[Sammelthread] AMD AM1/ 2(+)/ 3(+)/ 4/ FM1/FM2(+) übertakten - Beginnerfragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Möchte nun versuchen mein X4 9850 Be auf 3 Ghz zu bekommen :)
im Rechner sind 2x2GB Mushkin DDR2 800 und ein Gigabayte MA770 UD3 Mainboard.

Ich habe bisher nur mit Intel Systemen getaktet und das ist auch schon was zurück, bei INTEL hab ich immer übern FSB getaktet nie über den Multi.

Hat jemand vielleicht vorschlag wie ich die Einstellungen für den Anfang setzen sollte ?
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

da du einen freien Multi hast, kannst du den ja einfach mal um einen halben Schritt hochsetzen. Und dann auf Stabilität testen. Die anderen Parameter werden dann ja nicht verstellt. Wenns stabil läuft, wieder einen halben Multi- Schritt hoch. Wenns irgendwann nicht mehr stabil läuft, die VCore etwas erhöhen.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Danke für deine Antwort, also ich hab den Multi hochgestellt hab jetzt 3 Ghz, die vcore steht im bios auf AUTO, sollte ich die manuell auf einen wert festlegen? rechner läuft soweit stabil ohne weiteres bei 3Ghz.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

es empfiehlt sich beim übertakten, die Spannungen manuell festzulegen. Also statt "AUTO" den Standardwert einstellen. Dadurch kann man sicher stellen, dass das Mainboard durch die Takterhöhung keine Spannungen von selber verstellt.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Ok danke, dann sollt ich noch wissen wie hoch ich die spannung maximal stellen "sollte" bei Multi x17 startet er neu beim booten.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Multi x17 heißt 3,4GHz? Das ist schon sehr viel für einen Phenom I. Bei der Spannung heißt es so maximal +10% der Standardspannung. Je nach Standard- VCore würde ich nicht unbedingt mehr als 1,4V einstellen, vor allem, weil die Spannungerhöhung sich auch stark auf die Temperatur auswirkt.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Also mit Multi x15,5 auf 3100Mhz läuft er mit Standart vcore ohne weiteres. Temperatur ist auch ok heut ist nicht so warm da bleibt er mit prime auf 55c.
Ich würde schon gerne versuchen ihn auf 3.5ghz Stabil zu bekommen.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

wenn er mit 3,1GHz stabil läuft, scheint es wohl eine recht gute CPU zu sein. Und die Temperatur ist auch noch im grünen Bereich. Wenn 3,5GHz erreicht werden sollen, am besten weiter den Multi um eine halbe Stufe erhöhen, auf Stabilität testen und sobald es instabil wird die Spannung etwas erhöhen, etc.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Ok, danke! Ich probiere das mal, soll ich nur die CPU vcore erhöhen oder auch die einheit dardrüber? CPU-NB-Vcore oder so ähnlich nennt sich das im Bios.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

ich würde erstmal nur die normale CPU- Spannung erhöhen, da ja alle Parameter außer des CPU- Taktes unverändert bleiben.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Guten Abend!

Ich hab mir heut ein neues Gehäuse und ne menge neue Lüfter gekauft, und bekomm die temperatur meines AMD Phenom II X2 555 jetzt selbst unter volllast nicht mehr über 39° (CPU Kühler ist der Scythe Katana3) und da ich auch zu mehr leistung nicht nein sagen würde wüsste ich gerne, wie weit (bis zu welchem Takt) übertakten ansich überhaupt sinnvoll ist?
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

nun, sinnvoll ist immer abhängig von der Notwendigkeit und dem Nutzen von Mehrleistung. Wenn viel CPU- Leistung gebraucht wird, lohnt es sich dementsprechend so weit es bei aktzeptabler Spannung und Temps möglich ist, zu übertakaten. Wenn die momentane Leistung ausreicht, lohnt es sich gar nicht.
Ein "vernünftiges" Übertakten wäre mMn soviel, dass man etwas von der Mehrleistung merkt und gleichzeitg so wenig wie möglich die Spannung anheben muss bzw. gar nicht. Ich würde mal versuchen so bis 3,6-3,8GHz zu übertakten, das sollte je nach Anwendung schon einen Vorteil bringen. Und gleichzeitg auf eine möglichst niedrige Spannung achten (ideal Standard- VCore oder je nach Takt sogar leicht undervoltet, falls möglich)
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Sylvestris schrieb:
nun, sinnvoll ist immer abhängig von der Notwendigkeit und dem Nutzen von Mehrleistung. Wenn viel CPU- Leistung gebraucht wird, lohnt es sich dementsprechend so weit es bei aktzeptabler Spannung und Temps möglich ist, zu übertakaten. Wenn die momentane Leistung ausreicht, lohnt es sich gar nicht.
Ein "vernünftiges" Übertakten wäre mMn soviel, dass man etwas von der Mehrleistung merkt und gleichzeitg so wenig wie möglich die Spannung anheben muss bzw. gar nicht. Ich würde mal versuchen so bis 3,6-3,8GHz zu übertakten, das sollte je nach Anwendung schon einen Vorteil bringen. Und gleichzeitg auf eine möglichst niedrige Spannung achten (ideal Standard- VCore oder je nach Takt sogar leicht undervoltet, falls möglich)

Ja, an die größenordnung hatte ich auch, in etwa gedacht, lässt sich denn in etwa sagen wie weit sich die Temperatur bei diesem takt in etwa erhöht?
Der CPU ist ne Black Edition falls das wichtig ist(?)

oh und vielen dank für die rasche antwort
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

wie sich die Temperatur verändert, hängt stark davon ab, ob und wenn ja wieviel die Spannung angehoben werden muss. Bei gleich bleibender Spannung würde ich schätzen, sind es nur ein paar Grad nach oben, bei geringer Spannungserhöhung entsprechend mehr. Aber wenn es jetzt erst 39°C sind, sollte man noch lange im grünen Bereich sein.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Sylvestris schrieb:
wie sich die Temperatur verändert, hängt stark davon ab, ob und wenn ja wieviel die Spannung angehoben werden muss. Bei gleich bleibender Spannung würde ich schätzen, sind es nur ein paar Grad nach oben, bei geringer Spannungserhöhung entsprechend mehr. Aber wenn es jetzt erst 39°C sind, sollte man noch lange im grünen Bereich sein.

Ah das ist gut, gibt es denn irgendwo einen Sticky oder ne FAQ dafür? Weil ich find hier viel aber nichts was wirklich passt!
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Also ich habe meinen Stabil auf 3Ghz laufen mit 1,325vCore bei last knapp 55C.
Also "nur" 500Mhz mehr. Wenn ich auf 3,4Ghz gehe muss ich schon 1,400vcore drauf jagen ich denke das ist zu viel?
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

joa das stimmt, also habe ihn grade Prime getestet bei 3,14Ghz. Auch so im Betrieb hab ich seit Tagen keine probleme, ich versuche ihn jetzt auf 3,2 ghz zu fahren.
 

Anhänge

  • 3,14Ghz 1,344vCore.JPG
    3,14Ghz 1,344vCore.JPG
    267,1 KB · Aufrufe: 489
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Ich hatte früher einmal einen simplen kleinen Rechner im Stil von CPUCalc, mit dem man schnell die Clocks für CPU's auf AM3 Basis (also Phenom II's) ausrechnen konnte. Mit dem letzten Format C:\ ist auch dieses kleine Tool verschwunden. Hat jemand noch sowas? CPUCalc ist ja leider hoffnungslos veraltet und kennt nichtmal die Phenom II Serie ...

Alternativ: ich checke gerade nicht, wie man den HT berechnet. In meinem BIOS bekomme ich alle Clocks perfekt angezeigt, wenn ich mit dem Reference Clock rumspiele, nur ist beim HT kein Multiplikator angegeben, sondern den kann ich nur in 200 MHz Schritten ändern (1GHz, 1.2, 1.4, 1.6 ...) - ich verstehe nicht, wie daraus der reale Clock errechnet wird. Bei meinen aktuellen OC Versuchen senke ich den HT deutlich, damit er den NB Clock nicht übersteigt, aber das bringt nix - beim Reboot meckert das Board rum.
Bei einem Referenztakt von 240MHz und Hypertransport Takt von 1.6 GHz zeigt mir CPU-Z 1920MHz beim HT Link (entspricht übrigens 1:1 meinem NB Takt).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben