[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Passt alles, die SSD hat gerade mal 41045 GB --> 41 TB geschrieben. Bei der Laufzeit ist das nichts. Der Wert ist auch auf 100, da bei diesem Wert der Rohwert nichts aussagt weil jeder Hersteller festlegen kann was er will.

Wenn du mehr dazu lesen und auch interessante TBW-Werte sehen willst, schau dir mal das an:

https://www.anandtech.com/show/8239/update-on-samsung-850-pro-endurance-vnand-die-size

TBW ist im Prinzip nur eins - Garantiebegrenzung. Die 850 Pro hat im Test über 6,5 PB gemacht.
 
Guten Morgen,

mein Zenbook ( Kaufdatum Dezember 2023) ist so konfiguriert, dass es beim Zuklappen in den Ruhezustand wechselt. Normalerweise fahre ich den Laptop abends normal runter, gelegentlich vergesse ich das aber auch, das war bisher nie ein Problem. Das war auch gestern der Fall, aber heute bekam ich nach dem Einschalten die oben genannte Warnung mit der Aufforderung, die Daten zu sichern und die SSD zu tauschen.

Der Laptop fuhr dann normal hoch, crystaldiskInfo sagt jedoch, alles normal. Es wäre nett, wenn sich jemand zu den Werten äußern könnte, ob da irgendetwas im Argen ist. Danke!

Edit: Der Laptop war über Nacht in einem unbeheizten Zimmer.
 

Anhänge

  • Bild_2025-01-22_100114591.png
    Bild_2025-01-22_100114591.png
    90,3 KB · Aufrufe: 192
In einem unbeheizten "Zimmer"?

3°C im Betrieb deutet vielmehr darauf hin, dass das Ding auf dem Balkon gelegen hat. Selbst in der Garage ist es bei mir wärmer.


Beobachte das einfach weiter und mache regelmäßig Backups. Sollten sich die Werte verschlechtern, tausch das Ding. 500GB bekommt man ja mittlerweile fast geschenkt.

OT: Man sollte elektrische Geräte nicht sofort in Betrieb nehmen, wenn sie aus der Kälte kommen. Durch die hohe Temperaturdifferenz kann sich Kondensat bilden, welches das Gerät nachhaltig schädigt. Im Idealfall immer erst warten, bis das Gerät auf annähernd Zimmertemperatur ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Johhai
Alles in Ordnung. Da wurde halt der Smart-Temperatur-Schwellenwert unterschritten aber das ist ja zum Glück reversibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueSkies
Ich würde mir in erster Linie Gedanken um
das Zimmer machen. Nicht das dir die Bude wegschimmelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai
Hier ist die Gasheizung (35 Jahre alt) ausgefallen, und das Haus wird im Sommer verkauft. Luftentfeuchter überall und es wird regelmäßig gelüftet.

Das mit dem Temperatursensor macht Sinn. Danke @Luftgucker
 
Ja nee, man sollte halt kein fast gefrorenes Notebook einschalten.🙄

Wenn du glück hast, liegen die Meldungen nur an der Temperatur des Laptops.

Wenn du Pech hast, hast du jetzt durch das Einschalten wirklich die SSD beschädigt.
 
@MonteDrago
Glaub ich nicht das es ein Problem ist, viele SSDs dürfen bis 0 grad betreiben werden (operating Temperatur)
 
@Fujiyama

Das Problem ist nicht die SSD sondern die CPU die bei den Temperaturunterschieden durchaus Kondenswasser bilden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
@Cool Master
Danke für den Hinweis.
Das würde mich wenig beunruhigen, CPUs halten sehr viel aus.
 
Kaputte 1TB-WD extern.png


Meine externe Festplatte ist jetzt wohl nun nach 12 Jahren bereit für die Mülltonne und Rettungspotenzial hat sie auch keine mehr (für unwichtige Sachen oder Windows-Install-Exe? Höchstens als Defekt verkaufen, damit jemand eine andere Platte ins Gehäuse macht? Schwebende Sektoren mittlerweile bei 142. Die hatte ich noch genutzt, um Spielverzeichnisse seperat zu sichern, damit auf der Evo 970+ und auf der Seagate-irgendwas (beide intern und je 1TB) diese nicht Platz extra wegnehmen. Dort sind eigentlich die wichtigeren Sicherungskopien, und zwar doppelt. Wobei ich die Spielverzeichnisse trotzdem gerade wieder zurückkopiere. Manche Programme haben dann schon Probleme beim Öffnen, zum Beispiel Nvidia-Cleaninstall oder Spielelauncher, bis man den Kopiervorgang stoppt.

Welche 1TB extern ist aktuell empfehlenswert? Oder besser 2TB, möglichst günstig. Auch gebraucht im Schwarzen Brett geht. USB3 mit 5Gbit/S würde ja wohl schon reichen, um mit ~600MB/S zu verschieben. Das dauert bei dieser Drecks-Festplatte auch immer Stunden, weil die nur ~30MB/S kann und auch gerne einbricht, obwohl ein USB2 ~60MB/S können sollte, aber nicht diese Festplatte.

Würd es dann auch so machen, wichtige Daten auf eine schnelle externe und auf die 970er-NVMe und Spielverzeichnisse auf diese Seagate-Festplatte.
Ergänzung ()

Die Kingston aus dem Laptop.png


Und die NVMe in Stiefvadders Laptop ist noch ok? Das Gerät ist ungefähr 4 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD10 hat sich schon bezahlt gemacht, 97.847 Betriebsstunden.
USB 2 ist mit 30 MB/s normal. Nimm die günstigste kleine HDD, hin werden eh Alle.

Die Kingston sollte durchaus noch weitere 12 Jahre halten (DRAM), ob der Controllerchip das auch mitmacht ist zu bezweifeln.

Aktuelle Datensicherung ist das Um und Auf bei der PC Nutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Inzersdorfer schrieb:
Die WD10 hat sich schon bezahlt gemacht, 97.847 Betriebsstunden.

Im Rechner hatte ich bis zum letztem Sommer auch eine WD Black von 2010 drin. Die hat die Betriebsstunden "falsch" angelesen. Oder war das doch die externe? Egal.

Diese hatte ich durch die Seagate ersetzt, war im früheren Fertig-PC meiner Schwester drin. Die wurde nie genutzt.

Inzersdorfer schrieb:
Nimm die günstigste kleine HDD, hin werden eh Alle.

Gerne ohne Netzteil und Verkabelung.

Inzersdorfer schrieb:
USB 2 ist mit 30 MB/s normal.

Habe ich nicht mal am Stück gemacht, weil das einfach Stunden dauert mit 400GB Spielverzeichnisse.
 
Guten Abend zusammen,

ich habe heute eine Meldung von Windows bekommen, dass meine Festplatte spinnt. Daraufhin habe ich mich durch paar Foren durchgelesen und mir dann CDI runtergeladen und installiert.
Ich werde dennoch nicht richtig schlau draus, da ich ein ziemlicher Laie bin. Ich besitze meinen PC seit ca 2,5 Jahren. So oft ist dieser auch nicht wirklich in Betrieb (mal mehr mal weniger) und daher frage ich mich woher und wie die Fehlermeldung zu deuten ist. Ist ein Tausch der SSD unumgänglich und wenn ja, wie lange habe ich Zeit dafür?

CrystalDiskInfo_20250223031102.png


Falls ihr noch mehr Informationen oder ähnliches braucht, lasst es mich wissen. Wie gesagt ich bin wirklich nicht so affin darin und bedanke mich für jede Mithilfe. :)
 
@Vitoslav7

Erst mal Willkommen im Forum.

Ganz ehrlich ich habe keine Ahnung was der Fehler "Critical Warning" sein soll. Nach etwas Google ist das ggf. ein Problem der Temperatur. Ich würde auf jeden Fall alle wichtigen Daten JETZT und SOFORT sichern, da ich mir zu 99,9% sicher bin, dass du kein Backup hast.

Schau dir mal das an:

https://support-in.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/31759/h/p2/

Schau ob es ein Firmware Update gibt und führe in dem Tool auch ein SMART-Test aus. Gebe und dann mal ein screenshot aus dem Tool was das dazu sagt.
 
20 Media and Data Integrity Errors.
Das schaut schlecht aus, ein zeitnaher Ersatz ist zu empfehlen.
 
Jup, die ist fertig. Die SSD kann nicht mehr zuverlässig alles lesen. Daher auf jeden Fall wie gesagt ein Backup machen(!) und austauschen.

Hier ist jemand der das gleiche Problem hat, allerdings mit einer SanDisk, was aber auch zu WD gehört.

https://www.reddit.com/r/techsuppor..._subsystem_reliability_has_been_degraded_but/

Ich würde dir empfehlen zu einer Micron bzw. Crucial (Crucial = Consumer-SSDs von Micron) oder Samsung zu gehen. Wenn der Rechner nicht wirklich oft läuft geht auch eine alte PCIe 3.0 NVMe. Am besten aber hier mal ein neues Thema zu deinem Bedarf stellen:

https://www.computerbase.de/forum/forums/massenspeicher-laufwerke-kaufberatung.269/
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Vielen Dank für die schnelle Hilfe @Cool Master.
Ich habe bereits eine Crucial im PC verbaut. Ich klon die dann einfach rüber und verbaue eine neue Samsung für die WD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.542
J
Zurück
Oben