[Sammelthread] AMD AM1/ 2(+)/ 3(+)/ 4/ FM1/FM2(+) übertakten - Beginnerfragen

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Ok, hab jetzt nen Refernztakt von 250 und läuft stabiel. Wie hoch darf ich bei dem NB gehen ohne das es Kritisch wird? Und hab ich richtig verstanden, NB hat jetzt nichts direkt mit der eigentlichen "Northbridge" auf den Mainboard zu tun? Sry, das ich so blöd frage aber wie schon mal von mir Bemerkt ist es schon ne weile her seit den letzten OC geh versuchen. Darf ich beim NB auf 3000 gehen oder ist das zuviel?

Der Schwachpunkt scheint bei mir echt der Speicher zu sein. Lasse ihn daher erstmals etwas niedriger und taste mich mittels Refernztakt an die Maximalspezifikationen ran.

Wie hoch darf den der HT sein. Laut AMD Overdrive ist die Maximalgeschwindigkeit 2600mhz. Oder soll ich den zwingend auf 2000 lassen

Laut meinem Speedfan, grillen meine Spannungswandler bei 70-75°c. Ist das Normal, zu Hoch? Was kann ich tun? Scheint nur bei Idile so zu sein, bei Last ist der dann wieder im "grünen". Spinnt mein Speedfan oder Normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Sylvestris schrieb:
@ Orange8

du könntest mal 250x14 versuchen, läuft häufig stabil, wenn man dadurch HT/NB/RAM auf nativen Taktraten laufen lassen kann. Ansonsten, evtl. verschiedene Kombinationen aus Multi und Ref.takt ausprobieren. Ist durchaus möglich, dass man dadurch bessere Werte findet, wodurch noch ein paar MHz mehr drin sind.
HT und NB- Multi hast du bei Anheben des Ref.taktes gesenkt?


-> 250*14 geht nicht, da der multi fix ist, ich denke das geht nur bei BE
-> HT -multi ist gleich, d.h. ht jetzt höher als vorher 1130 (vorher 1000)
-> NB ist durch das senken des ramteilers runter auf 1814 statt vorher 2000
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

250*14 geht nicht, da der multi fix ist, ich denke das geht nur bei BE

Nö, stimmt nicht. Der Multi ist bei den non-BEs nicht fest, sondern einfach nach oben nicht offen.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

@ lynx007

ich habe durchaus schon NB- Taktraten von um die 3GHz gesehen. Dafür muss man aber höchstwahrscheinlich die Spannung schon ein Stück anheben.
So bis 2,4-2,6GHz würde ich maximal einstellen, ggf mit leicht erhöhter Spannung (dennoch auch hier auf Stabilität und Temp. prüfen).
Wie hoch darf den der HT sein.
am besten immer auf 2000MHz oder etwas drunter lassen. HT- OC bringt eigentlich nichts.
Laut meinem Speedfan, grillen meine Spannungswandler bei 70-75°c. Ist das Normal, zu Hoch?
kann auch ein Auslesefehler sein. Ist das eine Temperatur die konstant bei 70-80°C, auch mit anderen Tools angezeigt wird? Wenn etwas zu warm wird, reagiert der Rechner idR entsprechend.

@ Orange8

stell mal den HT und NB- Multi (erstmal) eins runter, damit sie ggf. leicht unter Spezifikationen laufen.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Mein CPU läuft bei 3.8 ghz mit 1.45 v und bei 1.425 hatte ich einen Bluescreen bekommen meint ihr wenn ich die Cpu Voltage noch mehr senke das es besser wird ? Logischerweise nicht aber ich frag mal extra nach weil 1.45 V ist ja viel
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

eher unwahrscheinlich, dass es bei noch weniger Spannung stabil wird. Ist ja idR auch noch kein Spannungbereich, bei dem die Spannung "zu viel" für Mainboard oder CPU wird. Probieren kann man es natürlich.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Hab jetzt meine Amd x4 955 Be bei 3.8 Ghz mit 1.45v laufen gelassen aber das läuft doch nicht stabil. Meint ihr wenn es mit 1.475 v stabil läuft und die temps auch im grünen bereich bleiben das ist die Werte übernommen kann ? oder ist das einfach zu viel Volt selbst wenn die Temps. im grünen Bereich bleiben ?
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

ist davon abhängig, was man selber der CPU zumuten will. Das der Verschleiß der CPU bei einer deutlich höheren Spannung als Standard- VCore auch deutlich größer ist, sollte klar sein. 1,475V fände ich schon etwas hoch. Auf Dauer würde ich maximal 1,425-1,45V einstellen. Dennoch muss die hohe Spannung die Stabilität bzw. Funktionsweise der CPU während der Einsatzzeit im PC nicht beeinflussen.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Hab es mal mit 300 Referenztakt probiert. Da fährt aber mein Rechner so gut wir gar nicht hoch. Liegt das jetzt sicher an der Spannung oder kann es auch sein das es dem MB bzw dem Ram nicht schmeckt. Hab HTMulti, NB-Multi und Ram auf äußerst konservative Werte gesetzt. Kann man die auch zu niedrig einstellen? Denn obwohl NB, HT und Ram takt deutlich niedriger oder gleich als 2000 bzw 1333 war, fuhr die Kiste nicht hoch oder gab nen BS. Finde ich eigentartig, da der CPU ja mit Standarttakt 4ghz pakt...

Refernztakt 3oo
CPU-takt <=3,3k
HTtakt <=2k
NBtakt <=2k
Ramtakt <=1,3k
NBv 1,1-1,2
CPUv 1,3-1,35



Wie viel Spannung darf ich den Maximal für den Dauerbetrieb drauf machen ohne den CPU zu schaden?

Gibt es jetzt einen unterschied zwischen den Referenztakt und dem NP-Multiplikator? Bzw warum versucht man den Referenztakt anzuheben. Wegen dem l3-Cache, hab mal gehört. Oder ist es nicht nur dass? Frag mich halt warum ich mich mit dem Refenztakt rumplage und nicht lieber Core+nb multi anzuheben.

Laut dem Guide auf planet3dnow ist eine H
höhere NB-Vid nicht immer gleich ein Stabileres System. Stimmt das?
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329674#Advanced_Clock_Calibration_%E2%80%93_ACC

Also der Hardwarmonitor von CPUID zeigt mir die gleichen werte bei den Spawas an. Bedenklich?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Hab es mal mit 300 Referenztakt probiert. Da fährt aber mein Rechner so gut wir gar nicht hoch.
kann sein, dass die CPU oder das Mainboard so einen hohen Referenztakt nicht mitmacht (unabhängig von Takt und Spannung).

Kann man die auch zu niedrig einstellen?
es kann sein, dass der Rechner bei zu niedrigen Werten (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr bootet.
Am besten lässt man die Werte auf Standard oder knapp drunter. Dann sollte es dort keine Probleme geben.

Wie viel Spannung darf ich den Maximal für den Dauerbetrieb drauf machen ohne den CPU zu schaden?
da gibt es unterschiedliche Meinungen. Im Prinzip muss man selber entscheiden was man seiner CPU zumuten will. Auf Dauer würde ich nicht mehr wie 1,4-1,45V VCore einstellen.

Bzw warum versucht man den Referenztakt anzuheben.
naja, Takt ist nicht gleich Takt. Die Kombination aus Multiplikator und Referenztakt kann durchaus Unterschiede im Maximaltakt bei einer bestimmten Spannung haben.
Wenn man allerdings einen freien Multi hat, würde ich versuchen so weit wie möglich mit dem zu arbeiten, da eben alle anderen Parameter dadurch auf Standardwerten bleiben.
Für durchschnittliches OC, z.B. 3,6GHz sollte das auch reichen bei vergleichsweise niedriger Spannung.
Nur wenn man z.B. das Idealergebnis will (mehr Takt oder niedrigere Spannung) sollte man versuchen über einen niedrigeren Multi und Anheben des Ref.taktes ein besseres Ergebnis zu erzielen. Oder natürlich wenn man keinen offenen Multiplikator hat.

Also der Hardwarmonitor von CPUID zeigt mir die gleichen werte bei den Spawas an. Bedenklich?
wie heißt diese Temp bei hwmonitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Erstmal Danke für deine Hilfe und Geduld. Tolles Forum hier.

In HW heist es AUXTIN, dort hab ich 69-77°c

So nächster Punkt. Ram Tuning, lese mich gern auch wo ein wenste nen ausführlichen Link hast. Bin es von früher gewohnt die Timmings manuell einzustellen, zu SD-Ram Zeiten war das aber noch relativ einfach. Bei meinen Aktuellen versuch werde ich mit Timings erschlagen von denen ich keinen blanken Schimmer habe was das bedeutet und was ich da eintragen soll.

Aus CPU-z werden mir folgende Werte für 1800mhz angegeben:
CAS 9
RAS to CaS 9
Ras Precharge 9
tRAS 27
tRC 36

Aus Overdrive bekomme ich folgende eingestellten Werte angezeigt, zumindest wen ich es richtig übersetzt/eingeordnet habe.
CAS 9
RAS to CaS 12
Ras Precharge 12
tRAS 30
tRC 33

Im Bios kann ich manche Timmings nicht zuordnen und ich weiß auch nicht was ich bei den ganzen anderen einstellen muss, kann bzw wie sich das gegenüber der Frequenz verhält. Ist doch ein bisl mehr als früher...

Dazu hab ich leider auch nichts gefunden:

Laut dem OC guide von planet3dnow sollte man zum OCnfolgende Einstellung machen.
"- MaxAsyncLatency bzw. MaxReadLatency auf hohe Werte einstellen"
"- tRFC auf einen hohen Wert einstellen"
Welche werte und wo finde ich MaxAsynclatency bzw MaxReadLatency? Und soll ich die Später wieder zurückstellen?

Wozu ist "CPU DOC Frequency (MHz)" gut?

Ein kleine gekürzter Auszug meine Speicheroptionen:
CAS Latency (CL)
TRCD
TRP
TRAS
TRTP
TRRD
TWTR
TWR
TRC
TRWTWB
TRWTTO
TWRRD
TWRWR
TRDRD
TRFC0
TRFC1
MA Timing
CHA ADDR/CMD Delay
CHA ADDR/CMD Setup
CHA CS/ODT Delay
CHA CS/ODT Setup
CHB ADDR/CMD Delay
CHB ADDR/CMD Setup
CHB CS/ODT Delay
CHB CS/ODT Setup
CHA CKE Drive
CHA CS/ODT Drive
CHA ADDR/CMD Drive
CHA CLK Drive
CHA DATA Drive
CHA DQS Drive
CHA Processor ODT
CHB CKE Drive
CHB CS/ODT Drive
CHB ADDR/CMD Drive
CHB CLK Drive
CHB DATA Drive
CHB DQS Drive
CHB Processor ODT


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

In HW heist es AUXTIN, dort hab ich 69-77°c
das ist wohl ein klassischer Auslesefehler. Die Temp heißt wohl auch manchmal TMPIN1 und zeigt oft falsche Werte an.

zum RAM:
die wichtigen Latenzen sind CL, tRCD, tRP, tRAS, tRC und die Command Rate (CR).
Als Ausgangseinstellungen sollte man die Herstellerangaben verwenden (wenn diese stabil funktionieren)
Für die Geschwindigkeit gilt, je niedriger desto schneller. Häufig für Instabilität sorgt die Command Rate, wenn die auf 1T steht.
Ansonsten gilt für das Einstellen der Timings, das selbe wie fürs CPU- OC. Langsam die Timings runterstellen und viel auf Stabilität testen (mit Prime95, memtest und/oder memtest86+).
Neben den Timings kann man natürlich über die Taktfrequenz die Leistung erhöhen. Da dies mit einer Erhöhung des Referenztaktes funktioniert, muss dann wieder auf die Frequenz und Stabilität von HT/NB/CPU geachtet werden.
Zu beachten ist aber, dass sich RAM- OC wenig lohnt, die Leistungsvorteile sind minimal und nur (wenn überhaupt) in Benchmarks erkennbar.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Unter was finde ich die CR und welche Latenzen stellt ich ein?

Und wie soll ich mit dem MaxAsyncLatency, MaxReadLatency, tRFC verfahren? Sprich welche min und max werte sind da beim Overcklocking bei diesem Ram bei 1800 üblich? Nur damit ich einen Ansatz habe. Oder soll ich diese Werte solang es Stabil ist, voll und ganz ignorieren?

Wenn ich Overdrive nütze, schreibt er mir die sofort ins Bios, oder muss ich die Manuel noch mal nachtragen?
Ergänzung ()

Naja, ich empfinde halt die eingestellte Differenz von RAS to CaS und Ras Precharge von 12 auf 9 schon extrem. Sind ja ganze 3 Steps.

Unter was finde ich CR und welche Werte sind üblich? (min-max)

Unter was finde ich MaxAsyncLatency, MaxReadLatency, und tRFC? Wie verfahre ich mit, einfach ignorieren?

Ich will den Reffenztakt so schrauben das ich den Ram auf "Sauberer 800 oder knapp drunter bekomme.

Hab mich jetzt um entschieden. Da ich mit 250Reftakt besser fahre als mit 240 und damit den Ram auf "saubere" 1333 bekomme. Dadurch hat er deutlich niedriger Latenzen(7-7-7-20-27) plus weniger Spannung (1,5 statt 1,65).

Und dann wen alles Stabil läuft will ich zuerst den NB und zum Schluss den HT Multi anheben. Denn die haben ja keinen direkten Einfluss auf den RAM, richtig? Sprich wen ich den RAM als Fehler quelle ausschließen kann tue ich mir etwas leichter mit dem OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Sylvestris schrieb:
@ lynx007
am besten immer auf 2000MHz oder etwas drunter lassen. HT- OC bringt eigentlich nichts.

@Sylvestris
Sehe das anders.
Bringt bessere Ladezeiten und verbessert die minimum frames per second.
Klar, Wunder erwarten sollte man nicht, Leistung brach liegen lassen jedoch auch nicht.

Gruß und weiterhin viel Erfolg beim OC!
sunzi
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Mohoin,

ich habe jetzt auch mal ein bisschen mit K10Stat rumgespielt um meinen Prozzi kühler, weniger "hungrig" und den Lüfter damit leiser zu machen.
Allerdings scheint mir Prime nicht unbedingt ein Garant für Stabilität zu sein, wie ich mit meinem Laptop feststellen musste. Ich wollte mal Fragen, ob wer Richtwerte für einen 955BE C3 hat und ob meine Werte unrealistisch für einen stabilen Betrieb sind. Siehe auch Anhang und Signatur.

MfG,

je87
 

Anhänge

  • 955.JPG
    955.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 469
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

die Werte sind durchaus realistisch bei guter CPU/Board.
Ich habe aber schon gemerkt, dass Prime gerade bei Undervolting nicht sehr empfindlich ist.
Da sind richtige Anwendungen (welche die CPU auslasten) besser zum Prüfen der Stabilität.
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

Für eine 07/24 Taktung:

wie viel Spannung kann ich dem dem NB-CPU zumuten? Wie sieht es mit der Hitze aus? Gehen 1,3 oder 1,35 Volt oder ist das schon zu viel?

Und kann ich bei zuviel Strom den Mainboard schaden? Habe kein OC meinboard, sprich meine Spawas verfügen über keine Kühlkörper.

Mir ist halt folgendes aufgefallen:
cpu 1,35v + nb 1,3v(1,35v)+ ram 1,65v Patient tot
cpu 1,35v + nb1,2v + ram 1,65 PC fährt hoch
cpu 1,45 + nb 1,1 + ram 1,65 PC fährt hoch, stable, zu Heiss 57-58c!
cpu 1,35 + nb 1,3 und 1,35 + ram 1,55v PC fährt hoch

Liege ich mit der Annahme richtig dass mein Board streigt weil ich zu viel Spannung will? Ist das jetzt ein Warnschuss vor den Bug? Wie viel Gesamtspannung bei Spawas ohne Kühlkörper 24/7 Tauglich und sorgt für keine Notabschaltungen?

Bzw kann ich die Daten irgendwo her bekommen?

grüße
 
AW: [Sammelthread] AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen

vllt hilft dir die Tabelle:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-beginnerfragen.735118/page-55#post-8896241
und noch zum Thema NB:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-beginnerfragen.735118/page-54#post-8895847
das mit der Temp ist ja immer relativ, da die angezeigten Werte auch nicht präzise sind. Schließlich sind die Sensoren nicht zum Auslesen der Temps da, sondern um den Rechner vor Überhitzung zu schützen.
Die Temps sind im Prinzip zu hoch wenn:
- der Rechner instabil ist
- abstürzt bzw. sich abschaltet
- etwas throttelt (CPU)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben