[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HAllo liebe leute, gestern ist mir mein mb samt cpu und ram abgeraucht, grafikkarte nt und co wurden geteste und funzen noch. Brauch deswegen ein neues board neuen ram und ne neue cpu. IChatte den 2500k ins auge gefasste da ich auf jeden fall oc betreiben möchte, dem entsrechen sollte auch das main board sein. was den ram betrifft habe ich mir noch keine gedanken gemacht aber ich denke da reich t ein x belibiges 8gb kit aus. brauche also beratung für mb und cpu kühler.

Budget max400-450€
 
ich werd mir demnächst nen i5 2500 kaufen und nen 8 GB Kit Ram
übertakten will bzw. brauch ich eigentlich nicht

jetzt such ich noch ein MB was halt alles wichtige und neuste kann wie z.b. SATA 3 USB 3 und all diese sachen

Bei der FAQ zu empfohlene Zusammenstellung wird das http://geizhals.at/deutschland/638760 vorgeschlagen. Find ich auch super, aber ich hab in letzter Zeit nur Asus gehabt und da ich damit nie Probleme hatte wollte ich dabei bleiben. Gibt es von Asus auch Boards mit gleicher Ausstattung und fast gleichen Preis +20€ höchstens? Oder ist das ASRock super zu empfehlen und ich sollte das ruhig nehmen?
 
Hallo!

Mein ASrock Z68 Pro3 ist hinüber (PCI-E-Slot) und nun benötige ich ein Neues.
Welches könnt ihr mir empfehlen? Preisklasse um die 100,- €.

Danke und Grüße
André
 
Das mit den defekten Grafikkartenslot hab ich jetzt schon einige Male gehört.

Aber niemand schreibt welche Grafikkarte er eingesetzt hat, vielleicht gibts da einen Zusammenhang?

BTW, bei Mindfactory gekauft? Nur dort finde ich Berichte über ausfallende PEG-Slots. Bei Alternate steht nur was von einem defekten Board, bei Geizhals nix dieser Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine ASUS 6950 DCII.

Ne, hatte es bei Hardwareversand gekauft.
Hab mir jetzt das Gigabyte GA-Z68AP-D3 bestellt.
 
Danke für die Antwort, bei MF hat einer ne GTX 460 gehabt. Also gibts da wohl kein Muster.

Bei Alternate liest man nichts von diesen Prob. Mal sehen ob mein verbautes Pro3 durchhält
 
Hi, ich will mir nen neuen Pc zusammenbasteln.

Aufgaben werden Audio (recording, bearbeitung etc.) und zocken sein
i7-2600(k)

16Gb RAM

2 SSDs Mit SATA 600

ich dachte an eine
EVGA GeForce GTX460 SuperClocked, weil leise und einigermaßen ok.
die braucht 2 PCIe slots glaub ich

wofür bräucht ich sonst noch PCIe?

ich brauch auf jeden Fall Firewire für das Audiointerfache

macht eigentlich nur ein Z68 board Sinn oder?

Welches würdet Ihr empfelen?
danke schonmal :)
Micha
 
hi , ich spiel mit dem gedanken mit einen kleinen wohnzimmer pc zusammen zuschrauben mit folgenden teilen

Mainboard : ASUS Maximus IV GENE-Z ->micro atx (noch unschlüssig vieleicht alternative ein gigabyte ) alternative
Gigabyte GA-Z68MX-UD2H-B3 Z68 S1155
CPU : Intel® Core™ i7-2600K (tendiere aber zu einen "k" losen das ich ansich nicht übertakten werde)
CPU Lüfter : Scythe Big Shuriken 2 bzw Prolimatech Samuel 17 am liebsten wäre mir wieder ein Prolimatech Megahalems / super mega <- muss ich erst rausfinden ob die gerade so passen
RAM : G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10600CL9D-8GBNT)
GFX : irgendeine nvidia 570 gtx (wird noch entschieden welche)
Gehäuse : Lian Li PC-V353B
Netzteil : wird es ein Seasonic

+ übliche verdächtige wie hdd , dvd brenner

edit : wenn jemand alternative hardware vorschlagen möchte nur zu ...... bin für jede anregung offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte eine Empfehlung für ein mATX Board wahlweise mit H67 oder Z68 Chipsatz.

Es sollte

  • beim Bootvorgang nicht piepsen (Abschaltbarkeit reicht)
  • einen möglichst niedrigen Strombedarf haben
  • unbedingt zuverlässig sein
  • einen HDMI-Ausgang haben
  • im Preisbereich von 70€ bis 100€ liegen


Da ich betreffend der Zuverlässigkeit (im weiteren Sinne, ich zähle hierzu jedwede Art von Problemen) kaum belastbare Informationen finden kann, möchte ich hier nachfragen.
 
@Fetter Fettsack
Da fällt mir eigentlich nur das Intel DH67BL ein.
Weiß aber nicht, ob es piepsen tut.
Ist sparsam, zuverlässig und hat einen HDMI-Ausgang.
War eigentlich meine erste Wahl, aber war nicht lieferbar.

Mein ASUS P8H67-M Pro läuft auch ohne mucken und ich bin begeistert. Habe den billigsten RAM von Kingsten verbaut und keine Probleme. Habe direkt nach dem Einbau erst einmal ein Bios update gemacht (habe das gerne hinter mir).

Das Asus braucht etwas mehr Strom als das Intel Board. Dafür hat das Asus eine super Lüftersteuerung, mit der ich in Windows 2 Lüfter regeln kann. Beim Intel muss man dafür Speedfan nehmen.
 
Recht schönen Dank. Das ASUS wirkt auf mich recht ansprechend, bislang haben mir nur die Berichte bei geizhals ein wenig unsicher sein lassen.

Das Intel schaut auch gut aus, aber angeblich sollen hier ElKos zum Einsatz kommen. Da der aufzubauende Computer für eine Einsatzdauer von 5 Jahren oder mehr vorgesehen ist, bin ich da ein wenig skeptisch.
 
Hier wird das Intel DH67BL und das Asus P8H67-M EVO verglichen. Ist aber in englisch.
Das Asus ist wohl hochwertiger und hat das bessere Bios.
Wenn er dann 5 Jahre halten soll, würde ich auch zum Asus greifen, zumal der Preis ja gleich ist.
 
Ich danke dir.
 
Inwiefern unterscheidet sich das Intel und Asus Mainboard von der Hardware her? Also von den Einsatzmaterialien? Ich hab bei mehreren Workstation Intel Mainboards eingesetzt vor paar Wochen da man meiner Meinung nach bei Intel Produkten hohen Maß an Stabilität hat. Würde eigentlich auch nur noch zu Asus und Intel raten und in bestimmten Fällen vllt. MSI wobei ich da auch langsam abspringe...
 
Ich hätte mal gesagt: Nichts, zumindest nicht in vergleichbaren Preisregionen

Intels Mainboards sind meist spartanisch ausgestattet, sowohl von der Hardware als auch von Bios und werden von Foxconn gebaut. Klar, wenn Asus bei einem Luxusboard 10 Chips mehr drauflötet, kann auch mehr kaputt gehen.
 
Man liest zuweilen, dass bei Intel ElKos verwendet werden. Diese können mitunter einmal kaputt werden. Deswegen gibt es ja diese "All Solid Capacitors" Werbung, die bei Mainboards gemacht wird, die eben keine Elkos einsetzen.
 
Hi ich hol mir in den nächsten Tagen einen i5-2500 ohne K, 16 GB und SSD,
mit einer 560 Ti von EVGA.

Eigentlich wollte ich mir das
http://gh.de/at/637608 holen.

Doch jetzt hat mich jemand mit dem Z68 vollgelabert nun bin ich unschlüssig.
Mehr ausgeben für gleiche Leistung?

http://gh.de/at/640270 sagt mir zu

http://gh.de/at/668812 klingt blöd, sieht aber n bisschen billig aus :(
(Ich hab kein Seitenfenster, ich mein es sieht nicht wertig aus.)

OC hab ich nicht vor, vllt mal zum Spaß, was ich von einem MB erwarte ist
Austattung, Stabilität, Konfigurierbarkeit und ein "Fit für die Zukunft".

Von der Spieleperformance schenken sich die Boards ja nix und das SSD Caching
ist doch unmerklich, wenn schon eine SSD verbaut.

lg hoffe ihr könnt einem Unschlüssigem weiterhelfen.
Alex
 
Zuletzt bearbeitet: (hatte noch das P67 Board mit Intel Bug drin)
Dann bleibt noch das Lucid Virtu, das für den Z68 spricht. Ist dir das egal, kannst du auch zum P67 greifen. Allerdings würde ich nicht mehr Geld für ein P67-Board ausgeben als für ein Z68
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben