Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] ATI/AMD Eyefinity
- Ersteller volcem
- Erstellt am
Hast du mal versucht die Windows Option dazu zu nutzen?
Also rechts klick -> Bildschirmauflösung -> Anzeige [ 1|2|3 Mehrere Monitore ] Auswählen -> evtl. noch die passende Auflösung und Übernehmen klicken.
Kannst ja mal nen screen von deinen Einstellungen im CCC hier posten.
Also rechts klick -> Bildschirmauflösung -> Anzeige [ 1|2|3 Mehrere Monitore ] Auswählen -> evtl. noch die passende Auflösung und Übernehmen klicken.
Kannst ja mal nen screen von deinen Einstellungen im CCC hier posten.
Hakuzwei
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.005
Das mit windows habe ich schon versucht, aber ich habe jetzt ma die alten Treiber (Catalyst 9.12) draufgemacht und es funktioniert einwandfrei,
Jetzt kann ich endlich auf 3 Monitoren zocken
Habs auch schon gleich mit Dirt 2 auprobiert und Hammer Geil
Hakuzwei
Jetzt kann ich endlich auf 3 Monitoren zocken
Habs auch schon gleich mit Dirt 2 auprobiert und Hammer Geil
Hakuzwei
Hey Leute!
Ich plane mir demnächst auch ein Eyefinity Setup [3x24" ~ 1920x1200] einzurichten.
Ich bin stolzer Besitzer einer XFX HD 5970 Black Edition, wobei diese statt dem normalen Displayport ja einen MiniDP bietet.
Besteht nicht nun evtl. die Möglichkeit den Adapter von Apple
-> http://store.apple.com/de/product/MB571Z/A
für den benötigten dritten Monitor mit DVI diesen einzusetzen, oder ist der Adapter vollständig auf Apple Geräte spezifiziert
Würde ich gerne erfahren, da ich den bereits bei mir zuhause rumliegen habe.
Bezogen auf den normalen Displayport, würde es bei der HD 5870 doch auch über:
DP -> MiniDP --> Apple Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter
funktionieren?
Und zu guter letzt: Hat jdm. vielleicht noch einen passenden Monitor, welchen man zu einer 3er Kombination jeweils vollkommen gleicher Modelle kombinieren würde ?
Budget: 200-400 Euro. (Jeweils einer)
Quelle: http://ht4u.net/news/20979_weitere_einschraenkungen_bei_amds_eyefinity/
Danke für Antworten!
LG, ZaDay
Ich plane mir demnächst auch ein Eyefinity Setup [3x24" ~ 1920x1200] einzurichten.
Ich bin stolzer Besitzer einer XFX HD 5970 Black Edition, wobei diese statt dem normalen Displayport ja einen MiniDP bietet.
Besteht nicht nun evtl. die Möglichkeit den Adapter von Apple
-> http://store.apple.com/de/product/MB571Z/A
für den benötigten dritten Monitor mit DVI diesen einzusetzen, oder ist der Adapter vollständig auf Apple Geräte spezifiziert
Würde ich gerne erfahren, da ich den bereits bei mir zuhause rumliegen habe.
Bezogen auf den normalen Displayport, würde es bei der HD 5870 doch auch über:
DP -> MiniDP --> Apple Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter
funktionieren?
Und zu guter letzt: Hat jdm. vielleicht noch einen passenden Monitor, welchen man zu einer 3er Kombination jeweils vollkommen gleicher Modelle kombinieren würde ?
Budget: 200-400 Euro. (Jeweils einer)
Quelle: http://ht4u.net/news/20979_weitere_einschraenkungen_bei_amds_eyefinity/
Über den DisplayPort kann hier lediglich ein DisplayPort-Signal ausgegeben werden. Abhilfe können an dieser Stelle nur aktive Adapter schaffen. Diese nehmen das DisplayPort-Signal entgegen und verfügen über eigene Schaltkreise, die das Signal in das gewünschte Ausgangssignal umformen, ohne das die Grafikkarte hierfür irgendetwas leisten müsste. Einer der wenigen Anbieter für solche Adapter in Deutschland ist Apple, allerdings hat die Sache ihren Preis: ca. 100 Euro müssen potentielle Käufer für einen solchen Adapter hinlegen. Bei dem Produkt von Apple kommen zusätzlich noch die Kosten für einen Mini-DisplayPort auf den normalen DisplayPort hinzu.
Danke für Antworten!
LG, ZaDay
@ZaDay
Ganz klar ein nein, wenn du den Startpost und die Kommentare hier gelesen hättest, hättest Du dir die Frage auch selbst beantworten können...
Auch hier ein ganz klares nein.
Dies wird so geregelt:
DP -> Adapter DP to DVI -> Monitor
Ausserdem liegt bei deiner Karte ein Adapter bei [ mini DP zu "normal" DP ] Somit brauchst du einen anderen Adapter siehe ersten Post.
Da stehen alle Adapter drin die gehen und welche die nicht kompatible sind.
@StephanBo
Du kannst leider nicht alle Spiele auf High Details spielen, aber es geht Leistungstechnisch. (Ohne AA / AF )
Besteht nicht nun evtl. die Möglichkeit den Adapter von Apple ...
Ganz klar ein nein, wenn du den Startpost und die Kommentare hier gelesen hättest, hättest Du dir die Frage auch selbst beantworten können...
Bezogen auf den normalen Displayport, würde es bei der HD 5870 doch auch über:
DP -> MiniDP -->....
Auch hier ein ganz klares nein.
Dies wird so geregelt:
DP -> Adapter DP to DVI -> Monitor
Ausserdem liegt bei deiner Karte ein Adapter bei [ mini DP zu "normal" DP ] Somit brauchst du einen anderen Adapter siehe ersten Post.
Da stehen alle Adapter drin die gehen und welche die nicht kompatible sind.
@StephanBo
Du kannst leider nicht alle Spiele auf High Details spielen, aber es geht Leistungstechnisch. (Ohne AA / AF )
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!
Dann werd ich wohl um die 129 EUR für den Adapter nicht herumkommen, wielange würde der Versand Niederlande > Deutschland (M/V) denn dauern?
Besteht ein nennensweter Unterschied, sofern bekannt, zwischen dem von Accell und dem von Sapphire? Der von Sapphire ist ja für alle Grafikkarten der HD 5xxx Serie nutzbar, oder nur der von Sapphire?
Wenn das Displayport Signal in ein DVI Signal umgewandelt wird sind dann zwingende Einstellungen oder Features welche ja evtl. über zukünftige Treiberversionen erscheinen könnten und ausschließlich über das DisplayPort Signal ausgegeben werden, durch die Umwandlung zu DVI nicht mehr nutzbar, oder führen zu Fehlermeldungen ... Oder ist der DP dem DVI in der Videosignalübertragung völlig identisch, und bietet, keine weiteren Unterschiede die so etwas möglich machen würden?
Und noch eine Frage zu Eyefinity:
Warum fällt mit Benutzung der HD 5970 der Portrait Mode als Ansichtsmodus weg?
Landscape gefällt mir zwar sowieso besser, aber der Portrait Mode stellt ja immerhin auch eine Funktion dar.
Mit der HD 5970 auch mit einem Triple Monitor Setup einigermaßen zu meistern, lohnt sich da vielleicht die Anschaffung einer zweiten, zur Verbesserung der Grafikleistung um zukünftigen Einbußen vorzubeugen?
Danke für deine Mühe! Und im Vorraus für die Antwort =)
LG, ZaDay
Dann werd ich wohl um die 129 EUR für den Adapter nicht herumkommen, wielange würde der Versand Niederlande > Deutschland (M/V) denn dauern?
Besteht ein nennensweter Unterschied, sofern bekannt, zwischen dem von Accell und dem von Sapphire? Der von Sapphire ist ja für alle Grafikkarten der HD 5xxx Serie nutzbar, oder nur der von Sapphire?
Wenn das Displayport Signal in ein DVI Signal umgewandelt wird sind dann zwingende Einstellungen oder Features welche ja evtl. über zukünftige Treiberversionen erscheinen könnten und ausschließlich über das DisplayPort Signal ausgegeben werden, durch die Umwandlung zu DVI nicht mehr nutzbar, oder führen zu Fehlermeldungen ... Oder ist der DP dem DVI in der Videosignalübertragung völlig identisch, und bietet, keine weiteren Unterschiede die so etwas möglich machen würden?
Und noch eine Frage zu Eyefinity:
Warum fällt mit Benutzung der HD 5970 der Portrait Mode als Ansichtsmodus weg?
Landscape gefällt mir zwar sowieso besser, aber der Portrait Mode stellt ja immerhin auch eine Funktion dar.
Mit der HD 5970 auch mit einem Triple Monitor Setup einigermaßen zu meistern, lohnt sich da vielleicht die Anschaffung einer zweiten, zur Verbesserung der Grafikleistung um zukünftigen Einbußen vorzubeugen?
Danke für deine Mühe! Und im Vorraus für die Antwort =)
LG, ZaDay
4ndreas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
eigentlich sollte dieser Adapter reichen wenn man nur max 1920*1200 pixel braucht
http://www.accellcables.com/products/DisplayPort/DP/dp_dvi.htm oder diesen mit HDMI, beide Aktiv, und brauchen nicht mal zusätzlich strom über usb.
Der andere Adapter unterstützt Dual link DVI bis zu 2560x1600 pixel
Jetzt müsste man nur noch einen händer finden der ihn hier anbietet (bei versand aus usa kann man fast gleich den anderen kaufen )
btw für crossfire braucht man wie oben richtig gesagt schon zwei 58xx, 5800 +5600 funktioniert zumindest jetzt noch nicht.
http://www.accellcables.com/products/DisplayPort/DP/dp_dvi.htm oder diesen mit HDMI, beide Aktiv, und brauchen nicht mal zusätzlich strom über usb.
Der andere Adapter unterstützt Dual link DVI bis zu 2560x1600 pixel
Jetzt müsste man nur noch einen händer finden der ihn hier anbietet (bei versand aus usa kann man fast gleich den anderen kaufen )
btw für crossfire braucht man wie oben richtig gesagt schon zwei 58xx, 5800 +5600 funktioniert zumindest jetzt noch nicht.
@4ndreas
Nun die beiden werden 100% nicht funktionieren
*edit*
Laut Aussagen von Usern die diesen Adapter getestet haben, soll er nicht funktionieren.
AMD sagt aber er soll durch den Validationsprozess gegangen sein und auch mit Eyefinity funktionieren.
Komisch, nun selber hab ich ihn nicht, daher kann ich mich nur auf Aussagen anderer verlassen, da ich AMD mehr vertrau muss ich annehmen dass er geht.
Kannst ja berichten ob er geht
@ZaDay
Die beiden Adapter sind nahe zu identisch.
Das einzige was nicht gehen wird ist die Verschlüsselung (DisplayPort Content Protection) kurz DPCP genannt.
HDCP wird weiterhin funktionieren.
Derzeit wird im Treiber CF(2x5970 oder 2x58xx) in Verbindung mit Eyefinity leider noch nicht unterstützt, laut´Aussagen seitens AMD wird dies aber bald im Treiber intigriert.
Wenn die Leistung irgend wann nicht ausreichen sollte, takte die Karte ein wenig hoch.
Nun die beiden werden 100% nicht funktionieren
*edit*
Laut Aussagen von Usern die diesen Adapter getestet haben, soll er nicht funktionieren.
AMD sagt aber er soll durch den Validationsprozess gegangen sein und auch mit Eyefinity funktionieren.
Komisch, nun selber hab ich ihn nicht, daher kann ich mich nur auf Aussagen anderer verlassen, da ich AMD mehr vertrau muss ich annehmen dass er geht.
Kannst ja berichten ob er geht
@ZaDay
Die beiden Adapter sind nahe zu identisch.
Oder ist der DP dem DVI in der Videosignalübertragung völlig identisch, und bietet, keine weiteren Unterschiede die so etwas möglich machen würden?
Das einzige was nicht gehen wird ist die Verschlüsselung (DisplayPort Content Protection) kurz DPCP genannt.
HDCP wird weiterhin funktionieren.
lohnt sich da vielleicht die Anschaffung einer zweiten, zur Verbesserung der Grafikleistung um zukünftigen Einbußen vorzubeugen?
Derzeit wird im Treiber CF(2x5970 oder 2x58xx) in Verbindung mit Eyefinity leider noch nicht unterstützt, laut´Aussagen seitens AMD wird dies aber bald im Treiber intigriert.
Wenn die Leistung irgend wann nicht ausreichen sollte, takte die Karte ein wenig hoch.
Zuletzt bearbeitet:
4ndreas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Also ich glaub nicht dass der Adapter nicht funktioniert der einzige unterschide zu dem teueren ist das er nur single link DVI unterstüzt (max 1920*1200pixel).
WENN der VGA adapter Funktioniert, funktioniert auch der DVI und der HDMI adapter.
laut ATI scheint er zu funktionieren
http://support.amd.com/us/eyefinity/Pages/eyefinity-dongles.aspx
BTW die liste könntet ihr ja in den ersten post aufnehmen.
The circuitry built into the adapter seamlessly converts the DisplayPort’s video signal into a DVI digital video signal, requiring no external power.
Features:
Connect a DisplayPort Enabled Computer to a DVI-D Monitor, TV or Projector
Cable Adapter Transfers Uncompressed High-Definition Digital Video Signals
Supports HDTV Resolutions up to 1080p and 1920x1200 Computers Resolution
Sends Extended Colors up to 8-Bits per Component for Millions of Colors
Features a Self-Powered Design, No External Power is Needed
WENN der VGA adapter Funktioniert, funktioniert auch der DVI und der HDMI adapter.
laut ATI scheint er zu funktionieren
http://support.amd.com/us/eyefinity/Pages/eyefinity-dongles.aspx
BTW die liste könntet ihr ja in den ersten post aufnehmen.
Zuletzt bearbeitet:
WENN der VGA adapter Funktioniert, funktioniert auch der DVI und der HDMI adapter.
Dies ist eine zu grobe Aussage.
Gut, dass kann man aber wiederlegen:
Die Aktuellen Ati Karten der Generation 5 haben zwei Takt(signal)geber, schließt du nun 2 DVI und ein HDMI Gerät an, wird der HDMI immer schwarz bleiben.
Durch einen passiven Adapter passiert folgendes:
(Beispiel)
DP to DVI Adapter -> Kein DP Monitor , was passiert?
Erkennt die Grafikkarte, dass es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein Modell mit DisplayPort handelt, werden die Signale auch in diesem Format ausgegeben. Wird dagegen ein Adapter auf z. B. HDMI verwendet, so signalisiert das der Karte, intern auf HDMI-Ausgabe umzuschalten. Diese Unterstützung ist jedoch optional, so dass die Unterstützung der einzelnen Anschlüsse vom Hersteller abhängig ist.
Tritt dies ein, wird ein Takt(signal)geber benötigt.
Da bereits zwei in Verwendung sind, wird der dritte Monitor schwarz bleiben und erhält kein Signal.
(ATI Karten haben 2Signalgeber)
Nicht jeder DP DVI/HDMI Adapter muss funktionieren.
Zuletzt bearbeitet:
BigFun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 345
WENN der VGA adapter Funktioniert, funktioniert auch der DVI und der HDMI adapter.
Hmm, wenn du schon da verlinkst, wieso schaust du dir die Seite dann nicht genau an ?
Da Steht in der Mitte
Denn dann landest du hier: http://www.accellcables.com/products/DisplayPort/DP/dp_vga.htmFor the AMD approved DP-VGA adapter, please click here.
4ndreas schrieb:erweitern ist klar funktionierte auch mit der 2400pro, was mich eigentlich auf die idee mit der zweiten graka gebracht hat ist die aussage in dem Video von gamstar ab ca 20sec dass wenn man mehr als 3 bildschrime verwenden will ein crossfire system braucht, wobei die zweite graka dann nicht zur 3d berechnung verwendet wird.
Das GameStar Video ist der größte Scheissdreck. 50% der Aussagen in dem Video stimmen gar nicht (mehr).
CrossFire funktioniert mit HD5850/5870 mittlerweile einwandfrei. Lediglich Quad-Crossfire mit zwei 5970ern funktioniert noch nicht.
Für 3+ Monitore wird es die Eyefinity Editionen der 5870 geben mit 2GB VRAM drauf.
Vill
Newbie
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2
Also, was den "HP Displayport->VGA Adapter" angeht,
da kann ich "Chinesleeper" nur zustimmen das er Eyefinity tauglich ist.
Habe ihn eben erhalten und an meine 5770 angeschlossen, klappt prima!!!
Also wer einen günstigen Adapter sucht und nicht auf Sapphire warten möchte, der greift zu.
da kann ich "Chinesleeper" nur zustimmen das er Eyefinity tauglich ist.
Habe ihn eben erhalten und an meine 5770 angeschlossen, klappt prima!!!
Also wer einen günstigen Adapter sucht und nicht auf Sapphire warten möchte, der greift zu.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe zu Eyefinity ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich verwende bislang bereits drei Monitore mit dem Software-Triplehead Programm (http://www.kegetys.net/SoftTH/) mit meiner Geforce 8800 und einer Onboard Radeon 4200. Dabei ist es kein größeres Problem, dass die Monitore unterschiedliche Größen, Anordnungen und native Auflösungen haben (1x17 Zöller im Portrait-Modus d.h. um 90° rotiert, 1024x1280, 1x24" im Landscape-Modus, 1920x1200, 1x17 Zöller Portrait reverse, d.h. um 270° rotiert 1024x1280). Dabei nutze ich von den 17"ern jeweils nur ein tatsächliches Bild von 1024x1200, damit eben die gleiche Bildhöhe rauskommt.
Ich spiele hauptsächlich Simulationen, bei denen es jetzt auf die Grafik nicht sooo extrem ankommt (Live for Speed, GTR 2, GT Legends...), von daher komme ich momentan eigentlich auch schon ganz gut klar. Ich würde mir jetzt aber gerne eine neue GraKa zulegen und dachte vor allem wg. Eyefinity über eine ATI 5xxx nach.
- Meine erste Frage ist nun, geht das Gleiche, also das Füttern von Bildschirmen mit (leicht) unterschiedlichen Auflösungen und Rotationen auch über Eyefinity, oder müsste ich dann im Endeffekt doch auch wieder meine Onboard-4200er per SoftTH beschicken?
- Zweitens (falls Eyefinity in der Konfiguration überhaupt Sinn macht): Ein Feature, das beim Software-TH schon länger selbstverständlich ist, ist das Einfügen von "Leerbereichen" zwischen den Monitoren, bei mir etwa 120 Pixel. Ohne diese ist die 3D-Illusion um einiges schlechter, weil sich etwa bei einer Rennsimulation die Objekte am Streckenrand sonst sehr sprunghaft bewegen, wenn sie am Rand des mittleren Bildschirms ankommen. Ist dieses Feature bei Eyefinity bereits mit eingebaut, oder muss man da wie auf den schicken Werbebildern mit quasi randlosen Monitoren dagegenhalten, weil das Ding das Gesamtbild stur nach dem Muster "Breite(Monitor1)+Breite(Monitor2)+Breite(Monitor3)" zusammenbaut?
- Drittens, muss der Monitor mit dem Display-Port-Anschluss zwangsläufig derjenige in der Mitte sein, also der Hauptmonitor? Da ich nicht unbedingt zusätzlich zur GraKa noch einmal 80-120 Euro für einen DP>DVI-Adapter ausgeben möchte, wäre mir eine DP>VGA-Adapter Lösung angenehmer; die sähe ich jetzt persönlich aber an einem der beiden 17"er lieber als an dem 1920x1200er 24Zöller (könnte da ja bereits Probleme geben, da 1080p als höchster unterstützter Modus eben nicht ausreicht).
Also, dann mal Danke für eure Antworten!
Christian
habe zu Eyefinity ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich verwende bislang bereits drei Monitore mit dem Software-Triplehead Programm (http://www.kegetys.net/SoftTH/) mit meiner Geforce 8800 und einer Onboard Radeon 4200. Dabei ist es kein größeres Problem, dass die Monitore unterschiedliche Größen, Anordnungen und native Auflösungen haben (1x17 Zöller im Portrait-Modus d.h. um 90° rotiert, 1024x1280, 1x24" im Landscape-Modus, 1920x1200, 1x17 Zöller Portrait reverse, d.h. um 270° rotiert 1024x1280). Dabei nutze ich von den 17"ern jeweils nur ein tatsächliches Bild von 1024x1200, damit eben die gleiche Bildhöhe rauskommt.
Ich spiele hauptsächlich Simulationen, bei denen es jetzt auf die Grafik nicht sooo extrem ankommt (Live for Speed, GTR 2, GT Legends...), von daher komme ich momentan eigentlich auch schon ganz gut klar. Ich würde mir jetzt aber gerne eine neue GraKa zulegen und dachte vor allem wg. Eyefinity über eine ATI 5xxx nach.
- Meine erste Frage ist nun, geht das Gleiche, also das Füttern von Bildschirmen mit (leicht) unterschiedlichen Auflösungen und Rotationen auch über Eyefinity, oder müsste ich dann im Endeffekt doch auch wieder meine Onboard-4200er per SoftTH beschicken?
- Zweitens (falls Eyefinity in der Konfiguration überhaupt Sinn macht): Ein Feature, das beim Software-TH schon länger selbstverständlich ist, ist das Einfügen von "Leerbereichen" zwischen den Monitoren, bei mir etwa 120 Pixel. Ohne diese ist die 3D-Illusion um einiges schlechter, weil sich etwa bei einer Rennsimulation die Objekte am Streckenrand sonst sehr sprunghaft bewegen, wenn sie am Rand des mittleren Bildschirms ankommen. Ist dieses Feature bei Eyefinity bereits mit eingebaut, oder muss man da wie auf den schicken Werbebildern mit quasi randlosen Monitoren dagegenhalten, weil das Ding das Gesamtbild stur nach dem Muster "Breite(Monitor1)+Breite(Monitor2)+Breite(Monitor3)" zusammenbaut?
- Drittens, muss der Monitor mit dem Display-Port-Anschluss zwangsläufig derjenige in der Mitte sein, also der Hauptmonitor? Da ich nicht unbedingt zusätzlich zur GraKa noch einmal 80-120 Euro für einen DP>DVI-Adapter ausgeben möchte, wäre mir eine DP>VGA-Adapter Lösung angenehmer; die sähe ich jetzt persönlich aber an einem der beiden 17"er lieber als an dem 1920x1200er 24Zöller (könnte da ja bereits Probleme geben, da 1080p als höchster unterstützter Modus eben nicht ausreicht).
Also, dann mal Danke für eure Antworten!
Christian
BigFun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 345
zu 1. Im direkten Eyefinity Betrieb - wird die Auflösung derzeit anhand des Monitors mit der kleinsten Auflösung eingestellt, also hast du zB 2 Monis mit 1280x1024 und einen mit 1920x1080 dann zeigt der große Monitor während Eyefinity läuft - nur 1280x1024 an und ist somit verzerrt ( zumindest ist dies bei mir so )
Allerdings kannst du mit verschiedenen Profilen arbeiten, und da kannst du dann einfach in einem 2ten Profil einen "erweiterten" Desktop einrichten, in welchem jeder Monitor eine eigene Auflösung und Frequenz eingestellt bekommen kann und du dann 3 Monis zum Arbeiten hast.
Allerdings kannst du mit verschiedenen Profilen arbeiten, und da kannst du dann einfach in einem 2ten Profil einen "erweiterten" Desktop einrichten, in welchem jeder Monitor eine eigene Auflösung und Frequenz eingestellt bekommen kann und du dann 3 Monis zum Arbeiten hast.
Erst mal danke für die Antworten!
Also wenn ich das richtig verstehe, heißt das es besteht noch Hoffnung, dass ATI diese ganzen "lästigen Kleinigkeiten" (ohne die ein Multimonitor-Setup meiner Meinung nach kaum Sinn macht) irgendwann mit nem neuen Treiber hinbekommt, oder besteht da eures Wissens irgendein grundsätzliches Problem? Irgendwie ist es ja doch bezeichnend dass der einzige Vorteil, den Eyefinity gegenüber der alten kostenlosen Software-Lösung bietet, eine kleine Entlastung des PCI-Express-Busses ist (als Zweitkarte für SoftTH reicht prinzipiell auch eine Geforce 5200 locker, da die Hauptkarte das Rendern voll und ganz übernimmt und dann schlichtweg das fertige Bild per PCI Express in den Speicher der Zweitkarte geschoben wird) und eben die Unterstützung von DirectX 11. Weniger Fummelei fällt als Argument wohl auch eher flach, wenn ich mir anschaue dass man beim Catalyst-Control Center für jeden Furz in die Registry rein muss.
Naja, ob das ein großes Kaufargument ist... Für mich als Simulationszocker jetzt eigentlich weniger, die Hauptspiele laufen eh noch so gut wie alle unter DirectX 9.
Christian
Also wenn ich das richtig verstehe, heißt das es besteht noch Hoffnung, dass ATI diese ganzen "lästigen Kleinigkeiten" (ohne die ein Multimonitor-Setup meiner Meinung nach kaum Sinn macht) irgendwann mit nem neuen Treiber hinbekommt, oder besteht da eures Wissens irgendein grundsätzliches Problem? Irgendwie ist es ja doch bezeichnend dass der einzige Vorteil, den Eyefinity gegenüber der alten kostenlosen Software-Lösung bietet, eine kleine Entlastung des PCI-Express-Busses ist (als Zweitkarte für SoftTH reicht prinzipiell auch eine Geforce 5200 locker, da die Hauptkarte das Rendern voll und ganz übernimmt und dann schlichtweg das fertige Bild per PCI Express in den Speicher der Zweitkarte geschoben wird) und eben die Unterstützung von DirectX 11. Weniger Fummelei fällt als Argument wohl auch eher flach, wenn ich mir anschaue dass man beim Catalyst-Control Center für jeden Furz in die Registry rein muss.
Naja, ob das ein großes Kaufargument ist... Für mich als Simulationszocker jetzt eigentlich weniger, die Hauptspiele laufen eh noch so gut wie alle unter DirectX 9.
Christian
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.930
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 10.281
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 4.644
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.052