[Sammelthread] AMD Overclocking-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

ich muss hier mal noch was einwerfen, was evtl. ausschlaggebend für zukünftige Listeneinträge ist.
Wie ihr ja sicher alle wisst, gibt es MBs, die permanent Overvolten, so auch mein Asus M3A78-T, sprich bei meinem PII 720 und V-Core auf Auto waren es bis zum BIOS 1104 1,402V
Somit ist nat. ein besseres OC möglich ohne das man die VCore erhöht und die ganzen Progs. gaugeln einem dann nat. vor, dass die CPU auf Standard-VCore läuft, sprich 1,325V, was ja eigentlich nicht stimmt. Mit dem neuen Bios nun wurde der Fehler berichtigt und ich musste die Spannung manuell einstellen, was dann auch CPU-Z und Co. verstanden haben und nun nicht mehr 1,325 sondern 1,375V anzeigen bei ner Freq. von 3,4Ghz. Sprich man müsste eigentlich um die Spannung angeben zu können auf die Anzeige im Bios achten und NICHT die, die CPU-Z und Co anzeigt!
Immerhin kann so ja eine erhebliche Verfälschung des Ergebnisses auftreten!
wie seht ihr das ganze?
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

mein Board overvoltet auch, aber im BIOS werden 1,45 V angezeigt und unter Windows sinds 1,5 V. Kann man also nicht wirklich pauschalisieren, deine Aussage.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Naja unter CPUz sowie Everest wird bei mir aber auch der höhere VCore angezeigt.

Das "lustige" ist ja bei meinen Asrock -> 1,35V Eingestellt, Bios zeigt von sich aus ~1,38V an und CPUz/Everest gehen bis auf 1,4V hoch ;)

Habe desswegen auch immer den höchsten Wert angegeben, das MSi was ich vorher hatte hat die VCore Werte super Stabil angezeigt.

MFG
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

mmh, das is nat. auch lustig...wobei ich mich bei den Werten ja auf die AUTO-Einstellung im Bios bezog, ich nehm mal an, dass ihr die Spannung per Hand eingestellt habt oder?
Und eben bei der AUTO Einstellung werden ja eigentlich die Standardwerte genutzt, sprich CPU-Z nimmt die Standardvcore von 1,325V oder seh ich das falsch!
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Hallo,
da letzte Woche einige Fragen zu meinem Prozessor gekommen sind, hab ich heute die Spannung so weit abgesenkt wie es ging und Prime 2 Stunden laufen lassen. Hier das Ergebniss:
- AMD Phenom II X4 810
- 3514 Mhz
- 1,376 Volt
- Idle: 36°C
- Last: 65°C
- EKL Alpenföhn Großclockner
-

Bin ganz zufrieden damit, leider gehen die 3,6 Ghz überhaupt nicht mehr. Auch wenn die Spannung um noch eine Stufe absenke, gibts einen Bluescreen bei Prime.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

schade, dass mein Board nicht undervolten kann :(
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Jurij schrieb:
Hallo,
da letzte Woche einige Fragen zu meinem Prozessor gekommen sind, hab ich heute die Spannung so weit abgesenkt wie es ging und Prime 2 Stunden laufen lassen. Hier das Ergebniss:
- AMD Phenom II X4 810
- 3514 Mhz
- 1,376 Volt
- Idle: 36°C
- Last: 65°C
- EKL Alpenföhn Großclockner
-

Bin ganz zufrieden damit, leider gehen die 3,6 Ghz überhaupt nicht mehr. Auch wenn die Spannung um noch eine Stufe absenke, gibts einen Bluescreen bei Prime.

Das ist schon nen geiles Ergebnis, also der 810 scheint ja wirklich sehr OC-freudig zu sein.;);)
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Knobi-Wan schrieb:
schade, dass mein Board nicht undervolten kann :(

Na das bekommste doch mit k10stat hin. Du hast doch einen Phenom oder PII?
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

ich hab nen PII

K10Stat, das kannte ich noch gar nicht... gleich mal runterladen :p
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Was den los hier? Keine neune Ergebnisse? Keinen neuen Fragen? :)

Ach ja, noch was zu meinem Ergebniss:
Der Prozessor könnte vll sogar noch weiter, da limitiert leider das Board. Hab mal zur Probe Multi auf 10 runter, Ref Takt auf 280, PC fährt nicht mal hoch, gar nichts. Vll kommt Ende dieses Jahres noch ein neues Mainboard rein, muss ich aber noch schauen.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Jurij schrieb:
Was den los hier? Keine neune Ergebnisse? Keinen neuen Fragen? :)

Ach ja, noch was zu meinem Ergebniss:
Der Prozessor könnte vll sogar noch weiter, da limitiert leider das Board. Hab mal zur Probe Multi auf 10 runter, Ref Takt auf 280, PC fährt nicht mal hoch, gar nichts. Vll kommt Ende dieses Jahres noch ein neues Mainboard rein, muss ich aber noch schauen.

Woher weißt du, dass da noch mehr drinn ist bei dir an OC?
Also mit nem Vcore von 1,45 V habe ich bei nem Kumpel sein 810 auf 3,65 GHz hochfahren können, kurze Zeit später ist er abgeschmiert, zum Benchen ist es leider nicht gekommen.
Mit 3,60 GHz und 1,42 V ist er ganz normal hochgefahren, FSB von 277, mit ner 4870X2 zusammen 19220 Punkte in 3DMark06. Board ist nen Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P.
Mit nem noch höheren FSB ist der Rechner nicht mehr hochgefahren.

Was du noch evtl. machen könntest, dein Primetable Ergebnis in der CPU Liste eintragen und den 810 allgemein in der Liste aufnehmen (auch in der Durchschnittsliste).
Würde mich mal interessieren auf was für nen Takt der Durchschnitt nen 810 stabil bekommt.
;);)
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Hey folks,
habe einen PII 550 und steuer diesen mit K10Stat. Als unterste Stufe habe ich ihn auf 800MHz bei niedlichen 0,75V. Der Rechner läuft mit dieser Einstellung absolut zuverlässig, keine Abstürze bisher.
Meine Frage ist jetzt, kann es einer CPU auch schaden mit zu wenig Spannung zu laufen? AMD gibt ja einen Spannungsbereich von 0,85-1,425V an.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Nee, das ist kein Problem, wenn er zuu wenig Vcore haben sollte, kommt es höchstens zum Bluescreen, aber mehr auch nicht - die CPU nimmt nicht wirklich Schaden.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Ich weiß es nicht, ob er noch weiter geht, aber es könnte durchaus sein, das noch mehr drinnen ist.
Bei mir limitiert halt das Board, weil wie ich bereits geschrieben hatte, kann ich den Ref-Takt nicht höher setzen, auch bei abgesenkten Multi nicht.
Sobald ich Ref-Takt auf 272 tue, stellt sich das Bios sofort wieder zurück auf 200.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Also ökonomisch sinnvoll wäre es nicht, wegen höchstens ein paar hundert MHz ein neues Board anzuschaffen.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

seit wann denkt ein Übertakter ökonomisch sinnvoll? ;)
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Seit man durch Stromspartechnologien gleichzeitig Über- und Untertakten kann - je nach Last. Ich bin strikt gegen Leute, die ihre CPUs aufgrund mangelnden Fachwissens oder weil ihnen die Umwelt scheißegal ist, die ganze Zeit auf Maximum laufen lassen. Ich wäre nicht hier, gäbe es hier nur solche.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

hast ja Recht, ich lass meinen Prozessor auch nicht dauernd auf 3,8 GHz (dann eben mit 1,5 V drauf) laufen. normal ist auf 3,3 GHz mit Stock-Spannung.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

Meiner läuft zwar unter Last immer mit den 3,5 Ghz bei den 1,376 Volt, aber im Idle dafür nur mit 1 Ghz. Das liegt aber daran, das ich über den Ref-Takt übertaktet habe, und der im Idle hat gleich bleibt. Die 3,5 Ghz deswegen, weil ich in letzter Zeit häufig WinRAr benutze, oder ein Vidoe convertiere, da macht sich das schon bemerkbar.
Grafikkarte taktet auch im Idle Runter.
Ich wollte mir demnächst eh mal ein Strommessgerät besorgen, um zu sehen, wie groß der Stromverbrauch unter Idle/Last ist. Würde mich echt mal interessieren.
 
AW: [Sammelthread] AMD Black Edition OC-Ergebnisse (1. Beitrag beachten)

So, ich hab mich nun auch mal einen Nachmittag lang ans Prime-Testen meines Setups gewagt. Dabei kam folgendes heraus:

- AMD Phenom II X4 940 BE
- Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev.2
- 3603 MHz
- 1,488V
- Idle: 33°C
- Last: 53°C/54°C ?
- Scythe Mugen 2
- 5 Stunden 41 Minuten stabil




Für die Idle-Temperatur hab ich keinen Screenshot. Das hat damit zu tun, dass CnQ mit dieser Einstellung nicht mehr funktioniert und ich K10Stat nicht verwende und somit auch keine Stromspartaktung konfiguriert habe. Die 33°C kommen aus meiner Stock-Taktung bei 840MHz (x4 Multi und 0,896V vCore). Etwas vergleichbares würde ich mir auch selbst basteln, die Spannung evt noch bis 0,850V senken. Daher sollte die Idle-Temp wohl übernehmbar sein.

Fazit: Ich hatte zu Beginn wirklich Mühe mit meiner CPU, weil ich mit einer vernünftigen vCore keine ausreichenden Taktungen erreichen konnte. Damals war ich bei 1,450V bis 3,4GHz gegangen, nun bin ich bei demselben Multiplikator noch 200MHz höher durch die Steigerung des Ref-Taktes. Mein Kingston ValueRAM macht das bisher gut mit, es sind aber auch gerade mal 6% Übertaktung für den Speicher.

Komisch an der ganzen Sache ist folgendes: von 3,0 auf 3,2GHz (x15->x16, Ref 200, 1,250->1,350V) sowie von 3,2 auf 3,4GHz (x16->x17, Ref 200, 1,350->1,450V) musste ich die vCore für einen Schritt von 200MHz um 0,1V erhöhen. Nun aber habe ich mit dem Referenztakt gespielt und vom letzten stabilen Setup bei 3,4 auf 3,6GHz (x17->x17, Ref 200->212, 1,450->1475V) reichen sogar geringe 0,025V für weitere 200MHz aus. Daraus kann ich nur schließen, dass ich mit intensiverer Nutzung des Reftaktes vielleicht sogar noch weiter kommen kann. Allerdings verstehe ich nicht, wieso meine CPU so schlecht per Multi übertaktbar ist.

Vielleicht werde ich mich damit später mal genauer auseinandersetzen, aber nun läuft meine Kiste wieder mit Standardtaktung, zumal ich damit ja arbeiten muss und die Leistung mehr als ausreicht.
 
Zurück
Oben