AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)
Hi,
also man muss hier deutlich zwischen der Kerntemperatur unterscheiden und der Temperatur am Heatspreader. Wenn am Heatspreader 60°C gemessen werden liegt die Kerntemp offensichtlich weit darüber.
Was man aber auch sagen muss ist das CPUs deutlich empfindlicher sind als andere Chips. Grafikkarten vertragen z.B. Temperaturen von 120°C und teilweise mehr. CPUs haben nun einmal ein deutliches Limit darunter (meist 60 - 75°C) und das muss man akzeptieren.
Klar geht die CPU nicht sofort kaputt (meistens zumindest nicht, passieren kann es aber trotzdem) aber der Verschleiß setzt enorm zu und es kann passieren das die CPU irgendwann stark runter geregelt werden muss weil es höhere Taktraten nicht mehr schafft (sprich es könnte im schlimmsten Fall passieren das es unter die Werte fällt die der Hersteller heraus gibt, meist ist so etwas nur erkenntlich das der PC nicht mehr hochfährt).
Was viele Leute hier scheinbar nicht verstehen, zu recht oder zu unrecht, ist das CPUs genauso wie Maschinen einem Gewissen Verschleiß unterliegen und nach Jahren des übervoltens und Taktraten außerhalb der Norm (und den dazu gehörigen Temps) nun einmal nicht mehr so gut gehen bzw. der Verschleiß die Dinger einholt und man die CPU runter schrauben muss damit sie wieder stabil läuft. That life!
Jeder Depp kapiert das wenn man an dem Einspritzdruck vom Motor rum fummelt bei seiner blöden BMW Pritsche das dieses den Verschleiß erhöht und evtl zu einem verfrühten Ableben seines geliebten Autos führen kann und/oder er irgendwann die Leistung drosseln muss damit der Motor sauber und Stabil läuft. Viele wissen auch das ein 13 Jahre alter BMW nicht mehr wie im Handbuch 120kw hat sondern durch Verschleiss vielleicht nur noch 113kw, aber die CPU soll natürlich 10 Jahre bei 1,475v, 70° Last Spitzentemp und 4,0Ghz locker durchhalten ohne Ermüdungserscheinungen.....hallo?!?!
Sry das ich es etwas polemisch darstelle, aber ich hoffe damit so tolle Fragen wie
Quatsch 1 schrieb:
Wieso sollte das schlimm sein wenn die CPU's über 62°c gehen?
Quatsch 2 schrieb:
Der Wert von AMD ist eigentlich auch eher für irgendwelche Hersteller gedacht wo Kühler und ganze Systeme herstellen damit diese theoretisch nicht über den Wert kommen
Quatsch 3 schrieb:
die alten Brisbane haben auch ihre 125° vertragen also werden die Phenom auch was ab können und das mit den Sensoren und auslesen kann man sowieso meist vergessen da sie nie zum auslesen entworfen wurden
Ich würde gerne mal das Datenblatt sehen wo ein Brisbane 125°C Kerntemp aushält.... Bin gespannt.
nicht nur beantwortet zu haben sondern auch die Bedeutung "schlimm" relativiert zu haben. Klar kann man weiter gehen wie 60°C (aber auch nicht bis ins unendliche oder irgendwelche wilden Forum Fantasiewerte), nur sollte man wissen was man da tut!
Ich bin immer noch der Meinung das viel zu viele Menschen übertakten ohne auch wirklich Ahnung (mit Ahnung ist auch nicht gemeint in welchem Verhältnis die NB Spannung und Takt zum Rechentakt der CPU stehen) zu haben wo man das Datenblatt mit den wichtigsten Werten der CPU finden kann.
Unglaublich ^10 schrieb:
wobei es da leider von AMD kaum Datenblätter gibt wo man einfach mal so dran kommt, aber bei Intel ist es genau so.
Ist wie ein Ingenieur der einen Motor weiterentwickeln will hinsichtlich Leistung ohne ausreichend Messdaten und Infos zu der Bisherigen Leistung und Parameter zu haben. Klar schrauben wir einch das Drehmoment ein bisschen hoch.... Schwingungen und Wärmeentwicklung ist relativ und nur so ein Unfug der irgendwo auf einem Blatt steht.
Funktioniert bestimmt.....
Grüße Jens