[Sammelthread] ATI/AMD Eyefinity

Hallo,

Ja, ich habe den Monitor bereits von 60 auf 75 Herz (mehr geht nicht) umgestellt. Das hat keinen Effekt gehabt.
Einen akutellen Treiber gibt es für den TFT leider nicht mehr, dafür ist er zu alt und Vista 64 verlangt digital signierte Treiber
 
Also ich habe mir den HP-Adapter (AS615AA) jetzt auch besorgt und er funktioniert recht gut, wenn ich den angeschlossenen Monitor mit höchstens 60Hz ansteuere. Damit ist er allerdings für alte Röhrenmonitore unbrauchbar.

An einem Samsung 931c mit 60 Hz ist das Bild OK. Ich kann eigentlich keinen Unterschied zum DVI Anschluss erkennen.

Das einzige kleine Problem, dass ich noch habe, ist, dass es hier und da kleine Bildstörungen gibt, wenn ein Fenster geöffnet, geschlossen, verschoben wird (so richtig habe ich da noch keine Gesetzmäßigkeit heraus finden können). Aber da dies wie gesagt nur hier und da auftritt, kann ich mit dem Adapter ganz gut leben.
 
Hi Ihr,

ich besitze 3 27er von Dell, 2x den "neuen" 2709 mit DP Eingängen, also 2 und einen "alten" mit 2707 mit DVI ohne HDMI und DP.

Nun will ich meine 4890 + 4350 gegen eine 5870 austauschen, am liebsten die Eyefinity 6.

2 DP sind ja schon mal prima, nur der 3. 2707 mit dem DVI macht mir etwas Sorgen. Ich denke dass der aktive Adapter von Sapphire noch nicht ganz marktreif ist.

Nun meine Frage:
Wenn der passive single Link Adapter DP zu DVI der den Karten beiliegt "nur" 1920x1080 macht, kann ich dann alle drei Monitore (als Übergang) mit 1920x1080 fahren, oder geht das dann gar nicht? Würde mich für eine Übergangsfrist nicht stören "nur" mit 1920x1080 x 3 zu arbeiten und zu spielen.

In der ATI Liste steht ja, dass die passive mDP zu DVI, single Link auch 1920x1200 unterstützen, der Dell2707 hat aber ein DVI Dual Link, "könnte" es dann sein, dass trotzdem 1920x1200 geht oder ist das generell ausgeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du "nur" einen DP Monitor hast, brauchst du kein Adapter. Thread gelesen? :)

Restliche Fragen dürften damit beantwortet sein.

@ deep42

Das kommt weil die "Steps" durchschalten, einzige Abhilfe, Ram fixen ( per Bios flash ) dann passiert dass nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
deep42 schrieb:
Also ich habe mir den HP-Adapter (AS615AA) jetzt auch besorgt und er funktioniert recht gut, wenn ich den angeschlossenen Monitor mit höchstens 60Hz ansteuere. Damit ist er allerdings für alte Röhrenmonitore unbrauchbar.

An einem Samsung 931c mit 60 Hz ist das Bild OK. Ich kann eigentlich keinen Unterschied zum DVI Anschluss erkennen.

Das einzige kleine Problem, dass ich noch habe, ist, dass es hier und da kleine Bildstörungen gibt, wenn ein Fenster geöffnet, geschlossen, verschoben wird (so richtig habe ich da noch keine Gesetzmäßigkeit heraus finden können). Aber da dies wie gesagt nur hier und da auftritt, kann ich mit dem Adapter ganz gut leben.

Ich begreif das nicht. Ich hab 3 Monitorkabel getestet und 2 Monitore. Alle dasselbe Problem.
Aber die Karte geht ja und der Adapter liefert ja auch ein Bild.
Gibt es die Möglichkeit den Monitor per DVI Kabel anzusteuern, an das DVI Kabel ein DVI-->VGA Adapter zu stecken und dann auf den VGA --> Displayport zu gehen.
Vielleicht sind es ja externe Störeinflüsse auf das VGA Kabel. Wenn ich dann bis zum Adapter DVI habe reduziert sich das eventuell.
Falls die ganze Konstellation überhaupt geht
 
Probieren geht über Studieren!

Schon mal dran gedacht, dass vielleicht der Adapter, einfach nur schrott ist?
Order Dir probe weiße mal einen neuen und "teste" diesen.

bzw, kannst Ihn auch einschicken, oder Umtauschen, Umtauschen sollte wohl besser sein.
Hast ja sicherlich noch 14Tage Rückgaberecht und 2Jahre Garantie falls diese Tage bereits verstrichen sind.
 
volcem schrieb:
Wenn du "nur" einen DP Monitor hast, brauchst du kein Adapter. Thread gelesen? :)

Restliche Fragen dürften damit beantwortet sein.


Hast DU meinen Post gelesen? :D

Die Eyefinity 6 hat 6 Minidisplayports und KEINE anderen Anschlüsse, ich habe 2 TFTs MIT DP aber EINEN mit NUR DVI!

--> DVI 1920x1200 erfordert aber meines Wissens nach bei Dual LINK einen aktiven DP to DVI Adapter!

Daher mein Post!

Nochmal, es geht um die EYEFINITY 6 KArten nicht um die normalen 5870!
Ergänzung ()

Ergänzung:

ich hätte es vielleicht dick machen sollen:

Zitat: "...., am liebsten die Eyefinity 6."
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja immer noch nicht richtig :D

Bei der Karte liegt ein Adapter bereits bei... Beschreibung gelesen? ( nu ist gut :) )
Ja auch bei der Eyefinity Version...

Für ein Single-Link-Kabel bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz ergibt sich unter den 4:3-Auflösungen ein Maximum von 1915×1436. Das Einschwingverhalten des Kabels, sowie die Laufzeit des übertragenen Signals in der Elektronik, senken die erreichbare Bandbreite. Die mögliche Auflösung bei Single-Link-Kabeln umfassen daher beispielsweise bei 60 Hz 1600×1200 Pixel (UXGA), oder auch noch 1920×1200 (WUXGA), wenn Grafikkarte und Monitor Reduced blanking unterstützen. Bei Dual-Link-Kabeln ist entsprechend die -fache horizontale und vertikale Auflösung möglich

Der Adapter sollte aber Dual Link können, wieso auch nicht? AMD Werbt ja schließlich damit höhere Auflösungen zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet: (view? -.- > Link)
Nein, warum, ich bin mir nicht sicher ob Du recht hast:

Um bis zu sechs Monitore ansteuern zu können, verfügen die neuen Karten über bis zu sechs Display-Controller. Diese können dann sechs DisplayPorts, DVI- und HDMI-Ausgänge zur Verfügung stellen. Soll eine Auflösung von mehr als 1920 x 1080 Pixeln angesprochen werden, so muss dies über die DisplayPorts geschehen oder aber per Dual-Link-DVI. Dies wird durch das Zusammenführen von zwei Display-Controllern realisiert

UNd so wie ich das gelesen habe braucht man dafür einen aktiven Adpater.

Oder liegt genau da mein Denkproblem?

Das ich das nicht brauche?!
 
Generell sollte das aber möglich sein, der Adapter kann Dual Link, und benötigt nur einen Taktgeber.
Du kannst auch 2 DVI Monitore dran anschließen und nur einen DP und könntest auch Eyefinity nutzen, wie bei der 5970.

Aber hast Recht, 100% bin ich mir da nicht sicher, da ich keine Eyefinity 6 Karte habe.

Aber.. Wie schon gesagt, Technisch müsste es möglich sein.


*edit*
so muss dies über die DisplayPorts geschehen oder aber per Dual-Link-DVI

Dual Link wird automatisch bereitgestellt, wenn es benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKay, das habe ich "befürchtet". Glaub mir bitte, ich bin auch nichts ganz unerfahren. Ich hatte als ersten Monitor den 240T von Samsung vor 7 Jahren und kenne mich daher schon ein bisschen mit Reduced Blanking und 1920x1200 aus, das war damals gar nicht so einfach den TFT an einer ATI oder nvidia zum Laufen zu kriegen.

Was dagegen spricht? Meines Erachtens, dass der Adapter nicht unproblemtisch ist.
 
volcem schrieb:
Probieren geht über Studieren!

Schon mal dran gedacht, dass vielleicht der Adapter, einfach nur schrott ist?
Order Dir probe weiße mal einen neuen und "teste" diesen.

bzw, kannst Ihn auch einschicken, oder Umtauschen, Umtauschen sollte wohl besser sein.
Hast ja sicherlich noch 14Tage Rückgaberecht und 2Jahre Garantie falls diese Tage bereits verstrichen sind.

Yo, Rückgabefrist läuft noch. Wird wohl auf Rückgabe, also Widerruf, rauslaufen. Wenn ich jetzt nur umtausche und es geht danach immernoch nicht, kann ich nicht mehr widerrufen von der Zeit her.
 
Oekonom schrieb:
Ich begreif das nicht. Ich hab 3 Monitorkabel getestet und 2 Monitore. Alle dasselbe Problem.
Aber die Karte geht ja und der Adapter liefert ja auch ein Bild.
Gibt es die Möglichkeit den Monitor per DVI Kabel anzusteuern, an das DVI Kabel ein DVI-->VGA Adapter zu stecken und dann auf den VGA --> Displayport zu gehen.
Vielleicht sind es ja externe Störeinflüsse auf das VGA Kabel. Wenn ich dann bis zum Adapter DVI habe reduziert sich das eventuell.
Falls die ganze Konstellation überhaupt geht

Mein Monitor hat einen DVI und einen VGA-Anschluß. Die Verbindung zur Grafikkarte geht über VGA-Anschluss, VGA-Kabel und Displayport-Adapter.

Bist Du sicher, dass Du den Monitor auf 60Hz betreibst? Hast Du für die Einstellung den korrekten Monitor in den erweiterten Einstellungen für die Bildschirmauflösung ausgewählt?
Ich hatte auch erst einen anderen der drei Monitore auf 60Hz umgestellt und natürlich blieb das Probelm bestehen.
 
deep42 schrieb:
Mein Monitor hat einen DVI und einen VGA-Anschluß. Die Verbindung zur Grafikkarte geht über VGA-Anschluss, VGA-Kabel und Displayport-Adapter.

Bist Du sicher, dass Du den Monitor auf 60Hz betreibst? Hast Du für die Einstellung den korrekten Monitor in den erweiterten Einstellungen für die Bildschirmauflösung ausgewählt?
Ich hatte auch erst einen anderen der drei Monitore auf 60Hz umgestellt und natürlich blieb das Probelm bestehen.

Ja, hab den richtigen Monitor ausgewählt. Kein Plan was das Problem ist... VIelleicht ne externe Störquelle!??
Ich weiß nimmer weiter
Ergänzung ()

Hab jetzt mal testweise beim anderen PC Monitore über VGA angeschlossen (VGA Kabel mit DVI Adapter ohne Eyefinity). Gleiches Problem :-(
Scheint also eine externe Störungsquelle zu sein.
Werd mir jetzt wohl ne zweite Grafikkarte besorgen, um 3 Monitore nutzen zu können. Adapter kann ich glücklicherweise noch umtauschen.
 
Hi Oekonom ich habe genau das selbe problem wie du. Ich habe eine 5770 und den hp adapter. Ab und an kommen diese leichten aber doch sehr nervenaufreibenden Verzerrungen. Besitze 3 NEC 24", zwei sind über DVI angeschlossen und der letzte über den adapter. Displaytreiber von NEC sind auch schon installiert. Auch wenn ich nur den bildschirm über VGA anschließe das selbe problem. Dein Adapter ist also nicht defekt (Es sei denn meiner ist es auch). Ceph
 
Hallo!

Ich habe jetzt 2 20" 16:10 monitore mit 1680*1050 und eine 5770 1gb
jetzt will ich mir noch einen 3. bildschirm zulegen da der balken in der mitte stört.
ich habe jetzt einen günstigen 22" 16:9 mit 1920 x 1080 gesehen.

wie schaut das jetzt genau aus wenn ich dieses setup verwenden würde?

habe ich bei dem großen monitor einen balken oder wird der auf 1050 skaliert?
wenn er skaliert wird: schaut das dann alles unscharf aus oder kann man damit leben? bzw ist ein 1920x1080 monitor der auf 1680x1050 läuf schlechter als einer der nativ diese auflösung hat?


gibt es irgendwelche möglichkeiten das ganze bild 1080 hoch rendern zu lassen und dann auf den kleinen die 30px streifen fallen zu lassen?? geht das eventuell mit soft th? merkt man leistungs einbrüche zwischen einer software lösung und nativem eyefinitiy


Danke für eure Hilfe!!! ;)
 
@MystBoy: also nach meiner bisherigen Erfahrung kann ich mal folgendes schreiben - der 1920x1080 wird runtergesetzt auf 1680x1050 und ist somit etwas verzerrt - Bezel-Management wirst du evtl auch nicht nutzen können - da dürfen die Displayabmessungen nicht größer als 5% sein. Also empfehlen würd ich es nicht - dann lieber einen mit gleicher Auflösung und Größe. Aber mal warten was die ATI-Gurus hier empfehlen - klein Funny kennt ja auch ned alles :)
 
Cepherlon schrieb:
Hi Oekonom ich habe genau das selbe problem wie du. Ich habe eine 5770 und den hp adapter. Ab und an kommen diese leichten aber doch sehr nervenaufreibenden Verzerrungen. Besitze 3 NEC 24", zwei sind über DVI angeschlossen und der letzte über den adapter. Displaytreiber von NEC sind auch schon installiert. Auch wenn ich nur den bildschirm über VGA anschließe das selbe problem. Dein Adapter ist also nicht defekt (Es sei denn meiner ist es auch). Ceph

Danke für die Rückmeldung!
Habe schon befürchtet, dass das andere Ursachen hat. Werde das Teil zurückgeben und mir notgedrungen die 4er Radeon auf PCI Basis kaufen um mehr als 2 Monitore nutzen zu können.
 
ES GEHT!

Hab gestern meine Sapphire Eyefinity 6 bekommen und angeschlossen.

2x Displayport plus 1x DVI. EInfach nur genial. Psote noch ein paar Fotos.
 
Zurück
Oben