Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Ich glaube ich habe ich zu früh gefreut.
Irgendwie sehe ich in Spielen bzw Bewegungen so Muster. Dachte zuerst ich bilde mir das ein. Bin dann auf folgende Threads gestoßen.
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Bei welchen Einstellung hast du das denn?
Ich würde niee niee niee 144hz einstellen und mit einem FPS-Limiter auf 120fps + 120hz spielen.
Und dann würde ich das Spiel soo einstellen das man zwischen 45-60fps hat oder 80-120fps-
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Getestet in wow bei 60hz, 120hz und 144hz. Egal ob OD aus, normal oder extreme.
Es ist nirgends so extrem wie in dem Video (außer in WoW bei mir), aber ich sehe es in jedem Spiel.
Edit:
Wenn es jetzt ein 200 Euro Gerät wäre würde ich damit leben, aber bei 750.. hhm
Überlege noch was mir wichtiger ist. Nie wieder Tearing (bin da extrem empfindlich) oder perfektes bild und V-Sync.
Leider ist mein alter Monitor kaputt und ich kann nicht warten bis Alternativen da sind. Ärgerlich...
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Ich dachte auch erst, ich könne mit meinem Dell auch bei Spielen zufrieden sein. Aber ist nicht. Deshalb hab ich mich nach einem erstklassigen Gaming-Monitor umgesehen und bin sofort beim Swift gelandet.
Pro
Design
1 ms
144 Hz
nVidia G-Sync
nVidia 3D-Vision
WQHD-Auflösung
Menü inklusive Steuerkreuz
Bild und Farben sind für ein TN-Display in Ordnung bzw. sehr gut, sofern man eine passende Einstellung für sich persönlich gefunden hat.
Contra
Offenbar ist der Monitor durch all die Technologien fehleranfälliger als üblich. Das muss einem bewusst sein und eingeplant werden.
Ich bin jedenfalls zufrieden und hoffe, dass jetzt alles passt und mir das Teil lange Zeit gute Dienste erweisen wird.
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Kartenlehrling schrieb:
Bei welchen Einstellung hast du das denn?
Ich würde niee niee niee 144hz einstellen und mit einem FPS-Limiter auf 120fps + 120hz spielen.
Und dann würde ich das Spiel soo einstellen das man zwischen 45-60fps hat oder 80-120fps-
Warum "nie nie 144Hz"? Das Problem hat mit 144Hz nichts zu tun, sondern tritt bei diesem Monitor generell auf. Mit G-Sync ist es auch vollkommen unerheblich, ob man 120Hz oder 144Hz auswählt - der Monitor passt sich ja an die FPS an, so dass man beim typischen Spiel auf hohen Einstellungen weder 120Hz noch 144Hz erreicht. Das Ergebnis ist somit bei beiden Einstellungen identisch, wenn man nicht gerade ein mehrere Jahre altes Game zockt, das tatsächlich solche FPS liefert. Dann ist aber der ULMB-Mode zu überlegen - und der läuft ohnehin nur mit 120Hz.
Mich stört das Problem nicht wirklich, aber ich kann es bei einigen Spielen leicht wahrnehmen - speziell wenn ich auf- und abwärts schaue. Sollte es irgendwann mal behoben werden tausche ich den Monitor aus - habe ja zum Glück bei Amazon bestellt, die da recht kulant sind - ansonsten kann ich damit wie mit anderen Mängeln des TN-Panels auf Grund der G-Sync und 1440p/144Hz-Vorzüge leben. Irgendwelche Macken hat jeder Monitor oder Fernseher - man muss nur lange genug suchen oder sich die entsprechenden Threads in Technik-Foren durchlesen.
Ergänzung ()
Poatii schrieb:
Also in cs go sollte ich sicherlich 144 fps halten können. Aber in Farcry und assasins creed wirds dann schwer nicht zu hart unter 40 zu droppen oder? Ich finde halt keine wirklich gute alternative.
IMO gibt es keine vergleichbar hochwertige Alternative. 27" in 1080p wäre mir zu pixelig und die 24" G-Sync-Modelle haben mir auch nicht wirklich zugesagt. Man könnte natürlich abwarten, ob nicht vielleicht ein ROG Swift in 24" erscheint oder was Freesync oder Hersteller wie Eizo machen - das wird aber bestimmt noch ein halbes Jahr dauern, bis man die Lage besser einschätzen kann und der Markt mehr Alternativen bereithält.
Far Cry sollte mit der GTX970 in 1440p halbwegs drin sein, wenn Du ein paar Einstellungen runter drehst. AC:U ist aber selbst mit einer übertakteten 980 grenzwertig - da gehe ich mal davon aus, dass Du mehr davon hast, wenn Du direkt auf 1080p zurück gehst und dafür dann alles auf Ultra lassen kannst.
Das ist bei der Reduktion von Einstellungen nämlich auch noch ein Punkt. Es ist zwar leicht zu sagen, dass man nicht alles auf Ultra braucht, aber wenn die Einschränkungen dann größer ausfallen als der Schärfeverlust der interpolierten 1080p-Auflösung, könnte man halt stattdessen gleich auf 1080p zurückgehen und dafür auf Ultra bleiben. Das kann insgesamt besser aussehen, als wenn man unbedingt die 1440p erzwingen will und dafür z.B. die Umgebungsqualität, die Schatten, Lichteffekte usw. jeweils um mind. 1 Stufe reduzieren muss um dann gerade mal die 40fps zu packen, während man in 1080p Ultra locker 50+fps nutzen könnte.
Spätestens wenn man wegen VRAM-Mangel anfängt auch noch die Texturen zu reduzieren, sollte man IMO auf 1080p gehen. Wobei AC:U gerade noch mit 4GB in 1440p mit Ultra-Texturen läuft (wird so auch von Geforce Experience vorgeschlagen - und die sind eher vorsichtig in ihren Einschätzungen) - es gibt zwar seltene Nachladeruckler, da es nicht die optimale VRAM-Menge für diese Auflösung ist, aber es ist akzeptabel spielbar. Allerdings wie oben geschrieben nur was VRAM/Texturen angeht - was die Framerate angeht, reicht eine GTX970 IMO auch mit ein paar Einschränkungen nicht aus und 1080p auf Ultra ist die bessere Wahl. Dann ist man auch mit dem VRAM automatisch wieder im einwandfreien Bereich. Selbst mit meiner GTX980 schwanke ich momentan noch zwischen 1440p mit leichten Einschränkungen oder 1080p in Ultra. Bei nochmal 5-10fps weniger mit einer GTX970 wäre meine Entscheidung für die 1080p-Auflösung sehr klar.
Kommt eine Aufrüstung der Grafikkarte in 1 bis 1 1/2 Jahren für Dich nicht in Frage? Pascal, der Maxwell Nachfolger dürfte einen recht großen Sprung nach Vorne bringen - IMO wird das dann die erste GPU im Bereich bis 500 Euro, die wirklich gut zu 1440p-Monitoren passen wird. Wenn Du diese Aufrüstung einplanst, könntest Du IMO die Übergangszeit schon noch mit leichten Einschränkungen mit einer GTX970/4GB überstehen.
Wenn Du hingegen für 3+ Jahre auf Deiner GTX970 festsitzt, sehe ich wenig Sinn in einem 1440p Monitor, bei dem Du dann künftig immer häufiger auf 1080p zurückrudern musst. Dann würde ich wirklich einen 23/24 Zoll Monitor mit 1080p und G-Sync vorziehen.
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
HightechNick schrieb:
Mit G-Sync ist es auch vollkommen unerheblich, ob man 120Hz oder 144Hz auswählt - der Monitor passt sich ja an die FPS an, so dass man beim typischen Spiel auf hohen Einstellungen weder 120Hz noch 144Hz erreicht. Das Ergebnis ist somit bei beiden Einstellungen identisch, wenn man nicht gerade ein mehrere Jahre altes Game zockt, das tatsächlich solche FPS liefert.
G-Sync verwendet die eingestellte Bildwiederholfrequenz als Maximalwert, was ganz praktisch sein kann.
Bei Skyrim lassen sich damit die Physikbugs verhindern, schon bei 100 Hz habe ich bis jetzt keine schwebenden Tiere und kein flackerndes Wasser mehr gesehen.
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Ich werde meinen auf jeden Fall behalten. Ich kann mit dem Problem leben, die Vorteile überwiegen einfach die Nachteile.
Asus gibt ja 3 Jahre Garantie und wenn die das mit den Streifen mal beheben sollten, dann wird er getauscht.
Den perfekten Monitor gibt es leider nicht.
Leider ist der Stand noch unverändert & ich bin jederzeit empfangsbereit ...^^
Wenn es gut läuft, erhalte ich das Ding noch vor Weihnachten oder halt danach & jaa ...DAS DING fehlt mir, aber sowas von & daddeln macht nicht mehr soo viel Spaß.^^
Wobei, ne Runde Elite & Dank DSR @1440p|60Hz ist *eigentlich* noch ertragbar ...^^
@Mordeos
Hast Du den "Blureffekt" auch im ULMB-Mode & welche Einstellung hast Du bei OD vorgenommen?
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
HightechNick schrieb:
Warum "nie nie 144Hz"? Das Problem hat mit 144Hz nichts zu tun, sondern tritt bei diesem Monitor generell auf. Mit G-Sync ist es auch vollkommen unerheblich, ob man 120Hz oder 144Hz auswählt - der Monitor passt sich ja an die FPS an, so dass man beim typischen Spiel auf hohen Einstellungen weder 120Hz noch 144Hz erreicht. Das Ergebnis ist somit bei beiden Einstellungen identisch, wenn man nicht gerade ein mehrere Jahre altes Game zockt, das tatsächlich solche FPS liefert. Dann ist aber der ULMB-Mode zu überlegen - und der läuft ohnehin nur mit 120Hz.
Mich stört das Problem nicht wirklich, aber ich kann es bei einigen Spielen leicht wahrnehmen - speziell wenn ich auf- und abwärts schaue. Sollte es irgendwann mal behoben werden tausche ich den Monitor aus - habe ja zum Glück bei Amazon bestellt, die da recht kulant sind - ansonsten kann ich damit wie mit anderen Mängeln des TN-Panels auf Grund der G-Sync und 1440p/144Hz-Vorzüge leben. Irgendwelche Macken hat jeder Monitor oder Fernseher - man muss nur lange genug suchen oder sich die entsprechenden Threads in Technik-Foren durchlesen.
Ergänzung ()
IMO gibt es keine vergleichbar hochwertige Alternative. 27" in 1080p wäre mir zu pixelig und die 24" G-Sync-Modelle haben mir auch nicht wirklich zugesagt. Man könnte natürlich abwarten, ob nicht vielleicht ein ROG Swift in 24" erscheint oder was Freesync oder Hersteller wie Eizo machen - das wird aber bestimmt noch ein halbes Jahr dauern, bis man die Lage besser einschätzen kann und der Markt mehr Alternativen bereithält.
Far Cry sollte mit der GTX970 in 1440p halbwegs drin sein, wenn Du ein paar Einstellungen runter drehst. AC:U ist aber selbst mit einer übertakteten 980 grenzwertig - da gehe ich mal davon aus, dass Du mehr davon hast, wenn Du direkt auf 1080p zurück gehst und dafür dann alles auf Ultra lassen kannst.
Das ist bei der Reduktion von Einstellungen nämlich auch noch ein Punkt. Es ist zwar leicht zu sagen, dass man nicht alles auf Ultra braucht, aber wenn die Einschränkungen dann größer ausfallen als der Schärfeverlust der interpolierten 1080p-Auflösung, könnte man halt stattdessen gleich auf 1080p zurückgehen und dafür auf Ultra bleiben. Das kann insgesamt besser aussehen, als wenn man unbedingt die 1440p erzwingen will und dafür z.B. die Umgebungsqualität, die Schatten, Lichteffekte usw. jeweils um mind. 1 Stufe reduzieren muss um dann gerade mal die 40fps zu packen, während man in 1080p Ultra locker 50+fps nutzen könnte.
Spätestens wenn man wegen VRAM-Mangel anfängt auch noch die Texturen zu reduzieren, sollte man IMO auf 1080p gehen. Wobei AC:U gerade noch mit 4GB in 1440p mit Ultra-Texturen läuft (wird so auch von Geforce Experience vorgeschlagen - und die sind eher vorsichtig in ihren Einschätzungen) - es gibt zwar seltene Nachladeruckler, da es nicht die optimale VRAM-Menge für diese Auflösung ist, aber es ist akzeptabel spielbar. Allerdings wie oben geschrieben nur was VRAM/Texturen angeht - was die Framerate angeht, reicht eine GTX970 IMO auch mit ein paar Einschränkungen nicht aus und 1080p auf Ultra ist die bessere Wahl. Dann ist man auch mit dem VRAM automatisch wieder im einwandfreien Bereich. Selbst mit meiner GTX980 schwanke ich momentan noch zwischen 1440p mit leichten Einschränkungen oder 1080p in Ultra. Bei nochmal 5-10fps weniger mit einer GTX970 wäre meine Entscheidung für die 1080p-Auflösung sehr klar.
Kommt eine Aufrüstung der Grafikkarte in 1 bis 1 1/2 Jahren für Dich nicht in Frage? Pascal, der Maxwell Nachfolger dürfte einen recht großen Sprung nach Vorne bringen - IMO wird das dann die erste GPU im Bereich bis 500 Euro, die wirklich gut zu 1440p-Monitoren passen wird. Wenn Du diese Aufrüstung einplanst, könntest Du IMO die Übergangszeit schon noch mit leichten Einschränkungen mit einer GTX970/4GB überstehen.
Wenn Du hingegen für 3+ Jahre auf Deiner GTX970 festsitzt, sehe ich wenig Sinn in einem 1440p Monitor, bei dem Du dann künftig immer häufiger auf 1080p zurückrudern musst. Dann würde ich wirklich einen 23/24 Zoll Monitor mit 1080p und G-Sync vorziehen.
Vielen Dank, für deinen Rat nochmal. Habe ihn auf jedenfall mal bestellt. in 1-2 Jahren könnte ich aufrüsten, und da ich mit 46" und 60 hz auf 1980x1080 klar komme. Wird das wohl nicht der Horror für mich . Falls alles nichts hilft, muss ich ihn halt tauschen
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Mensch sudden. Wenn's mit'm dritten PG278 nicht klappt, schraub ich einen von meinen 3 von der Wand und leih den dir zum (3D Vision) Trost.
Hmpf, ich drück echt die Daumen. Gruß vom Ron.
Alles versucht in allen Kombinationen, bleibt immer gleich. Aber wie gesagt, ich kann damit leben.
Dieses mega flüssige Bild macht einfach nur Laune beim zocken.
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
@Sudden
Wo hast du nur bestellt? Das sollte doch sehr schnell gehen. Glücklicherweise bin ich von Defekten bisher weitgehend verschont geblieben. Wenn ich aber mal was zu beanstanden hatte, boten mir Hardwareversand und Amazon stets einen guten Service. Ich musste nur einige Tage auf den neuen Swift warten. Grundsätzlich bestelle ich auch mehr bei Shops, die ich besser kenne, selbst wenn es etwas mehr kosten sollte.
Vom Design her finde ich den Swift unglaublich gut. Ich stehe total auf Asus' ROG-Reihe. Die haben mich schon seit Jahren damit infiziert. Ich hab seit dem Commando nur noch ROG-Boards im Kasten. Meine Freundin hat ein Notebook aus der G-Reihe von Asus. Das Ding rennt wie sau und ist extrem zuverlässig. Wobei das erste Modell auch einen Treffer weg hatte. So kann das manchmal laufen. Ich drücke jedem Käufer ganz fest die Daumen, dass er von einem Montagsmodell verschont bleibt. Und unser Sudden hat sich ein fehlerfreies Modell inzwischen mehr als redlich verdient.
Ich konnte dir schon die Angst nicht nehmen & jetzt ist der Moni auch noch ein Ladenhüter? ...Tja, was soll man darauf noch sagen?
Vielleicht meldest Du dich besser erst mal wieder zu Wort, wenn Praxiswerte vorliegen ... ;-)
@Sunny
Bei Alternate & da ich der Gerät2 bereits seit über zwei Monate im Einsatz hatte, geht leider kein fixer Austausch & die RMA ist räudig langwierig & zäh.
Naja ...Kopf hoch & lange wird es nicht mehr dauern & dann klappt es auch wieder mit der Smoothness.
edit: @Ron
THX & vielleicht komm ich ja notgedrungen auf dein Angebot zurück(^^) ...
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz
Weil ich nach Erwerb über Alternate ich mich bei ASUS nicht registriert habe & für eine RMA bei mir Alternate zuständig ist.
Diese fungieren auch mehr als "Zwischenschritt", denn das Ding wurde von Alternate an ASUS gesandt/weitergeleitet ... :-)
Ich werde meinen doch zurückgeben, ich kann mit diesen vertikalen Streifen nicht leben. Alles fühlt sich interlaced an, nur vertikal und nicht horizontal. Wow, Dragon Age Inqusition, Far Cry 4, egal was ich spiele...
Hier könnt ihr mal den Test mit den vertikalen Streifen für den Swift machen, aber warnung, wenn man es einmal gesehen hat, sieht man es immer wieder und überall!
Den Browser maximieren und dann auf 1 gehen (next klicken). Man sieht dann ganz schwach auf der Taskleiste vertikale dunklere Linien. Ingame ist das viel sichtbarer. http://www.lagom.nl/lcd-test/inversion.php#invpattern
Jetzt weiß ich nur nicht ob den Acer oder den AOC, wobei ich zur Zeit mehr für den AOC bin. 24" und FullHD ist ok, bei 27" wie beim Acer bin ich mir da nicht so sicher.
@TrueDespair
Du hast doch den AOC, bist Du zufrieden mit dem und würde Du diesen weiterempfehlen?