[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@ SuddenDeathStgt: müsst ich zuhause nochmal schauen, bin grad auf der arbeit. auf der homepage steht jedenfalls 22.07.14 update. siehe http://www.asus.com/de/Monitors_Projectors/ROG_SWIFT_PG278Q/HelpDesk_Download/
Ich habe ihn gestern installiert und bis auf die neue Bezeichnung ist mir ist keine Veränderung aufgefallen.

@Phear: komisch bei mir hat windows 7 den nur als plug and play erkannt
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Danke für den Tipp mit dem Umtausch. Dachte eigentlich, dass es bei Displayport weniger Probleme geben müsse. Kann nur maximal 60Hz anwählen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

War bei mir auch so @Amstrad

Hab aber eine manuelle Treibersuche gestartet, und dann die beigelieferte CD als Quelle angegeben, danach wurde er erkannt
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Amstrad

Das ist der gleiche Treiber. Zu den Settings/Einstellungen ...sieh dir mal Post#280 an :-)

@Vanilla2001 & HisN
Besonders @1440p mit 144Hz benötigt es ein sehr gutes Displayportkabel & das beiliegende Kabel von ASUS ist da wohl doch öfters fehleranfällig.

@SavageSkull
Ein hervorragendes Kabel, sehr gut & hochwertig das gute Ding. Jetzt klappt es auch mit 5M ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hmm, all dieser Kabeltalk macht mich ein wenig stutzig.

Wie merk ich eigentlich, ob ich die 144Hz auslaste oder nicht?

Ist mein erster mit 144, hatte/habe noch vorher einen mit 120

Gibt es da irgeindein Tool dafür, oder etwas in diese Richtung?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hey thx für den tipp sudden :) hab das profil grad mal installiert von tft central und ich hab das gefühl dass die farben echt noch nen deut besser dargestellt werden als vorher. coole sache ^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@FaithNoMore

Na einfach "ingame oder auf dem Desktop" über einen längeren Zeitraum mal die 144Hz nutzen. Wenn dann mit dem Bild alles i.O. ist, dann ist auch mit dem Kabel alles i.O.^^
Du kannst jederzeit die Hz.-Freq. über dein OSD/Turbobutton anzeigen lassen. Diesen nur 1x betätigen & dann wird dir auch die genutzte Hz.-Freq. angezeigt.

@Amstrad(der Nick klingt auch nach einem älteren User^^)
Bitte & gern geschehen ... :-)


edit: @SavageSkull
Endlich sind gediegene 5M am Start ... nochmals DANKE! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
@SavageSkull
Ein hervorragendes Kabel, sehr gut & hochwertig das gute Ding. Jetzt klappt es auch mit 5M ... :-)
Freut mich, dass ich das hier nicht umsonst gepostet habe:)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ist das nun definitiv dass bei manchen Ladescreens das Geflacker durch ein besseres Kabel verschwindet? Ich habe den Eindruck dass der Monitor bei manchen Screens erst noch auf seine "Zielfrequenz hochfahren" muss.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Sudden: Hehe soo alt nun auch wieder (noch) nicht...:P Der Amstrad war der erste Rechner , vor dem ich als kleiner Junge gesessen habe Ende der 80er so ca. Müsste dieser hier gewesen sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Amstrad_PC1512. Das warn noch Zeiten, alle meine Freunde hatten nen C64 oder Amiga und ich durfte mich mit Test Drive auf ner Hercules Monochrome "Grafikkarte" vergnügen. Hat dennoch nen Heidenspaß gemacht ^^

Back to topic: neuer Nvidia-Treiber und leider taktet die Graka immer noch nicht vernünftig runter bei 144 Hz. Naja was zu meckern findet man immer etwas :)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Danke für die Bestätigung, scheint dann wohl keine Probleme mit meinem Kabel zu geben :)

Switche eigentlich nur In-Game mit dem Button auf 144Hz, wegen der Taktgeschichte mit 144Hz auf dem Desktop.

Hab als Standard die 120 Hz ausgewählt.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@PaladinX
Ist das nun definitiv dass bei manchen Ladescreens das Geflacker durch ein besseres Kabel verschwindet?
Bei mir ja. Mit dem ASUS Displayportkabel hatte ich den gleichen Effekt. Verstärkt wird das noch wenn man bspw. ein OSD per Afterburner oder Precision nutzt, denn da haben diverse Werte auch "geflackert", allerdings idR nur bei 144Hz. Auch auf dem Desktop gab es bei mir "Probleme".
Wenn ich bspw. in Windows die Hz-Freq. gewechselt habe, dann hat sich bei mir das Schriftbild ebenfalls geändert. Diverse Bereiche wurden plötzlich mit einer "Fettschrift" angezeigt u.Ä.

@Amstrad
Du sagst es, das waren noch Zeiten & Alter ist ja relativ ;-) Mit dem Takten ist bei 144Hz auf dem Desktop normal. Du könntest alternativ auch 120Hz nutzen & dann taktet die Graka auch wieder brav runter.

@FaithNoMore
Man kann den "Turbobutton" auch schonen, wenn man in der NV-Systemsteuerung folgende Einstellung vornimmt. Damit wird dann bei einer Anwendung immer die höchst, mögliche Hz-Freq. genutzt, folglich 144Hz ... :-)
 

Anhänge

  • NV_P.PNG
    NV_P.PNG
    1,8 KB · Aufrufe: 551
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Sudden

Vielen Dank, wusste ich nicht. Hab das bisher immer über den Reiter Auflösung geregelt, sprich dort die Hz Zahl angegeben

Dieser Screenshot ist dann wahrscheinlich von den Globalen 3D Einstellungen, oder?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ja, ich nehm grundsätzlich idR nur Einstellungen über "Global" vor ... :-)


edit:
Wenn man dann bspw. weniger als 144Hz nutzen möchte, dann kann man dies natürlich nachträglich per "Turbobutton" ändern. Alternativ per "Gameoptionen", falls es eine Auswahlmöglichkeit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Du könntest alternativ auch 120Hz nutzen & dann taktet die Graka auch wieder brav runter.

Jo das mache ich schon die ganze Zeit. Aufm Desktop merke ich persönlich kaum einen Unterschied zwischen 120 und 144 Hz. Und bei GSync dürfte das doch eh wuppe sein oder?? Ich mein GSync passt ja die Hz Zahl an die fps an somit sollten sowieso in den meisten games keine 144 Hz erreicht werden und wenn doch würde ich eh eher VSync + ULMB nutzen, wenn die fps konstant bei 120 aufwärts gehalten werden können, da es wesentlich mehr für die Bildqualität bringt. Hoffe ich hab da nix falsch verstanden bei der technik ^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Also im neuen Fifa erreiche ich idR solche Frames^^ & nutze auch GSync, aber ja, ansonsten sind deine Ausführungen vollkommen korrekt, zumindest wenn man mit GSync daddelt :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So Monitor ist bestellt, zusammen mit einer King Mod Inno3D GTX 970 watercooled :)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Kleiner Erfahrungsbeitrag von mir zu Assassins Creed 3 + GSync:
- Damals mit der HD 7950 egal ob ohne/mit VSync, ohne/mit FPS Lock oder komplett heruntergeschalteten Grafiksettings
=> das Spiel war für einen verwöhnten Spieler der auf flüssiges Gameplay wert legt ein NoGo

Jetzt mit GSync erlebe ich ein absolut flüssiges Spieleerlebnis in dem Spiel + Controller. Und das übrigens auch in Städten :)

PS: Die Restkomponenten + Patchversion blieben übrigens gleich. Nur die Grafikkarte + Monitor wurde gewechselt


(Jetzt mit: 2560x1440 + Ultra)
(Vorher mit: 1920x1080 Ultra => dann 1920x1080 Medium => dann 1920x1080 Low => dann 1280x720 Medium => dann wurde das Spiel deinstalliert ;))
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Also der Asus Monitor sieht echt Interessant aus aber der Preis :freak:

Kommen noch gute Alternativen mit 144 hz und G-Sync ? Wie sieht es bei Eizo aus? Ist da schon was in Planung?

Acer, Philips, AOC haben auch schon Monitoren mit G-Sync laut Geizhals, aber taugen die was?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Warum sollten die nicht was taugen? ;)
Den AOC habe ich übrigens selber
 
Zurück
Oben