Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582

Powershoot schrieb:
Huhu
zunächst mal vielen Dank für den tipp mit dem chipsatztreiber, läuft nun soweit alles.
Nun wollt ich frageahlreichen Treiber die Acer für das v5- 573G anbieten man im normalen gebrauch noch so braucht und welche ich mit sparen kann.
Hab bis jetzt:
Audio
Chipsatz
beide VGa
Lan
Card-reader
Wlan

für mich unschlüssig sind:

AHCI
Mgmtengine
Monitor
iSCT Drivers
Wireless display

Zudem stellt sich mir die Frage welches Touchpad bei mir verbaut ist, da es hierfür 2 Treiber gibt.
Danke schonmal
Lg Paul

AHCI <-- Installieren
Mgmtengine <-- Installieren (Müsste ohne installierten Treiber sogar einen "fehlenden" Treiber im Geräte Manager anzeigen glaube)
Monitor <-- nicht zwingend notwendig, denke hat vllt auch was mit der helligkeitsanpassung zu tun
iSCT <-- meines wissens nach auch nicht notwendig, ist nur dafür da, dass er ab und zu kurz ausm StandBy aufwacht um zu schauen obs was neues gibt
WD <-- Brauchste auch nicht umbedingt (ist das nicht in dem WLAN Treiber mit drin ?)
 
Nee Win 8.
Brauch ich da auch nen usb Treiber?
Und nochma wie find ich raus ob mein touchpad von synaptics oder von Elantech ist?
 
Geräte Manager, dann auf das Gerät gehen, Rechtsklick, Eigenschaften, dann den letzten Tab (Glaube Details heißt er) und dort im Dropdown menü nach Hardware-IDs suchen, die oberste ID einfach rauskopieren und in Google schmeissen.

Anhand der Suchergebnisse solltest du dann sehen ob Synaptics oder Elantech
 
Einen wunderschönen guten Tag liebe Technikfreunde.
Ich habe mir vor einem Monat den Acer v5 573G mit mattem IPS LCD zugelegt.
Von der Leistung bin ich begeistert doch ich habe etwas entdeckt was mir bis jetzt bei keinem anderen Notebook aufgefallen ist und ich frage mich ob es an der Bildschirmtechnologie liegt.
Und zwar wenn ich das Gerät ausschalte hab ich Schatten auf dem Display ….Schwer zu beschreiben deshalb hab ich Bilder angehängt ist das normal?

Vielen lieben dank für die Hilfe schon mal im vor raus.

IMG_20140418_184237.jpg

IMG_20140418_184243.jpg
 
Ich hätte auch nochmal eine Frage zum V5-573G. Ich habe Win8.1 installiert und müsste soweit eigentlich alle Treiber zusammen haben. Mir ist jedoch heute aufgefallen, dass die eine Funktionstaste nicht funktioniert bzw nichts auslöst. Und zwar geht es um die "Wlan-Taste". Also Fn + F3. Bei meinem alten Acer hat sich da immer ein kleines Fenster geöffnet, in dem ich Wlan und Bluetooth ein/ausschalten konnte. Hab ich vielleicht einen Treiber vergessen?
 
Areki,
Das ist Anfangs oft normal, sollte mit der zeit immer weniger werden bis es dann ganz weg ist.

@HatteMalHaar, beide Treiber zu installieren is bloedsinn. Einfach anhand der hardware id schauen was man hat ;)

Normal sollte er meckern wenn du versuchst den falschen treiber zu installieren, aber zu 100% kann man es nicht garantieren
 
mal noch eine ganz generelle frage, da ich mit der neuauflage des V5 573 liebäugele: seid ihr auch im "langzeittest" mit eurem Acer zufrieden? ich habe hin und wieder etwas von wärmeproblemen gelesen, was nicht so schick wäre.

die 850M sollte dem V5 ja richtig beine machen und wenn es das NB wieder ohne OS für 700€ gibt, wäre das famos. wobei ich am liebsten den i7-4510U hätte, weil ich z.B. fast ausschließlich World of Tanks spiele und das SEHR CPU-hungrig ist. in der abwärme sollten sich ja der i5-4210U und der i7-4510U nichts nehmen.

ach ja, falls einer hier mit seinem V5 auch jetzt schon WoT spielt: wie ist den eure aktuelle performance? seit patch 9.0 ist es ja (zumindest bei mir mit einem i5-430M und HD5650M) derbe eingebrochen. selbst auf niedrigsten einstellungen bricht er gerne mal auf unter 20 FPS ein ... :( )
 
Also mein Notebook wird schon ziemlich warm beim Spielen :D So im Betrieb nur Handwarm eigentlich.
Ich weiß nicht ob das bei den anderen auch so ist, aber wenn ich TESO spiele, dann kann ich darauf Spiegeleier braten ^^
Aber meine Graka ist auf Volle Leistung eingestellt und den Energimodus stell ich fürs zocken auf "Höchstleistung", denn dann regelt er auch nicht runter.

Wenn ich die Graka auf "Die Anwendung entscheiden lassen" eingestellt habe, dann regelt irgendwann das Gerät die Leistung so deartig herunter, dass alles nur noch heftig ruckelt. (Alles auf TESO bezogen)
 
Bezüglich der Temperatur (Gehäuse wird zwar sehr warm aber nichts kritisches) habe ich festgestellt, dass wenn man 2 Schraubverschlüsse von Wasserflaschen zweckentfremdet und diese dazu nutzt das Gerät hinten "aufzubocken" eine deutliche Verbesserung festzustellen ist.
 
Das hab ich auch schon gemerkt, hab dann mal n Case von nem 360-Spiel hinten untergelegt und es war gleich n ticken besser ^^ Aber schon übel, wie schweine heiß das teil werden kann :/ Demnächste stell ich mal n Kochtopf drauf :P
 
na ja, ich nutzen meinen derzeitigen lappi auf den knien auf dem sofa. einerseits dürfte er so gut luft von unten ziehen können, andererseits würde ich mir wohl die beinhaare abfackeln, nach euren schilderungen ... :freak:
 
Man zockt ja auch nicht, wenn man das Dingen aufm Schoß hat :D
 
logisch kann man so zocken. mache ich mit meinem Sony EB ja derzeit auch. ganz ohne probleme - abgesehen von der inzwischen miserablen performance ...:D
 
johnibase schrieb:
hab zwar den punkt "Display-Stromspartechnologie". dieser steht aber nur für die einstellungen bezüglich akku betrieb zur verfügung und wurder außerdem von mir schon deaktiviert.
es gibt noch einen epower service von acer, der die helligkeit reguliert.
deinstallieren, reboot..
 
Ich hätte eine Frage zu dem System-Bus Treiber (Chipsatz)

Und zwar habe ich von windows 8 auf Windows 8.1 geupdatet und nun ist der Treiber für den Chipsatz nicht installiert, bzw. als fehlend markiert.
Wenn ich den Chipsatz Treiber von Computerbase installieren möchte, läuft das Setup sehr schnell durch aber das Gerät ist immer noch unbekannt.

kann mir jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
absurd schrieb:
es gibt noch einen epower service von acer, der die helligkeit reguliert.
deinstallieren, reboot..

ich hab win 8.1 mit iso selbst installiert. epower service oder sonstiges von acer, bis auf den launchmanager musste von vornherein draußen bleiben.
 
Zurück
Oben