[Sammelthread] ATI/AMD Eyefinity

bei mir flackert der Bildschirm der am adapter angeschlossen ist zwischen schwarz und desktop hin und her. neues kontrollenter von ati ist auh installiert. woran hapert es?
Ergänzung ()

Ich konkretisiere mein Problem mal:
Der Monitor der über den Adapter am Displayport angeschlossen ist wird ständig schwarz und dann zeigt er wieder den normalen Desktop an. Manchmal meldet der monitor auch "input not supported". Manchmal geht es auch einige Minuten gut bis es wieder losgeht :(
Der Fehler tritt in allen Modi auf, sowohl im Duplicate Modus als auch im Extendet und auch wenn die Monitore zur Gruppe zusammengefasst wurden.
Ich hab schon eine externe Stromversorgung für den Adapter weil ich dachte es liegt vll. am Mainboard das zu wenig Strom über die USB Ports geliefert werden kann. Hat nichts gebracht.

- Asus 5870
- Saphire Displayport auf DVI Adapter (aktiv)
- 3 mal Acer V243H
- CCC version 10.2
- Win 7 64-Bit
 
was für ein Kabel verwendest du vom Adapter zum Bildschirm, ich hatte auch Probleme damit, du musst ein vollbelegtes 24+1 DVI Kabel verwenden, bei mir läuft es damit ohne Probleme, habe 3 mal 28" Hanns G an einer 5970 was aber dann bei einer so einer Auflösung dazu führt die Einstellungen zu reduzieren. Alles auf max dann geht nichts mehr.

Versuch mal so ein voll belegtes Kabel, wenn es dein Problem nicht löst, kannst du es ja wieder zurückschicken.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir ne ATI 5970 gekauft und möchte hier gerne Eyefinity betreiben. Jetzt wüsste ich gerne wo ich einen möglichst preiswerten funktionierenden Adpater herbekomme. Denke es muss eine Mini Displayport zu DVI adapter sein denn die 5970 hat ja nur 2x DVI und 1x Mini Dsiplayport.
Es gibt da von Apple einen aktiven der kostet ca. 90 Öhre. Funzt der oder gibts noch was billigeres?

Danke im Voraus!

Endemo
 
Wie im Thread selbst schon Dutzend Male und im ersten Post auch erwähnt: Der Apple funktioniert NICHT!
 
Falcon schrieb:
Wie im Thread selbst schon Dutzend Male und im ersten Post auch erwähnt: Der Apple funktioniert NICHT!

Danke! Welcher funktioniert denn? Wie gesagt, die 5970 hat nen Mini Displayport. Müsste halt ein Mini DP nach DVI sein.

Vielen Dank

Endemo
 
Eigentlich "müsste" ein mini DP Adapter bei liegen.

Kannst ja mal per Geizhals.at schauen.

Hast du einen DP Monitor?
Wenn du einen DP Monitor + 2x DVI hast, brauchst du nur mini DP zu "normal" DP, gibt es günstig zu erwerben.

Oder drei DVI?

Wenn nur DVI dann schau mal die Einleitung an->Startpost, dort sind Adapter gelistet welche funktionieren.

*edit*

@Fisch0r
Hast du mal versucht nur 2 Monitor anzuschließen? (Adapter + normal)
Sollte dies auch zu einem Flackern kommen, kommen eigentlich nur zwei Sachen in frage:

