[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Ram kannst Du schon kaufen, wenn Du magst.
Das Problem ist, dass der ziemlich hoch ist und Dir evtl. Probleme mit dem CPU Kühler macht.
Der Ram hier würde voll ausreichen (merkst keinen Unterschied).
Oder der hier.
Wenn es dann schick aussehen soll und 1600er bevorzugt wird, dann ist der billiger.
Wenn es 1600er sein soll und schön flach, dann den hier.
Muss halt 1,5V sein (oder weniger).
 
Danke für die Info!
sarah-0
 
Hey,

Ich bin auf der suche nach einem neuen Mainboard. Ich dachte da an ein "altes 1366" hauptsächlich aus de Grund, da diese inzwischen einfach schon recht getestet sind und wohl inzwischen keine Kinder Krankheiten mehr habe. Dazu kommt, dass ich wohl auch gern eine 6 Core CPU hätte. Dazu auch gern 24GB of RAM.

Das System sähe wohl so aus:

6core cpu
24GB ram
1 Quadro 2000
2 x LSI MegaRAID Controller karten
1 FW800 Controller karte PCIe 1)

das ganze sollte leicht übertaktet werden, aber nicht besonders extrem.

Ich dachte da an ein Gigabyte Mainboard, da ich damit eigentlich immer gute Erfahrungen hatte, bin aber für vorschläge offen.

Ich hatte mir auch überlegt noch zu warten, aber wann kann man wirklich mit dem LGA 2011 rechnen ? Wohl nicht wirklich vor Dezember ?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Mahlzeit liebe Community
damit ich für den 08.11.11 Gewappnet bin möchte ich mir gern ein Mainboard + Vierkern CPU holln, gäbe es den was in der Preisspanne von 200€?
 
@reven
Kommt darauf an, was Du für das Board ausgeben willst? Schaust Du hier.


@Sydney123
Willkommen im Forum!
Keine Ahnung was Du am 08.11.11 erwartest, aber hier werden Intel Mainbords Sockel 1155/56 und 1365/66 beraten. Glaube nicht, dass Du danach suchst.
 
Moin,

ich bastel mir gerade ein neues System zusammen und bin mir bei der Mainboardauswahl noch nicht sicher. Vorweg: ich will nicht übertakten. Im Kern besteht das System aus: Intel Core i5-2400S, MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, einer SSD und einer HDD sowie einem DVD-Brenner, 8GB Ram (2 Module). Ich hatte an das MSI H67MA-E35 (B3) gedacht, kenne mich aber mit den neuen Chipsätzen nicht aus... Ist das Mobo, bzw. der Chipsatz die passende Wahl? Ich benötige auf jeden Fall ein m-atx Mobo.

Gruß
hmkay
 
Du bist mit einem H67 Chipsatz auf der richtigen Seite. Kannst auch einen H61 Chipsatz nehmen.
Es gibt einfach zu viele µATX Boards. Du musst da schon selber entscheiden, was Dir zusagt.
Ich bin mit meinem ASUS P8H67-M Pro sehr zufrieden.
Hier einmal die MSI Boards als Auswahl.
 
Mein Vater will sich einen sehr Leistungsstarken PC für sein kleines Musikstudio zusammenstellen (hier der Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/musik-studio-pc-fuer-1600eur.940813/).

Im Moment sieht seine Vorstellung so aus:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-177308

Unsere konkrete Frage wäre jetzt, angenommen Geld spielt eine untergeordnete Rolle und der PC sollte sehr Rechenstark sein, also trotz des minimalen Unterschieds der Geschwindigkeit der unterschiedlichen RAMs, trotzdem recht gute RAM Riegel haben. Als Bedingung für das Mainboard stehen: Mindestens 2 PCI Plätze, recht viele PCIe Plätze für diverse Sound/Plugin Karten und es sollte ein stabiles Board ohne größere Probleme sein.
Denkt ihr die 3 Komponenten:

Intel I7 2600k
ASRock Z68 Extreme4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
2x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBRH)


passen gut zusammen, oder würdet ihr etwas anderes/besseres empfehlen?

Übertakten will er übrigends wenn überhaupt nur minimal, da das bei diversen Musik Programmen öfter zu Problemen führen kann.

Es hat also ein stabiles, wenn möglich erprobtes und schnelles System vorrang.

Schonmal vielen Dank für eure Mühen :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bohli
Ich kann bei der Zusammenstellung nicht ganz folgen.
Wenn ich ein kleines Musikstudio zusammenstellen will, dann achte ich primär auf den Sound. Ich mag jetzt nicht selbst suchen, aber ist das ASRock Z68 Extreme4 notwendig oder sinnvoll dafür, zumal ja kaum übertaktet werden soll?
Keine Ahnung, wofür das TEAC DV-W5000S sein soll oder was es besser kann als das viel billigere LG Electronics GH22LS50, was ich selber habe und was gut ist.
Eine Lüftersteuerung braucht es nicht, wenn man ein Board wählt, wo man seine Lüfter abhängig von der Temperatur konfigurieren kann. Asus ist da recht gut. Habe auf diese Weise meinen Rechner (ohne Dämpfung und mit dem boxed) flüsterleise bekommen.
be quiet! Dark Power Pro P9 550W ist zu groß und zu teuer. Das Netzteil hat 80+ Gold, was ja wohl Strom sparen soll. 400W reichen vollkommen aus.
Sapphire Ultimate Radeon HD 6670 braucht man wofür? Würde zuerst einmal schauen, ob die interne Grafik der CPU nicht auch reicht (wovon ich eigentlich überzeugt bin). Spart enorm Strom und bleibt somit kühler und leiser.

Fazit ist, dass ich mich an Deiner stelle auf die suche nach dem besten Sound machen würde. Dann würde ich schauen, dass unnötige Komponenten rausfliegen um Strom und somit Wärme zu sparen.
 
@MikelMolto:
Was verstehst du unter Sound? Mein Vater hat bereits alle Soundkarten/Plugin Karten die er vorerst braucht, nur sein alter Rechner ist langsam zu schlapp für die ganzen Sampler/Plugins usw.
Es soll ein vernünftiges Mainboard her, vermutlich am besten mit Z68, damit die SSD besser unterstützt wird. Die Frage ist ob das Board was taugt.
Beim Brenner geht es darum, dass mein Vater Master CDs damit brennen muss. Dabei dürfen keinerlei Schreibfehler auftreten, da das bei einer Vervielfältigung dieser CD grausam wäre. Es bestehen einfach viel höhere Anforderungen an die Brenner. Der zweite Brenner soll nur das gleichzeitige lesen und brennen erleichtern.

Würdest du also ein anderes Board empfehlen, zwecks der Lüftersteuerung? Im Gehäuse ist ja bereits eine Lüftersteuerung integriert, aber ob diese ausreicht ist eben die Frage.
In dem Thread den ich oben gepostet habe sind nochmal die genaueren Anforderungen aufgeführt.
Beim Netzteil ist das halt so eine Sache. Angenommen er holt sich nach einem Jahr eine gescheite Grafikkarte um mit dem Rechner noch Videobearbeitung zu machen. Dann schaut er gleich zweimal in die Röhre, weil er sich noch ein neues Netzteil holen muss.
Die Frage ist allerdings berechtigt ob er vorerst überhaupt eine Grafikkarte braucht, wenn er erstmal nur Musik machen will und einen 27" Bildschirm auf hoher Auflösung betreiben will.
Wir dachten halt eine Grafikkarte würde die CPU etwas entlasten.
Laut dieser Seite: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de
wäre ein 550 Watt Netzteil mit unseren Komponenten aber alles andere als übertrieben.
Auch wenn es im moment nur zu 50-60% ausgelastet wäre, wär es doch in Ordnung und hätte Luft für weitere Komponenten nach oben.

Was hälst du von unserem RAM? Im anderen Thread hat uns jemand diese empfohlen (wenn wir etwas bessere Riegel wollen):
1600er http://geizhals.at/deutschland/604286
1866er http://geizhals.at/deutschland/622794
Also lieber mehr MHz als besseren CL, richtig? Hatte da irgendwas im Kopf, dass Sandy-Bridge nur 1333 Mhz für den RAM zulässt, stimmt das oder war das ein unqualifizierter Beitrag von jemandem? Weil dann würde mehr MHz keinen Sinn machen, bzw. bessere CL Zeiten im Vordergrund stehen, richtig?

Langsam platzt mir der Kopf wegen den vielen Optionen, mein Vater will endlich bestellen ^^.

EDIT:
In einem Musiker Forum wurde dieses Board empfohlen:
ASUS P8Z68-V
Leider stand nicht genau dabei welche Version von den 4. Hast du ne Empfehlung?
http://geizhals.at/deutschland/?in=&fs=ASUS+P8Z68-V
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P8Z68-V PRO ist ein Top Board und in meinen Augen die richtige Wahl. Das Board ist ausgereift und es funktioniert auch alles .
Ich würde das Asus dem Asrock vorziehen (andere denken da evtl. etwas anderes).
Das ASUS P8Z68-V ist billiger und hat aber dafür auch eine schlechtere Ausstattung. Weniger USB Ports und kein Firewire usw.

Die Mehrleistung bei schnellem RAM liegt im 1% Bereich. Merkt man also nur beim benchen.
Besser mehr RAM als schnellen und teuren RAM.
Würde auf Timings von mindestens CL-9-9-9 achten. Die genannten G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-12800U sind schon gut und vom Preis auch voll in Ordnung.

Das Asus Board hat eine Lüftersteuerung, wo man von Windows seine Lüfter komfortabel regeln kann. Man muss dafür AI Suite II von Asus installieren (ist auf der CD dabei).

Wusste nicht, dass Dein Vater bereits alle Soundkarten/Plugin Karten hat. Somit nutzt er nicht den onBoard Sound.
Die interne Grafik der CPU reicht auch für die Video Arbeiten voll aus. Würde es erst einmal ohne Grafikkarte versuchen. Man kann ja immer noch eine dazu stecken.

Das Netzteil ist schon Top und wenn das Geld nicht weh tut, dann kaufe das.

Der CPU Kühler ist schon exotisch, aber laut Test scheint der gut zu sein. Also warum nicht.

Wenn Du noch Fragen hast, dann her damit.
 
Moin

Suche für mein CPU i3 s. 1155 ein guter board ich will für erstes die onboard grafik nutzen.
Ergänzung ()

nach viele posts bin der mein das Gigabyte GA-Z68AP-D3 Z68 ganz gut sein muss.?
 
Schau Dir die Ausgänge hinten vom Gigabyte GA-Z68AP-D3 an. Dann siehst Du, dass es keinen RGB oder DVI Anschluss an dem Board gibt. Nur einen HDMI Anschluss. Wenn der Dir reicht?
Ansonsten braucht es schon ein wenig mehr Informationen, um etwas für Dich zu finden.
 
hi

Da mich zur zeit keine spiele ansprechen und ich ein neues system brauche, werde ich mir ein i3-2105 2x 3.10GHz mit hd 3000 hole mit 4/8 gb ram und eine 64 gb oder 128 gb ssd.

Danke.
 
Habe selbst 2 Monate nach dem richtigen Board für mich gesucht und dann war es nicht lieferbar. Kann das somit verstehen, dass es nicht ganz einfach ist.
Du musst halt ungefähr wissen, was Du willst.
Soll es ein Z Board sein. Willst Dir die Option offen lassen, irgendwann mal eine CPU zum übertakten zu kaufen?
Welcher Form Faktor: ATX oder ein µATX.
Wenn Du nicht vor hast irgendwann einmal eine CPU zum übertakten dort rein zu setzen, kannst Du auch ein H61 oder H67 Board nehmen.
Schau einmal hier bei Geizhals und klicke Dich durch die Möglichkeiten.
Hier einmal ein recht günstiges Z Board: ASRock Z68 Pro3 wobei aber gesagt wird, dass es hier USB3 Probleme gibt.
 
Habe selbst 2 Monate nach dem richtigen Board für mich gesucht und dann war es nicht lieferbar. Kann das somit verstehen, dass es nicht ganz einfach ist

hehe sowas ist sch.... mag AS nicht egal dass die mittlerweile sich gebessert haben.
Übertakten habe ich nicht vor, atx habe big-tower, usb 3.0 ist schon wichtig wegen schnelle backups von hd/fotos vielleicht später avchd. Das problem ist je mehr ich lese desto unsicherer ich werde arrrrr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einmal 2 ATX H67 Boards (kann man nicht mit übertakten!):
ASUS P8H67-V Rev 3.0
Gigabyte GA-H67A-USB3-B3

hi

danke, habe lesen das Asus probs hat mit manche hd's.
Habe gerade ein GA drin super zufrieden nie probs gehabt, bios nie upgedatet lauft alles top.
 
Hey Leute,

ich benötige ein neues Mainboard, da ich mir einen i5-2500k zulegen möchte.
Jedoch weiß ich nicht welches Board ich nehmen soll.
Fest steht, dass es ein Z68 sein soll und zudem über einen PCI-Steckplatz, SATA 3 und USB 3 verfügen soll.
Mir reichen am Mainboard 4-6 USB Ports, weil ich noch welche am Tower habe.
Ich würde ungern das ASRock- Board nehmen.

Vielleicht kann mir einer eins empfehlen.
Wenn es geht möglichst günstig.
Ich möchte nur moderat übertakten, so dass ich kein Board ala Maximus Extreme benötige.
 
Such dir einfach eines aus, was deinen Ansprüchen genügt im Bezug auf Ausstattung.

Schau dir das mal an:
http://geizhals.at/deutschland/657527

Warum du AsRock nicht magst, versteh ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben