[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Na Du hast doch idR bei den Games unter Optionen ebenfalls noch eine Brightness-u. Gammaeinstellung & dort läßt sich ja dein Bild ebenfalls noch anpassen, oder etwa nicht?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Na das ich im Spiel selbst auch die Helligkeit ändern kann ist ja verständlich.

Wollte nur wissen, ob man die Einstellungen die man aufm Desktop hat, auch im Spiel übernehmen kann ohne irgendwas einzustellen.

Bei COD AW habe ich zum Beispiel nur die Helligkeit die ich einstellen kann aber nicht den Gammawert. Und ich finde gerade das runterstellen des Gammawertes aufm Destkop sehr klasse. Also dieser Milcheffekt ist damit wirklich weg.

Daher meine Frage ob es irgendwie geht das Farbprofil vom Desktop auch im Game zu haben.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

IdR sind deine Desktop-Einstellungen/Moni-Settings auch im Spiel aktiv, dennoch muß bzw. sollte man da auch noch "ingame nachjustieren", sprich über die Optionen diverse Einstellungen vornehmen, damit das Bild nicht zu dunkel oder hell wirkt.
Zu CoD kann ich nix sagen, außer, ich kann nur von mir ausgehen & ich habe damit keine Probleme ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Alles klar. Dann werde ich mal ein bisschen Feinjustierung machen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

<-- heute das erste mal G-Sync in Aktion gesehen.
Mache Sachen muss man tatsächlich erst sehen um sie zu begreifen.
Wäre nicht das schwache TN-Panel ... würde ich sofort auf den G-Sync-Zug aufspringen. Aber wer es nicht anders kennt, wird auch nix vermissen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Oder manche reagieren weniger empfindlich darauf. Ich bin vom Röhrenmonitor auf 120-Hz-TN umgestiegen und kann mich nicht daran erinnern, dass mich die Farbwiedergabe jemals gestört hätte. Ein 60-Hz-TFT war vorher mit Pauken und Trompeten durchgefallen: unerträgliches Tearing und für 120-Hz-verwöhnte Quake-Zocker deutlich sichtbares Ruckeln.

Von G-Sync war ich nicht überrascht, aber es hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Lapidar ausgedrückt: endlich ist die gewohnte C64-Qualität in der 3D-Welt angekommen. Vernünftig programmierte 2D-Shooter oder Jump'n'Runs wie Giana Sisters liefen damals immer mit Vsync und dauerhaft voller Framerate.

Wäre der Eizo Foris keine Alternative für dich ? Bei festen 120 Hz ist Tearing zwar nicht völlig weg wie bei G-Sync, aber schon deutlich weniger sichtbar.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Manche Sachen muss man tatsächlich erst sehen um sie zu begreifen.
Völlig richtig HisN & man sollte es mit seinen eigenen Augen sehen als auch Sinne erleben, erst dann kann man "vieles nachvollziehen" ... auch punkto Panel & wenn man es nicht anders kennt ;-)
Welcher Moni war es denn? Ich hoffe doch mal, daß dieser keine "Werkseinstellungen" hatte ...^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@SuddenDeathStgt
Wir hatten den 4K Acer neben den neuen 4K IPS LG gestellt und das Bild von einer GTX980 geklont.
Der Acer hat einen sichtbaren Grauschleicher über dem Bild gegenüber dem IPS-Panel und leidet ein bisschen an Backlight-Bleeding (nicht so schlimm). Was mich positiv überrascht hat war die horizontale Farbstabilität. Was gar nicht ging war die vertikale Farbstabilität. Ich frag mich warum die diesem Monitor eine Pivot-Funktion spendieren, man kann ihn nicht benutzen, weil die Farbverfälschungen schon schlimm sind wenn man direkt in die Mitte schaut. Alle Farben driften leicht ins bläuliche (kann man eventuell Einstellen).

Aber G-Sync ist echt der Knaller. Kein Tearing mehr und diese üble Geruckel bei etwa 30 FPS ist völlig verschwunden (wenn es denn Anzeige-Bedingt ist und nicht Game/Engine-Bedingt). Auch bei normalen Filmen die ja immer ein bisschen vor sich hinruckeln, und besonders bei 4K-Filmen ein GENUSS sondergleichen. Auch bei High-FPS (selbst wenn das Panel nur 60 FPS darstellt) das verschwundene Tearing, was ja bei "normalen" Monitoren ohne vsync immer auftritt und mich leicht zum kotzen animiert :-)
Der Unterschied ist nicht groß, eher klein. Aber dafür sehr fein, sehr angehnehm, eine Entwicklung ABSOLUT in die richtige Richtung. Warum braucht das nur so lange um am Markt anzukommen.

Wäre ich ein Zocker .. keine Frage. MUST HAVE. Aber als IPS-Verwöhnter Grafiker: NOGO. Eventuell als 2. Monitor.
Jetzt muss Windows nur noch die 4K-Skalierungs-Problematik in den Griff bekommen. Es gibt zur Zeit 3 Arten von Software.
a) Die Software die alles richtig macht. Mehr "Information" mit skalierten Bedienungs-Elementen
b) Mehr Information ohne Skalierte Bedienungselemtente: Unbrauchbar / Die gleiche Information mit falsch skalierten Schriften/Bedienungelementen: Unbrauchbar
c) Skalierte Information und Skalierte Bedienungselemtente: Sieht am besten aus, aber dann kann man auch gleich bei Full-HD bleiben, denn es passiert nix am Bildinhalt. Wozu 4K wenn es das gleiche anzeigt wie FullHD?

Nachholbedarf sag ich da nur^^

@O-Saft
Vsync mit variabler Frequenz ist wohl die einfachste Beschreibung. Der Monitor gibt ein Bild aus sobald die Graka eins liefert. Und zwar nur dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So nach langer Zeit konnte ich nun endlich auch die neue GraKa und den ASUS aufbauen (drecks Weisheitszähne :(
Hier ein kurzes Feedback von mir:
+ Helligkeit
Gegenüber meinem alten Flatron ist der ASUS wirklich eine Supernova! Alles sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
+ Bildschärfe
+ Auflösung
Ich erkenne eine leichte Grobkönrigkeit im 2D Betrieb, ist aber nicht wirklich schlimm. Ansonsten sind 2,5K*1.4K schon geil.
+- Farben
Für einen TN hat er eine ordentlich Farbsättigung...mein Flatron liegt hier aber etwas vorne.
++ Gaming
Wurde schon alles gesagt: Keinerlei Tearing, alles sehr geschmeidig, durchschnittlich 140 FPS machen schon Laune.
Die hohe Auflösung bringt ungeahnte Betrachtungswinkel...
- Blickwinkel
... apropos Blickwinkel. Der ist Gelinde gesagt einfach schlecht. Wobei ich fair sein muss, ich sitze recht nah am Monitor dank meiner tollen Augen. Aber auch aus ca. 80 cm erkennt man deutliche Sichteinbußen in den Ecken.

Mein Fazit:
Der Monitor ist echt toll und ich kann ihn fast uneingeschränkt empfehlen. Leider werde ich ihn wohl doch zurückschicken, weil er mir einfach zu groß ist. Bei meinem Sitzabstand ist er einfach zu wuchtig :(
Da werde ich mich wohl auf die Suche nach einem geeigneten 24" machen müssen, mit ähnlichen Eigenschaften...jemand eine Idee? ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Danke, der sieht auf jeden Fall interessant aus. Werde ich mir mal genauer ansehen.
Was den Swift betrifft...ich denke dass er kurz nach Weihnachten unter 700 ist ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

O-Saft-Killer schrieb:
Nur komplett vom Bild her, ist Gsync/Freesync nicht das gleiche wie Vsync nur ohne Input lagg in spielen?

Vsync fängt an zu holpern, wenn der PC weniger fps berechnet, als der Monitor darstellt. Bei schlecht programmierten Spielen kann die Framerate sogar schlagartig fallen. Beispiel: 59 fps auf einem 60-Hz-Monitor führen entweder zu einem Stolperer pro Sekunde, oder einem Abfall auf 30 fps, wenn das Spiel kein Triple Buffering unterstützt.

Diese Stolperer und der Input Lag fallen bei G-Sync völlig weg.

Bei Erreichen der maximalen Bildwiederholfrequenz geht G-Sync allerdings in den normalen Vsync-Modus über, so dass der Input Lag wieder da ist. Das sieht man hier bei Counterstrike, und auch die Lösung: fps mit etwas Sicherheitsabstand unterhalb von 144 kappen.

Bei Quake Live habe ich z.B. com_maxfps 135 eingestellt.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

HisN schrieb:
<-- heute das erste mal G-Sync in Aktion gesehen.
Mache Sachen muss man tatsächlich erst sehen um sie zu begreifen.
Wäre nicht das schwache TN-Panel ... würde ich sofort auf den G-Sync-Zug aufspringen. Aber wer es nicht anders kennt, wird auch nix vermissen.

Lol, und ständig ignorierst du meinen 3D Vision Tritt ::--))
War ein gut gemeinter Scherz ... aber ja, manches muss man erst gesehen haben um zu begreifen wie cool es ist.

@Sudden: Lass mal hören nach paar Wochen PG278 und Gtx 970, gerne auch via PN.
Lg vom Ron
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das Ding kann kein 3D^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

War ja der Vergleich mit Gsync gemeint, sozusagen andere Technologie und so.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Sindarion schrieb:
Bei Amazon fällt der Preis des Swift im Moment ganz schön, mittlerweile ist er bei 765,63 angelangt, vielleicht geht da ja noch was.

Hat Amazon den jetzt selbst oder ein Händler? Kann gerade nicht nachgucken, nur Tapatalk läuft gerade so ... Wenn Amazon den selbst hat bestünde ja eine geringe Chance, dass der beim Cybermonday reduziert wird. :)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Waro245 schrieb:
Hat Amazon den jetzt selbst oder ein Händler? Kann gerade nicht nachgucken, nur Tapatalk läuft gerade so ... Wenn Amazon den selbst hat bestünde ja eine geringe Chance, dass der beim Cybermonday reduziert wird. :)

Den Preis hat Amazon selbst verringert.
Wäre ja wirklich toll, wenn der dann beim Cybermonday dabei ist.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das Ding kann kein 3D^^

Also 3D Vision Funktioniert Super(je nach Game)und Filme hab ich auch schon geguckt...
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Eldor: Über ein 3D Vision Feedback mit PG278 würden ich mich in unserem Thread (siehe Signatur) freuen.
Wir haben dort zwar alles bis hinauf zu 3D Vision Surround, ein ordentliches PG278 3D Vision Feedback fehlt aber immer noch.
Vielleicht schaust ja mal rein, lg.
 
Zurück
Oben