Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen Threadripper Pro 5000: AMDs neue Profi-CPUs sollen bis zu 4,5 GHz schnell takten
Die Profi-CPUs der Serie Ryzen Threadripper Pro 5000 („Chagall“), die laut jüngster Gerüchte am 8. März vorgestellt werden, sollen bis zu 4,5 GHz schnell takten. Der Basistakt („Base“) und der maximale Turbotakt („Boost“) waren die letzten ungelüfteten Geheimnisse innerhalb der Spezifikationen der HEDT-CPUs.
was mich ankotzt ist das es für die TRX40 Boards keinen TR 5000 gibt.
die WRX80 hab auch nur fragwürdige ausstattung.
7x PCIe 16x Was will man da draufstecken? Mehr als 2 grafikkarten geht da nicht weil sonst die Stromversorgung vom Board zu schwach wird. Nur das Asus Board hat zwei zusätzliche 6 Pin PCI-E Stromstecker für evtl. 7 Grafikkarten. 7 x 5A x 12 V kann sich jeder selbst ausrechen.
2x 10 GB LAN?
Wifi
Für mich scheint das ganze mehr so gemacht zu sein. "Ach wir haben noch Platz auf der Rückseite. Was könnten wir da noch reinbasteln.
Was interessant zu wissen wäre, wäre der max allcore Takt.
Mein TR 3970 geht kurz auf 16x 4,25 GHz hoch und pendelt sich dann wenn er warm wird auf ca 4,05-4,15 GHz ein. Er wird ca 82-85 °C warm und brauch dabei ca 380-390 Watt
So kurz vor Erscheinen von Zen4 noch Produkte für den Entrylevel zu bringen, ist schon was spät. Aber ist ja auch erstmal ein Gerücht.
Ich werde mir den 3800X3D 5800X3D zwar auch anschauen aber wirklich neugierig (und kauf willig) bin ich auf Zen4. Was jedoch daran liegt, dass ich gerne wieder 12 Kerne haben möchte und der 5900X3D nicht kommen wird.
BTT: Auf die neuen Threadripper warten schon einige hier mit großer Ungeduld. Bin auch mal gespannt, wie die performen werden. Auch wenn es nicht mein Anwendungsfall ist. So viele Kerne brauche ich nicht wirklich. Aber der "Haben-Wollen-Faktor" ist schon gigantisch.
Bei 64 Kernen wird der Basistakt nochmals deutlich gesenkt.
Davor sind die Abstände nicht so groß.
Ich würde mir ja einen kaufen, nur was fange ich dann damit an? xd
Die Platform ist ja auch nicht für Gaming-PCs gedacht. Gibt genug anderen PCIe-Steckkarten, die man da draufstecken kann. Beispielsweise PCIe x16 -> 4x M.2 Steckkarten oder 25G Netzwerkarten mit 2x SFP. Und dann gibt's ja auch noch AMD Instinct oder Nvidia A100, also reine Computing-Karten ohne Ausgänge.
Die Platform ist ja auch nicht für Gaming-PCs gedacht. Gibt genug anderen PCIe-Steckkarten, die man da draufstecken kann. Beispielsweise PCIe x16 -> 4x M.2 Steckkarten oder 25G Netzwerkarten mit 2x SFP.
Mit 7 Grafikkarten macht man kein Gaming. Gibt genügend Programme die mit OpenGL oder CUDA alle Grafikkarten zur Berechnung hernehmen. Damit ist kein Mining gemeint.
Da kommen dann Grafikkarten mit 1 HE und semipassiver Kühlung zum Einsatz.
Warum drückt sich AMD um verlässlichen Fahrplan für HEDT? Ist der Markt zu klein und daher uninteressant? Die Desktops sind bereits so teuer, dass darüber kein Platz ist?
So ist man verunsichert ob man sich in eine Sackgasse begibt wie einst z.B. mit Dual CPU Sockel HEDT Mainboards vor Multicore Ära.
Der Wechsel von 32 BIT auf 64 BIT dauerte lange. Haben wir es mit Multicore mit dem selben Phänomen zu tun, dass Hardware vorauseilt und die Software lange braucht, um aufzuschließen? Oder muss man sich damit abfinden, dass nicht alles parallelisiert werden kann?
Ein wenig schwelgt man in Nostalgie. War das mal Zeiten mit GHz Rennen. Jede neue Generation brachte höheren Takt die sofort als Mehrleistung spürbar war. Ein 300 GHz Kern statt Gazillionen Kerne mit Takt wie seit eh und je...
100 GBE NICs funktionieren dank PCIE 4 ohne Krücken wie zwei PCIE 16x Slot zusammenschalten was wie eine Bastellösung aussah.
Dann endlich genug Slots für M.2 SSDs.
Auf Grafikkarte würde ich gerne verzichten wenn das Mainboard so etwas mitbringt wie ILO. Wenn nicht, dann muss für die Bequemlichkeit bei der Inbetriebnahme und Wartung irgendein 50 EUR Grafikkarte rein. Wäre schön wenn ich den nicht hinterher rausziehen muss weil sonst kein Slot frei.
Eben, es gibt abseits von leistungsstarken Grafik-/Computing-Karten eben noch genug andere Sachen, die man da rein stecken kann. Und es muss ja auch nicht überall eine x16 Karte drin stecken, sondern da passen auch x1, x4 und x8 Karten rein.
Dazu muss man aber auch sagen das Zen4 nur ddr5 unterstützt. Ddr4 geht nur beim AM4. Außerdem werden wie immer, erst die schnelleren Modelle kommen. Es könnte genauso sein das beim Release von Zen4, die Produktion vom 5900x und 5950x. Eingestellt wird.
Warum drückt sich AMD um verlässlichen Fahrplan für HEDT? Ist der Markt zu klein und daher uninteressant? Die Desktops sind bereits so teuer, dass darüber kein Platz ist?
Ich denke der DIY-Markt, der mit nem 5950 unterversorgt ist dürfte wirklich extrem klein sein, dazu braucht TR die gleichen Chiplets wie Ryzen und Epyc.
Ich fände es aber trotzdem sehr schade, wenn TR nur noch in schlecht gebauten OEM-Klapperkisten versauern müsste 💩
Wenn schon nur noch "Pro", dann dies doch bitte auch zum Einzelkauf anbieten
Wattwanderer schrieb:
Oder muss man sich damit abfinden, dass nicht alles parallelisiert werden kann?
Das sowieso - bei Bestandssoftware im nachhinein Multithreading einbauen ist wohl oft alles andere als einfach und manche Sachen können schlecht bis gar nicht parallelisiert werden (z.b. wenn in einem Feature-basierten CAD-System das nächste Feature auf das Ergebnis des vorherigen angewiesen ist).
Ist mit 64Bit ja (von den Auswirkungen) ähnlich - die Umstellung mag ggf noch machbar sein, wenn aber die Operationen Werte unter 32bit haben und der Arbeitsspeicher bei 32Bit nicht limitiert ist der Performancegewinn...enttäuschend ^^
Von der Rechenleistung würde Threadripper 2 reichen, WRX80 ist mir zu teuer. Aktuell behelfe ich mir mit 2 seperaten Rechnern mit Ryzen 3000, das ist aber eher eine Krücke. Einen alten Threadripper in ein neues Hardwaredesign einzubauen ist mir auch zu wider, zumal das ganze in 4-5 Jahren durch Hardwareidentische Systeme ausgebaut werden sollte für Redundanz und mehr Rechenleistung.
Hab jetzt zwar keine Bilder im eingebauten Zustand gefunden, aber das Ganze sieht im Grunde so aus.
Man hat einmal die Hauptkarte mit den Anschlüssen nach außen und eine zweite Zusatzkarte, die nur dazu dient, per Verbindungskabel, einen weiteren x16 Slot an die Hauptkarte weiterzureichen.
Bei PCIe 4.0x16 hat dagegen schon ein Slot so viel Bandbreite wie 2 PCIe 3.0x16 Slots, so das man nicht mehr 2 Slots per "Hilfskarte" zusammenschalten muss.