[Sammelthread] AMD Overclocking-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

So wie ihr seht, wurde der Thread umbenannt und in der Übersicht aufgenommen.

Somit gilt der Thread nun auch den aktuellen Phenom BEs.

Vielen Dank an Green Mamba, der so freundlich war die Umbenennung vorzunehmen! :schluck:
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

ich bin grad am überlegen ob ich mir einen 5400+ BE zulegen soll?
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Vielleicht kann man den Thread später in einen X2 oder Phenom-Thread eingliedern, aber so ist erstmal gut. Der Athlon64 OC-Thread wird ja vom ersten Poster leider nicht aktualisiert.

@ Fairy Ultra: Warum? Das wäre doch eine Abrüstung. Warum hast du dir erst den Phenom geholt?
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

@Damon

600er nicht feiner und nicht nachpolieren! nur den staub runter wischen so das das cpu schön matt und nicht glänzend ist so hasst du eine 3mal so große fläche für die wlp da es auf dem HS dann wie ein nano gebirge ist.

MfG DeathG
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

wär das dann nicht nur material abtragen? die WLP soll doch nur die beiden unebenen flächen "verbinden", das hätte den gleichen effekt wenn beide flächen glatt sind, dann muss die WLP nur noch in kleine mikrokratzer. Ich fahr mitte der woche mal in den baumarkt und gucke dass ich meinen alten prozzi mal maltretiere^^
MfG
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Nein das ist nur zu 50% richtig da die wlp da ist um die wärme vom einem zum anderen körper optimal weiter zu geben... im prinziep meine ich , dass du noch mehr aber weitaus feinere kratzer rein machen solltest um diesem effekt einen guten boden zu geben un ganz nebenbei falls deine cpu konvex oder konkav sein sollte kannst du das auch gleich beseitigen ...

ich hatte schon 3 5000+ ich weiß wovon ich rede dieses hochglanz poliere bringt weniger als matt schleifen

MfG DeathG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

darko2 schrieb:
@ Fairy Ultra: Warum? Das wäre doch eine Abrüstung. Warum hast du dir erst den Phenom geholt?

Der Phenom ist schon verkauft hab momentan nen Sempron drinne,
ich wollte den Quad nur mal auf den Zahn fühlen, hab nicht das Anwendungsspektrum das sich ein Quad auf dauer lohnen würde.(auch wenn die Performance natürlich geil ist)
Der Phenom braucht sich vor den Intels nicht zu verstecken, allerdings finde ich ziehen 65nm Quadcores noch ein bisschen zuviel Strom, das gilt für AMD sowie für Intel.

Intels 45nm sind da natürlich interessanter, aber mometan noch zu teuer als das es sich lohnen würde, und in vollmultithreaded Anwendungen auch etwas langsamer als AMD.
Ich übertakte nicht, von daher ist das für mich nicht so relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Du meinst das Übertakten sicher im Zusammenhang mit Intel, aber einen AMD BE holt man sich ja eigentlich auch wieder zum Übertakten. :)

Also falls du nun gar nicht übertakten willst, würde ich im Stromspar-Bereich von 65W TDP den 5600+ mit 2,9GHz und 2x512kB L2-Cache empfehlen (ein 5800+ scheint nicht mehr zu kommen), wenn es 89W sein können den wesentlich schnelleren 6000+ mit 3GHz und 2x1MB L2-Cache und eben den 6400+, wenn es der schnellste Zweikerner von AMD sein muss. Mein Bruder hat den und der produziert echt viel Wärme. :D Also je eher du auf einen 45nm-Phenom (ob da auch gleich Zweikerner kommen?) umsteigen willst, desto kleinere Brötchen solltest du jetzt backen, so z.B. auch an den 4850e denken. Aber wem erzähl ich das... ;)
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

ich hatte gehofft mit den Semprons die warte zeit zu überbrücken.

hab sie auch übertaktet von 1600 auf 2600 allerdings möchte Vista wohl doch lieber eine 2 Kern CPU 8(

ich schwanke eigentlich momentan noch zwischen einem 5400 BE, 5000BE, der 5600 wäre auch noch eine alternative
(die 90nm Versionen brauche ich nicht, die Verbrauchen soviel wie die 65nm Quads und völlig überteuert)

mein phenom hat ja undervoltet schon fast soviel verbrauch gehabt wie mein alter x2 3800+ (90nm)

und bei Amazon ist leider der Preis/Auswahl nicht so optimal wie bei Geizhals (hab nen 60€ Gutschein)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Naja, hast du mal gleiche Verhältnisse geschaffen und den 3800+ auch unterspannt? Und es war ja bestimmt kein EE SFF, sondern vielleicht sogar die 89W-Version? Sieh es mal so: Selbst bei viel höherem Takt ist der 6000+ noch immer in dem Bereich vom Verbrauch her... ;) Das Gute an den 90nm-Dingern ist eigentlich nur der große Cache (bei den hoch getakteten Modellen wichtig). Da du nicht lang auf deinem X2 sitzen bleiben willst, kann dir das aber egal sein.

Die Entscheidung, welche 65nm-CPU da jetzt für dich in Frage kommt, kann ich dir leider auch nicht abnehmen. Den 5600+ gibt's z.B. schon tray für unter 60 Euro, aber kann ja bei Amazon wieder anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Hi,
habt ihr alle Glück mit der 5000+ Black Edition. Wenn ich bei mir auf 3 Ghz stelle, dann bricht Prime bei dem 2. Test ab. Bei 3,1 Ghz startet Prime gar nicht, aber nur bei einem Core. Der andere läuft stabil :( (Spannung ist bei 1,366 Volt und Mainboard ist Gigabyte GA-MA 790X DS4)

Ne kurze Frage, wie hoch kann ich die Spannung einstellen, ohne die CPU zu gefährden? Kühler ist ein EKL Alpenföhn Großglockner (max. U/min).

Poste demnächst dann auch Bilder, wenn ich ihn bei 3,1 oder so betreiben kann.

Mehr als 2,9 Ghz geht bei mir nicht. Da läuft Prime auch nach 10 Stunden ohne Fehler durch.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Schau doch mal in die Tabelle. Wenn die CPU nicht weit über 60 Grad kommt, dann kannst du bestimmt auf 1,45V gehen. Ist schon vorstellbar, dass er bei 1,366V nicht auf 3GHz kommt, auch wenn das wirklich ein bisschen unbefriedigend ist.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Ok, danke. Werd ich mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Also ich versteh das nicht. Hab die Spannung jetzt bei 1,408 Volt und 200*15,0 = 3 Ghz. Und es funktioniert nicht. Ich bekomme immer nach ca. 1 Minute Prime den Fehler: ERROR: ILLEGAL SUMOUT
Possible hardware failure, consult readme.txt file, restarting test.

Der RAM läuft auf 2 Volt, es handelt sich um den TWIN2X2048-6400 von Corsair.

Ich bin echt ratlos.

Weiß jemand Rat?


Gruß
Jurij
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Vielleicht hilft es, den RAM-Teiler runterzustellen? Also nicht DDR2-800 bzw. 400MHz, sondern DDR2-667 bzw. 333MHz wählen.

Edit: Übertaktest du überhaupt über den FSB?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)


Er scheint per Multi zu übertakten.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Nein, FSB lasse ich auf 200 Mhz. Ich übertakte über Multiplikator. Wenn ich FSB hochschraube, dann wird doch auch die Grafikkarte und der Chipsatz übertaktet, oder?
Ok, ich probier das mal mit dem RAM Teiler.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

jep wenn du mit FSB übertaktest werden alle MB komponentne hochgedreht also north und southbrige usw
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

So, also ich hab vergessen, den HT Link auf 800 Mhz zu setzen. Ich kann bei meinem Mainboard den HT nur fest einstellen, aber dazu keinen Multi.
Aber immer noch das gleiche Problem. Prime bricht bei einem Core nach 3 Minuten ab, der andere läuft aber weiter.

Hier ein paar Screens von CPU-Z, evtl. seht ihr einen Fehler, was ich falsch gemacht hab:




Danke und Gruß
Jurij
 
Zurück
Oben