Ich plane bei meinem neuen Prozessor einen i5-2500k, anstelle eines i5-2400 zu nehmen (war zuerst angedacht). Da ich die interne Grafik nutzen möchte, muss ich mich vom ursprünglich eingeplanten Asus P8H67-V entfernen. Das P8Z68-V scheint mir mit 50€ Aufpreis aber recht teuer, bedenkt man das andere Hersteller deutlich weniger verlangen.
Deshalb meine Frage, lohnt sich der Aufpreis? Das Board, sowie die CPU sollen mindestens fünf Jahre ihren Dienst verrichten. Die großen Kühlkörper sind sicher gut für die Temperatur und der GPU Boost, sowie die zusätzlichen Schalter für automatische Leistungssteigerung und Stromersparnis sind wohl auch nicht verkehrt.
Die einzige Alternative scheint das ASRock Z68 Pro3 zu sein. Das ist deutlich günstiger und bietet zudem einen VGA und DVI Ausgang. Allerdings hat es keine durchweg guten Bewertungen.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.
Deshalb meine Frage, lohnt sich der Aufpreis? Das Board, sowie die CPU sollen mindestens fünf Jahre ihren Dienst verrichten. Die großen Kühlkörper sind sicher gut für die Temperatur und der GPU Boost, sowie die zusätzlichen Schalter für automatische Leistungssteigerung und Stromersparnis sind wohl auch nicht verkehrt.
Die einzige Alternative scheint das ASRock Z68 Pro3 zu sein. Das ist deutlich günstiger und bietet zudem einen VGA und DVI Ausgang. Allerdings hat es keine durchweg guten Bewertungen.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.
Zuletzt bearbeitet: