krOnicLTD, DonL usw....ihr habt sicherlich alle irgendwie Recht....Es gibt Probleme und im Internet findet man in überwältigender Überzahl Leute mit Problemen. Einzelerfahrungen wo es problemlos läuft zeigen, das es möglich ist, dass alles läuft, sind aber selbst bei 6 gebauten Systemen keine belastbare Statistik....vermutlich wurde ja auch 6 mal ähnlich an die Zusammenstellung rangegangen.
Meiner Meinung nach ist es Fakt, dass die AM4 Platform + Ryzen problemlos laufen kann, wenn einzelne es hinbekommen. Allerdings ist es genauso Fakt, das es oft zu Problemen kommt, sobald schneller Ram oder dual ranked Ram verwendet werden soll.
Hier mein Erfahrungsbericht zu 2x16GB dual ranked Ram:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-am4-ram-erfahrungsbericht-mit-agesa-1-0-0-6.1690744/
Das es jetzt wieder eine
Einzelerfahrung auch wenn die gleichen Einstellungen bei anderen Nutzern genauso funktioniert haben ist es eine spezielle Ram/Board Kombi.
Und der Weg dahin war ja lang, teils unkonventionell und warum die RTTxxx Werte und Cad Bus Werte so sein müssen wie sie jetzt sind, weiß ich nicht und scheinen die Boardhersteller auch nicht zu wissen, sonst hätten sie sie in der Interpretation der docp Profile umgesetzt.
Diese docp/XMP Profile sind ja eh verbuggt und reines Glücksspiel(zumindest bei meinem Board und dem Asrock taichi). Da werden teilweise so schlechte Subtimings eingestellt, dass die Ram-Übertragungsraten bei mir um fast 40% eingebrochen sind. Sowas darf nicht passieren. Denn diese Profile sind doch gerade für Leute, die sowas nicht anrühren.
Auf der anderen Seite hatte ich von Minute 5 an Einstellungen, die für perfekt stabil waren. Ich bin ins Bios, habe es upgedated, habe den Ram auf 2933 probiert mit manuellen Haupttimings und Subtimings auf Auto.->fail wie ich schon erwartet hatte weil ich mit dual ranked Ram immer nur von maximal 2666 gelesen hatte....also 2666 eingestellt, die CPU auf 3,8 gesetzt und fertig war ein stabiles System mit CPU OC und Ram zumindest auf ordentlicher Leistung.
Auch etwas negativen CPU Offset und später OC über PStates war schnell gemacht....nur mit Ram OC habe ich unendlich viel Zeit verbracht. Und im Endefekt waren all die Versuche mit verschiedensten Timings und diversen Spannungen sinnlos, weil alle Instabilitäten bei höherem Takt über diese Widerstandswerte gegeben sind.
So wie es im Moment aussieht, scheint sogar für single ranked 2x8GB Ram bei 3455-3600 Schluss zu sein, da frage ich mich aber auch ob es nicht diese eine Wunderkombi bei den Widerständen gibt, die plötzlich einen Spung ermöglicht, wie bei dual ranked 2x16 von 2666 auf 3200.....Ich habe nur keinen Ram um danach zu suchen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.