Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
Ivy-Bridge oder SandyBridge-E?
Für Ivy sollen die momentanen SB-Boards passen, zumindest geben manche Marken das an. Genaueres steht bei diesen Boards:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=2387_1~2387_2#xf_top
Ich trau der Sache noch nicht, die Garantie das es so is fehlt mir.
Allerdings würde ich jetzt kein Board kaufen für einen CPU der in einem halben Jahr kommt.
Falls du SB-E meinst, da gibts derzeit kein einziges Board. Und alle die kommen, werden sehr teuer.
Core i9 gabs nie, die Gulftown hießen dann auch i7
Für Ivy sollen die momentanen SB-Boards passen, zumindest geben manche Marken das an. Genaueres steht bei diesen Boards:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=2387_1~2387_2#xf_top
Ich trau der Sache noch nicht, die Garantie das es so is fehlt mir.
Allerdings würde ich jetzt kein Board kaufen für einen CPU der in einem halben Jahr kommt.
Falls du SB-E meinst, da gibts derzeit kein einziges Board. Und alle die kommen, werden sehr teuer.
Core i9 gabs nie, die Gulftown hießen dann auch i7
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
Also die SB-E, das ist Sockel 2011.
Dafür gibts noch keine Boards, ich erwarte am Anfang wirds kaum was unter 200€ geben.
Dafür gibts noch keine Boards, ich erwarte am Anfang wirds kaum was unter 200€ geben.
Suche ein neues Motherboard für meine Komponenten, soll dann beim späteren übertakten auch besser geeignet sein als mein altes Board. -> mein System siehe Signatur.
Budget max. 140€
Wäre ASUS P8Z68-V nicht schlecht?
Danke im voraus für euere Antworten.
Budget max. 140€
Wäre ASUS P8Z68-V nicht schlecht?
Danke im voraus für euere Antworten.
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
Das Board soll gut sein fürs OC, aber das Asrock ist da auch nicht schlecht. Umstieg wegen sowas lohnt mMn nicht.
Staubwedel schrieb:Das Board soll gut sein fürs OC, aber das Asrock ist da auch nicht schlecht. Umstieg wegen sowas lohnt mMn nicht.
mein asrock ist wohl defekt, so wie es gerade aussieht....kein lebenszeichen vom pc, netzteil hab ich schon getauscht und den "ein" schalter überbrückt aber es hat sich nix getan.
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
OK, dann isses genehmigt 

Staubwedel schrieb:OK, dann isses genehmigt![]()
Danke für die schnelle Hilfe.

Unterschied Asus P8Z68-V und P8Z68-V Pro?
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Asus P8Z68-V und dem P8Z68-V Pro? Ich werde aus den Datenplättern nicht ganz schlau. Ist der einzige Unterschied die beiden zusätzlichen SATA 6Gb Slots?
Ich möchte eben für mein neues System ein Board mit mindestens 6 USB 2.0 und 2 USB 3.0 Anschlüssen an der I/O.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Asus P8Z68-V und dem P8Z68-V Pro? Ich werde aus den Datenplättern nicht ganz schlau. Ist der einzige Unterschied die beiden zusätzlichen SATA 6Gb Slots?
Ich möchte eben für mein neues System ein Board mit mindestens 6 USB 2.0 und 2 USB 3.0 Anschlüssen an der I/O.
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
Das Pro hat wohl noch Firewire
Tharful
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 881
Hey Leuts.
Wollte mit IvyBridge nen neues System aufbauen...
Momentan gehen meine Überlegungen richtung Micro-ATX. Habe momentan nur 2 PCI Karten (Grafik und Sound) und 2 HDDs/SSDs und mehr ist auch nicht geplant. Wollte das ganze dann in nen InWin Dragon Slayer packen, die CPU soll wieder von meinem H60 gekühlt werden.
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...euse-Dragon-Slayer-vorgestellt/Gehaeuse/News/
Nun meine eigentliche Frage:
Übersehe ich irgendwelche gravierende nachteile geg. ATX+Midi-Tower?
Das Hitze(stau)problem sollte nicht soooo gravierend sein mit nem H60 und dem Case mit doch recht viel Mesh... gibts sonst was zu beachten?
Wollte mit IvyBridge nen neues System aufbauen...
Momentan gehen meine Überlegungen richtung Micro-ATX. Habe momentan nur 2 PCI Karten (Grafik und Sound) und 2 HDDs/SSDs und mehr ist auch nicht geplant. Wollte das ganze dann in nen InWin Dragon Slayer packen, die CPU soll wieder von meinem H60 gekühlt werden.
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...euse-Dragon-Slayer-vorgestellt/Gehaeuse/News/
Nun meine eigentliche Frage:
Übersehe ich irgendwelche gravierende nachteile geg. ATX+Midi-Tower?
Das Hitze(stau)problem sollte nicht soooo gravierend sein mit nem H60 und dem Case mit doch recht viel Mesh... gibts sonst was zu beachten?
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor mir einen X4 Phenom II 965 3,4 GHz zu kaufen,4gb ddr3 ram,eine graka und ein mainboard. Ich möchte mit dem Pc hauptsächlich Spiele spielen wie Bf3 oder das neue elder scrolls.
Nun meine fragen:
1. Was für ein Mainboard empfielt ihr und was sind die Vorteile eines teuren Mainboards
2. hab ich mit dem Prozessor nicht fürs spielen mehr leistung als mit dem i5 2500 und vorallem ein besseres P/L-Verhalten
http://www.techspot.com/review/448-battlefield-3-beta-performance/page7.html
Nun meine fragen:
1. Was für ein Mainboard empfielt ihr und was sind die Vorteile eines teuren Mainboards
2. hab ich mit dem Prozessor nicht fürs spielen mehr leistung als mit dem i5 2500 und vorallem ein besseres P/L-Verhalten
http://www.techspot.com/review/448-battlefield-3-beta-performance/page7.html
Zuletzt bearbeitet:
Staubwedel
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.791
@Tharful:
Bei µATX hat man halt weniger Steckplätze zur Verfügung, bei einer 2-Slot-Grafikkarte wirds dann meist eng.
Du hast eine PCI-Grafikkarte???
@qwe12:
Falscher Thread für AMD-Beratungen
1. Da müßte man erst klären obs ein AMD oder Inetl werden soll
2. Fürs Spielen würde ich einen Intel 2500 dem AMD vorziehen.
Am 12. kommt der AMD Bulldozer, vielleicht ist der auch eine Option
Bei µATX hat man halt weniger Steckplätze zur Verfügung, bei einer 2-Slot-Grafikkarte wirds dann meist eng.
Du hast eine PCI-Grafikkarte???
@qwe12:
Falscher Thread für AMD-Beratungen

1. Da müßte man erst klären obs ein AMD oder Inetl werden soll
2. Fürs Spielen würde ich einen Intel 2500 dem AMD vorziehen.
Am 12. kommt der AMD Bulldozer, vielleicht ist der auch eine Option
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
qwe12 schrieb:hab ich mit dem Prozessor nicht fürs spielen mehr leistung als mit dem i5 2500 und vorallem ein besseres P/L-Verhalten
Mehr Leistung auf keinen Fall; der i5 ist leistungsstärker.
Die Beurteilung der P/L-Verhältnisses richtet sich danach, wie lange Du das System nutzen möchtest.
Wechselst Du Deine Systeme recht schnell -> AMD;
nutzt Du sie so lange wie möglich -> Intel.
Bitte hier im Thread nur Fragen zum Intel-System posten.
MfG,
Dominion.
Tharful
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 881
Damit meinte ich, dass ich nicht mehr als 2 Steckplätze brauche.
Ist das dann bei aktuellen "Highend-Micro-ATX-Boards" nicht möglich?
Rede hier von Grakas in der Gößenordnung einer 460/560 gtx + dann eine Xfi Karte.
Z.B dann dieses Board:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-bringt-z68-im-micro-atx-gewand-mit-pcie-3-0.33083/
+ Ivy-CPU
+ "Mittelfeld-Graka"
+ Xfi Soundkarte
Ist das dann bei aktuellen "Highend-Micro-ATX-Boards" nicht möglich?
Rede hier von Grakas in der Gößenordnung einer 460/560 gtx + dann eine Xfi Karte.
Z.B dann dieses Board:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-bringt-z68-im-micro-atx-gewand-mit-pcie-3-0.33083/
+ Ivy-CPU
+ "Mittelfeld-Graka"
+ Xfi Soundkarte
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
@ Tharful:
Meiner Ansicht nach sprechen insbesondere spätere, jetzt noch ungeplante Aufrüstungen gegen die Verwendung von µATX-Boards. So etwa Soundkarten (neue/neue Anschlüsse), WLAN-Karten, USB-Erweiterungskarten, bestimmte HDD/SSD-Formen, und dergleichen mehr.
Desweiteren ist für mich persönlich immer von Bedeutung, dass ein Board zwei LAN-Anschlüsse bietet. Dies bieten jedoch selbst manche ATX-Boards nicht.
Ansonsten spricht mE nichts gegen die Verwendung eines µATX-Boards. Wenn Du Dir wirklich so sicher bist, dass keine zukünftige Aufrüstung anstehen kann, kannst Du getrost zu einem µATX greifen.
Zu dem von Dir verlinkten Board:
Bei völligen Neuheiten zahlt es sich aus, ein wenig mit dem Kauf zu warten bis ausreichend Kundenrezensionen im Netz zu finden sind. Du willst ja schließlich nicht unfreiwillig zum Beta-Tester werden, oder?
MfG,
Dominion.
Meiner Ansicht nach sprechen insbesondere spätere, jetzt noch ungeplante Aufrüstungen gegen die Verwendung von µATX-Boards. So etwa Soundkarten (neue/neue Anschlüsse), WLAN-Karten, USB-Erweiterungskarten, bestimmte HDD/SSD-Formen, und dergleichen mehr.
Desweiteren ist für mich persönlich immer von Bedeutung, dass ein Board zwei LAN-Anschlüsse bietet. Dies bieten jedoch selbst manche ATX-Boards nicht.
Ansonsten spricht mE nichts gegen die Verwendung eines µATX-Boards. Wenn Du Dir wirklich so sicher bist, dass keine zukünftige Aufrüstung anstehen kann, kannst Du getrost zu einem µATX greifen.
Zu dem von Dir verlinkten Board:
Bei völligen Neuheiten zahlt es sich aus, ein wenig mit dem Kauf zu warten bis ausreichend Kundenrezensionen im Netz zu finden sind. Du willst ja schließlich nicht unfreiwillig zum Beta-Tester werden, oder?

MfG,
Dominion.
Zuletzt bearbeitet:
L
LightFlash
Gast
Kann mir jemand eine Zusammenfassung einiger 1155er Mainboards geben?
Geplant sind jetzt i7-2500 und HD 6970.
Es sollten aber einige Punkte gegeben sein.
- PCI 3.0
- USB 3.0
- UEFI BIOS
- Sata 6Gb/s
Gibt es dort bereits empfehlenswerte Bords von bis zu 150€?
Mainboards, die sowohl qualitativ, als auch Austattungsmäßig erste Spitze sind?
EDIT:
Stimmt es, dass ich mit dem ASRock Z68 Extreme3 Gen3 sowohl Crossfire, als auch SLI verwenden kann?
Geplant sind jetzt i7-2500 und HD 6970.
Es sollten aber einige Punkte gegeben sein.
- PCI 3.0
- USB 3.0
- UEFI BIOS
- Sata 6Gb/s
Gibt es dort bereits empfehlenswerte Bords von bis zu 150€?
Mainboards, die sowohl qualitativ, als auch Austattungsmäßig erste Spitze sind?
EDIT:
Stimmt es, dass ich mit dem ASRock Z68 Extreme3 Gen3 sowohl Crossfire, als auch SLI verwenden kann?
Zuletzt bearbeitet:
Lacky30
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 28
https://www.computerbase.de/preisvergleich/640255Hi
werd jetzt nachdem AMD unter den eigenen Ketten liegt , den 2500k bestellen!
so die Frage:
welches dieser Boards würdet ihr eher empfehlen?
gigabyte z68x-ud3h https://www.computerbase.de/preisvergleich/640255 oder
gigabyte z68x-ud3p https://www.computerbase.de/preisvergleich/631190
Danke euch !!!
werd jetzt nachdem AMD unter den eigenen Ketten liegt , den 2500k bestellen!
so die Frage:
welches dieser Boards würdet ihr eher empfehlen?
gigabyte z68x-ud3h https://www.computerbase.de/preisvergleich/640255 oder
gigabyte z68x-ud3p https://www.computerbase.de/preisvergleich/631190
Danke euch !!!
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.431