[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich warte auch schon ewig auf den ersatzlüfter :(
Meiner nervt nu echt tierisch daß jedes mal beim pc hochfahren der lüfter nicht anspringen will, so daß ich jedes mal mit dem finger ihn paar mal anschubsen muß. arrgghh :eek:
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@db150: Nein, ich mags gern "heiß" und hab den kasten laufen gelassen
;)

@!isi!7: hast du das ding schon mal gereinigt? oder hast du ihn geregelt? meiner war nämlich total zu
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Das Ding von Asus taugt doch nix, meiner ging z.B.: schon mal nicht. Musste den Alten wieder draufknallen, man war ich sauer, jetzt hab ich ihn repariert aber hab keine Lust den da wieder drauf zu basteln.
Scheiß ASUS... Nie wieder!
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also ich bin auch mit dem Ersatzlüfter - wie schon geschrieben - nicht 100% zufrieden. Es ist eine Verbesserung, aber auch der Neue ist z.T. gut hörbar.

Ich würde also ernsthaft empfehlen nicht auf den neuen Lüfter zu warten, sondern eine Alternativlösung zu montieren. (Den alten behalten - wegen der Garantie...)

kaepten
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@baron1583

ja gereinigt hab ich ihn schon mal, deckel abmoniert und ausgepustet! Und geregelt ist er nicht ;)

gruß !isi!7
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Gabe Walker schrieb:
Das Ding von Asus taugt doch nix, meiner ging z.B.: schon mal nicht. Musste den Alten wieder draufknallen, man war ich sauer, jetzt hab ich ihn repariert aber hab keine Lust den da wieder drauf zu basteln.
Scheiß ASUS... Nie wieder!

1. tut man son Lüfter testen bevor man ihn einbaut :evillol:

2. hast du warscheinlich pech mit asus, war am anfang auch unzufireden , da mein Mobo nach 1 woche abgeraucht ist :freak: sonst ist Asus eine der besten Marken die ich kenne
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also ich war jetzt mal mutig da es bei mir mit dem Ersatzlüfter nun schon 2 Monate dauert und habe den alten (der mittlerweile bei mir rattert und teilweise ausfällt) einfach mal abgeklemmt und das System läuft nun schon so seit 20min. Mein AsusProbe zeigt mir als Motherboard Temperatur 31 Grad an, obwohl ich eben 10min HalfLife 2 laufen hatte, das System also deutlich unter Last stand.

Was meint ihr - ist das kritisch den PC so laufen zu lassen oder wie sind die geringen Temps des MB zu erklären? Wo sitzt der Temp-Fühler, evtl. ist er ja an einer ganz anderen Stelle und nicht an der Northbridge?
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@schoeppchen
Da bist Du wirklich sehr mutig! Das würde ich nicht tun. Möglich dass nichts passiert, aber auch möglich dass Du bereits nach 10 Minuten einen irreversiblen Schaden angerichtet hast.

Hitze ist der grösste Feind der Elektronik, Hitze beschleunigt die Alterung. Wenns also nicht kaputt geht, so hast Du villieicht die Lebensdauer mit dieser Aktion verkürzt.

Meine Mainbordtemp liegt auch meist im Bereich von 36°, das hat aber mit grosser Sicherheit nichts mit der Temp. des Chipsatzes zu tun. Der Chipsatz könnte Dir mit 200° verschmoren, und die Mainboardtemp zeigt Dir immernoch tiefe 50°... (hypthese)

Also ich an Deiner Stelle würde den Lüfter schnellstens wieder anmachen!
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@schoeppchen: Joah das ist schon sehr mutig! Aber wenn ich ehrlich bin finde ich es einfach nur KRANK! :eek:

Die Alternativlösungen mit div. Kühlern mögen ja alle funktionieren, aber die Hersteller werden sich schon was dabei denken, wenn sie einen Kühler draufbauen. Sonst hätte sie sich den auch sparen können

Wenn du 10mins gezockt hast würde ich meinen Finger nicht mehr freiwillig auf den Chipsatz legen :smokin: ...aber aus Selbstversuchen lernt man ;)
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

was denkt ihr zur alternative von Zalmann? würde dann der luftstrom im gehäuse reichen um den Chipsatz zu kühlen? ich pers. bin auch nicht so begeistert von der aktiven kühllösung aber da wird sicher was machbar sein... was meint ihr??
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@Hardball
Schau Dich mal in diesem Thread um! Ich meine, dass bereits umfangreich über Erfahrungen mit dem Zalman gepostet wurde.

