Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582

wär mir auch recht, dann kann ich vllt. auch die GPt-Partition verwenden und müsste die Platte nicht formatieren.
Dann muss ich aber den USB-Stick irgendwie anders erstellen, weiss vllt. jemand wie?(so dass er im UEFI Bootable ist)
 
Schon gehört das es das dass V5-573G mit dem kommenden Hasswell update auch komplettes Update von ACER bekommt

i5-4200u -> Intel Core i5-4210U,
GT 750m -> GTX 850m
HDD -> 256GB SSD oder
1000GB SATA+ 8GB SSD
 
Ich würde um einen bootfähigen USB stick zu erstellen Rufus anstatt dem Microsoft tool nehmen, auf legacy umstellen brauchst du nicht und den GeForce Treiber direkt von nvidia
 
Sin win8 ohne probleme installiert, stick mit folgender anleitung erstellt (Uefi-Boot) und es ging alles ganz einfach...
bis ich den Chipsatztreiber installiert hab.
Hab den von Acer gezogen, installiert und...bluescreen, driver_Power_state_failure oder so.
Also grad am Wiederherstellung machen, mit welchem chipsatztreiber soll ichs nun probieren?(hab das v5-573G mit 8gb ram)
 
Tinpoint schrieb:
Schon gehört das es das dass V5-573G mit dem kommenden Hasswell update auch komplettes Update von ACER bekommt

i5-4200u -> Intel Core i5-4210U,
GT 750m -> GTX 850m
HDD -> 256GB SSD oder
1000GB SATA+ 8GB SSD

Echt? Das wäre genial. Gibt's dazu eine Quelle mit weiteren Infos oder so?
 
..aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das nach dem Update zum selben Preis geben wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tinpoint schrieb:
OTTO Leakt :D schwer zu sagen der Preis liegt aktuell bei 799€ also nicht viel höher als aktuelle Modelle mit i7, win8 und 8GB...

https://www.otto.de/p/429174095/?pm...TFhOTBiN2E1NjRiMDBk#variationId=429176674-M24

die frage ist wie zuverälssig die OTTO daten sind aber ich bin über über eien Variante mit 256GB SSD gestolpert

ich werde mal bei meinen Kontakten nachhaken

Ja, bitte mach das und berichte dann. Damit könnte Acer den nächsten Coup landen, so ein Notebook wäre wie sein Vorgänger sehr attraktiv für mobiles Spielen. Danke schonmal!
 
Das wäre aber wieder ziemlich "arm", wenn man wieder auf GDDR3 setzen würde.
Frage mich, warum, aus welchem driftigen Grund man nicht GDDR5 gewählt hat, sooooo viel teurer kanns doch auch nicht sein :/

Da kauf ich mir vor nem dreiviertel Jahr n neuen Laptop und dann kommen jetzt die überarbeiteten Varianten, könnt ich mich schon wieder inn Arsch beissen :D Aber is ja irgendwo normal *grrr* :D
 
Meint ihr nicht, dass die GTX850m auch mit GDDR3 für den i5-4210U ein bisschen overpowered ist? Ansonsten ist das schon ein feines Teil...glaube 2Std spielen mit den ganzen Stromsparfunktionen wäre drin
 
Ich finde, man sollte die U Varianten nicht so unterschätzen, ich hab den i7-4500U, und der leistet schon ordentlich was, und der i5 ist ja jetzt auch nicht viel schlechter...
Also ich glaube, der i5 bzw der i7 dürfte mit der 850 noch locker zurecht kommen, gerade weils auch nur GDDR3 ist.
 
Hmm...morgen kommt mein V5-573G mit 750m...wird dann wohl zurückgehen müssen falls schon im Juni das Update mit der GTX850m kommt...wenns da auch Versionen mit und ohne OS gibt kann man da auf einen guten Preis hoffen :)

Die Daten bei Otto sind ja auch nicht ganz richtig...der i5-4210U hat ja auch nur 2 "echte" Kerne.
 
Ich an deiner Stelle würds zurückschicken und auf die neuen warten ;)
Echte kerne haben der i5 und der i7 beide nur 2.
 
korrekt sind beide gleiche ULV CPUs der i7 hat nur höhere taktraten und mehr cache sonst baugleicher dual Core mit HT

http://ark.intel.com/de/products/75459/
http://ark.intel.com/de/products/75460/Intel-Core-i7-4500U-Processor-4M-Cache-up-to-3_00-GHz

und beide haben ordentlich power für ULV CPU wen nman sich die Cinebench werte anschaut liegen die auf alten Intel Quad Core Nieveau und single Thread ist deutlich über denn der ersten i7 Desktop

Leider ist bei der 850m wohl auch nur DDR3 verbaut wie bisher :( das Mobo kann wohl kein 5er aufnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steigerung dürfte aber trotz DDR3 ordentlich sein. Laut Notebookcheck.com ist die GTX 850M mit GDDR5 in Benchmarks und Battlefield 4 ca. 70% schneller, also kann man denke ich mit DDR3 noch mit 50% rechnen.
 
Hallo liebe Leute.

Ich möchte Win7 auf meinem V5 573 installieren.
Ich habe eine SSD eingebaut und möchte darauf Win7 laufen lassen.
Leider komme ich nicht so wirklich weiter.

Ich habe ein ISO Image von meiner Win7 Prof. x64 CD erstellt.

Dann habe ich mit Rufus meinen USB Stick formatiert. Im Uefi Mode wie hier schon beschrieben.
Unbenannt.png



Wenn ich von dem Stick booten will sagt mir der Laptop
USB Stick has blocked by the current securety policy.

kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe.
 
drücke F12 paar mal beim booten. dann kommste zu den Bootoptionen
Dann den Stick starten lassen


lasse doch 8.1 drauf
 
Zurück
Oben