[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Eingang: Wenn dein C7 parallel zum RAM verläuft, wie kann dann eine Öffnung auf den RAM zeigen? :freak:

Entweder ist dein RAM links, dann sind die Öffnungen oben und unten oder dein Board hat den RAM unten, dann müssten die Öffnungen links und rechts am C7 sein.
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Danke Daniel, für die kleinste CAD Workstation der Welt?!:p

IMG_3400.JPG
 
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Och man mich juckt es in den Fingern...

Möchte auch mal an meinem A4 black basteln
Platine, CPU, Noctua (sind heute noch in Zustellung)
RAM (morgen) + Grafikakrte
Netzteil (vermutlich auch Morgen).


Bei mir kommt folgendes ins A4:

MSI H270 Gaming Pro AC Carbon (hoffentlich noch heute)
Intel Core i7 7700k (ja K CPU und H Platine, allerdings wegen dem höheren 600 Mhz höheren Takt, übertakten werde ich auch in ferner Zukunft nicht. Dafür ist mir meine Hardware zu schade und aus dem Alter bin ich gefühlt auch raus.)
Noctua L9i
Samsung 950 Pro NVME 256 GB
3x Samsung 850 Pro 1 TB
KFA2 GTX 1080 EXO 8 GB
Crucial Balistix Sport white 16 GB (2x 8 GB) DDR4-2400 (vielleicht wenn die DRAM Preise wieder sinken, rüste ich da noch nach...)
Enermax Revoultion SFX ERV550SWT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Der Samuel 17 kam heute an...
Ich musste ihn gebraucht erwerben, neu ist er nirgendswo lieferbar.

Nach dem auspacken bemerkt das er grob das selbe ist wie der C7. Also vom rein optischen Volumen der Lamellen her, also der Raum den rein die Lamellen einnehmen.
Beim C7 geht etwas Lamellenplatz durch die Heatpipes flöten, dafür muss bei Samuel der Lüfter leider draußen bleiben.

Als Lüfter kommt mein alter nf-a15 zum einsatz - "den größten 120mm lüfter". Bei meinem Ram musste ich den Gartenzaun entfernen, wollte ich eigentlich nicht.
(das wird aber noch getuned, ursprünglich wusste ich ja das ich ihn nicht anschrauben kann und wollte das was in den ram reinragt abflexen - hab aber grad keine geduld ^^
(keine flex zuhause, musste jetzt erst sonstwohin))

Den Lüfter nicht auf den Kühler geschraubt (passt eh nich...), sondern per mutti und schraube einfach in den Deckel. Kabel durch weggelassene I/O Blende geführt. Durch etwas drücken und zufall passten sogar 3 Löcher überein - ich musste also nix anpassen.

Temps:
Idle: 41°C bei 333rpm
Last(eine runde GPUPI): max 82°C, max 1018rpm, 47,8 dbA, 1,232V@4,4Ghz, delid
Ziel erreicht

Fotos(idle):
2.jpg1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@cruse: vom Lüfter her recht interessant, aber optisch natürlich suboptimal. Gut wäre da ein schwarzes Gehäuse mit einem vollständig schwarzem Lüfter, wenn schon außen...
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Konrad Zuse
Ohne Peripherie wird das arbeiten an der Workstation aber ganz schön schwierig :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Der Mann ist hart im Nehmen. Er radelt schließlich ohne Sattel. :D
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Das ist mir auch aufgefallen. ;)

Sind eigentlich Kabel am DAN oder handelt es sich hier um fake news? :D
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

akuji13 schrieb:

Für die Phantasielosen unter uns ;) hier noch die alternativen Fakten:

IMG_0070.jpg

Übrigens, da steht kein Fahrrad!
IMG_0071.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Das DAN A4 funktioniert komplett kabellos :D


Fazit:
Der C7-Lüfter sollte immer dann gegen den A9x14 getauscht werden , wenn er in höheren Drehzahlbereichen laufen soll.

So, ich habe den C7 jetzt mal ausprobiert, sowohl mit dem C7-Lüfter als auch mit dem Noctua A9x14 PWM. Hierfür stand der Kühler auf dem Schreibtisch und wurde ans Mainboard angeschlossen. Ich habe eine Seitenwand des DAN A4 im Abstand von wenigen Millimetern an den Lüfter gehalten um die Lüfter ohne großen Aufriss schnell miteinander vergleichen zu können.

Mein lieber Scholli ist der C7-Lüfter laut! Furchtbares teil! Bei rund 800-1200 rpm ist er noch silent, aber in höheren Drehzahlen kommen ab und an ein fieses Lagerschleifen, oder sehr hochfrequente Töne hinzu. Beides ist echt nicht schön für die Ohren. Richtig schlimm wird wird es in höheren Drehzahlregionen, dann wird nämlich der geringe Abstand zur Seitenwand zusätzlich zum echten Problem. Ich vermute der C7-Lüfter kriegt eine Unwucht durch die Verwirbelungen mit der Gehäuseseitenwand. Unter Vollast ist der C7 gefühlt doppelt so laut wie der A9x14. Selbst wenn der C7-Lüfter nur mit 1900 rpm dreht würde ich den Noctua-Lüfter mit 2500rpm noch bevorzugen. Dieser hat deutlich weniger Probleme mit dem geringen Abstand zur Seitenwand.
Der Noctua-Lüfter braucht etwa 2-3mm zum "atmen". Sind diese nicht gegeben wird auch er lauter. Der C7-Lüfter hingegen braucht bis zu 10mm Platz zwischen sich und einem anderen Objekt. Die 2mm im DAN A4 sind unter Volllast absolut unerträglich.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

kingmarci schrieb:
@Eingang: Wenn dein C7 parallel zum RAM verläuft, wie kann dann eine Öffnung auf den RAM zeigen? :freak:

Entweder ist dein RAM links, dann sind die Öffnungen oben und unten oder dein Board hat den RAM unten, dann müssten die Öffnungen links und rechts am C7 sein.

Siehe Foto.
 

Anhänge

  • Foto 08.02.17, 16 12 17 (1).jpg
    Foto 08.02.17, 16 12 17 (1).jpg
    716,1 KB · Aufrufe: 667
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Vielen Dank für die vielen Erfahrungswerte. Also ist die Kombination von C7 Heatsink und Noctua A9x14 für den Sockel 115x am besten, wenn es um den Kompromiss zwischen Temps und Lautstärke geht. Vielleicht schreibe ich dazu auf der How-To Section auf dan-cases.com noch etwas.

@Konrad Zuse: Echt schick. Falls du Interesse hast ich suche noch Bilder für die Hall of Fame: https://www.dan-cases.com/dana4_hof.html
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@bigdaniel: Diese Erkenntnis ist noch nicht in Beton gegossen, da der C7 nicht final im Gehäuse verbaut wurde. Ich vermute stark diese Kombination ist die derzeit definitiv beste.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Zumindest haben jetzt schon mehrere Leute aufgezeigt, dass sich für sie der Wechsel vom C7-Lüfter zum A9X14 definitiv gelohnt hat :)
Auch wenn ich persönlich die Farbe vom C7-Lüfter passender zu der restlichen Hardware fand.

Hat eigentlich noch jemand anderes den Low-Noise-Adapter mit verbaut oder wollt ihr euch genug Reserven für den Hochsommer freihalten?
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Habe mir auch bereits einen C7 gekauft und würde mir dann zusätzlich wohl auch noch diesen Noctua A9x14 Lüfter holen. Gibt es denn jetzt schon Methoden diesen "Fachgerecht" zu montieren auf dem C7? Da ich bis jetzt nur Sachen wie Kabelbinder o.ä. gelesen hab :D
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Hallo Leute,
nun ich habe mir auch den C7 gekauft und möchte die oft beschriebenen Luftgeräusche mindern. Es macht den Anschein, als wenn der Noctua A9x14 dafür die beste Wahl ist.

Kann mir bitte jemand verraten was der beste Weg ist den Lüfter vom C7 zu zu bekommen und den Noctua A9x14 zu montieren. Dankeschön.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Um den Lüfter abzubekommen nimm einem großen breiten Schlitzschraubendreher und hebel in an der Seite mit dem Clip runter. Geht ganz einfach.

Den A9x14 habe ich mit 4 Federn draufgespannt. Geht aber auch mit Kabelbindern, die Federn finde ich aber schöner
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Tobse2004
Danke für deine Antwort. Bricht der dann aus, ist viel Kraft notwendig. Ich bin am überlegen den Lüfter zu tauschen, ohne ihn vom MB abzubauen.

Welche Federn hast du verwendet, bzw wo hast du die gekauft? Hast du eventuell einen Link für mich? Danke.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Dan1el

Ich hab ein Federnsortiment gekauft und dann geschaut welche passen

Federn-Sortiment 200-tlg. Zug + Druckfedern https://www.amazon.de/dp/B001GF5RG0/ref=cm_sw_r_cp_api_c0dNyb42NEGA7

Kraft brauchst du nicht wirklich. Musst es halt einfach über die kleine Kante hebeln.
Ich würde ihn aber trotzdem vom MB runternehmen.
War bissl fummelig mit den Federn auch ohne Board drunter
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Ich habe den Lüfter auch mit einem Schlitzschraubenzieher abgehebelt.
Der Kühlkörper war dabei noch auf dem Mainboard verbaut.
Man braucht dabei fast keine Kraft, aber ich habe auch ein paar Minuten gebraucht, bis ich eine geeignete Stelle zum Hebeln hatte.

Zum Befestigen habe ich für jedes Schraubenloch Basteldraht genommen, den man unten zwischen zwei Lamellen biegen konnte.
Die beiden Drahtenden kann man dann oben verdrillen, den überschüssigen Rest abknipsen und dann die Enden entsprechend hinbiegen, wie man es optisch am schönsten findet :)
 
Zurück
Oben