Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen Threadripper 7000: CPU-Z macht sich bereit für AMD Storm Peak
Auf die neuen Xeon W-3400 und W-2400 von Intel fehlt noch eine Antwort von AMD. Diese trägt den Codenamen Storm Peak und dürfte als Ryzen Threadripper 7000 erscheinen. Das Tool CPU-Z rüstet sich bereits für die neuen Workstation-Prozessoren.
Eine CPU mit, um die 250 Watt TDP wäre für den heimgebrauch sehr interessant. Auf Arbeit in der Workstation währen auch 400 Watt nicht störend, da hier die rohe Leistung entscheidender ist.
Also die Produktreleases bei den CPUs von AMD gehen etwas auf den Senkel.
Ich bin auf einen 7950X gegangen, weil ich auf den Threadripper nicht ein Jahr warten wollte.
Und dort hoffe ich stets, dass es auch Mal endlich ein uEFI / Mikrocode Update gibt, dass die Plattform auch endlich mit 4 Rammodulen (128GB) stabil läuft :/
@rony12: Wie kannst du nur Kritik an AMD üben? Wir sprechen hier doch nicht von Intel oder NVIDIA, also zügle dich, sonst wirst du noch gemaßregelt.
(Mein Beitrag ist nicht ernst gemeint, er nimmt eben meine Wahrnehmung auf die Schippe, dass AMD deutlich mehr verziehen wird als den anderen beiden großen)
Intel hat nun mit dem Xeon w9-3495X ernstzunehmende Konkurrenz in petto. Dieser bietet zwar „nur“ 56 Kerne, doch sind diese pro Takt schneller als Zen 3 und PCIe 5.0 sowie DDR5 machen die Plattform insgesamt moderner als aktuell bei AMD.
Hat auch seinen Preis, wie Puget-Systems klar sagt.
The big downside to the new CPUs is the high power draw at the top end. Even 300W for the w9-3475X and w9-3465X is higher than we would like, and the w9-3495X blows past that at 350W. Keep in mind that this is just the base power – the maximum power draw during Turbo is rated to be 1.2x higher, which means that the w9-3495X can pull up to 420W under full load.
Erfahrungsgemäß eine bis anderthalb CPU-Serien... Außer im Server.
AMD hat mit Threadripper die HEDT-Kundschaft in meinen Augen heftiger verarscht wie Intel es je getan hat, selbst da konnte man immer zwei Generationen auf einem Sockel betreiben (Nehalem und Gulftown, Sandy Bitch-E und Ivy Bitch-E, Haswell-E und Broadwell-E, die diversen Skylake-Iterationen des Sockel 2066...).
Erst die X399-Plattform nach nem solala-Refresh der Teils sogar schlechter wie der Vorgänger lief aus fadenscheinigen Gründen sterben lassen (während der gleiche Sockel im Serverbereich grundsätzlich Kompatibilität zu Zen2 bot...), mit TRX40 behaupten alles besser zu machen und für diesen Sockel keinen einzigen Refresh zu liefern ist echt daneben...
naja bei einer HEDT CPU hätte ich nie nur die CPU getauscht, das ding arbeitet für mich oder wird irgendwann im ganzen weitergegeben
evtl seh ih hier meine nächsten CPUs, dann aber als Workstation variante^^ wie viele kerne? hängt davon ab was ich fürs alte system bekomme und wie gut meine stoftware scaliert
(Mein Beitrag ist nicht ernst gemeint, er nimmt eben meine Wahrnehmung auf die Schippe, dass AMD deutlich mehr verziehen wird als den anderen beiden großen)
Woran das wohl nur liegt ?!?
Schau mal hinter den Horizont oder über den Rand ...
(Mein Beitrag ist nicht ernst gemeint, nehme damit nur jene auf sie Schippe von der dunklen Seite)
@PS828 Naja, gerade bei den Ryzens hat sich ja mit so ziemlich jeder Generation erheblich was getan. Bei Intel-HEDT, ok...
Aber überlege alleine mal, wie die Sprünge zwischen den CPU-Generationen im Desktop aussahen. Ein Upgrade von Threadripper 1000 zu Threadripper 3000 oder einem imaginären Threadripper 5000 wäre schon ne Wucht gewesen, selbst für eine HEDT-Plattform... Gerade Threadripper 1000 und 2000 haben ja unter hohen RAM-Latenzen gelitten, besonders aber die Threadripper 2000-CPUs mit 24 und 32 Kernen.
Im Serverbereich war ja scheinbar eine prinzipiell durchgehende Kompatibilität auf dem Sockel SP3 gegeben. Aber im Desktop nicht, wo es stattdessen den Sockel SP3r2 (Threadripper 1000 und 2000), SP3r3 (Threadripper 3000) und SP3r4 (Threadripper Pro 3000 und 5000) gibt? Das stinkt... Vorallem, da AMD dafür nie stichhaltige Begründungen geliefert hat.
aus Anwender Sicht war es ein Fehler für TRX40 nur eine CPU Generation zu bringen.
Für AMD war es aber eine rationale Entscheidung, weil Intel zu der Zeit im Data Center unerwartet schwach aufgestellt war (ist) und AMD zu wenig Volumen hatte, um die Nachfrage wie sie 2020/21 war zu befriedigen.
Ich habe selbst darauf gewartet von meinem TR 2920x auf TR5000 zu gehen, aber 2022 war mir dann ZEN3 zu alt für das Geld.
Als Aktionär kann ich es nachvollziehen, dass AMD Epyc priorisiert hat und bei TR Pro nur das nötigste gebracht hat, um sich da Marktanteile zu sichern wo sie für AMD am wertvollsten sind.
So wie sich der Release von Sapphire Rapids zieht, werde ich wohl auch noch auf TR7000 warten können und mein TR 2920x System wird dann auf ewig meine persönliche Preis/Leistung Bestenliste anführen, als erstes System was 6 Jahre gehalten hat.
Könnte man auch beim Threadripper nicht ein Die mit Vcache ausstatten? So viel teurer dürfte das das Ding auch nicht machen, aber Spiele und Cache intensive Anwendungen sollten profitieren...
96 vs 56 Kerne ist dann nicht wirklich ein Wettbewerb.
Das wird man an den Preisen dann sehen. Da hat AMD dann fast freie Hand.
Ergänzung ()
Rock Lee schrieb:
Könnte man auch beim Threadripper nicht ein Die mit Vcache ausstatten? So viel teurer dürfte das das Ding auch nicht machen, aber Spiele und Cache intensive Anwendungen sollten profitieren...
Möglich ist es. Aber nur ein CCD wäre bei der Preisklasse zu wenig. Wenn dann "all in" wie bei Epic.
AMD is preparing four Genoa-X CPU, offering up to 96 cores, with the flagship part called 9684X featuring 96 cores and massive 1.1 GB of L3 Cache. This part has a TDP of 400W, which is the highest TDP from all 4th Gen EPYC CPUs.
Und dort hoffe ich stets, dass es auch Mal endlich ein uEFI / Mikrocode Update gibt, dass die Plattform auch endlich mit 4 Rammodulen (128GB) stabil läuft :/
Könnte man auch beim Threadripper nicht ein Die mit Vcache ausstatten? So viel teurer dürfte das das Ding auch nicht machen, aber Spiele und Cache intensive Anwendungen sollten profitieren...
Klar kann man, nur warum sollte man eine Workstation CPU damit ausstatten.
Die ist nicht zum Spielen gedacht.
7590X3D mit 16 Kern dürfte doch deinen Geschmack dann voll treffen.
Und die 3 Personen auf der Welt, die unbedingt mehr als 16 Kerne und einen 3D-Cache brauchen, die können sich auch sicherlich einen 2. Rechner leisten.
G.Skill Trident Z Royal gold DIMM Kit 256 GB, DDR4-3600, CL16-22-22-42
AMD TR 3970X mit dem ROG Zenith II Extreme Alpha.
Habe insgesamt 3 der Boards sowie ein 2tes 256 GB RAM Kit erworben
aber nur ein 3970X.
Hatte auch das Gigabyte TRX40 AORUS XTREME hier wollten die 256 GB RAM nicht wirklich
laufen.
Darf mich wohl schon als Fan der Plattform bezeichnen, aber umso mehr bin ich von AMD enttäuscht
dass die Plattform so schnell wieder fallen gelassen wurde bzw. stiefmütterlich behandelt wurde.
War davor eigentlich ausschließlich Intel HEDT User und immer sehr zufrieden.