[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du jetzt µATX nimmst mit dem kleinen Gehäuse, dann musst Du halt schauen, dass die Grafikkarte in das Gehäuse passt. Ansonsten ein ATX/µATX Gehäuse nehmen.
Schneller RAM beim Sockel 1155 bringt fast überhaupt nichts, außer das der teurer ist. Kannst ja mal im RAM Unterforum fragen.
 
ist ein i5 760 gleichschnell wie ein i5 2500k bei gleicher geschwindigkeit?

bin am überlegen ob ich doch zum 760er greif da die übertaktungsmögklichkeiten bei der sandy bridge limitiert sein sollen.
 
ist ein i5 760 gleichschnell wie ein i5 2500k bei gleicher geschwindigkeit?
Nein, der der 2500K ist schneller.

da die übertaktungsmögklichkeiten bei der sandy bridge limitiert sein sollen.
Sandy CPU´s ohne K kann man nicht übertakten.
Sandy CPU´s mit K kann man besser übertakten als z.B. einen i5 760, weil man bei Sandy über den Multi taktet.
Bei einem i5 760 bist Du froh, wenn Du auf 4Ghz kommst.
Bei einem i5 2500k kannst Du leicht 4Ghz erreichen und viele machen 4,5Ghz oder mehr mit Luftkühlung.
 
ok eins hab ich noch vergessen zu fragen (wirklich letzte Frage will dich nicht nerven):

welcher Prozessor verbraucht weniger Strom bei übertaktetem Zustand im Idle Modus?

hat der Sandy Bridge auch sowas wie Cool n Quiet? Oder gibts Mainboards die sowas können/nicht können?

schonmal danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar verbraucht der Sandy weniger Strom. Im Idle und unter Last.
Brauchst keine Sachen wie Cool n Quiet.
Wenn Du alles zusammenbaust und Windows installierst, dann funktionieren die Stromsparfunktionen automatisch.

Aber daran denken:
Wenn Du eine K CPU kaufst und übertakten willst, brauchst Du ein MB mit P oder Z Chipsatz.
Eine K CPU auf einem H Chipsatz kann auch dort nicht übertaktet werden.
 
Also ich brauch nen Board für nen 2600K. Will auch übertakten.
Ist es wirklich wahr, das man 0815 RAM nehmen kann?!?

Ich vermisse Tests für die Boardwahl ;)
Welches Board würdet ihr mir aktuell empfehlen? Ausstattung sollte normal sein.
Gut übertaktbar sollte es sein=nen gutes Bios haben.
 
Schau einfach einmal hier.
Du brauchst einen P67 oder Z68 Chipsatz zum übertakten.
Asrock ist günstig und beliebt. Asus auch super. Gigabyte hat noch kein UEFI Bios.

Ja, das mit dem RAM stimmt. Einen 1300er RAM mit CL9 und 1,5V reicht vollkommen. RAM der schneller ist bring fast nichts an Leistung. Besser das Geld in eine SSD als in RAM investieren.
 
Hallo,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin...ich wollte mir demnächst einen neuen PC kaufen ,habe allerdings kaum Ahnung von den ganzen Teilen....Prozessor sollte schon ein AMD sein, ich habe aktuell den 3.00 GHZ 640er im Auge und wollte mal eure Empfehlungen nach einem passenden Mainboard+Grafikkarte hören ,sollte allerdings nicht allzu teuer sein (also kein Highend) es muss aber nicht zwangsläufig der 640er sein ,der soll ja wie ich gestern irgendwo las kein L3 Cache haben (was ist das eigentlich?:D) vielleicht könnt ihr mir ja ein nettes kleines Kit zusammenstellen womit ich schon aktuellere Spiele zoggn könnte...Budget ist so zwischen 400-500€ inklusive RAM-Platte etc.

Danke schonmal im vorraus ,

Theron
 
@theron
Du bist hier halb Richtig. Hier werden Mainboards für die aktuellen Intel CPU´s beraten.
Ich rate Dir:
- Sage genau was Du brauchst. Einen Rechner mit Netzteil, Grafikkarte, Betriebssystem, Ram, Gehäuse usw.?
- Sind irgendwelche Teile vorhanden?
- Schaue hier einmal herein : [FAQ] Der ideale Gaming-PC

Dann stelle Deine Frage noch einmal mit etwas mehr Informationen in der Mainboards und CPUs: Kaufberatung
und dort wird Dir mit Sicherheit geholfen.
 
Hallo,
ich schwanke immer noch zwischen einer Q9550 für die unten aufgeführte Hardware zu finden. Die allerdings bei ca. 120 EUR liegt - was nicht gerade günstig ist für eine 2-3 Jahre alte gebrauchte CPU. Oder eben doch ein neues Brett eine i5 2500k, 2 x G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333.

Nun die Fragen, wie hoch wäre der Leistungsgewinn ins gesammt? Spiele nur WoW + SCII ab und an GTA, jedoch seltener. Photoshope etwas und Programmiere mit C# und PHP.

Das Mainboard muss nichts besonderes sein. Es muss jedoch ein stabiles BIOS haben, 1 Lan Anschluß, PSa/1, 1x PCIe 16 für die Grafikkarte und mind 1x PCI Slot für meine X.FI. Etwas übertaktung sollte das Mainboard auch verkraft. Perfekt wäre ein ASUS - ansonsten so günstig wie möglich, mit der Sicherheit das dafür auch Updates vom Hersteller nachgeschoben werden.

Rest der Hardware sollte so bleiben, sprich Graka, Netzteil & co. Die Kosten des i5 sind schon verlockend, gerade mal 170 EUR, Ram sollte bei 100 EUR liegen - nur welches Mainboard? Wenn ich irgend ein Mainboard finden könnte, der meinen Vorstellungen entspricht und dieser um die 60-80 EUR kostet - werde ich wohl doch zuschlagen müssen. Und mache mir keine weiteren gedanken über den Q9550.

Würde mich über Feedback sehr freuen.

PS: Habe mal bei Alternate schnell was zusammen geklickt (Die Hardware bestelle ich immer dort und das schon seit Jahren, sollte auch weiterhin so bleiben)

Asrock Z68 Pro3 - 104,90 EUR
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit - 86,90 EUR
Intel® Core™ i5-2500K - 177,90 EUR
Gesamt: 369,70 EUR

Würden diese Bauteile etwas meinen Erwatungen entsprechen? 370 EUR für aktuelles Stück Technik ist ok, wenn ich mir nur der Preis für die Q9550 in Gebraucht anschaue.

Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Angaben erweitert)
@[n]ARC
16GB RAM braucht es nicht. 2x4GB reichen vollkommen und Du kannst bei Bedarf immer noch aufrüsten.
Evtl. noch einen CPU-Kühler kaufen.
Wenn Du den Rest hast (Gehäuse, Festplatte, Netzteil und Grafikkarte), dann passt das doch.
Würde heute auch keinen Q9550 mehr kaufen. Mein i3-2100 ist meistens schneller als der Q9550.
Board passt. Wenn es auch µATX sein kann, dann würde ich ein P8Z68-M PRO, Z68 nehmen oder ein ASUS P8P67-M Pro Rev 3.0.
Oder das gesparte Geld vom RAM in ein ASUS P8Z68-V PRO stecken.
 
@MikelMolto - Vielen Dank für deine Antwort, da hast Du allerdings Recht das ASUS P8Z68-V PRO ist schon Top. Dachte wegen dem Ram, da es eh im Moment so günstig ist und ich eine 4GB Ram-Disk am laufen habe, könnten die zusätzlichen 16 GB Ram nicht schaden. Aber ist wohl etwas überdimensioniert und nachrüsten kann man zumindest immer.

