[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das Polarisations Problem das man die Zeilen sieht bei nahberachtung werden doch mit jeder weitern Auflösung halbiert.
Wir sind nicht mehr bei 720p bzw. 1080p sondern bei echten 4k (4.096 x 2.160), gerade weil jeder mit Downsampling heute schon arbeite, somit minimiert sich das polarisations problem, vorallem da die Shutterbrillen auch genug negative Punkte haben.

Für mich ist die Shutterbille eine Sackgasse und in 10 jahren wird keiner mehr davon reden.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Es ist derzeit für mich die angenehmste Option. In 10 Jahren werden wir zuhause hoffentlich keine Brillen mehr brauchen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Danke für euer Feedback bezüglich 3D & GSync. Ich bin schon auf meine "ersten Gehversuche" gespannt ...^^


edit:
SavageSkull schrieb:
Also mir reichen die 144hz in 3D...
Nochmals kurz eine Frage bezüglich 3D ...kann man wählen, ob 120 oder 144Hz oder werden "nur" 120Hz unterstützt?


edit²:
TrueDespair schrieb:
Also mit der Kompatibilität aus 3D + GSync, wäre es eine absolut interessante Option sich das 3D Kit zuzulegen...
Daraus wird wohl nix, dennoch wäre das noch ein Feature, welches man ggf. auskosten könnte ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Es wird wohl vorerst auch nur ein Wunschdenken bleiben wie es aussieht :) Aber vielleicht kommt es irgendwann Mal für GSync 2 / Adaptive GSync (?)

Vielleicht nicht jetzt, und auch nicht morgen, und auch nicht nächste Woche, und auch nicht nächsten Monat, und auch nicht nächstes Jahr.. aber wären 2 Jahre Entwicklungszeit? 3 Jahre Entwicklungszeit? Oder 4 Jahre realistisch genug?

GWin = 4,50€ auf 2017, bitte :P
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hab mir das Ding vor Kurzen nach Hause bestellt und war relativ enttäuscht. Mangel an Anschlüssen (Gsync geschuldet), grauenhaftes TN Panel (hatte im Vorfeld gehört es solle ein überdurchschnittlich gutes sein), Panel-Verfärbungen selbst aus relativ weiter Entfernung (neutraler Blickwinkel), Verarbeitung wirkte irgendwie billig (nicht ASUS Knirschplastik-Level, aber ebend auch nicht Eizo-Level).

Gsync ist ein tolles Konzept, aber wenn man bedenkt, wie grauenhaft das Gerät selbst ist, dann kommt man glaube ich relativ schnell zu dem Schluss, dass es absolut überteuert ist. Menschen konnten bisher ohne Gsync leben und ich finden sie sollten es vorerst weiterhin tun. Das Bildschirm ist sein Geld nicht ansatzweise wert. Das momentane Monopol ist das Einzige was für ihn spricht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden & mein erster Wurf bzw. erster Moni den ich erhalten hab, hatte ebenfalls diverse Mängel, speziell auch im Bereich Bildqualität.
Zusätzlich sollte man "das Ding" auch richtig einstellen können als auch ein kalibriertes Profil verwenden & mMn keine "Werkseinstellung" nutzen.
Naja, ich kann nur sagen, ich bin mit DER GERÄT zufrieden & das zählt.^^

@TrueDespair
Bis dahin kann sich noch einiges bewegen, auch preislich ...:freaky:
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Nochmals kurz eine Frage bezüglich 3D ...kann man wählen, ob 120 oder 144Hz oder werden "nur" 120Hz unterstützt?

"nur 120Hz" auch wenn du 144Hz im Treiber einstellst. Gehört zu der Spezifikation.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden & mein erster Wurf bzw. erster Moni den ich erhalten hab, hatte ebenfalls diverse Mängel, speziell auch im Bereich Bildqualität.
Zusätzlich sollte man "das Ding" auch richtig einstellen können als auch ein kalibriertes Profil verwenden & mMn keine "Werkseinstellung" nutzen.
Das sollte bei dem Preis üblich sein. Seien wir jedoch mal ehrlich: Kalibrierte Farbtreue bei einem TN Panel herauszukitzeln ist nicht wirklich der Brüller. Klar, das Einzige was zählt ist, dass der Konsument zufrieden ist.

Die Tatsache, dass das Produkt überteuert ist, lässt sich allerdings wohl kaum leugnen. Ist eben der Preis den man dafür zahlt neue Technik als erstes ausprobieren zu können. Insbesondere dann, wenn der Hersteller ein Markt Monopol inne hat. Der Kauf macht meines Erachtens nun aber auch keinen Sinn mehr. Vor 3 Monate, ok. Aber inzwischen sind meines wissen bereits andere Gsync Monitore angekündigt. Da kann man jetzt auch noch fix die paar Monate warten.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hier mal meine "Leidensgeschichte" mit der Gerät1^^ -->https://www.computerbase.de/forum/t...2560x1440-144hz.1366275/page-12#post-16259656
Ich vermute mal, daß "dein Ding" ebenfalls nicht der Norm entsprochen hat. Ab Post#280 findet man für den Swift auch noch ein gutes Farbprofil ... :-)

Thema überteuert ...Das ist bei einem Alleinstellungsmerkmal 1440p bis 144Hz|GSync & 3D-Vision-tauglich nix neues & ein konkurrenzloses Produkt hat nun mal seinen Preis, egal ob im Bereich Moni, Graka oder oder. Ich hätte dem Swift ggf. nochmals eine Chance gegeben & diesen austauschen lassen ...ich kann aber deinen Frust/Ärger gut nachvollziehen, denn ich war ja ebenfalls betroffen :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Gigabyte Z77X-UD3H
Softwarebeigaben: LucidLogix Virtu MVP

Ich sehe gerade das du das Gigabyte Z77X-UD3H,
dann kannst du doch vergleiche zu virtu vsync machen oder hast du es nie genutzt?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Vor ~2Jahren das letzte Mal & meine Erfahrungen waren alles andere als gut. Seit dem ist meine iGPU auch deaktiviert.^^
Mit einem 60Hz-Moni hatte ich dennoch viel Freude mit AdaptivSync oder VSync & heute NUR noch GSync oder gelegentlich bzw. eher selten sämtliche Syncarten off ... :-)

edit:
Falls die Frage noch kommen sollte, ich werd nix testen ...^^
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Sooo, Mädels, ich hab jetzt auch zugeschlagen und mir den Monitor bestellt. Sollte die Tage eintrudeln. Hab einfach gemerkt, dass mein guter Dell für Spiele nicht geeignet ist. Die meisten Games skalieren das Interface nicht. Damit sind Buttons stecknadelgroß und Texte können in Nanometer gemessen werden. Deshalb das Beste aus beiden Welten, auch wenn es dem Bankkonto verdammt wehtut. Wenigstens hab ich meine Freundin auf Kurs gebracht, da gibt's keine Einwände. :D

Sudden, ich denke an die Einstellungen. ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Sindarion schrieb:
Mittlerweile ist auch der Prad Test online, eines kann ich schon vorweg sagen, er hat sehr gut abgeschnitten^^

http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-asus-pg278q.html

Die Tests sind ehrlich gesagt immer mit einer Prise Salz zu genießen. Konsistent ist dort schon lange nichts mehr. Die Farbwerte des Bildschirmes bewegen sich definitiv nicht im oberen Fünftel-Bereich. Keine Ahnung wem sie das erzählen wollen. Das TN Panel ist und bleibt ein TN Panel, da kommt man auch nach Kalibrierung nicht über einen durchschnittlichen Wert hinaus. Währenddessen erhielten andere Monitor, die ebenso wenig für allround Nutzung geeignet waren, Bewertungen in den unteren Fünftel-Bereichen weil man ja immer wert auf ein gutes Bild legt.

Finde das ehrlich gesagt ein wenig Witzlos von prad. Das sieht für mich nach etwas Anderem als einem neutralen Review aus. Da wird teilweise einfach Mal nach unterschiedlichen Maßstäben gemessen. Mal erkennt man an, dass die Farbwerte gut genug für Spieler sind (für die der Monitor hergestellt wird), mal möchte man, dass der Bildschirm für alle geeignet ist (inklusive Leuten die Wert auf Farbtreue legen). Das geht so einfach nicht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich war auch etwas von dem sehr gutem Fazit überrascht, wenn man sich die teils schlechteren Wertungen im Bereich Bildqualität und Farbwiedergabe anschaut.

Der Glow liegt auf durchschnittlichem Niveau für ein TN-Panel.
Das Kontrastverhältnis liegt im Durchschnitt bei rund 928:1
eine durchschnittliche Helligkeitsabweichung von 8,9 Prozent, was einen befriedigenden Wert darstellt
Bei der Farbreinheit schneidet der ASUS PG278Q weniger gut ab. Das mittlere deltaC liegt bei 2,3 was für ein befriedigend nicht mehr ausreicht. Der Maximalwert ist mit 3,9 DeltaC dagegen befriedigend.
Die Farbabstimmung ist befriedigend
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Die Kontrast-Bewertung passt, da TN Panels im Schnitt irgendwo zwischen 650-700:1 rumdümpeln. Da ist der Swift mit 928:1 schon in einer anderen Liga und verdient sich die Bewertung. Für Farbtiefe hier ein gut zu vergeben scheint aber relativ lächerlich. Das ist ein Wert der Teilweise an IPS vergeben wird.

Also entweder sollten sie anfangen die Bewertung so zu unterteilen, das man Standards für Panels und Zielgruppe einführt, oder wieder damit anfangen objektiv zu beurteilen. Ich meine, der FG2421 hat in diesem Bereich selbst nach Kalibrierung ein schlecht erhalten (sehr schlecht vor Kalibrierung). Amüsant wenn man bedenkt, das es sich dabei um ein MVA Panel handelt. Ich hatte die Beiden nebeneinander stehen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Swift einfach nicht auf dem Level des Eizo war. Das ist jedoch kein Beinbruch, da ich nicht erwartet habe, dass es der Fall sein würde. Ist immerhin auch nicht der Grund sich den Bildschirm zu kaufen.

Für ein TN Panel hat der Bildschirm sicherlich ein gut verdient. Nur wäre es mir neu, dass die Seite nach Panelen unterteilt.

Wenn ich so ein wenig darüber nachdenke macht die Bewertung schon Sinn. Prad lässt einfach nur eine anständige Unterteilung vermissen. Wenn ich den FG2421 zum Beispiel mit anderen MVA Panelen vergleichen die generell im Radiologie-Bereich verwendet werden dann sind die Farben definitiv schlecht. Hierbei ist es dann vermutlich egal, dass es für eine völlig andere Zielgruppe konzipiert wurde. Der Swift hingegen hat gute Farbwerte für ein TN Panel.

Sollte dies also die Art und Weise sein nach der beurteilt wird, dann sollten sie das vielleicht in der Bewertungstabelle erwähnen. Sieht halt sonst irgendwie grenzwertig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

VirtuaMVP war von der Idee her eine interessante Sache.
Schade nur das die Software nach einiger Zeit nicht nehr auf dem aktuellen Stand gebracht wurde.

Letztendlich hat genau dies es dann zur Einstellung geführt, mal von den Inkompatibilitäten abzusehen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Sindarion schrieb:
Mittlerweile ist auch der Prad Test online, eines kann ich schon vorweg sagen, er hat sehr gut abgeschnitten^^

http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-asus-pg278q.html


Ich kann der Prad.de Bewertung bei besten Willen nichts abgewinnen, so viele (-)Negativ Punkte und
trotzdem gibt es ein "sehrgut".
Das können nur "Alleinstellungsbonuspunkte" sein, rational kann das nicht bewerte worden sein.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SunnyboyXP0 schrieb:
Sooo, Mädels, ich hab jetzt auch zugeschlagen und mir den Monitor bestellt. Sollte die Tage eintrudeln...
N1 & ein sehr gutes Gedächtnis Sunny. Ich denke auch mal, "die immer wiederkehrenden Alpträume hast Du dann somit ebenfalls abgeschüttelt" ... ;)
Bitte berichten, wenn Du das gute Stück erhalten hast (Ehrensache^^) ... :)

Ich hab mir gerade mal den Prad-Test näher angeschaut & "Sie" hätten ruhig noch bei der GSync-Smoothness mehr ins Detail gehen können. Bewegungen wirken damit nämlich äußerst smooth & das eigentlich fließend bis zum Low-FPS-Bereich (~bis 30FPS) ... :)


edit: @Liberty_Memo
Danke für die Info ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Den Test habe ich mir teilweise durchgelesen. Die ersten fünf Seiten etwa und das Fazit, weil ich den Rest nicht verstanden habe. Es geht einfach nichts über das Sammeln eigener Erfahrungen. Mein Dell ist echt spitze, aber eben kein Gaming-Monitor. Bei den meisten Spielen brauche ich eine Lupe für das UI und bei älteren ist es unscharf. Da hilft nur ein optimaler Gaming-Monitor. Ich sehe es schon kommen: In drei Monaten sitze ich mit meiner tollen Hardware in einem dunklen Kämmerlein, weil ich pleite bin. :D Aber man lebt nur einmal und bisher gurkte ich immer in geringsten Einstellungen rum. Ich brauche die Veränderung!

Sudden, ich gehe aber nur nach Gefühl und Wirkung, gelle! Ich hab von dem ganzen Farbzeugs keine Ahnung, sondern lass alles auf mich wirken. Hab dann drei Monitore als Vergleich: UHD mit IPS, WQHD mit TN und HD mit TN als billige Ausgabe. Bin schon gespannt.

PS: Jetzt hab ich Albträume, wenn ich meinen schwindenden Kontostand sehe, hihi. :lol:
 
Zurück
Oben