum ersten mal zusammen gebaut. Alles hat reibungslos funktioniert, ausser meine AIO (Arctic liquid freezer II 360mm Rev.7), die ich "gebraucht"(keine 2 Tage in Benutzung) von einem Freund bekommen habe . Problem an der war, dass sich zwei Muttern im Pumpenkopf gelöst haben und dann sehr wahrscheinlich (lt. Hersteller) einen minimalen Defekt auf der Platine verursacht haben.
Lange Rede, kurzer Sinn. Der kleine VRM 40mm Lüfter auf der Pumpe, war das einzige, was an der ganzen AIO funktionierte.
Trotz aller dem, wurde bei Prime95 über einen Zeitraum von 20-30 Minuten bei max Auslastung der CPU eine Höchsttemperatur von 95°C nicht überschritten. Natürlich ebenfalls kein thermal throttling.
Zum Schutz der CPU habe ich die TDP im UEFI auf 45 Watt begrenzt, was mir beim zocken und allgemeinen Arbeiten am PC eine Spanne zwischen 50-70°C ermöglichte. Also alles kein Problem.

Nun habe ich eine neue AIO, den Nachfolger der gebrauchten vorherigen Arctic liquid freezer II 360mm erhalten und eingebaut. Natürlich alles wieder auf max Leistung umgestellt ( übertakten, tdp usw).
Selber Durchlauf bei Prime95 und es wurde eine max Temperatur von 82° Grad nicht überschritten, obwohl die AIO nichtmal auf 100% läuft (müssten um die 75%) sein.
Beim Arbeiten, als auch beim Zocken erreiche ich kaum mehr als 65° C. In Ruhe liegt sie etwa bei 40-45°C.
Ich habe ein ShadowBase800 von BeQuiet mit drei 140mm Lüftern vorne und einen 140mm hinten. Der Air
Flow wird von vorne angesaugt und nach hinten und oben (über die Lüfter an den Radiator) ausgeführt.

Ich weiß, es ist viel geschrieben, aber eventuell hilft es ja beim eingrenzen der Problematik.
Bei Fragen zur sonstigen Hardware und Co, gerne Fragen!

Grüße
Ergänzung ()

Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab die 3. Seite nur grob überflogen.
Sorry, haha!
 
@DanielWie
Welche Drehzahl haben die Lüfter unter Last bei dir? Was hast du jetzt für Idle-Temperaturen und bei welcher Lüfterdrehzahl? Ich habe auch den 9800X3D mit dem NH-D15S (Offset-Montage), Idle @300rpm ca. 55°C und beim Spielen etwa 65-70°C @900rpm. Bei CB24 gehts hoch an die 90°C @Fullspeed 1450rpm, Takt schwankend 5215-5225MHz. Gehäuse ist Torrent Compact.
 
Zurück
Oben