[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Habe mal hier im Forum von jemanden gelesen, das der Asus ein 8 Bit Panel hat im vergleich zu den anderen. Ob es stimmt weiss ich nicht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Der Asus ROG Swift ist natürlich besser durch z.B. WQHD und das 8 Bit Panel, keine Frage.
Ich bezog mich mit meinem Post eher auf das "nix taugen".
Nur weil der Asus ROG der Hammer ist, müssen die anderen ja nicht der letzte Dreck sein :P

Der AOC GSync (Den ich selber habe) hat z.B. im PCGamesHardware Test mit der Note 1,86 abgeschnitten

Wenn ich einen von den vielen Monitore kaufen würde, dann würde ich folgende Kriterien einfliessen lassen:

-> Geld vorhanden + Zeit vorhanden um es auszureizen + das Beste vom Besten wollen => Asus ROG Swift GSync

-> Geld nicht vorhanden? Nur Gelegenheitsspieler? In den nächsten Jahren was vor, was das Hobby stören könnte - Fortbildung, Studium, Weiterbildung, Umbildung? Kinderwünsche? => AOC Gsync und co.

Ich bin letztere Gruppe ;) Geld ist vorhanden und Zeit auch momentan. Nur legen sich bei mir in den nächsten Jahren die Eisenbahnzugweichen bzgl. Berufsvorraussichten, wodurch ich evtl. weniger Zeit in mein Hobby investieren könnte
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Dann Tausche Nix Taugen gegen ob die auch gut sind aus.

naja wenn man ein guten Monitor hat, hat man auch etwas länger davon. Aber 800€ ist schon happig.

naja jeder Monitor wäre immer noch besser als mein jetziger :D
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Kurze Frage:
Im Treibermenü auf

VOLLBILD stellen oder Seitenverhältnis-(standart) lassen

Wenn Vollbild warum?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Autsch

| |
vv
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Vanilla2001 schrieb:

Danke für deinen Hinweis. Hast du denn auch eine Antwort auf meine Frage? Denn dann wäre ich doppelt klug :D
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das ist nur ausschlaggebend, wenn Du bspw. von der nativen Resi/Auflösung abweichst & dann greift halt der Skalierungsmodus, je nach Einstellung versteht sich (Vollbild, keine Skalierung ...) ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Das ist nur ausschlaggebend, wenn Du bspw. von der nativen Resi/Auflösung abweichst & dann greift halt der Skalierungsmodus, je nach Einstellung versteht sich (Vollbild, keine Skalierung ...) ... :-)

Ah ok Sudden. Dann kann ich ja alles so lassen wie es ist.

Wie empfindest du nun nach einiger Zeit den Swift?
Nicht immer vermag GSync das Ruckeln zu vermeiden. Immer noch in CS GO und in COD AW. Keine Chance bis Dato es in diesen Spielen zu verhindern. Liegt an den Spielen (Bugs).
Ansonsten bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Teil :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

GSync kann Probleme die durch Nutzung/Nichtnutzung von VSync entsteht beheben.

Probleme die durch andere Systemkomponenten oder durch schlechte Programmierung (Nachladeruckler) hervorgehoben werden liegen natürlich außerhalb des Arbeitsfeldes von GSync.

Im Fall von CS Go wären es z.B. Nachladeruckler ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich bin mit dem Swift sehr zufrieden & schätze besonders die Vielseitigkeit des Monis (3D/ULMB) & die Resi hat natürlich auch noch seine Vorzüge. Als ich das letzte Mal CSGO angedaddelt habe, hatte ich GSync deaktiviert. Mehr Frames als ~143FPS, also ohne V-oder GSync, überwiegen halt dann doch bei mir u. die möchte ich auch nicht missen. Dennoch ... es gibt massig Genres, in denen GSync ein wahrer Segen ist, ganz besonders Games die man mit ~40-60FPS daddelt oder es einfach ruhiger, gemächlicher zur Sache geht ... ;-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Habe mir soeben auch den Asus Rog Swift bestellt.

Begründung: Es gibt keine andere Alternative. Wichtig war für mich, die Auflösung. Für UHD reicht meine Grafikkartenpower nicht. Zudem gibt es keine UHD Monitore mit über 100Hz.

Warum TN Panel und nicht IPS: Mit der Entscheidung habe ich mir wirklich lange Zeit gelassen.
Es gibt nur eine Alternative für mich wo ich einen IPS Panel Monitor genommen hätte und zwar einen Koreaner. Sind die einzigen mit mehr als 60Hz. Allerdings kein G-Sync mit an Board und da man bei der Auflösung mit einer MSI 970 GTX bei vielen Games schon an die Grenze kommt was die FPS angeht (30-50 FPS) und gerade in diesen Bereich soll ja G-Sync seine Vorteile spielen lassen.
Da ich bis jetzt immer TN Panel Monitor gehabt habe, und am Wochenende mal bei einem Kollegen einen LG IPS Monitor in Aktion gesehen habe, muss ich sagen, dass mir die Unterschiede jetzt ausser des besseren Blickwinkels nicht wirklich aufgefallen sind. Mag sein dass man seinen Moni hätte Kalibrieren müssen aber mein jetziger TN Panel Monitor (ViewSonic VX 2835 WM) ist es auch nicht. Zudem soll der Swift ja auch ein sehr gutes TN Panle besitzen so das ich zu meinem jetzigen Moni wohl besser aufgestellt bin.

Werde meinen Erfahrungsbericht aber hier nochmal posten.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das mit dem Flimmern bei Ladebildschirmen scheint nicht am Kabel sondern an G-Sync zu liegen.
In einem anderen Forum wurde es ausprobiert: Ladebildschirm hat meist 1-2 FPS (mit Fraps gecheckt) und G-Sync versucht damit zu synchronisieren, so dass das starke Flimmern entsteht.
Dieselben Ladescreens haben keinerlei Geflimmer, wenn man G-Sync deaktiviert.

Übrigens ist es auch in manchen Spielen so, dass wenn es losgeht man förmlich sehen kann, wie das Flimmern weniger wird und anschliessend Ultra-Smooth ist. Das heisst, der Monitor fährt die Frequenz in die Nähe der FPS, und man kann das ganz kurz wahrnehmen.

Nichtsdestotrotz will ich nicht mehr auf G-sync verzichten.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich hatte "Ladescreenflimmern" nur im neuen Fifa & bei Frequenzwechsel auf dem Desktop in Teilbereichen ein unsauberes Schriftbild. Ein Austausch des Displayportkabels hat bei mir die Mängel behoben. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich kein Game besitze, welches im Ladescreen 1-2FPS aufzeigt, aber ich kann mir
sehr gut vorstellen, daß in solch einem niedrigen FPS-Bereich es ebenfalls zu solchen Erscheinungen kommt. GSync synchronisiert ja auch die Hz.-Freq. zu FPS_XY ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das flimmert bei mir in so ziemlich jedem Ladescreen. Von DCS über Sturmovik über Theatre of War über CoH 2 bis...usw usw
Bei World of Tanks passiert es komischerweise nicht.
Habe das Kabel aber auch noch nicht ausgetauscht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich hab kein Flimmern & kann das nicht bestätigen. Bei mir haben Games aber auch keine 1-2FPS im Ladescreen, oder zumindest kenne ich keines auf die Schnelle ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So heute ist mein Swift angekommen. Gerade in der Mittagspause schnell aufgestellt, Kabel durch die Wand gelegt (Pc steht im Nebenraum) habe mir schon ein 3 Meter Kabel bestellt, und kurz angemacht und fix 5 Sekunden Schatten of Mordor getestet.

Scheint alles zu laufen. Habe mal den Switch 60Hz 120Hz und 144hz gedrückt. Dauert das immer etwas länger bis sich der Moni umschaltet?

Werde mich dann heute nach Feierabend mal ans testen machen. Aber bin froh, dass ich weder ein Pfeifen habe noch beim zocken irgendwelche grünen Striche etc.

Kurze Frage zwischendurch. Welches Programm benutzt man am besten für die Kalibrierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich würde die Einstellungen von Sudden empfehlen, um einen Anhaltspunkt für weiteres zu vereinbaren, denn nicht jedes Display hat dieselben Farbeigenschaten #Fertigungstoleranz

Allgemein würde ich in der Nvidia Systemsteuerung aber unter "Desktop-Farbeinstellungen anpassen" > "Gamma" auf 0.75 runtersetzen #MilchEffektAdee
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Mal ne etwas dumme Frage. Wie kann ich denn die einzelnen RGB Farben ändern?
Habe jetzt folgendes Profil:

http://www.digitalversus.com/lcd-mo...on-profiles-your-monitor-a424/asus-ap410.html

Und in den Nvidia Systemsteuerungen wie von SuddenDeathStgt angegeben eingestellt.

So werde dann mal ein bissel daddeln gehen. Danke schonmal für die Hilfestellung hier!
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hi hellibelli & Glückwunsch zum Kauf ... :)

Deinen kleinen Stick hinten, rechts drücken, Farbe/Farbtemp navigieren & Anwendungsmodus auswählen. Nun öffnet sich ein weiteres Menü & Du Kannst Werte für R/G/B ändern bzw. einstellen.
Zwecks Kalibrierung, schau mal ab Post 280 & lese fleißig. Das Farbprofilfile für den Swift kann ich empfehlen, ansonsten sind Settings/Einstellungen auch immer individuell & können sich nach eigenem Empfinden nicht immer übertragen lassen.
Den Tipp von TrueDespair (NV-Systemsteuerung) würde ich auch noch empfehlen, denn dadurch wirkt das Bild wesentlich satter & die Farben kommen dadurch auch besser zur Geltung. Obwohl, ich lese gerade, daß hast Du ja schon bereits genutzt.^^
 
Zurück
Oben