[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

dan1el schrieb:
Hallo Leute,
nun ich habe mir auch den C7 gekauft und möchte die oft beschriebenen Luftgeräusche mindern. Es macht den Anschein, als wenn der Noctua A9x14 dafür die beste Wahl ist.

Kann mir bitte jemand verraten was der beste Weg ist den Lüfter vom C7 zu zu bekommen und den Noctua A9x14 zu montieren. Dankeschön.

Den Lüfter rauszuhebeln ist kinderleicht, narrensicher und eine Sache von Sekunden.

Was die Befestigung angeht, schau mal das Bild. Ist auch ganz leicht, 2 Binder reichen aus und der Lüfter sitzt fast perfekt.
 

Anhänge

  • Foto 08.02.17, 16 12 17 (1).jpg
    Foto 08.02.17, 16 12 17 (1).jpg
    716,1 KB · Aufrufe: 624
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Danke für eure Antworten, ich sehe, einige von euch haben den Lüfter vom C7 getauscht. Hat es viel bei euch gebracht? Hat es sich gelohnt? Ich denke, die Lösung mit den Kabelbindern ist für mich am besten. Leider sehe ich nicht wo der Kabelbinder auf dem Kühler greift. Über ein Bild würde ich mich freuen. Ich habe momentan keine Zeit das MB auszubauen, würde dennoch gern den A9 installieren.

Pustet der A9 bei euch ins Gehäuse rein, wie der Lüfter vom C7, oder heraus?


Gehebelt habt ihr hier?

Unbenannt.JPG
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Shaav schrieb:
Der Noctua-Lüfter braucht etwa 2-3mm zum "atmen". Sind diese nicht gegeben wird auch er lauter. Der C7-Lüfter hingegen braucht bis zu 10mm Platz zwischen sich und einem anderen Objekt. Die 2mm im DAN A4 sind unter Volllast absolut unerträglich.
Das ist bei jedem Lüfter so. Alle (von mir getesteten )werden bei geringem Abstand zu dem Lochblech (ansaugend!) enorm laut. Auch der nf A15.
Nehmt einfach Mal den Lüfter in die eine Hand und packt die Seitenwand mit der anderen drüber.
Die Luft wird durch die kleinen Löcher gezwungen und dadurch erhöht sich deutlich die Strömungsgeschwindigkeit, das wiederum bringt mehr Reibung an den Löchern und das wiederum erzeugt die Geräusche. Physik ist bei mir schon ne Weile her und bin grad zu faul zu googlen :D
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Kurzes Resümee von meiner Seite bez. i7-4790K + C7 + A9x14:
(Alle Temps = Max mit XTU CPU Stresstest)

- Bei geschlossenem Gehäuse sind selbst 4Ghz @1.125V ohne Turbo hier nicht machbar, die Temps steigen auf 92C. Ohne Seitendeckel ist bei 86C Schluss.
- Erste Alternative sind 3,9Ghz @0.990V bei 73C offen, normal und 76C offen, silent.
- Zweite Alternative sind 3,6Ghz @0.910V bei 71C geschlossen und silent.

Momentan bin ich bei 3,9Ghz @0.990V geschlossen, silent und nehme die Seite bei hoher Beanspruchung ab. Der Noctua bleibt beim CPU Stresstest unhörbar leise, nur beim RAM Stresstest dreht er immer wieder kurz auf. Also entweder 3,6Ghz und geschlossen oder 3,9Ghz und bei hoher Auslastung Deckel ab.

Ich hoffe mal, dass es da keine Probleme gibt mit den Plastiknoppen, wenn eine Seite immer wieder mal ab- und angesteckt wird? Sollte auch nicht zu oft sein. Ansonsten, 3,6Ghz sind ja auch nicht so schlecht....
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Eingang
Mit oder ohne geköpfte CPU?

Ich würde den Gehäusedeckel nicht unnötig beanspruchen. Der Rechner muss in meinen Augen so laufen, wie er dasteht. Wenn er das nicht kann muss du was ändern.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Auch eine kurze Rückmeldung von mir.

Setup
ASRock H77M-ITX
XEON E3-1230v2
Dynatron K129 (Backplate Klammern passen bei meinem Board. Bei Z170 etc sind dort Bauteile im Weg)
Noctua A9x14 mit Kabelbindern

Ich hab vorher den C7 mit dem Noctua betrieben und damit gute Resultate erzielt. Mit dem Dynatron ist die Wärmeabgabe allerdings noch einen Tick besser, wie es mir scheint. Und vor allem ist er leiser, da die Höhe etwas geringer als beim C7 ist.

Im Prime95 28.7 mit SmallFFTs pendelt sich die Temperatur bei ~80 Grad mit 2000U/Min ein.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Ich persönlich benutze den Low Noise Adapter nicht. Der Lüfter dreht bei mir ohnehin mit maximal 1250 U/min, genau wie die Graka. Damit bleibt der Rechner nicht silent, aber trotzdem leise genug um als nicht störend wahrgenommen zu werden.

LG Billy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Rückmeldung zum Enermax Revolution 550W SFX

Passt allerdings sind die modularen Kabeletwas starr...Muss mir das morgen nochmal anschauen, evtl. passt keine 2. und 3. SSD. Habe erstmal nur die vorne verbaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Hier noch ein paar Bilder von der Befestigungslösung des Noctua-Lüfters mit dünnem Draht:







Die Enden könnte man bei Bedarf noch richtig kürzen und den Draht näher an die Lamellen drücken, aber mir reicht es so :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Könnte als gekauft Lösung durchgehen. :)

Kannst du die jetzt so aus- und einhaken oder musst du sie um den Lüfter zu tauschen wieder komplett aufdrehen?
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Hier mal meine Befestigung dank eines Tipps mit Federn:



Ich wollte nicht mit dem Dremel an den T318 und hab mir im Baumarkt kleine Federn erstanden. Das hält wirklich Bombenfest. Eine Einspannung ist mir nicht so gut gelungen aber das sieht man bei Deckel drauf eh nicht.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Man muss sie wieder aufdrehen.
Deswegen habe ich die Enden auch nicht zu stark gekürzt ;)
Man könnte sich aber sicherlich auch für den Lüfter passende S-Haken hinbiegen.
Vielleicht mag das mal jemand probieren, der ebenfalls umbauen will :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Ich hab zwar schon den C7, warte aber noch auf Ryzen Release, vielleicht ist da ja was taugliches dabei :D

Falls nicht, werde ich auf jeden Fall auch den Noctua Lüfter holen und versuchen da etwas schönes hinzubasteln ;)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Ich habs wie @met gemacht: S-Haken und kleine Federn. So kann ich jederzeit den Lüfter aus- und wieder einhängen. Fand die Methode optisch auch sehr ansprechend.


IMG-20170207-WA0003.jpeg
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Sieht auch gut aus. :)

Die Lösung muss man allerdings auch u. U. vom Kühler abhängig machen, so wäre das beim T318 gar nicht möglich.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Gefällt mir so auch ganz gut muss ich sagen, außer die Farbe des Lüfters.
Den muss ich vllt. noch anmalen bevor der verbaut wird :D
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Wenn du deinen Noctua Lüfter lackierst / anmalst kannst du genau so gut irgendeinen Schrottlüfter in deiner Wunschfarbe kaufen....
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Die Farbe ist halt DAS Alleinstellungsmerkmal der Noctua-Lüfter (gut, es gibt auch die graue, Augenschonende Redux-Serie). Finde ich auf der anderen Seite auch wieder witzig und irgendwie freaky. Eigentlich gibt jeder zu, dass die Farbkombi sch... aussieht, aber man erkennt Noctua sofort.
 
Zurück
Oben