Edit: Für erste hat sich die Sache erledigt, der kopierte Text ist entfernt worden, die Diskussion ja schon im Gange, schauen wir mal wie sich der Rest entwickelt.
_________
Es ist ja nicht unbedingt falsch was der Text sagt, aber was hat es mit Unterwürfigkeit zu tun? Wieso muss das gleich wieder ins nationale ausarten? Sprache ist nun mal eine veränderliche Sache, sollte klar sein, das zeigst ja die ehemalige Vorliebe für französische Vokabeln auch schon auf.
Mag sein, dass es den Leuten zu mühselig ist, in zwei verschiedenen Sprachen zu denken und lieber die als "hip" ausgemachten Wörter benutzt. Kein normaler Mensch wird sich zum "Sale" begeben, ich habe das noch nie jemanden sagen hören, das steht nur immer an quasi jedem Geschäft dran.
Aber es ist doch Tatsache, dass sich vieles in der Gesellschaft geändert hat in den letzten 30 Jahren und das bestimmte Begriffe dafür altmodisch oder unpassend wirken, auch durch die übermäßige Verwendung des Begriffs für bestimmte Eigenheiten. Der Sommerschlussverkauf ist so eine willkürliche deutsche Wortschöpfung, die ja noch halbwegs positiv besetzt ist, aber von Gesetz wegen ja auch aufgeweicht wurde. Aber Ausverkauf klingt eben nach Pleite, Geschäftsaufgabe, keine Zeitung, die gerade den Begriff nicht verwendet, wenn es um das Ende von Quelle usw. geht. Und Schlussverkauf z.b. bezieht sich nun mal auf einen bestimmten saisonalen Zeitraum.
Die Fete ist auch so ein Beispiel. Ein Begriff der durch die jetzige Elterngeneration geprägt wurde und auch nur dem französischen entlehnt wurde. Warum nicht dann gleich Fest? Jedenfalls ist doch klar, dass sich davon eben distanziert wurde um genau das zu sein was du sagst: "cooler". Es wird ein neues Wort geben.
Das sich spezielle im Computerbereich die internationalen Begriffe durchgesetzt haben, liegt eben auch daran, dass sich diverse Begriffe auf deutsch einfach beknackt anhören und das die Innovationen selten in Deutschland stattfanden, je später desto weniger. Positiv gesagt war die Entwicklung schon immer international. Neue Sachen zu benennen, damit tut sich der deutsche schwer. Entweder es werden Abkürzungen, Akronyme oder aus bekannten Begriffen abgeleitete Verballhornungen, wenn man originell sein will.
Aber die EDV und die Informatik gab und gibt es, die Hauptplatine, den Treiber, Das Betriebssystem, und den Prozessor auch. Was ist an Rechner falsch? Ist "Verarbeiter" als wortwörtliche Übersetzung irgendwie anders? Das man Fachwissen braucht um bestimmte Meldungen zu verstehen wäre auch so, wenn die Begriffe deutsch wären. Ob DSL nun eine englische oder deutsche Abkürzung ist, ist wurscht. Die erklärenden Übersetzungsversuche der Computerbild (gibt es die noch) wirken oft nicht aufhellender in der Sache.
Flash-Speicher z.b. als Blitz-Speicher zu bezeichnen, dafür ist die deutsche Sprache nicht bereit. Viel zu bildlich und nun mal einfach ein Eigenbegriff für diese Art Speicher. Es würde auch nicht klarer was das ist, wenn der Begriff deutsch wäre, wenn man noch nie davon gehört hätte. Das man aber NAND und NOR-Speicher unterscheiden kann, dafür braucht es einfach Fachwissen um die Hintergründe zu begreifen.
Aber ich schweife ab.
Also vieles der Beispiele sind sowieso nur peinliche Versuche der Verursacher etwas aufregender zu gestalten. Oft merkt man schon beim lesen solcher Dinge, dass da jemand dahinter steht, der des englischen nicht mächtig ist, der Begriff gleich falsch geschrieben oder in Ermangelung einer originellen Idee einfach was versucht wird auf englisch zu umschreiben, weil es dann nicht so auffällt.
Wer allgemein verstanden werden will, reduziert seine englischen Vokabeln auf Fachbegriffe oder allgemein akzeptierte Begriffe. Da du den Text von "Neon" geklaut hat, kannst du dir sicher sein, dass der Trend ohnehin wieder mehr zum Deutschen geht.