[Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45)

@Dino73
Weiß ja nicht wie du schleifst? Schleifpapier auf ne glatte Unterlage (Tisch) festkleben und die CPU oder Kühler über das Papier bewegen. Somit hast du die beste Gewährleistung das es Gleichmäßig wird

So hab ich's vor.

@RazorGTX

Schleifpapier vorher vielleicht noch befeuchten.

Ja, hab ich gelesen und werd's so machen ;)
 
Anschließend nochmal mit der Politur drüber damit es schon glänzt ;)
Kannst ja dann mal ein Pic davon machen.
 
Werde es etwas dokumentieren, Bilder machen und morgen berichten.

Ich hoffe bloß das die WLP bereits da ist. Dann kann ich wenigsten nach dem Schleifen die CPU verbauen und den Kühler wieder montieren. Mit Glück ist auch mein Twin Mounter für meine VelociRaptor da.

Naja... heute morgen habe ich erst bei MDPC-X bestellt. Da ist die Wahrscheinlichkeit äußert gering, dass ich morgen schon die Sachen bekomme :(

Achja... und meinen Lüfter für den Thor's Hammer... der muss auch noch verbaut werden :rolleyes:

Ich hasse es zu warten :mad:

edit:
Nach neuesten Informationen meines Kontaktes aus erster Hand (meiner Schwester) ist nichts an Paketen daheim angekommen! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich für einen 120mm Noiseblocker BlackSilentPRO PL-PS entschieden, da meine anderen Lüfter auch aus der BlackSilentPRO-Reihe stammen. Er ist u.A. heute eingetroffen. Die WLP jedoch nicht :(

So... ich habe mich vor etwa 30 Minuten an's Schleifen gemacht.
Hier die ersten Bilder mit der Frage nach eurer Meinung:

Vorher:



Zwischenstand:



Final:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabelmanagement folgt am Dienstag ;)

Die CPU habe ich auch bereits geschliffen:



Da könnte vllt. noch etwas runter, oder?

Schön so positive Resonanz zu hören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen :)

Da braucht nichts mehr runter, das reicht vollkommen aus. Man könnte es noch ein wenig Hochglanz Polieren aber am Ende sieht es eh keiner ;)
Sieht sauber aus !!!
 
Gut, dann bleibt er auch so.
Ich habe ihn direkt nach dem Einbau (mit neuer MX-2 WLP) auf 3,40GHz getaktet und mit Prime getestet:
Ein Kern bleib bei identsicher Temperatur, die anderen waren zwischen 2°C und 4°C kühler; wobei die WLP sich eben auch erstmal anständig verteilen muss und die Heizung im Zimmer an war :rolleyes:
Wie auch immer: Das Schleifen hat mich einige Stunden gekostet, Spaß gemacht und im Großen und Ganzen bin ich eigentlich recht zufrieden :)
 
Und man ist ner Erfahrung Reicher geworden:D
 
Pack noch ein paar mV und Grad drauf, dann sollte das kein Problem sein ;)

Mit dem ASUS P5Q-E hatte ich den Q9550 bei 1,328V und max. 70°C stabil. Zuletzt schaffte ich die 4GHz mit dem Board nicht.
Ziel ist es a) die CPU bei 4GHz nochmal stabil zu bekommen, b) min. die o.g. Werte zu erreichen und c) diese u.U. sogar zu knacken :)
 
Vergleich nicht das Asus mit dem DFI, ich will nicht das P5Q-E schlecht machen, aber das DK ist ihm weit überlegen und überhaupt nicht vergleichbar, denn das was Du mit dem Board schaffen kannst, ist fast mit keinem anderem möglich, außerdem ist DK ein Vcore-Garant vorausgesetzt, ist das was Du einstellst, ein bisschen Sinn hat und vergiss vor allem eins nicht, mit Spannungsgewallt, kannst Du beim DK nichts erreichen.;)
 
Keine Frage: Das DFI ist wesentlich besser als das ASUS.
Ich habe mich schon etwas mit dem DFI auseinander gesetzt. Ein absoluter OC Anfänger bin ich nun auch nicht mehr. Insofern sollten die 4GHz schon klappen. Falls nicht kenne ich einen netten Thread, in dem man Hilfe bekommen kann ;)
 
Dass Du kein Anfänger bist weiß ich.
4GHz ist auf dem Board ein Spaziergang, egal wie gut oder wie schlecht der Prozzi ist.
Bei dem Board geht es noch nicht einmal um den Takt, vielmehr um max. FSB, bei min. Spannung @ PL8 und das macht richtig Spaß, denn PL8 ist selbst bei FSB523 Teiler 5:6 (Speicher 1250MHz) benchstable und das noch unter 1,5V vNB.;)

Edit: @ ultra

Der Quad mit der VID 1,2250V aus Deiner Signatur, hast Du immer noch und das der, den Du geschliffen hast, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Quad mit der VID 1,2250V aus Deiner Signatur, hast Du immer noch und das der, den Du geschliffen hast, oder?

Genau! Niedrige VID, jedoch hohe Temperaturen :rolleyes:
Ich mach erstmal die 4GHz unter Beachtung der o.g. Ziele. Dann teste ich den max. FSB :evillol:
 
Ich weiß zwar nicht welche Batch(L848-L847?) es war, das weißt Du jetzt, nach dem Du die CPU geschliffen hast, sehr wahrscheinlich auch nicht mehr, aber ich bin der Meinung, dass es gar nicht nötig war und Du selbst im ungeschliffenem Zustand, die 4GHz auf dem DK, weit unter 1,300V Last fahren konntest.;)
 
Die Batch kanbn ich noch nachschauen - habe vorher-nachher Bilder gemacht ;) Ich schaue später mal nach. Ist bloß im Moment schlecht (siehe unten) :rolleyes:

Nebenbei: Die Sachen von MDPC-X sind angekommen. Sitze bereits seit einer Stunde am Kabelmanagement - es geht voran :)

Aktuell:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. Die Teile sollte ich mir vielleicht auch noch mal besorgen, habe nur zur Zeit keine Lust zum Basteln ;)
 
Zurück
Oben