[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die beiden Mainboards unterscheiden sich ja nur in der Ausstattung und im Preis.
Das GA-Z68X-UD3H-B3 scheint aber nur eine unwesentlich schlechtere Ausstattung (ein SATA II- Port weniger) zu haben, aber deutlich günstiger zu sein.
Ansonsten am besten nochmal die genauen Spezifikationen vergleichen und dann entscheiden, ob ggf zusätzliche Ausstattung benötigt wird oder nicht.
 
Hallo ich habe mit einen neue Grafigkarte und neues netzteil gekauft ("corsair CX600" und "ASUS GTX560 TI" )
. Leider hat mein altes Mainboard keinen P4 stecker und desshalb haben ich vor mir ein neues Meinboard zu kaufen -scheinbar will es das schicksal so ;) natürlich könnte ich auch einfach ein anderes netzteil kaufen aber wo ich schonmal dabei bin mein system zu erneuer kann das auch mal drinsein... .
Nun würde ich gerne wissen welche Meinboards in frage kähmen . ( mein CPU : intel(R) CORE(TM)2 quad Q9300 @2.50GHz 2.5 GHz )
Möglichst billig aber kein schrott. wie viel overclocking ist drin bei meinenm system ?
vielen Dank im voraus :)
(Arbeitsspeicher :

Typ DDR2
Größe 8192 Mbyte
Kanäle # Dual
DRAM Frequenz 400.0 MHz
CAS# Latenz (CL) 6 clocks
RAS# zu CAS# Verzögerung (tRCD) 6 clocks
RAS# Precharge (tRP) 6 clocks
Cycle Time (tRAS) 18 clocks
Bank Cycle Time 24 clocks
Befehlsrate (CR) 2T )
 
Hallo zusammen, bin grade am Bestellvorgang für mein System und nun doch noch ins grübeln gekommen:

Aktuell im Warenkorb ;): Intel i3-2100 und MSI H61MU-E35, H61 (B3).

Nun überlege ich doch ernsthaft, ob ich nicht doch die 60€ für den i5-2400 in die Hand nehmen soll...Stichwort Zukunftssicherheit. (Momentan würde der sich mit der aktuellen Graka (6850) wohl zu Tode langweilen, aber wer weiß, was die Zukunft bringt).

Nun meine konkrete Frage: Spricht etwas dagegen einen i5-2400 auf dem oben genannten Board zu betreiben?

Vielen Dank und Grüße

EDIT: Hat sich geklärt...und bestellt ist auch schon! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PGIL:

Jetzt noch in ein altes 775-Board investieren? Halte ich für fragwürdig, besonders bzgl. Neuware. Wenn dann gebraucht kaufen.

Hier im Thread wird jedoch nur zu i3/i5/i7-Boards beraten, sry.

MfG,
Dominion.
 
gute Komponeten. Beim Arbeitsspeicher würde auch etwas günstigeres reichen (CL9). Beim CPU- Kühler wäre auch der Mugen 3 oder ein Thermalright HR-02 Macho empfehlenswert.
 
@ The Plague:

Bitte hier im Thread (im gesamten Forum) keine Beiträge löschen (wegeditieren), auf die bereits geantwortet wurde!

Sylvestris hatte Dir bereits geantwortet; nun steht sein Beitrag ohne Bezug da. Dies ist hier im Thread und im gesamten Forum nicht erwünscht.

MfG,
Dominion.
 
Tut mir Leid :( kommt nicht mehr vor, sorry :)
 
@ The Plague:

Kein Problem, war nicht böse gemeint. ;)

Wäre aber nett, wenn Du Dich in Zukunft daran hältst.

MfG,
Dominion.
 
Hallo zusammen,
bevor ich jetzt unnötig viel Geld ausgebe wollt ich euch einmal kurz nach einem Rat fragen.

Ich möchte mir nach langer Zeit wieder einen Rechner zum Spielen zulegen.

CPU sollte der Intel 2700K werden.
Als Kühler hab ich mir nach ein wenig Recherche den Thermalright Silver Arrow rausgesucht.
Der CPU soll später ein wenig übertaktet werden.

Nun zu meinen Fragen:
Welches Mainboard würdet ihr empfehlen? Hatte mir das ASUS Maximus IV Extreme-Z rausgesucht befürchte aber das es für meine Anforderungen ein wenig überdemensioniert ist.
Ist hier zwar nicht wirklich der richtige Bereich, wäre aber nett wenn ihr mir auch gleich einen Arbeitsspeicher empfehlen würdet. Es sollen 12GB werden und sollten natürlich auch auf das Board in Verbindung mit dem Thermalright Silver Arrow Kühler passen.
 
Kurz und knapp: Der 2700K wird seinen Aufpreis auf die 2500K/2600K wahrscheinlich nicht wert sein. Das Maximus Extreme-Z ist nur was für Technikfreaks die was mit der Ausstattung anfangen können, extrem übertakten wollen oder Leute die zu viel Geld haben. Ein kleineres Z68-Board reicht vollkommen aus http://geizhals.at/deutschland/640270 , evtl sogar http://geizhals.at/deutschland/668812 (wenns unbedingt Asus sein soll).
12GB ist Schwachsinn bei diesen Boards, besser 8GB oder 16GB, da Dual Channel und kein Triple-Channel wie bei X58-Boards S1366.

Zum Kühler kann ich nix sagen.
 
Bin auch gerade dabei ein System zusammenzustellen und noch nicht wirklich schlüssig was das MoBo angeht.

  • ATX Lian Li PC-60FNW
  • 620W Seasonic M12II-620 80+ Bronze Modular
  • Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
  • Corsair Hydro Series H60
  • 1024MB Gigabyte GeForce GTX 460 OC
  • 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7 Quad Kit
  • 2000GB Hitachi Deskstar 7K3000 HDS723020BLA642 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
  • Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 128 GB

Alles in allem komme ich bei Alternate auf einen annehmbaren Gesamtpreis.
Da liegt mir das ASUS P8Z68-V mit derzeit knapp 160 EUR ein bisschen schwer im Magen. Wobei auch gerade "Liefertermin unbekannt"...

Bin jetzt beim Asrock Z68 Extreme3 Gen3 hängen geblieben.
Da ich ein Window Case verwende sollte das Board auch optisch ein wenig was her machen.
Daher würde ich das abgespeckte Modell Asrock Z68 Pro3 eher nicht in Betracht ziehen. Andererseits ist der günstige Preis verführerisch.

Aber grundlegend meine Frage: Was haltet ihr vom Asrock Z68 Extreme3 Gen3? Gäbe es für meine Ansprüche ggf. eine bessere Wahl?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das wird's dann wohl auch werden. Danke :)

Hätte vor 5 Jahren nicht mal im Traum dran gedacht ein Asrock anzuschaffen :D
Aber man liest ja wirklich nur Positives. Zudem der grandiose Support.
 
Hallo miteinander,

ich habe eigentlich bereits mein Wunschsystem bestellt, muss nun aber leider warten, weil das MoBo momentan nicht auf Lager ist. Es handelt sich um das ASRock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
.
Eigentlich habe ich dieses MoBo genommen, weil ich unter anderem keinen Wert auf die Möglichkeit gelegt habe, die USB 3.0 Frontblende an meinem Case zu nutzen.

Da ich allerdings auch keine lust habe noch länger auf eine "mögliche" Lieferung des MoBos zu warten, spiele ich mit dem Gedanken ein anderes MoBo zu nehmen und gegen Aufpreis dann doch die USB 3.0 Frontblende zum Einsatz zu bringen.

Was haltet ihr in diesem Zuge vom ASRock P67 Extreme4 B3?

Zu meinem System:

Intel Core i5 2500K
450W Cougar A450 80+ Bronze
8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333
2048MB Sapphire Radeon HD 6950 Aktiv PCIe 2.1 x16
Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel

würde das MoBo passen? Habt ihr andere Vorschläge?


besten Dank im Voraus! :)
 
Passen würde das Mobo, das Z68 Pro3 hat allerdings den moderneren Chipsatz und ist billiger. Aber wenn man sich nix aus Lucid Virtu macht und keine Onchip-Grafik nutzen will ist man mit einem P67-Board gut bedient.
 
Hallo Leute,
ich will mein System ein bisschen erneuern.

Folgende Komponenten möchte ich mir zulegen:
CPU: Intel i7 2600
RAM: günstiger 16GB à 2x 8GB Kits
SSD: Curcial M4 120GB

Ich habe als Mainboard an das ASUS P8H67 Rev 3.0 gedacht, da es außer dem fehlenden internen USB 3.0 sonst alles liefert was ich mir wünsche.
Habe ein paar Post vorher von Problemen mit dem RAM gelesen. Wurde sowas öfter berichtet?
Gibt das Mainboard genug Spannung um 4 Rammodule zu versorgen oder sollte ich lieber tiefer in die Tasche greifen?

Noch eine Fragen nebenbei. Ich habe von meinem derzeitigen Mainboard eine Blende mit 2 eSATA Anschlüssen die intern einfach an 2 SATA Ports angeschlossen sind. Das wird doch sicher auch bei dem ASUS funktionieren oder?

grüße und danke!
 
Die Spannung ist normal kein Problem, außer man hat sehr exotischen RAM, der deutlich über der Spezifikation liegt. Allerdings kanns hin und wieder einfach Inkompatibilitäten geben, ich lese mir oftmals Bewertungen bei diversen Shops durch, so manch einer schreibt das er dieses Board mit RAM von XY am Laufen hat

Ja, wenn du Windows im AHCI-Modus installierst ist Hotplugin ohne weiteres möglich.

Ab 10€ gibts PCIe x1-Karten mit USB3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hansfilz_basser:

Bei Vollbestückung einfach 1333er RAM wählen, dann passt das. (Bedeutend) Höher getakteter RAM muss bei Vollbestückung evtl. unterhalb seiner Spezifikationen betrieben werden. Der Flaschenhals liegt übrigens nicht darin, dass das Board die benötigte Spannung nicht bereitstellen könnte, sondern am (in der CPU integrierten) Speichercontroller.

Aber wofür möchtest Du das System benutzen?
Bei professioneller Bild-/Videobearbeitung gehen die geplanten 16 GB in Ordnung; zum Spielen wäre es aber pure Geldverbrennerei.

MfG,
Dominion.
 
Hallo,
also ich bin im Moment am überlegen meinen PC ein wenig zukunftssicherer zu machen.

Erstmal mein aktuelles System:
Intel Q9650
Gigabyte X38-DS4
2x Hd4870 512mb
Seasonic 700W
und halt HDDs usw.


Nun wolle ich mal fragen ob es sich lohnt jetzt auf DDR3, also Intel, mit Sockel 1366 bzw. 1155 umzusteigen?
Es geht mir hauptsächlich darum das ich ein System habe was nicht mehr auf so einem "totgeweihten" Sockel und Speicher (775 und DDR2) basiert, sondern etwas wo ich mir sicher sein kann, da kommen neue CPU's und ich brauch nicht unbedingt eine neues Board und RAM. Wie es ja auf dem Sockel 775 länger der Fall war.

Eine weitere Frage stellt sich mir. Wie verhällt es sich Leistungsmäßig zwischen dem Tripple-Channel "Interface" (oder wie auch immer man das nennt) vom 1366er Sockel im Vergleich zum Quad-Channel(?) vom 1155er? Oder macht das im Alltag (Spielen,Office,...) keinen unterschied zu DDR2?

Also konkret: Macht es Sinn ein evtl. gebrauchtes 1366er Board zu kaufen und eine erstmal günstige CPU draufzusetzen, die später von schnelleren (bei Bedarf, und wenn überhaupt noch was für den Sockel kommt?) zu ersetzen und erstmal den Vorteil von DDR3 zu erlangen, oder macht es mehr sinn auf den Sockel 1155 zu setzen?

Kurz: Welcher Sockel ist eher zukunftssicher? 1366 oder 1155?


Erstmal würde ich dann aus finanziellen Gründen nur die CPU, Mobo, Ram austauschen was mich aber dazu "zwingt" ein Board zu nehmen auf welchem ich meine 2 HD4870 betreiben kann.

Da ich aber zu den aktuellen CPUs ("Sandy-Bridge") keine Mainboards gefunden habe mit mehr als einem vollwertigen PCIe 2.0 x16 Slot, frage ich mich gibts es soetwas überhaupt? Oder wann kommt sowas? Ist der Z68 zu nicht mehr als einem PCIe mit 16 Lanes in der Lage?

Naja das sind erstmal ziehmlich viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Felix

Edit: Ich hab mich mal noch ein wenig eingelesen. Ich hab es jetzt so verstanden, dass die PCIe Slots mit 8 Lanes jetzt so "schnell" sind wie die "alten" PCIe mit 16 lanes weil da irgendwie die Geschwindigkeit verdoppelt wurde. Ist das richtig?

Demnach wären die Board "die ich nicht gefunden habe", direkt vor meiner Nase gewesen...

Was haltet Ihr hiervon:
http://geizhals.at/deutschland/580328
http://geizhals.at/deutschland/598574
http://geizhals.at/deutschland/631192
und später dann:
http://geizhals.at/deutschland/671920
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben