[Sammelthread] ATI/AMD Eyefinity

ne zurück, nicht von einem adapter auf einen adapter auf das kabel.... je weniger adapter desto besser....
 
JAWOHL, meiner PowerColor lag ein MiniDP->DP Adapter dabei, also werd ich jetzt mal basteln. Am Ende klappt das alles noch? Aber ich bin zu optimistisch, am Ende geht der Rechner wahrscheinlich in Flammen auf.
 
Naja, wenn schon ein Mini-DP => DP Adapter rumliegt, spricht ja nichts dagegen, das zu testen. Ansonsten würde ich auch möglichst wenig Adapter einsetzen.

Zumindest theoretisch sollte es klappen. Auch bei Fotos der Test-Aufbauten von AMD sieht man oft zwei Adapter (Mini-DP und dann einen Aktiven DP auf irgendwas).
 
Nach langem Umstecken hab ich es hinbekommen. Alle 3 Monitore laufen jetzt einwandfrei! Super, so hab ich mir das vorgestellt haha!

Danke für die Hilfe
 
ja, hatte ich auch mal bei meinem Vater, nur einen DP-Adapter von mir übrig, Karte aber nur miniDP, läuft auch mit zwei Adaptern (MiniDP => DP + DP => VGA) problemlos.
 
So ich hauche dem Post wieder etwas Leben ein.

Ich habe für Beruflichen Gründe einen MD 230 Bestellt und dazu eine Asus 5870 2GB Eyefinity 6.
Was für Adapter benötige ich jetzt demnach noch ?
Soviel ich jetzt gelesen habe kommt ein MINI-Diplay Port auf DVI mit aber ich wille alle 6 Display so anschließen brauche ich da nun 5 weitere Aktive adapter ?
Oder MINI DP auf DP wenn jemand nen Link hat wer mir geholfen.

Bitte um Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
es steht zwar glaub ich schon gefühlte 437 mal in diesem Thread :rolleyes: , aber gut...
- Zwei Geräte gehen immer (DVI, VGA usw. alles AUSSER Displayport)
- für alle weiteren braucht man aktive Adapter, also bei einer EF6 4 x z.B. MiniDP auf DVI
- Displayportgeräte gehen soviele die Karte hergibt ohne Adapter

wenn du mit MD230 den Samsung MD230 meinst so hat dieser schon DP, davon kann man also problemlos sechs Stück anhängen
 
Seine Karte hat 6 miniDP Anschlüsse, wenn deine Monitore alle DP haben, brauchst du also nur sechs einfache miniDP auf DP Adapter.
 
@ Korea, danke für den Hinweis, hab selber zwei von den Karten in Verwendung :p

naja ich dachte e wäre klar das man einen beliebigen Adapter von MiniDP auf DP, oder einfach ein Kabel mit den entsprechenden Steckern (MiniDP & DP) nehmen kann. Gestern stand im Beitrag noch nichts da von MiniDP auf DP.
Meistens sind bei einer Karte auch zwei Adapter dabei...



ansonsten findet man die relativ schnell sogar bei Amazon usw.

Aber für allen Tipfaulen:
- http://www.amazon.de/Video--Audioka...YRFW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302077492&sr=8-1
- http://www.amazon.de/Belkin-Mini-Di...I326/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1302077492&sr=8-2
- http://www.amazon.de/MINI-DISPLAYPO...7MK4/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1302077492&sr=8-4

ansonsten wie gesagt einfach mal die entsprechenden Suchfunktionen bemühen "MiniDisplayPort Displayport"
 
Also ich werd da nicht schlau draus.

Gehen wir mal von dieser Karte aus:
http://www.amazon.de/Sapphire-Radeo...27IQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302098845&sr=8-1

Die Karte hat laut Beschreibung einmal Duallink-DVI und einmal Single-DVI.
Über ein Y-Kabel müsste ich doch dann über DVI insgesamt 3 Monitore anschließen können?

Wenn nicht frage ich mich wieso das nicht geht.

Ich habe bei mir folgendes Szenario:
2 x 24 Zoll 1920x1200 mit DVI
1 x 22 Zoll 1680x1024 mit VGA

Wenn möglich möchte ich die beiden 24er bei Bedarf kombinieren (also als einen Monitor ansteuern, wegen Remotedesktop).
Der 22 zoll soll getrennt laufen.

Wenn das über Y-Kabel nicht geht, was genau brauche ich dann dafür? Müssten die beiden 24er auch über DisplayPort angeschlossen sein um verbunden zu werden, oder geht das auch wenn die über DVI und nur der 22er über Displayport angeschlossen ist?
Reicht ein passiver Adapter VGA->DisplayPort aus?
 
Über ein Y-Kabel müsste ich doch dann über DVI insgesamt 3 Monitore anschließen können?

Öhm nein!

Nicht das ich Dich jetzt kritisieren will.. aber... lese doch mal hier im Thread, all Deine Fragen wurden schon tausend mal beantwortet..

Kurz:

Die Karte hat nur 2 Taktgeber = 2Monitore (kein Dp ) gleichzeitig!

Nutze einfach einen VGA -> DP Adapter für den 22" Monitor.

:)
 
Es steht sogar schon alles auf der ersten Thread-Seite, unter Eyefinity mit drei Bildschirmen. Gefühlt jede zweite Frage ist "hilfe was brauch für drei Bildschirme?" und die Antwort ist immer die gleiche: "mindestens einer muss über nen Displayport angeschlossen werden" und dafür gibts (aktive!) Adapter (beispielsweise von Sapphire, kostet bei Amazon ca. 25 €), damit man auch seine alten DVI-Monitore weiterverwenden kann, aber auch das wurde schon hundert mal gefragt und immer gleich beantwortet.
 
naja leider werden die fragen unklar beantwortet. ich hab die ersten 10 und letzten 10 seite gelesen und wirklich klar wurde mir das nicht.

also ich schließe nun den vga über displayport an und die beiden anderen über dvi.

die dvi kann ich dann ohne weiteres als ein monitor mit 3840x1200 betreiben (also das Windows "denkt" es sei nur ein Monitor mit hoher Auflösung angeschlossen)?
 
Windows denkt nicht :p
nein, aus mehreren Monitoren einen machen, dafür ist Eyefinity zuständig (also die Software der AMD/ATI Karte)

es steht definitiv mehrmals da:

Maximal 2 Geräte OHNE aktiven Adapter (z.B. VGA, DVI, HDMI...) also alles ohne DP!
jedes weitere Gerät MUSS einen aktiven Adapter oder aber ein DP-Port haben!

Also z.B. 2 Monitore mit DVI + 1 x DP geht ohne aktiven Adapter
3 Monitore mit VGA, geht nicht, mindestens ein aktiver Adapter
1 Monitor DVI, 1 Monitor DVI und einen Fernseher per HDMI geht nur mit mindestens einem aktiven Adapter (hier wäre ein VGA-Adapter sinnvoll)

vielleicht sollte man das mal auf der ersten Seite anhand von ein paar Beispielen konkretiesieren. Es kommen in der Tat immer wieder die gleichen Fragen und "Probleme"
 
Also wie ich nun 3 Monitore anschließen kann ist mir klar geworden. Aktiven Adapter habe ich, Karte ist auch bestellt, dem Anschluss und gleichzeitigem Betrieb steht somit nichts im Wege.

Aber ich will ja aus 2 Monitoren einen machen. Dies kann ja die Eyefinity-Software unabhängig davon ob die Monitore per DVI, HDMI oder DP angeschlossen sind?

Fürs arbeiten wäre dies sehr praktisch, aber beim zocken halt eher ungünstig bei 2 verbunden Monitoren.
Kann man eine Tastenkombi in Eyefinity einstellen, mit der man aus den beiden verbundenen Monitoren wieder zwei einzelne machen kann?
Dann wäre nämlich alles perfekt.
 
Du kannst im CCC Presets anlegen und diese als Shortcut auf dem Desktop speichern, im Starmenü verankern, per Jumpliste starte oder im Tray-Menü des ATi Icons auswählen.
 
ah cool, ja ich schreib da mal was zusammen... mit Screenshots usw. wollte ich mal machen. Vielleicht kann man das dann auch einbauen.
 
also der nachtrag verwirrt genauso wie der rest.
das sich nur auf 3 monitor-betrieb bezogen wird, wird nicht erwähnt und somit verwirrt das ganze noch mehr.


wenn ich alles richtig verstanden habe, kann man Eyefinity wunderbar mit 2 Monitoren benutzen, ohne einen davon per DP anschließen zu müssen.

erst für einen dritten monitor muss dieser an den DP (über aktiven Adapter) angeschlossen werden.

monitore mit der gleichen auflösung kann man dann unabhängig vom verwendeten anschluss zu einem verbinden.

so wird das aber nirgends erwähnt, wodurch viele (ich auch) verwirrt sind. dabei ist es doch an sich überhaupt nicht kompliziert, es wird nur irgendwie kompliziert gemacht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lese doch mal bitte ganz oben im ersten POST...

Dual Monitor Setup @ Eyefinity:
Um Eyefinity mit zwei Monitoren zu nutzen, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

@ Raptor2063

Wäre nett wenn Du da was zusammen schreiben könntest, derzeit habe ich leider wenig Zeit für sowas -.-
 
Zurück
Oben