Sammelbestellung: Wasserkühler für GTX580 Phantom

Weil die Ein und auslässe weiter auseinander sind, als zb bei meiner aquagrafx auf der Asus , machet das mit schlauch einfacher als mit rohren^^^da würde ich wohl winkel verlegen müssen ^^
 
Das versteh ich nicht. Du hast 4 Anschlüsse pro Kühler, zwei davon machst zu, zwei nutzt du. Und die sind auf derselben Höhe wie die Anschlüsse der nächsten Karte. Die Flussrichtung ist halt bei der zweiten Karte andersrum.

Im Bild natürlich nur der obere Teil, das darunter ist Unsinn :D
 

Anhänge

Die Ein und auslässe sind mindestens doppelt soweit auseinander wie bei Refernzkühlern^^^,deshalb wirds wohl nur mit schlauch gehen ,ist mir aber egal ^^
 

Anhänge

  • grafik.jpg
    grafik.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 311
Was spricht dagegen, ein gerades Rohr so wie in meinem Bild zu verbauen? Du brauchst ja nur eine Verbindung zwischen den Karten - eben das Rohr. Zulauf zu Karte 1 und Ablauf von Karte 2 ganz normal.
 
ich werf mal dazwischen das er vlt 2 verschiedene kühler kombinieren will?
 
Das würde nicht gehen, denn er kann keine Phantom mit einer Referenzkarte (wo der Kühler hier nicht draufpasst) kombinieren wegen der Speichermenge. Ich sehe jedenfalls kein Problem für SLI, schließlich war das ein Kriterium bei der Erstellung, denn ich habe auch zwei Phantoms.


Bitte teilt mir mit, welchen Deckel ihr haben wollt. Danke :)
 
Ich hab keine Phantom sondern eine GOOD ^^^1.5 gig speicher aber das gleiche Layout wie die Phantom oder eine vergleichbarw Palit und meine andere ist ne Asus gekühlt mit ner aquagrafx
 
Aaaaah jetzt kapier ich :)
Du kannst ja mit einem 45 Grad Anschluss arbeiten. Ist die Frage, wieviele Slots zwischen den Karten bei dir sind. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das optisch ansprechend klappt.
 
Update mit Zahlungsmodalitäten, Versand und angepeiltem Lieferzeitpunkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine positiven Bewertungen seht ihr in der Signatur.
Sry ich konnte nicht wiederstehen :evillol::evillol::evillol::evillol::evillol:
 

Anhänge

  • 4333886,640,433.jpg
    4333886,640,433.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 288
Und ich den Thread natürlich zu spät gesehen und muss nun 99€ pro Stück blechen. :freak:

Fu**ed fu**ing fu**!
Aber ich hab mich extra bei Luxx angemeldet wegen der Sammelbestellung der Backplates. ;)
 
Warte noch, ich habe gelesen, dass EK Waterblocks nun doch mit Kühlern für die Phantom rauskommt. Haben sich ganz schön Zeit gelassen.
 
boxleitnerb schrieb:
Warte noch, ich habe gelesen, dass EK Waterblocks nun doch mit Kühlern für die Phantom rauskommt. Haben sich ganz schön Zeit gelassen.

Aaah, hast recht. Aber laut deren HP soll es ja wohl mindestens noch 4-8 Wochen dauern bis die verfügbar sind.
Na egal. Er is mir jetzt preislich sogar noch n Stück entgegengekommen, sodass es sich für mich gar nicht lohnen würde auf EK-GPU-Kühler zu warten. In deren Onlineshop ist auch noch nichts davon gelistet - und wäre ja auch nur minimal günstiger wie's aussieht.
Ich will endlich fertig werden mit meinem System. :D

Bin mal gespannt was er für Preise für die Backplates ansetzen wird. Seine erste Aussage war doch eher schwamming: 30-90€. Das kann viel heissen.
Na warten wirs mal ab. Ich wäre jedenfalls bei einer weiteren Sammelbestellung dabei.

Update: Schau mal ins Luxx in den Backplate-Thread. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre bei Gainward wie bei Evga die Garantie noch erhalten, wäre ich auch mit dabei. Wasserkühlung liegt rum, aber ich kann einfach nicht die Garantie bei einer 500€ Karte in den Wind schießen. Auch wenn die Lautstärke unter Last mit Luftkühlung zu wünschen übrig lässt.

Hat von euch die Leistungsaufnahme gemessen. Also vorher(Luft) -> nachher(Wasser)? Müsste ja durch die Traumtemps gefallen sein?
 
Das hab ich vor. Ich werde eine der beiden Phantoms mal kurz mit Lukü einbauen und dann erst umrüsten. Viel erwarte ich jedoch nicht bei GF110, der weniger mit Leckströmen zu kämpfen hat als GF100. Vielleicht 30W weniger pro Karte im typischen Spielebetrieb.

Ich weiß, ich werde mir mit dieser Aussage keine Freunde machen, aber ich hab kein Problem damit, eine defekte Karte auch nach Kühlerwechsel wieder zurückzuschicken (natürlich mit Originalkühler). Vorausgesetzt, man arbeitet sorgsam und weiß, was man tut und man sollte die Karte vor dem Umbau zumindest mal getestet haben.

Bei der Phantom ist dieser Garantieaufkleber über der einen Schraube sehr nervig. Ich hab ihn zwar abgekriegt, aber nicht ganz heil. Ohne den würde ich sagen, wayne. Aber mit...wenn man es da nicht riskieren will, verstehe ich das vollkommen.
 
Das ganze ist sowieso mist ,bei ner cpu sagt man das man 1 mal im Jahr die Paste erneuern sollte (vielleicht auch ein bisschen länger) bei ner Gpu die grundsätzlich heiser wird darf man das nicht? Völliger schwachsinn ,ausserdem weiss jeder der mal nen Gpu Kühler gewechselt hat das es da drunter im originalzustand echt grausam aussieht
 
der weniger mit Leckströmen zu kämpfen hat als GF100.
Unter Furmark zieht er schon seine 320Watt. Ich seh da eher weniger Unterschiede, wo viel verbraucht wird kann auch viel eingespart werden, alte Binsenweisheit. ;)
Allgemein seh ich bei der GTX 580 nur ein neues Stepping und eine bessere Kühlung, die dann für die Performance und Performance per Watt Verbesserungen verantwortlich ist. Innerhalb von ein paar Monaten kann man keine Architektur verändern, das war alles Marketing geblubber...

Bei der Phantom ist dieser Garantieaufkleber über der einen Schraube sehr nervig. Ich hab ihn zwar abgekriegt, aber nicht ganz heil.
Genau darum gehts mir auch, ich hätte auch keine Skrupel eine Karte ein zuschicken bei der ich wie gewohnt extrem sorgsam den Kühler gewechselt hätte und dann wäre sie abgeraucht. Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, es klappt nicht immer die Karte so zurück zubauen das Gainward es nicht merken würde. Das Risiko ist mir zu groß. Bei einer 100€ Karte wäre ich sofort dabei.

Aber der Abschuss ist ja der neue AUSUM Schalter der HD 6990, die wissen bestimmt ganz genau ob man den Schalter umgelegt hat oder nicht wenn man die einschickt. :rolleyes:
 
Ich hab noch keine Infos von Marc, aber ich nehme an, er arbeitet fleissig dran. Ich schätze mal, ich kann die nächste Woche ausliefern. Wenn ich bis Montag nix von ihm gehört habe, frage ich nochmal nach.
 
Zurück
Oben