[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hi,

thx fuer die info. sieht so als haette asus wohl endlich reagiert.
mal schauen was daraus wird
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich finde die Lösung von Dope4You ist auch gut. Ich habe den Lüfter an meiner Lüftersteuerung angeschlossen und der läuft auf 7000 Touren. Man hört es garnicht mehr. Habe kein Problem damit. Für den neuen Kühler muß ich ja mein Board rausholen. Das ist mir zu stressig. :D
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hmm mal ne frage. gibt es ne moeglichkeit wenn man nen bequiet netzteil hat,
den NB luefte an die luefter steuerung vom NT anzuschliessen und somit den luefter leiser zu machen?
ich meine ich haette da mal was gehoert. hat damit vielleicht schon wer erfahrung bzw. fnktoniert das gut ?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

ja klar könnte man es machen aber dann läuf der Kühler viel zu langsam, weil die Lüftersteuerung des Netzteils nach der Temperatur des Systems geht. Kauf dir eine Lüftersteuerung von Zalman für 2,50€, dann kannst du es selber regeln aber am Netzteil anzuschliessen ist sehr riskant.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Da würde ich sehr vorsichtig sein. Die Lüfter des BeQuiet werden anhand der Netzteiltemperatur geregelt. Bei vielen drehen sie sich überhaupt nicht, wenn das Netzteil zu kalt ist. Bei mir drehen sie sich auch nur auf Minimaldrehzahl unabhängig davon, wie warm meine NB ist. Du solltest den NB Lüfter schon anhand der NB Temperatur regeln.

Ganz schlimm wäre es natürlich, wenn dein Netzteil die Lüfter ganz abschaltet. Dann war's das mit der NB.

Also würde ich es lieber von Hand regeln, oder anhand eines Temp-Sensors, den du an den NB Kühler anbringst.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hmm ok ich wuerde dann wohl doch lieber nen anderen luefter draufsetzten.
wenn ich den manuell regeln wurder muesste ich dann immer das gehaeuse aufhaben und per hand die lufter drehzahl regeln oder wie? das waer nen bissel scheisse.
ich glaub ich lass den orignal kuehler drauf und sez nen anderen luefter drauf.
oder warte bis asus diese anderen luefter rausbringt fuers nf4
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Es gibt auch recht billige Lüftersteuerungen. Die kannst du vorne in einen 3,5'' oder 5 1/4'' slot einbauen und dann darüber mehrere Lüfter steuern.
Manche können sich auch selbst Anhand von Temperatursensoren regeln. Da hast du ne Menge auswahl. Kommt eben drauf an, wie viel du ausgeben möchtest.

Ich kann es eigentlich nur empfehlen. Im Winter kannst du die Lüfter schön runterdrehen und wenn es im Sommer dann doch mal zu heiß werden sollte, dann drehst du sie rauf. Das gleiche gilt bei Spielen. Auf dem Desktop drehe ich den Lüfter auf Minimaldrehzahl und beim Spielen muss ich sie etwas hinaufsetzen, damit ich die 50 Grad nicht überschreite. Das habe ich mir als persönlichen Grenzwert gesetzt.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Wu2kayY schrieb:
hmm ok ich wuerde dann wohl doch lieber nen anderen luefter draufsetzten.
wenn ich den manuell regeln wurder muesste ich dann immer das gehaeuse aufhaben und per hand die lufter drehzahl regeln oder wie? das waer nen bissel scheisse.
ich glaub ich lass den orignal kuehler drauf und sez nen anderen luefter drauf.
oder warte bis asus diese anderen luefter rausbringt fuers nf4
Guckst Du hier, drittes Bild : https://www.computerbase.de/forum/t...-chipsatz-luefter.114227/page-10#post-1222998

Aber Lüftersteuerung alleine ist nicht gut. Ich habe bei Asus angerufen, und dort hat man es wohl getestet und selbst bei 7000 Umdrehungen des Originallüfters nimmt der Chipsatz bedenkliche Temperaturen an. Und die vom Board angegebene Chipsatztemperatur ist auch nicht die Temp des Chipsatzes sondern nur in der Nähe - also Vorsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hm.. dieser thread gefällt mir irgendwie gar nicht. hab mir grad letzte woche n rechner zusammen gestellt der auf diesem board basiert. hab extra die papst lüfter genommen weil ich dachte, so diesmal sorgste ma fürn leisen pc. und jetz les ich sowas hier. :rolleyes:

wie laut ist der nb lüfter wirklich? hat jemand ma dezibel gemessen? mein jetziger rechner dürfte wohl um die 30-35db liegen und geht mir schon so dermaßen aufn keks auf dauer.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich glaube der Hauptgrund warum man ihn als so unangenehm empfindet ist, dass er ziemlich hochfrequent ist. Leise ist er natürlich auch nciht, aber was stört ist dieses hohe heulen. Da meint man der möchte gleich abheben.

Ich bin allerdings auch recht empfindlich was sowas angeht. Andere mögen das wieder anders empfinden.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

naja.. ich hab halt so n permanentes dauersurren hier noch im moment... krieg den rechner erst morgen oder so.. aber das sind halt die standardlüfter die ich hier noch im mom hab.. (boxed lüfter der cpu.. nicht unbedingt die leisesten modding lüfter aber dafür optisch cool mit farbwechselei bei temp schwankungen und solche scherze :D)
aber ich will mir hier halt nich n ''fön'' oder ne lufthansa turbine oder sowas ins zimmer stellen wie das bei so n paar geforce karten der fall war.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Noch mal zu dem Lüfter, ich hab seit dem 1007.003 Bios das Gefühl, das er deutlich leiser geworden ist-also jetzt momentan mit dem 1007.004 sind die Grafikkarten lauter als der kleine Nervtöter :) Ich weiß jetzt nicht ob es die Gewöhnung ist, oder ob der Lüfter tatsächlich gedrosselt wurde. Laut Asus Probe hat er immer noch 8033 U/min.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

naja also ich hab noch 2 monate zeit bis ich mir meinen neuen traum pc zusammenstelle ;)
ich werd erstmal warten ob noch ne andere luefteralternative oder vll sogar noch nen anderen mainboard.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

so da viele nach lautstärke angaben gefragt haben werde ich mal welche posten
ich hab mal als anhaltspunkt ein paar andere geräuschdaten mit dabei
leider geht die analoge anzeige erst bei 40dba los
hintergrundmusik 55dba
unterhaltung 60dba
gehäuse geschlossen 40dba(niedriger geht die skala net)
gehüse offen 5cm abstand 45dba
tagan lüfter 1cm 50dba
arctic cooling super sil. ultra 64 @1000 u/min 1cm 50dba
asus a8n sli nb 5cm 60dba
" 1cm 75dba
club 3d geforce 6600gt 1cm 70 dba

so natürlich sind alle anderen geräte immer an gewesen
ich bin halt nur immer zu der jeweiligen komponente hingegangen
beim tagan hab ich von aussen gemessen, da von innen nur werte von anderen komponenten beeinflusst hätten(obwohl aussen noch meine papst @2000 umin das ergebnis verfälscht haben könnten)
wie gesagt soll nur ne grobe messung sein und keine genaue geraüschangabe
hab vor die geschwindigkeit zu drosseln(7v-9v) und dann noch mal zu messen
als pic noch ma mein case damit man ne vorstellung hat(ich weiss net sehr aufgeräumt :(
 

Anhänge

  • P4180002.JPG
    P4180002.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 825
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

super gemacht bensen, endlich mal einer, der das problem praktisch angeht.. bisher haben wir ja immernur darüber theoretisiert, wie laut es ist.. jetzt wissen wir es :)

find ich gut.. gäbe es karma, würdest du gutes bekommen :)

@ raberduck: ich hoffe du postest mal neues, wenn du von asus mehr hörst, wg dem neuen nb-lüfter.. ich hoffe dass der ald kommt.. langsam halt ichs echt nicht mehr aus.. :)


MfG -st4LkeR-
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

gibts bis jetzt mehr erfahrungen dazu, dass man den Lüfter einfach an ne anderen Stecker anschließt, so wie das irgendwo am Anfang geschrieben wurde? dann soll er ja leister sein
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

mal ne frage an die jenigen die den lüfter runtergeregelt haben
wo gibbet so einen beschissenen adapter von 12 auf 9volt??
ansonsten muss ich das mit nem poti machen
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

also ich hab hier folgendes:
Mein gehäuse hat nen kleine eingebaute Lüftersteuerung: schnell und langsam sind die einzigen auswahlmodi.

beim schnellen Modus liegen 11,48 Volt, beim gedrosselten 4,88V an. Das bietet sich an, aber sind 4,88 V zu wenig? wahrscheinlich wird er dann zu heiß oder?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

weiss jemand welche leistung der chiplüfter hat?
weil dieser low noise adapter regelt je nach lesitung unterschiedlich

4v is zu wenig da läuftder bestimmt nur noch mit 4000 oder weniger
 
Zurück
Oben