Ich persönlich werde keine reine passive Variante machen. Ein leiser Lüfter um den Zalmann zu kühlen gibts.
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hallo kaepten

danke für den hinweis habe mich etwas davor gescheut den Thred komplett zu lesen ohne zu wissen das es eine lösung gibt sind immerhin 28 Seiten und auch beim überfliegen geht viel zeit drauf darum die frage...

thanks for the answer
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@Hardball
Ja ja ich kenn das - die Monstrethreads sind so unübersichtlich. Aber es sind einige unterschiedliche Varianten für die Problemlösung geschildert... Es lohnt sich in Deinem Fall also die Post's zu überfliegen!
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@kaepten, baron1583: Mir wurde das dann auch zu heikel und ich habe ihn wieder angemacht - wohl gemerkt bedeutet dies bei meinem Lüfter derzeit auch, dass er entweder rattert oder ausfällt, aber was will man machen wenn man von ASUS innerhalb von 2 Monaten keinen neuen bekommt (aber trotzdem noch bei denen in der Datenbank ist, der Support einem also zusichert, dass man einen bekommt)?

Leider habe ich noch keinen Alternativlüfter gefunden, der bei mir passt, da meine Grafikkartenkühllösung (ArticCooling Silencer 6) über den Lüfter ragt und ich somit kaum Platz nach oben habe - sonst hätte ich mir längst nen anderen leisen draufgebaut :-(
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@schoeppchen
Meine HIS Grafikkarte hat auch ein Silencer drauf. Das Platzproblem kenn ich! Allerdings gabs schon Post's die melden, dass es dennoch machbar sei.

Den Zalmann Kühler kann man verwenden, indem man die erste (und zweite) Kühlrippenreihe wegbiegt. So jedefalls die Meldung hier irgendwo. Ich werde das noch versuchen, denn ich will nicht auf Dauer mit dem Asus-Lüfter arbeiten.

Ganz wilde sollen sogar den Kühlerplasitk des Silencer zurechtgeschnipselt haben - davon werde ich aber absehen, schon aus Garantiegründen der Graka.

kaepten
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Aha, das klingt interessant. Das schaue ich mir mal an ... der Zahlmann alleine reicht also? So einen habe ich nämlich zufällig noch zu Hause? Alternativ könnte ich auch noch nen großen Papst, mit dem ich den Zahlmann vom Gehäuseboden anpusten könnte, dann würde das aber genau in den GraKa-Silencer blasen, hoffentlich raucht mir dann die GraKa nicht ab.
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@schoeppchen
Ich würde den Zalmann auf jeden Fall noch zusätzlich mit einem Lüfter kühlen. Ob das so schlimm ist, wenn der Luftstrom auf den Graka-Lüfter auftrifft - nicht optimal, aber möglicherweise dennoch machbar. Du kannst ja dann die Temperatur der GraKa auslesen und schauen, ob die Temperatur wirklich ansteigt durch den Lüfter für den Zahlman.

Möglicherweise wird die Temp sogar tiefer sein, wenn der Papst etwas Zug drauf hat... ;-)

kaepten
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hmmm, das probiere ich glaube ich mal - sofern ich es hinkriege den Zahlman drauf zu packen ohne meine Graka-Lüftung zu zerstören. Danke für den Hinweis, ich berichte dann (vermute ich schaffe es am Wochenende!)
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also, nochmal eine Frage an die die den alternativen Lüfter von Ich bin Leise gekauft haben, wie macht der sich auf Dauer?
Ich erwäge den Kauf eines solchen, da Asus wirklich schlechten Support bietet. Trotz Versprechen, ein neuer Lüfter würde mir innerhalb von 5 Tagen zugeliefert, kam jetzt bereits seit 4 Wochen keiner. Nie wieder Asus.
 
AW: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Asus hat mir gestern am Telefon zugesichert das Stand Freitag alle Anfragen abgearbeitet wurden und alle Chipsatzlüfter verschickt.

Er nannte mir den Montag als spätesten Termin.

Sollte der Lüfter Dienstag nicht in meiner Post sein bestell ich mir den bei ich bin leise.

Ich hab ein Asus a8ne deluxe, also kein sli, auf der ich bin leise seite steht man kann dann keinen Arctic silencer mehr verwenden sondern soll den Zalman graka kühler nehmen.

Wer weiß was darüber, und kann mir sagen was es sonst noch für alternativen gibt.

Meine Asus 6600 Gt schein glaub ich eine recht gute kühlleistung zu haben, ich kann aber wegen dem lauten chip lüfter gar nichts dazu sagen, da er ALLES übertönt.

Der Ichbinleise muss ja laut angaben unüberhörbar sein.

Wer kann mir eine weiter Graka-Kühl alternative sagen, die den ichbinleise lüfter nicht berührt??

Mich nervt das asus Thema...

Werde demnächst 2 Gehäuse lüfter von Arctic, einen Arctic Freezer und je nachdem den Asus oder den Zalman ichbinleise fan auf dem Chipsatz haben.

Ist dann meine asus 6600 gt der lauteste Komponent??

LG
 
Zurück
Oben