[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hmm ich glaub irgendwie nicht daran das man den luefter irgendwie leiser kreigt ohne leistung einzubuessen, und wenn dann nur mit ner kompromiss methode. ich wuerde eher nen neuen kuehler und luefter draufsetzen ich denke das birngt mehr.
hat schon einer was von asus gehoert? die wollten doch neue luefter fuer das board rausbringen oder nicht?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

-st4LkeR- schrieb:
super gemacht bensen, endlich mal einer, der das problem praktisch angeht.. bisher haben wir ja immernur darüber theoretisiert, wie laut es ist.. jetzt wissen wir es :)

find ich gut.. gäbe es karma, würdest du gutes bekommen :)

@ raberduck: ich hoffe du postest mal neues, wenn du von asus mehr hörst, wg dem neuen nb-lüfter.. ich hoffe dass der ald kommt.. langsam halt ichs echt nicht mehr aus.. :)


MfG -st4LkeR-

Hi,

meine Info ist Anfang nächste Woche, da mein Lüfter defekt ist hab ich öffters mal nach gefragt und hab diese Antwort bekommen.

Werde mich sofort melden ;)

Gruß Raberduck
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

alles klar, meiner gibt nämlich auch langsam den geist auf.. der röhrt schon wie eine flugzeug turbiene und manchmal geht er beim start net richtig an..

egal.. ich hoffe der "ersatz"-lüfter ist besser :)

MfG -st4LkeR-
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

auf wieviel volt kann man runter gehen, ohne mit ernsthaften Problemen rechnen zu müssen?

und die komische Hotline von ASUS, landet man stundenweise in der Warteschleife... *arg*
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@daStranger
Ich habe den an meiner Lüftersteuerung angeschlossen, und der läuft jetzt bei 7400U/min konstant und ist kaum zu hören. Vielleicht gehen die kaputt, weil die zu schnell drehen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@daStranger
Der chipsatzlüfter macht das nicht mit wenn man die auf 8800U/min laufenlässt. Deswegen werden die nach einer Zeit zu laut. Voltangaben kann ich dir nicht sagen, weil ich es nicht auslesen kann oder geht das irgendwie? Wie gesagt der läuft auf 7400U/min.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich denke ich habe eine Lösung für das Chipsatzlüfterproblem gefunden. Ich habe bei mir seit neusten den Revoltec Chipsatzlüfter touren. (siehe hier)
Ich muss sagen er ist leiser, flach und hat auch keine Macken wie mein Originallüfter (Wen es interessiert, was ich für ein Problem hatte, klickt bitte hier)
Wer will kann ihn, dank 3-pin Molex Stecker, an eine Lüftersteuerung hängen. Einziger Nachteil wäre, das dem Lüfter die Drehzahlleitung fehlt. Sprich: Es ist nich möglich die Drehzahl des Lüfters auszulesen.
Bei mir(Board-Rev. 1.02) passt der Lüfter und verrichtet seine Arbeit gut.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

guter link, danke da spar ich mir den anruf. Dummerweise muss ich jetzt meinen rechner mal wieder aufschrauben... also ins eck kriechen... naja

Was muss ich dann machen wenn ich den hab, wärmeleitpaste neu draufschmieren? Oder ist das ein all in 1 packet?
oder wird nur der tatsächliche lüfter ausgebaut?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Keine Ahnung
Hoffe natürlich auf mehr Masse sprich Kühlkörper und besseren Lüfter
Ausbau wird wohl unumgänglich sein und WLP wird ASUS wohl beilegen müssen
wg Garantie und so...
Lassen wir uns überraschen
Kann aber einige Zeit dauern da sie wohl sehr viele Anfragen haben ;)



AMD64 3000+@ 2600MHZ-A8N-SLI Deluxe-6600GT-2x120GB SATA Raid-1024MB RAM
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hab gerade eben auch abgeschickt, hoffe das wird was.

Für alle die es mir gleich tun wollen: Ihr kommt nicht drum rum euer Gehäuse aufzuschrauben. Der Kleber mit der richtigen Nummer ist auf dem Lila LPD Port aufgeklebt. die Reihenfolge verhält sich folgendermaßen xxx-xxx-xxx-x (muss auf der Webseite aber ohne - angegeben werden)

Ich hab schon wie wild nach nem Kleber auf dem hintersten PCI Port gesucht... aber so isses ja ganz einfach

ich weiß net was an dem teil net stimmt, aber auf einmal läuft er auf 7600u/min... mal abwarten.. das sollte sich die nächsten 10 min ändern
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@daStranger

stimmt nicht so ganz.
Auf dem Original-Karton ist die Seriennummer auch vermerkt... ;)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi,

ich hab diese Mail auch bekommen ;)

Gesendet: Freitag, 22. April 2005 09:01:40

Hallo,

wenn der Kühler ausgefallen ist, das Board in keinem Fall mehr betreiben um
weitere Schäden auszuschliessen. Am besten Board direkt zum Händler bringen um
es eventuelldirekt austauschen zu lassen (sofern der Händler das macht)
Ansonsten bieten wir die Möglichkeit Ihnen einen neuen Lüfter zuzuschicken, das
kann aber bis Ende Nächster Woche dauern. In diesem Fall befolgen Sie bitte
nachfolgende Anweisungen.


Um Sicherzustellen, dass Sie ein Board der A8N SLI Serie besitzen, benötigen wir
zwingend die Seriennummer des Boards.

Diese Maßnahme ist leider nötig geworden, da in der Vergangenheit von uns
kostenlos erhältliche Austauschkühler,

unter anderem bei E-Bay verkauft wurden.



Klicken Sie auf den Link :
http://www.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp .

Füllen Sie Schritt für Schritt das elektronische Formular aus und geben Sie
Lieferadresse,
E-Mail Adresse, Typenbezeichnung und Seriennummer an.







Mit freundlichen Grüßen



Technical Support Division ASUS Germany [M11K]



- Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei !



- Please always attach all previous mails !



www: http://www.asuscom.de

ftp: ftp://ftp.asuscom.de



ASUS Computer GmbH

Harkortstr.25

40880 Ratingen

Hotline: 02102/95990 Mo-Fr 10-17Uhr

FAX: 02102/959911

Also dauert es nicht mehr lange :)

Gruß Raberduck
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

xterminatorx schrieb:
@daStranger

stimmt nicht so ganz.
Auf dem Original-Karton ist die Seriennummer auch vermerkt... ;)


scheiße stimmt... waaah und ich hab ihn aufgeschraubt... naja, jetzt kennen alle Leute ja die Möglichkeiten!
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

das nen ich mal support
hat schon wer den kühler erhalten?
und wie sieht es mit der garantie aus wenn man den kühler selber tauscht
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallöchen. Hab mich mal angemeldet, damit ich auch meinen Senf dazugeben kann *g.

Die Idee, den Lüfter zu tauschen oder leiser zu machen war meiner allererste Idee nachdem das Board zum ersten Mal an war. Nun bin ich auf den Thread hier gestoßen.

Die Idee mit dem Zalman fand ich am Anfang nicht schlecht, aber da einige berichteten, dass der Kühle evtl nicht richtig fest auf dem Board sitzt, hab ich mich davon eher gelöst.
Ich hatte mal probeweise den Lüfter an meine Lüftersteuerung angeschlossen und bei ca. 5000 U/min laufen lassen und es war erheblich leiser. Die Diode sagt 29°C, aber wenn ich direkt mit dem Finger im normalen Windowsbetrieb mal anfasse, sagt mir mein Verstand, dass das keine 29°C sein können und ohne aktive Lüftung wirds logischerweise noch wärmer, vom 3D Betrieb mal ganz abgesehen. Nun hab ich mich von der Vorstellung eines leiseren PCs leider etwas trennen müssen. :freak:

Das mit nem anderen Kühler und nem kleinen 40er is zwar ne schöne Idee, aber aus Erfahrung her sind 40er sind gerade Leisetreter. Dann ist wohl die Variante mit der Lüftersteuerung die simpelste und billigste. Von anderen Vorschlägen lass ich mich gern überzeugen :lol:

Edit: Verstehe ich das richtig, Asus verschickt gratis einen neuen Lüfter ?? Das wär ja mal was. Da würd ich mich doch gleich direkt anmelden :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

das problem ist das der standard kühler fast keine alurippen hat
deshalb kann bei der kombination zalman +40mm der lüfter etwas langsamer drehen ca. 4000 oder so
beim standardkühler wird das schon wieder zu wenig sein, der brauch bestimmt 6000 um sicher zu gehen
aber dass ist schon mal ein schritt 2000 weniger macht einiges aus
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ja das stimmt allerdings mit den Rippen. Ich wart erstmal ab, was der Kollge mit dem neuen Lüfter von Asus sagt, und dann werde ich entscheiden :freaky:

Wenn aber selbst Asus sagt, der Zalman wäre ne Alternative, dann kann eigentlich nichts schief gehen (wegen festem Sitz). Müsste man nur mal nach einem guten und leisem 40er schauen.
 
Zurück
Oben