Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
T
tombinet
Gast
Wenn ich mal die Frage einwerfen dürfte: Warum deutschsprachiges BIOS?
Ich selbst halte viele englische Bezeichnungen heutzutage für ziemlichen Mist und traurig das wir unsere Muttersprache nicht nutzen.
ABER: Ich habe mal im Bios testweise deutsch eingestellt. Ey, ich versteh NIX mehr was die meinen. Weiß nicht, im BIOS muß alles in englisch stehen
Ich selbst halte viele englische Bezeichnungen heutzutage für ziemlichen Mist und traurig das wir unsere Muttersprache nicht nutzen.
ABER: Ich habe mal im Bios testweise deutsch eingestellt. Ey, ich versteh NIX mehr was die meinen. Weiß nicht, im BIOS muß alles in englisch stehen

Hi,
wollte mal fragen, ob ich mir das Asrock Z68 Extreme4 oder das Asrock Z68 Extreme4 Gen3 kaufen soll. Das Gen3 hat zwar PCI-E 3.0, jedoch glaube ich nicht an einem großartigen Leistungssprung, da (soweit ich weiß) nicht einmal PCI-E 2.0 heutzutage voll ausgenutzt wird. Zu welchem würdet ihr greifen bzw. welches würdet ihr empfehlen? So einen großen Unterschied zwischen den beiden konnte ich bisher nicht ausmachen. Danke schon mal für die Antworten.
Ach ja, das soll das Board für meinen neuen PC sein, alle Komponenten wäre also soweit auf dem aktuellen Stand der Technik.
Eckdaten:
i5 2500k
GTX560 Ti
8 GB Ram (1600er weil preislich fast gleichauf mit dem 1333er)
wollte mal fragen, ob ich mir das Asrock Z68 Extreme4 oder das Asrock Z68 Extreme4 Gen3 kaufen soll. Das Gen3 hat zwar PCI-E 3.0, jedoch glaube ich nicht an einem großartigen Leistungssprung, da (soweit ich weiß) nicht einmal PCI-E 2.0 heutzutage voll ausgenutzt wird. Zu welchem würdet ihr greifen bzw. welches würdet ihr empfehlen? So einen großen Unterschied zwischen den beiden konnte ich bisher nicht ausmachen. Danke schon mal für die Antworten.

Ach ja, das soll das Board für meinen neuen PC sein, alle Komponenten wäre also soweit auf dem aktuellen Stand der Technik.

Eckdaten:
i5 2500k
GTX560 Ti
8 GB Ram (1600er weil preislich fast gleichauf mit dem 1333er)
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Kann Dir keiner beantworten.
Frage Dich selbst, wie lange Du Deinen Rechner behalten willst und ob Du PCI-E 3.0 in dieser Zeit brauchst.
Was Du heute kaufst ist morgen veraltet.
In einem Jahr stehst Du mit Deinem PCI-E 3.0 Board da und Dein Chipsatz ist veraltet, weil Intel eben immer weiter entwickelt.
Würde mir nur das notwendige kaufen, was man heute braucht.
Das bin aber ich. Keine Ahnung wie Du oder jemand anderes darüber denkt.
Frage Dich selbst, wie lange Du Deinen Rechner behalten willst und ob Du PCI-E 3.0 in dieser Zeit brauchst.
Was Du heute kaufst ist morgen veraltet.
In einem Jahr stehst Du mit Deinem PCI-E 3.0 Board da und Dein Chipsatz ist veraltet, weil Intel eben immer weiter entwickelt.
Würde mir nur das notwendige kaufen, was man heute braucht.
Das bin aber ich. Keine Ahnung wie Du oder jemand anderes darüber denkt.
MikelMolto schrieb:Kann Dir keiner beantworten.
Frage Dich selbst, wie lange Du Deinen Rechner behalten willst und ob Du PCI-E 3.0 in dieser Zeit brauchst.
Hatte eigentlich vor meinen neuen Rechner (wie auch meinen jetzigen) um die vier Jahre zu behalten. Kleinere Aufrüstungen wie z. B. eine neue Grafikkarte ect. würde aber natürlich in Betracht ziehen, wenn die Leistung mal nicht mehr reichen sollte.
MikelMolto schrieb:Was Du heute kaufst ist morgen veraltet.
In einem Jahr stehst Du mit Deinem PCI-E 3.0 Board da und Dein Chipsatz ist veraltet, weil Intel eben immer weiter entwickelt.
Ja leider, deswegen zweifel ich auch noch. Eigentlich vertrete ich die Devise lieber etwas ausgereiftes zu kaufen, statt das aller neuste, was dann aber u. U. noch nicht ausgereift ist.
MikelMolto schrieb:Würde mir nur das notwendige kaufen, was man heute braucht.
Das bin aber ich. Keine Ahnung wie Du oder jemand anderes darüber denkt.
Wie gesagt, denke eigentlich genauso darüber, wollte trotzdem mal die Meinungen anderer einholen. Danke für deine ausfürliche Antwort.

MagnusHagus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 58
So, der nächste Thread den ich unsicher mache
P
Ich habe mir jetzt glaub ich endlich einen vernünftigen Gaming PC zusammengestellt, habe jetzt aber von 2-3 Bekannten gehört, dass das Mainboard meiner Wahl doch nicht soooo gut sein soll. Aber mit Mainboards kenn ich mich absolut gar nicht aus
Ich schreib mal meine restlichen Komponenten, damit ihr eine Idee habt wofür ich es brauche (wenn da irgendwas nicht passt... immer raus damit^^)
Das ist das Mainboard an das ich bis jetzt eigentlich gedacht hätte:
ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
Wenn möglich sollte es sich auch ungefähr in dieser Preisklasse bewegen und USB 3 ist mir auch wichtig. PC möchte ich eigentlich nur zum zocken nehmen und natürlich auch standard Office sachen, aber nichts aufregendes.
Festplatten:
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
CPU:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
RAM:
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
GraKa:
Club 3D Radeon HD 6950 Club 3D-Design, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-69548F)
Brenner:
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Gehäuse & Netzteil:
Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)
Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-
06205-3/0-761345-23850-2)

Ich habe mir jetzt glaub ich endlich einen vernünftigen Gaming PC zusammengestellt, habe jetzt aber von 2-3 Bekannten gehört, dass das Mainboard meiner Wahl doch nicht soooo gut sein soll. Aber mit Mainboards kenn ich mich absolut gar nicht aus

Ich schreib mal meine restlichen Komponenten, damit ihr eine Idee habt wofür ich es brauche (wenn da irgendwas nicht passt... immer raus damit^^)
Das ist das Mainboard an das ich bis jetzt eigentlich gedacht hätte:
ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
Wenn möglich sollte es sich auch ungefähr in dieser Preisklasse bewegen und USB 3 ist mir auch wichtig. PC möchte ich eigentlich nur zum zocken nehmen und natürlich auch standard Office sachen, aber nichts aufregendes.
Festplatten:
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
CPU:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
RAM:
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
GraKa:
Club 3D Radeon HD 6950 Club 3D-Design, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-69548F)
Brenner:
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Gehäuse & Netzteil:
Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)
Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-
06205-3/0-761345-23850-2)
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
das P67 Pro3 ist solide und Preis/Leistung ist auch sehr gut.
Für ein paar Euro mehr würde es auch schon die Version mit Z68- Chipsatz geben:
http://gh.de/638760
und würde dann entsprechend ein paar Features mehr bieten.
Für ein paar Euro mehr würde es auch schon die Version mit Z68- Chipsatz geben:
http://gh.de/638760
und würde dann entsprechend ein paar Features mehr bieten.
MagnusHagus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 58
Ok danke.
Und was genau kann dieses Mainboard mehr? kenn mich wirklich gar nicht aus und hätte gerne ein wenig eine erklärung dazu, einfach aus verständnissgründen
Und was genau kann dieses Mainboard mehr? kenn mich wirklich gar nicht aus und hätte gerne ein wenig eine erklärung dazu, einfach aus verständnissgründen

Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
der Z68- Chipsatz macht es bspw. möglich, auch die integrierte Grafikeinheit zu nutzen und trotzdem per freiem Multi zu übertakten. Dann gibt es noch zusätzliche Features wie SSD- Caching, Lucid Virtu, etc.
Wenn man das nicht braucht, reicht natürlich auch der P67- Chipsatz.
Wenn man das nicht braucht, reicht natürlich auch der P67- Chipsatz.
LanceVance
Newbie
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4
HiHo, aktuell bin ich auf der Suche nach einem Micro-ATX Mainboard für den vor mir geplanten PC, dessen Kern ein i5-2500K sein soll. Da ich (zumindest zunächst) auf den Einbau einer Grafikkarte verzichten und (zumindest vorübergehend) auf die interne Grafikeinheit zurückgreifen will, fällt der P67-Chipsatz schon mal raus. Da mein Budget endlich ist, wollte ich möglichst nach einem Board schauen, dass die 100€-Marke nicht durchbricht. Dabei bin ich u. A. auf die nachfolgend Aufgeführten gestoßen, die mein Interesse weckten:
Z68:
ASRock Z68 Pro3-M
H67:
ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0
MSI H67MA-E45
Weitere Info / Frage
Das OS würde ich auf einer SSD installieren (Vorteil Z68?), übertaktet werden soll der Rechner nicht.
Probleme bei der Vollbestückung mit RAM gibt es ja nicht mehr, oder?
Z68:
ASRock Z68 Pro3-M
H67:
ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0
MSI H67MA-E45
Weitere Info / Frage
Das OS würde ich auf einer SSD installieren (Vorteil Z68?), übertaktet werden soll der Rechner nicht.
Probleme bei der Vollbestückung mit RAM gibt es ja nicht mehr, oder?
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Das ASRock Z68 Pro3-M hat ja 4 RAM Sockel und kann max. 32GB RAM haben.
Wenn man da 2x 4GB RAM rein steckt, hat man 8GB RAM und keine Vollbestückung.
Würde eh keine 2GB RAM Riegel mehr verbauen.
- Brauchst Du mehr als 8GB RAM?
- Es sollte auch keine Problem mit 4 Riegel geben. Würde mir aber die Option des Erweiterns offen lassen.
Wenn eh nicht übertakte wird, kann man auch über das Intel DH67GD, H67 (B3) nachdenken.
Habe ich mir bestellt und hat ebenfalls alles was man braucht.
Wenn man da 2x 4GB RAM rein steckt, hat man 8GB RAM und keine Vollbestückung.
Würde eh keine 2GB RAM Riegel mehr verbauen.
- Brauchst Du mehr als 8GB RAM?
- Es sollte auch keine Problem mit 4 Riegel geben. Würde mir aber die Option des Erweiterns offen lassen.
Wenn eh nicht übertakte wird, kann man auch über das Intel DH67GD, H67 (B3) nachdenken.
Habe ich mir bestellt und hat ebenfalls alles was man braucht.
LanceVance
Newbie
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4
Danke für den Hinweis mit dem Intel-Board - nun wird es mir noch schwerer fallen mich zu entscheiden ^^
Miyamoto Uroki
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 120
jungs ich suche nen neues brett, für meinem 2600k, bitte kein asrock, könnt ihr mir da was empfehlen ?
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@Miyamoto Uroki
Ne, sorry, da können wir nicht helfen!
Weiß ja keiner, was Du von Deinem neuen Brett erwartest und warum Du was neues suchst.
Ne, sorry, da können wir nicht helfen!
Weiß ja keiner, was Du von Deinem neuen Brett erwartest und warum Du was neues suchst.
aliriza
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.137
hallo,
hab mir für mein 2500k system das board ausgesucht und wollte wissen ob es eine gute wahl ist oder ob es in diesen preisbereich etwas besseres gibt so um die 10€ maximal.
ASRock P67 Pro3, P67 (B3)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-168637
hab mir für mein 2500k system das board ausgesucht und wollte wissen ob es eine gute wahl ist oder ob es in diesen preisbereich etwas besseres gibt so um die 10€ maximal.
ASRock P67 Pro3, P67 (B3)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-168637
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
MagnusHagus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 58
MagnusHagus schrieb:Festplatten:
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
CPU:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
RAM:
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
GraKa:
Club 3D Radeon HD 6950 Club 3D-Design, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-69548F)
Brenner:
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Gehäuse & Netzteil:
Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)
Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-
06205-3/0-761345-23850-2)
Habe mir jetzt gerade noch das ASRock Z68 Pro3-M angeschaut, das hat halt eSata, allerdings ein paar Schnittstellen weniger, aber da weiß ich leider gar nicht welche man wofür braucht.
Kosten ja beide das selbe und außer einer WLAN Karte, einem CardReader und vl einmal einem Blu Ray Laufwerk habe ich nicht vor noch was zusätzlich in meinen PC zu stecken... komme ich da aus, oder ist die M einfach die abgespeckte Version?
C
Chris_1982
Gast
Hallo
Ich habe gerade mein Asrock Fatality Professional wieder ausgebaut wegen übelster Probleme, ich habe auch hier im Forum schon so einige Threads aufgemacht. Ich habe heute meine 3 580 GTX in kurzer Zeit eingebaut doch ich habe immer wieder die selben Probleme und das zeigt sich kurz nach der Windowsinstallation, bei Hardwareversand sagte man mir auch das es wohl das Board ist, ich habe seit meinem Sandy System nichts mehr übertaktet einmal hatte ich nur das XMP Profil 1 geladen worauf sich aber dann herausstellte das das System im Prime 95 dadurch instabil war.
Ich habe das Board bereits wieder verpackt es geht morgen wieder zurück zu HWV.
Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Mainboard, ich wollte fragen was ist denn momentan der Beste Hersteller bei den 1155 Boards? Ich habe da erst Gigabyte in Betracht gezogen.
Übertakten möchte ich nicht nur evtl in ein paar Monaten eine zweite 580 GTX kaufen.
Bis auf das Asrock Fatality Board besitze ich momentan folgende Hardware.
Intel Core i7 2600K + Thermalright Archon mit einem zweiten Thermalright 140mm Lüfter
8 GB G Skill F3- 12800CL9D-8GBXL
1x Gainward 580 GTX Phantom 3 GB
eine Auzentech XFi Home Theater HD Soundkarte
Corsair HX 850 W
Corsair Obsidian 800D
1x Western Digital Cavier Black 640 GB
Ich möchte wenn es geht meinen Arbeitsspeicher weiterverwenden, nur leider ist er nicht mit meinem ersten Favouriten dem GA-Z68XP-UD3P nicht kompatibel.
Hier der Link von meinen Speichern
Ich würe mich freuen wenn mir vielleicht jemand helfen könnte denn ich möchte in erster Linie nur ein System was auch wirklich funktioniert.
lg
Ich habe gerade mein Asrock Fatality Professional wieder ausgebaut wegen übelster Probleme, ich habe auch hier im Forum schon so einige Threads aufgemacht. Ich habe heute meine 3 580 GTX in kurzer Zeit eingebaut doch ich habe immer wieder die selben Probleme und das zeigt sich kurz nach der Windowsinstallation, bei Hardwareversand sagte man mir auch das es wohl das Board ist, ich habe seit meinem Sandy System nichts mehr übertaktet einmal hatte ich nur das XMP Profil 1 geladen worauf sich aber dann herausstellte das das System im Prime 95 dadurch instabil war.
Ich habe das Board bereits wieder verpackt es geht morgen wieder zurück zu HWV.
Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Mainboard, ich wollte fragen was ist denn momentan der Beste Hersteller bei den 1155 Boards? Ich habe da erst Gigabyte in Betracht gezogen.
Übertakten möchte ich nicht nur evtl in ein paar Monaten eine zweite 580 GTX kaufen.
Bis auf das Asrock Fatality Board besitze ich momentan folgende Hardware.
Intel Core i7 2600K + Thermalright Archon mit einem zweiten Thermalright 140mm Lüfter
8 GB G Skill F3- 12800CL9D-8GBXL
1x Gainward 580 GTX Phantom 3 GB
eine Auzentech XFi Home Theater HD Soundkarte
Corsair HX 850 W
Corsair Obsidian 800D
1x Western Digital Cavier Black 640 GB
Ich möchte wenn es geht meinen Arbeitsspeicher weiterverwenden, nur leider ist er nicht mit meinem ersten Favouriten dem GA-Z68XP-UD3P nicht kompatibel.
Hier der Link von meinen Speichern
Ich würe mich freuen wenn mir vielleicht jemand helfen könnte denn ich möchte in erster Linie nur ein System was auch wirklich funktioniert.
lg
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@Chris_1982
Schau doch mal hier in der Qualified Motherboards List (nach unten scrollen). Vielleicht hilft Dir das.
Ansonsten halt ein Asus Z Pro oder Deluxe (finde das Gigabyte auch schöner).
@MagnusHagus
-M steht für µATX. Das heißt, die Boards sind kleiner.
Deshalb sind die nicht schlechter. Haben halt in der Regel weniger PCI Steckplätze, aber von der Ausstattung eigentlich genug, was man braucht.
Hier sieht man sehr gut, was das ASRock Z68 Pro3-M an Ausstattung hat.
Schau doch mal hier in der Qualified Motherboards List (nach unten scrollen). Vielleicht hilft Dir das.
Ansonsten halt ein Asus Z Pro oder Deluxe (finde das Gigabyte auch schöner).
@MagnusHagus
-M steht für µATX. Das heißt, die Boards sind kleiner.
Deshalb sind die nicht schlechter. Haben halt in der Regel weniger PCI Steckplätze, aber von der Ausstattung eigentlich genug, was man braucht.
Hier sieht man sehr gut, was das ASRock Z68 Pro3-M an Ausstattung hat.
C
Chris_1982
Gast
Darf ich dich mal fragen warum meine schätzungsweise 3 Monate alten speicher nicht mit dem neuesten Gigabyte Board kompatibel sind?
Was ist denn der unterschied bei den ganzen Gigabyte Z68 X und XP Boards?
Ich hatte bisher nur das Fatality, aber nachdem ich übelste Probleme mit meinem PC hatte und die können ja eigentlich nur am Board gelegen haben möchte ich auf keinen Fall ein Asrock denn so einen Mist wie mit dem Board habe ich noch nicht erlebt und ich hatte die letzten 5 Jahre von so gut wie jedem Hersteller ein Board doch noch nie solche Probleme wie mit dem Fatality.
Ich stelle fest nochnichteinmal mein 3 Moante alter CPU Kühler ist kompatibel mit dem neuesten Gigabyte Boards, wiso sind die Leute die dafür verantwortlich sind und noch nicht einmal die neuesten Computer Produckte mit etwas älterer Hardware kompatibel zu machen soo dumm, es ist wie es ist wie man es macht man mans verkehrt, ich mag den ganzen Mist nicht mehr ist mir alles zu teuer ich dachte nur noch das Board und dann ist gut, aber der Mist der heutzutage abgeht hat es ja wieder eindeutig bewiesen, mir ist die Lust vergangen ich will diesen rotz nicht noch länger unterstützen.
Für diese ganzen Probleme die ich hier in meinen Threads gepoostet hat kann mich die Hardware mal am ...........
Ich habe viel bessere Sachen zu tun als mich um so einen rotz zu kümmern wo man monate Lang sehr viel zeit investiert und dann nur ........ bekommt.
Was ist denn der unterschied bei den ganzen Gigabyte Z68 X und XP Boards?
Ich hatte bisher nur das Fatality, aber nachdem ich übelste Probleme mit meinem PC hatte und die können ja eigentlich nur am Board gelegen haben möchte ich auf keinen Fall ein Asrock denn so einen Mist wie mit dem Board habe ich noch nicht erlebt und ich hatte die letzten 5 Jahre von so gut wie jedem Hersteller ein Board doch noch nie solche Probleme wie mit dem Fatality.
Ich stelle fest nochnichteinmal mein 3 Moante alter CPU Kühler ist kompatibel mit dem neuesten Gigabyte Boards, wiso sind die Leute die dafür verantwortlich sind und noch nicht einmal die neuesten Computer Produckte mit etwas älterer Hardware kompatibel zu machen soo dumm, es ist wie es ist wie man es macht man mans verkehrt, ich mag den ganzen Mist nicht mehr ist mir alles zu teuer ich dachte nur noch das Board und dann ist gut, aber der Mist der heutzutage abgeht hat es ja wieder eindeutig bewiesen, mir ist die Lust vergangen ich will diesen rotz nicht noch länger unterstützen.
Für diese ganzen Probleme die ich hier in meinen Threads gepoostet hat kann mich die Hardware mal am ...........
Ich habe viel bessere Sachen zu tun als mich um so einen rotz zu kümmern wo man monate Lang sehr viel zeit investiert und dann nur ........ bekommt.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.408