Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter
Ich habe das "Monster" nun auch zum schweigen gebracht. Ich habe den Zalman NB-47J verbaut der ja auch wunderbar passt. Dann wollte ich bevor ich mir auch noch einen neuen Lüfter hole, erst mal schauen, ob ich nicht den Original-Lüfter weiterverwenden könnte und habe dann auch ein Lösung gefunden, die mir jetzt sehr gut gefällt. Ich habe zunächst das Gitter des Lüfters abgeschraubt ( wodurch er subjektiv schon minimal leiser wurde ). Dann habe ich an einer Seite die Schrauben ohne Gitter wieder eingeschraubt und mit Hilfe dieser Schrauben lässt sich der Lüfter dann fast passgenau auf die Kühlrippen des Zalman stecken. Auf diese Weise sorgt er - wie ich hoffe, und meine Speedfan Werte scheinen das zu belegen - für eine ordentliche Luftcirculation. Er bläst rund herum schön kühle Luft in Richtung Chipsatz-Zalman, Festplatte ( die ist nun ca. 5 Grad kühler ) und Graka. Ausserdem habe ich den Lüfter noch an eine Lüftersteuerung ( Fanmate 2 ) angeschlossen, so dass er im Moment mit ca. 4000 RPM vor sich hin dümpelt. Im Sommer kann man dann den Turbo einlegen. P.S. : Gehäuselüfter habe ich nicht.
Hier schon mal ein paar Bilder und die Temperaturen werde ich gleich noch hineineditieren, nachdem ich ein Ründchen gezockt habe um das System mal ein bischen aufzuwärmen.
Edit : Bilder mangels Akualität entfernt.
Temperaturen minimal nachdem Rechner schon 15 Minuten an :
Mainboard - 24, Chipsatz - 33, CPU - 38, GraKa - 57, HD - 37
Temperaturen maximal nach 15 Mnuten Enemy-Territory :
Mainboard - 31, Chipsatz - 36, CPU - 52, GraKa - 70, HD - 43
Wobei die hohen Temparaturen bei CPU und Graka normal sind, aufgrund TC Lüfter bei CPU, bzw. maximal Temperatur von 145 Grad bei Graka.
Edit: Der Zalman Kühlkörper lässt sich problemlos mit den Finger anfassen und fühlt sich nicht warm an. Sobald man mit den Fingerspitzen feste drauf drückt, fühlt man schon eine gewisse Temperatur - oder es war nur Einbildung. Auf jeden Fall denke ich, dass es im positiven Bereich ist.