Kabel --> Defekt
Adapter --> Defekt

Versuche auch mal nen Kabeltausch, bevor du den Adapetr zurück schickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Infos, die ich bisher im Netz fand, reden davon, dass man nen aktiven Adapter braucht der um die 100 Ocken kostet. Im Zusammenhang damit ist aber immer nur von der 5870 die Rede, nicht von der 5970. Bei der 5870 soll das mit der Signalstärke zusammenhängen, dass es bei passiven Adaptern zu Bildschirmflackern oder ähnlichen Problemen kommt. Wie es aber jetz genau bei der 5970 aussieht, dazu habe ich bisher keine Infos gefunden. Könnte ja sein, dass ATI das Problem mit der Signalstärke bei der 5970 gleich gefixt hat und da auch nen passiver funktioniert. Anscheinend liegt bei der Graka auch nen mini DP auf HDMI Adapter bei (hab ned genau geguckt und habe die Karte erst seit gestern - muss heute Abend mal schauen). Nu ist halt hier die Frage ob der Adapter auch im Eyefinity-Betrieb funktioniert. Ich habe im Moment die Monitore noch nicht um Eyefinity zu betreiben, möchte aber gerne WENN es dann so weit ist und ich die Monis bestelle gleich alles beisammen haben damit alles fehlerfrei funktioniert.

Ist hier denn keiner, der Eyefinity mit ner 5970 betreibt? Was war nötig an Adaptern etc.?

Endemo
 
Das ist absoluter Quatsch. Das hat rein gar nichts mit Signalstärken zu tun. Ein DisplayPort ist Technologie-bedingt notwendig. Und passive funktionieren einfach nicht. Bei einer 5970 gibt es die gleichen Voraussetzungen wie bei einer 5870.
 
Cool, Du redest immer unglaublich schlau daher und viele sind Dir für Dein Know how auch dankbar inclusive mir. Aber Antworten gibts Du irgendwie keine...

Endemo
 
Jetzt habe ich den kompletten Thread durchgelesen und habe von "Himmelhoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt" alles durch.

Daher jetzt nochmal ein paar Fragen.

Vorab.
Ich plane einen Rechner mit 2 x 5770 Eyefinity 5
Es sollen insgesamt 8 Monitore (je 1600x1200) betrieben werden. (VGA-Eingang auch vorhanden)

Einige haben hier im Thread davon gesprochen, dass man bei Auflösungen bis 1600x1200 einen passiven (mini-)DP auf VGA verwenden kann.

In einem Text zu einer 5870 habe ich folgendes gelesen ...

"Um bis zu sechs Monitore ansteuern zu können, verfügen die neuen Karten über bis zu sechs Display-Controller. Diese können dann sechs DisplayPorts, DVI- und HDMI-Ausgänge zur Verfügung stellen. Soll eine Auflösung von mehr als 1920 x 1080 Pixeln angesprochen werden, so muss dies über die DisplayPorts geschehen oder aber per Dual-Link-DVI. Dies wird durch das Zusammenführen von zwei Display-Controllern realisiert."
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/14499-ati-radeon-hd-5870-eyefinity-6.html

Für die passiven Adapter findet man bei AMD/ATI, dass diese bis 1600x1200 funktionieren sollen.

Pro Grafikkarte sollen also 2 Monitore per DVI (Adapter Mini-DP auf DVI soll ja beiliegen) und
2 Monitore jeweils von den Mini-DP-Ausgängen gespeist werden.

Die Variante mit den aktiven Adaptern gefällt mir gar nicht, da hier bei 4 Monitoren ja nochmal über 300 Euro nur für die aktiven Teile zusammen kommen.

Nun also meine Frage.
Kann das so mit den passiven Adaptern funktionieren?

Und bitte keine Fragen nach der Sinnhaftigkeit der Monitoranzahl.
Sie werden benötigt ;)

Ich bedanke mich schon einmal für Eure Antworten
VG
Dicke Berta
 
• A maximum of 2 legacy monitors (VGA, DVI or HDMI) can be enabled simultaneously, provided that each monitor is connected either directly or via a “passive” DisplayPort™ adapter/dongle. “Passive” adapters/dongles will NOT support more than 2 legacy monitors.
• To enable support for more than 2 monitors, “active” DisplayPort™ adapters/dongles are required (or monitors with direct DisplayPort™ connectivity must be used).
http://support.amd.com/us/eyefinity/Pages/eyefinity-dongles.aspx
 
Hallo,

ich hätte auch eine Frage bezüglich Ati Eyfinty, denn ich habe mir zu Weihnachten ein solches System zugelegt und spiel jetzt alle Spiel die ich besitze noch einmal durch und bin jetzt bei Risen angelang, ich habe ein paar Videos auf You Tube angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=4f89sTUKwGA
Doch ich kann unter den Einstellungen die Auflösung, die meine Monitore haben (3072x768), einfach nicht finden, es werden mir lediglich 800x600 und 1024x768 angezeigt und das Bild nur dupliziert, wenn ich zu Windows wechsele habe ich wieder meinen gestrecktes Bild.

Gruß,
Manuel
 
Endemo schrieb:
Cool, Du redest immer unglaublich schlau daher und viele sind Dir für Dein Know how auch dankbar inclusive mir. Aber Antworten gibts Du irgendwie keine...

Endemo

:D

Q: "Why displayport? Adapters/changing monitors is annoying and expensive"
A: A few reasons. First being bandwidth = 8Gbps theoretical. This easily allows for the 30'' panels to connect seamlessly without worrying if your DVI connector is dual-link or not. Another reason is that Displayport directly informs the monitor how to properly display a mode. Gone will be the days of EDID, where a monitor "informs" a graphics card what resolutions/modes it supports and how to display them. Displayport will simply tell the monitor how to display any mode, and thus will (hopefully) decrease the cost of LCD monitors in future, since all the eletronics/complications related to EDID will be gone.

Hinzu kommt, dass die Bildverwaltung per DisplayPort einfacher ist, da kein Signalgeber auf der Karte (wie bei DVI/HDMI) vorhanden sien muss. Die Bandbreite wird für die theoretische Maximal-Auflösung von 8000x8000 Pixeln benötigt. HDMI v1.4 bietet momentan maximal 8.16GBit/S Bandbreite, während DisplayPort 1.2 bereits auf maximal 17,28GBit/s kommt.

Hakuzwei schrieb:
... bin jetzt bei Risen angelang, ich habe ein paar Videos auf You Tube angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=4f89sTUKwGA
Doch ich kann unter den Einstellungen die Auflösung, die meine Monitore haben (3072x768), einfach nicht finden, es werden mir lediglich 800x600 und 1024x768 angezeigt und das Bild nur dupliziert, wenn ich zu Windows wechsele habe ich wieder meinen gestrecktes Bild. ...

Guckst Du hier: http://www.widescreengamingforum.com/forum/viewtopic.php?t=17032
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Eyefinity Nutzer auch ne evtl interessante Sache - das Bezel-Management - ist ( zumindest derzeit und nach meinem bisherigen Wissensstand) nur für diejenigen Nutzbar, welche Monitore benutzen die die gleichen Formatswerte in der EDID haben. Ansonsten funktioniert zwar Eyefinity - aber man bekommt keinen Zugriff auf die Bezel Menüs.

Evtl hat ja Falcon hierzu weiterreichende Infos - ob oder wann hier was geändert wird.
 
Ok, das mit dem HP-Adapter wollte ich hören. :)
Ich werde es dann wohl einfach mal testen.
Melde mich sobald es die Karten endlich gibt und verbaut sind ;)
 
BigFun schrieb:
Evtl hat ja Falcon hierzu weiterreichende Infos - ob oder wann hier was geändert wird.

Leider nicht... Und selbst wenn... NDA... :(

Bei mir selbst funktionierte aber derweil die Methode eines "gepatchten" Monitor-Treibers einwandfrei. (Ich verwende zwei 22" und einen 20.1" mit je 1680x1050)
 
Naja kann man nix machen - außer abwarten - aber Danke ;) mein Pech ist halt, dass ich 2 versch Auflösungen hab. Aber es geht ja auch so gut :)

Für alle anderen die Monis mit gleicher Auflösung haben, aber trotzdem kein Bezel Management nutzen können - schaut euch mal die Methode mit dem EDID ändern an - die scheint meistens zum Erfolg zu führen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Bezel Management nur in Spielen verwendet oder im allgemeinen 2D Betrieb auch?
 
Zurück
Oben