Rest müsste ich haben, das Seasonic macht mir nur Kopfzerbrechen, wobei das bei den Komponenten reichen müsste. Übertaktet wird eh nichts, denke ich zumindest.
 
passendes Mainboard zum i5 2500K

Hallo liebe Forum'ler,

ich bin gerade zufällig auf Euer Forum gestoßen da ich auf der Suche nach den "richtigen" Motherboard für mein zukünftigen PC bin und dabei in diesen Thread gelandet bin.

Da mir die Antworten kompetent vorkommen und ihr, soweit ich das mitbekommen konnte echt nett zu sein scheint habe ich mich kurzer Hand entschlossen mich anzumelden!

Nun aber zum Thema.

Ich bin der Zeit auf der Suche nach ein passendes Mainboard zum i5 2500K und bin mir nicht ganz schlüssig.

Eigentlich habe ich das ASRock Z68 Extreme4 Gen3 1155 ATX VGA OnBoard in Ausblick.
Aber irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher.

Ich möchte mir dazu das Antec Gamer Twelve Hundred V3 Big Tower schwarz Gehäuse kaufen. (hoffe es passt unter meinen Tisch *grins*
Eine Gigabyte 570GTX OC habe ich bereits.
Das alles sollte ja soweit passen, oder? (bessere/günstigere Alternative zum Gehäuse hätte ich auch nichts gegen?!?!?!)

Was sagt ihr zu den MoBo ? Findet ihr es ist eine gute Wahl oder habt ihr eine "bessere" Alternative (Preis max. 150€)

Ein Z68 Chip sollte es schon sein, USB 3.0 selbstverständlich, allgemein gute OC haben, Vielleicht trotzdem Platz für 1-2 PCI-E trotz irgendwann mal einer zweiten 570GTX
Nen 1155 Slot ist logisch....

Markentechnisch
hätte ich aber gerne Gigabyte. (qualitativ "gute" Materialien /stabil)
Aber bei den 1000 Gigabyte "Z68er" Versionen Blicke ich ehrlich gesagt nicht durch.
Ansonsten vielleicht auch Asus? das ASUS P8Z68-V PR wurde ja auch schon ein paar Mal "gelobt" im Thread

Falls ihr meint ein qualitativ gutes Board was sogar günstiger ist würde für mich auch reichen ist das natürlich auch gern gesehen^^. Viell. würde ich das gesparte Geld stattdessen in SSD oder in den 2600K setzen.
Reicht z.B. ein ASRock Z68 Pro3 ??? Oder ist AsRock net so der bringer?
Geld ist soweit vorhanden... nur bin ich geizig *lach* Will das beste zum besten Preis^^
(Ist ja verständlich... oder?)

Nutzen tuhe ich mein PC hauptsächlich zum Zocken (nur das beste^^) und zweitrangig für Photoshop CS4.
(Office, Internet ist ja nicht weiter erwähenswert....)

Gut hoffe die Daten reichen vorerst. Ansonsten stehe ich zur Verfügung *lol*.

Vielen Dank erst mal!

EDIT1 : Ach übrigens hätte ich für den CPU nen Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel. Der geht doch in Ordnung, oder?

EDIT2 : Übrigens kommt ein 700W Fortron Aurum 700W, ATX 2,3 retail zum Einsatz.
Sollte doch auch Dicke reichen.... Was sagt ihr?

EDIT3 : Ach relativ "Zukunftssicher" darf das MoBo auch sein (z.B. PCI Express 3.0 ???) Wenn es nen Bluetooth Chip integriert hat wäre das auch nicht schlecht. Ist aber kein Muss!
Sorry für die ganzen Zwischenfragen... :freak: :heilig: :rolleyes:
Normalerweise krieg ich es immer ohne "doof on Foren rumfragen" hin. Daher muss ich es mal ausnutzen. *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ich hätte 2 Fragen. Als erstes lohnt es sich mein i5 750 durch ein i7 2600k oder einen amd zu ersetzten (schwanke zwischen i7 2600k und amd phenom 1090t oder so, was ist besser?) und zu welchen mainboard würdet ihr mir dann raten ? Spiele damit Black ops, Battlfield bad company 2, bald: Modern warfare 3 und Battlefield 3, unter anderem auch hd videos. Mainboard sollte ovc fähig sein. Mfg Dorni555
 
Dorni555 schrieb:
Als erstes lohnt es sich mein i5 750 durch ein i7 2600k oder einen amd zu ersetzten

Nein das lohnt sich nicht und ein AMD der alten Generation lohnt sich schon mal gar nicht.
Der 2600k wird im 1. Halbjahr 2012 durch Ivy Bridge abgelöst und AMD pfeift technologisch sowieso aus dem letzten Loch.
AMDs 6 Kerner (1100T) kann gerade mal mit einem 2400S mit 2,5GHz Takt mithalten und wird auch bald (angeblich ab 19.09.) durch Bulldozer abgelöst.

Dorni555 schrieb:
zu welchen mainboard würdet ihr mir dann raten ?
Intel: Ivy Bridge + kommende Mainboards
AMD: Bulldozer mit einem 9xx Chipsatz (990FX nur, wenn man SLI/CF mit vollen 16 Lanes will).
 
@MikelMolto - wollte mich an dieser Stelle nochmal bedanken für die prompte Anwort. Das System ist installiert und konfiguriert, ich bin total begeistert von der Geschwindigkeit. Zum Glück habe ich die Idee mit dem Q9550 verworfen :)
 
Vielen Dank für die schnelle auskunft, aber sind die Ivy Bridge oder wie das heißt, dann nicht übelst teuer ?? Will nicht mehr als 400 eus ausgeben Mainboard + Prozessor. Und meint ihr mein i5 750 packt battlefield 3 noch ?. Weil ich denke, er bremst meine grafikkarte. Hab eine hd6970 xfx xxx edition. Was meint ihr wie lang komm ich mit i5 noch aus ??. Und habt ihr empfehlungen für Prozessorlüfter und externe Grafikkarten lüfter weil in mein zimmer is es beim zocken voll heiß. Obwohl fenster offen is. Und die lüfter sollten nicht zu laut sein. Weil wenn ich mein von der Grafikkarte auf 100 % mach. Heb ich bald ab. >.<
______________
Sys.: Windwos 7 Home Premium 64 bit
Graka.: hd 6970 xfx xxx edition
Proz.: intel core i5 750 @ 2.67 ghz
Mainboard: (größter schrott ever) Acer fmp 55
Ram: 6 gb
 
@[n]ARC
Freut mich, dass Du zufrieden bist mit Deinem neuen Rechner. Viel Spaß damit!

@Dorni555
Viele Glaskugel fragen. Du siehst doch selber, was Dein 750er in der Zukunft noch packt oder auch nicht.
Zur Kühlung: Bleibt ja eigentlich nur noch Wasserkühlung, Klimaanlage oder ausschalten und ins Schwimmbad gehen.

@MasterAngel88
Du musst Dir erst einmal darüber klar werden, was Du überhaupt willst.
Auf der einen Seite ein Top Board, aber von einem billig Anbieter und wenn es geht, dann noch billiger aber immer noch Top. Auf der anderen Seite das gesparte Geld am Board in eine SSD stecken.
Es gibt kein und es braucht auch kein Top Board für wenig Geld, um einen gescheiten Rechner hin zu stellen.
Billiger als Asrock wird schwer und die Qualität leidet.
Such Dir ein Board aus und wir reden weiter.
Der Antec Gamer Twelve Hundred V3 Big Tower ist 582mm hoch. Da kannst Du ausmessen, ob der unter Deinen Schreibtisch passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben