bigdaniel schrieb:
Die Zieltemperatur des 1700X ist immer 75°C, dies ist auch die Realtemperatur. Das bedeutet die CPU taktet immer so, dass er die Temperatur erreicht. Außer der Kühler ist so stark, dass der Maximaltakt erreicht wird dann kann man auch niedrigere Temperaturen sehen. Mit dem L9a ist dies aber unmöglich. Realistisch sind werte um die 3,5 Ghz bei 75°C. Dafür bitte den Kühler so ausrichten, dass die Heatpipe Enden (die zwei Spitzen) zum PCIe Port zeigen, ansonsten verliert man etwas Leistung. Der Lüfter sollte ab 75°C mit 100% drehen (ca. 2500 RPM). Die Wärmeleitpaste sollte wie du beschrieben hast aufgetragen werden.
Nimm mal bitte den Voltage Offset raus und teste mit Chinebench R20 wie hoch der anliegende Takt ist. Danach wiederholst du dies mit Offset zum Vergleich. Du kannst auch gerne härtere Tools testen diese entsprechen aber meist nicht den Bedingungen in Games.
Ah das klingt jetzt logisch, dann ist klar warum er nie über die 75 °C kommt. Ich hab das jetzt bei meinen Tests beobachtet, er taktet teils ordentlich runter für die Zieltemperatur.
Tatsächlich war der Kühler nach unten ausgerichtet, ich wusste bisher nicht das dass einen Unterschied ausmachen könnte. Ich hab das nun behoben, die "spitzen" Zeigen nun nach oben zum PCIe Slot. Muss aber sagen das ich aktuell keinen Unterschied in den Messwerten bemerkt hab. Aber umso besser das er nun optimaler montiert ist.
Jetzt kommt was, durch deine Erwähnung mit den 2500 RPM ist mir erst aufgefallen das alle Lüfter bis maximal ca 2000 drehen. Dann ist mir aufgefallen das meine Manuelle Lüfterkurfe ja besagt das 100% erst ab 75°C anliegen sollen... Die werden ja nie wirklich erreicht daher auch keine 100%. Ich hab die Maximal Temperatur nun auf 73 gesetzt. Nun laufen die oder der Lüfter mir ihren 2500 RPM.
Zu den Tests, nun mit den 2500RPM und einem Offset von 0.075 ist es möglich teils in Cinebench die Temperatur zw. 73-75 (je länger der Test läuft je weiter zu 75 ging es) zu halten. Es ist fast möglich selbst mit Prime und dem Maximum Heat Profil zwar auf 75°C zu bleiben aber es kommt nur zu geringem Throttling. Soll heißen das lt. HWinfo von den 3500 Mhz im schnitt 50 Mhz abgezogen werden max 80 Mhz was ich für diesen Test mehr als Ok finde.
Ohne Offset Einstellung taktet er bis zu 3200 herunter, mit den 0.05 Offset ist es etwas mehr als bei den 0.075.
Denke das ich das Offset erst mal beibehalte, das sollte hoffentlich stabil laufen.
Was ich aber noch ggf. testen werde, was die beiden Gehäuse Lüfter im Endeffekt bringen.
Hast du eine Empfehlung wie stark die laufen sollten? 100% wie die CPU ist schon eine Lärmbelästigung wenn der 25mm und 14mm gleichzeitig dröhnen. Ich hab diese jetzt auf 50% maximal geregelt.
Zur Info hab ich die Lüfterkurfe aktuell mit folgenden Einstellungen mit einem 2.6 sekunden Smooth damit nicht bei jeder kurzen Takterhöhung die Lüfter aufbrüllen:
CPU: 0-60°C = 30% ; 60-73°C = 60% ; >73°C = 100%
Case: 0-65°C = 20% ; 65-70°C = 35% ; >73°C = 50%
Übrigens, mein aktueller provisorischer Fan Duct aus Pappe, Temperaturtechnisch sehe ich auf die schnelle keinen Unterschied ABER man sieht es am Throttling. Ohne Fan Duct werden nochmals 40-70 Mhz gedrosselt.
Danke
@bigdaniel für die bisherige Hilfe und Aufschlussreiche Antworten. Hat mir sehr geholfen den ein oder anderen kleinen Fehler ausfindig zu machen