Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
ist okay, obwohl 1333MHz RAM bei SB auch ausreicht. Die Mainboards sind auch gut, obwohl es auch schon gut ausgestattete Z68- Mainboards in dem Preisbereich geben würde.
Deathmachine-TX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 362
Kann ich einen CPU Kühler für den Sockel 1156 auch auf den 1155 verwenden. Konkret geht es um den Megaholms von Prolimatec.
Dann würde mich noch interessieren welchen Chipsatz ihr für den 2600k empfehlt. 2 Grakas will ich nicht verwenden, keine SLI oder Crossfire...die CPU will ich ordentlich übertackten, zwar nicht neue Recorder aufstellen, aber schon etwas...Budget 140 Euro für das Boerad
Dann würde mich noch interessieren welchen Chipsatz ihr für den 2600k empfehlt. 2 Grakas will ich nicht verwenden, keine SLI oder Crossfire...die CPU will ich ordentlich übertackten, zwar nicht neue Recorder aufstellen, aber schon etwas...Budget 140 Euro für das Boerad
Zuletzt bearbeitet:
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
https://www.computerbase.de/artikel...ridge-test.1404/seite-3#abschnitt_neue_sockel
der Megahalems lässt sich also weiterverwenden.
Wenn die interne Grafikeinheit nicht genutzt werden soll, würde ein P67- Mainboard reichen. Ein paar mehr Features bietet der Z68.
http://gh.de/640270
dieses Mainboard hätte eine gute Ausstattung.
Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet das Z68 Pro3 von ASRock:
http://gh.de/638760
bzw. als Gen3 mit PCIe 3.0
http://gh.de/681934
der Megahalems lässt sich also weiterverwenden.
Wenn die interne Grafikeinheit nicht genutzt werden soll, würde ein P67- Mainboard reichen. Ein paar mehr Features bietet der Z68.
http://gh.de/640270
dieses Mainboard hätte eine gute Ausstattung.
Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet das Z68 Pro3 von ASRock:
http://gh.de/638760
bzw. als Gen3 mit PCIe 3.0
http://gh.de/681934
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.363
ok, danke dir sylvestris.
denke mal das asrock z68 extrem3 gen 3 http://gh.de/669685 wirds dann werden.
denke mal das asrock z68 extrem3 gen 3 http://gh.de/669685 wirds dann werden.
Deathmachine-TX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 362
Ich brüte gerade dadrüber, ob ich das ASRock Board nehmen soll, oder doch lieber zum Asus Asus P8Z68-V Pro für 150 Euro. Das kostet zwar 70 mehr, aber die wäre ich bereit für etwas mehr Power oder generell eine bessere Qualität auszugeben.
Mein Vorhaben ist, mit dem i7-2600K und entsprechendem Board ein System aufzubauen, was mit 4 GHz stabil läuft, und wen möglich auch noch etwas drber zu tackten. Denke mit dem Prolimatec Megaholms sind wohl auch 4.2 - 4.5 MHz drinn. Frage also, ist da das ASRock Board eher ein Hinderniss, sprich wird zu warm etc, oder wird das auch mit diesme Board gelingen.
Ich bin nicht so der OCler, und halte mich da auch nicht mit allen Features auf dem laufendem die es da so gibt.
Mein Vorhaben ist, mit dem i7-2600K und entsprechendem Board ein System aufzubauen, was mit 4 GHz stabil läuft, und wen möglich auch noch etwas drber zu tackten. Denke mit dem Prolimatec Megaholms sind wohl auch 4.2 - 4.5 MHz drinn. Frage also, ist da das ASRock Board eher ein Hinderniss, sprich wird zu warm etc, oder wird das auch mit diesme Board gelingen.
Ich bin nicht so der OCler, und halte mich da auch nicht mit allen Features auf dem laufendem die es da so gibt.
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
also mMn lohnt sich das ASUS- Mainboard nur dann, wenn man die zusätzliche Ausstattung auch nutzt. Kann natürlich schon sein, dass es eine bessere Mainboard- Kühlung hat, aber 4,5GHz sind bei SB oft mit aktzeptabler Spannung möglich, hängt wie immer von der jeweiligen CPU ab. Mit einer starken CPU- Kühlung sollte die Kühlung da ausreichend sein.
KampfGurke_J
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 820
ich hoff mal ich bin hier richtig. was meint ihr sollte ich mit meiner x58 (mit nem i 7 920) platform auf die x79 umsteigen. lohnt das überhaupt? bin mir da gerade irgendwie noch sehr unschlüssig da das ganze auch ne menge Geld verschlingen wird?
KampfGurke_J
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 820
beruflich nutz ich meine kiste zwar auch ab und an für n paar datenbanken wenn ich mal wieder homeoffice mach aber sonst nicht.^^ das heißt für mich nur mal die graka austauschen und dann passt das schon.
ok danke![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ok danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
KampfGurke_J
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 820
da ich doch ein mensch bin der gerne mal in etwas größeren auflösungsregionen spielt hab ich inzwischen zumindest bei BF3 einschränkungen^^.
aber danke das hat mich nun in meiner Meinung bestärkt das ein Umstieg noch nicht nötig ist.
aber danke das hat mich nun in meiner Meinung bestärkt das ein Umstieg noch nicht nötig ist.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
@ KampfGurke_J:
Japp, ein Umstieg ist unter Deinen Voraussetzungen völlig unnötig.
Ich nutze die gleiche CPU wie Du und beabsichtige, damit noch weitere zwei, drei Jahre auszukommen. In Anbetracht der durchschnittlichen CPU-Auslastung dürfte das relativ realistisch sein.
MfG,
Dominion.
Japp, ein Umstieg ist unter Deinen Voraussetzungen völlig unnötig.
Ich nutze die gleiche CPU wie Du und beabsichtige, damit noch weitere zwei, drei Jahre auszukommen. In Anbetracht der durchschnittlichen CPU-Auslastung dürfte das relativ realistisch sein.
MfG,
Dominion.
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
Hallo Leute,
ich möchte gerne CPU, MoBo und Rams austauschen...
Was ich mir bis jetzt rausgesucht habe:
CPU:
Sockel 1155:
- Intel I7 2600K ~ 260 Euro
Als Kühler kommt mein Noctua NH-U12P zum Einsatz, der zur Zeit noch auf meinem Sockel 775 Board sitzt. -> Btw toller Service von Noctua. Nach Rückfrage bekomme ich ein MountingKit für den neuen Sockel 1155 umsonst zugesenet!
Board:
- ASUS P8Z678-V Pro /Gen3? ~ 150 Euros
Rams:
aufjedenfall 16GB -> Irgendwelche 1600MHz Rams von Corsair oder HyperX.
Wenn ich es richtig verstanden habe machen 1600Mhz oder höher ja keinen Sinn richtig?
Muss man bei den Rams auf 1,5V achten? Ich habe mir auf der Grundlage und um Kühlerprobleme zu verhindern die LowProfile-Module von Corsair rausgesucht, die laufen eh mit 1,5V -> http://www.corsair.com/vengeance-lo...annel-ddr3-memory-kit-cml16gx3m4a1600c9b.html
greetz Pash
ich möchte gerne CPU, MoBo und Rams austauschen...
Was ich mir bis jetzt rausgesucht habe:
CPU:
Sockel 1155:
- Intel I7 2600K ~ 260 Euro
Als Kühler kommt mein Noctua NH-U12P zum Einsatz, der zur Zeit noch auf meinem Sockel 775 Board sitzt. -> Btw toller Service von Noctua. Nach Rückfrage bekomme ich ein MountingKit für den neuen Sockel 1155 umsonst zugesenet!
Board:
- ASUS P8Z678-V Pro /Gen3? ~ 150 Euros
Rams:
aufjedenfall 16GB -> Irgendwelche 1600MHz Rams von Corsair oder HyperX.
Wenn ich es richtig verstanden habe machen 1600Mhz oder höher ja keinen Sinn richtig?
Muss man bei den Rams auf 1,5V achten? Ich habe mir auf der Grundlage und um Kühlerprobleme zu verhindern die LowProfile-Module von Corsair rausgesucht, die laufen eh mit 1,5V -> http://www.corsair.com/vengeance-lo...annel-ddr3-memory-kit-cml16gx3m4a1600c9b.html
greetz Pash
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
@ Pash0r:
Dein System dürfte angesichts der geplanten 16 GB RAM Vollbestückung aufweisen.
Da ist es nicht empfehlenswert, schnelleren Speicher als 1333er zu wählen.
Es besteht die Gefahr, dass 1600er nur unter Spannungserhöhung stabil auf 1600 betrieben werden kann, oder er unterhalb seiner Spezifikationen betrieben werden muss.
Und ja, man muss auf 1,5V Bausteine achten (je nach CPU, dort ist der Speichercontroller integriert).
MfG,
Dominion.
Dein System dürfte angesichts der geplanten 16 GB RAM Vollbestückung aufweisen.
Da ist es nicht empfehlenswert, schnelleren Speicher als 1333er zu wählen.
Es besteht die Gefahr, dass 1600er nur unter Spannungserhöhung stabil auf 1600 betrieben werden kann, oder er unterhalb seiner Spezifikationen betrieben werden muss.
Und ja, man muss auf 1,5V Bausteine achten (je nach CPU, dort ist der Speichercontroller integriert).
MfG,
Dominion.
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
Ja ich habe ein wenig recherchiert und die angegebenen Rams von Corsair sollten ohne Probleme in Vollbestückung mit dem Asusboard laufen...
Was hälst du generell von dem Board ? Die CPu (I7-2600) steht eigentlich fest, nur bei dem Board und den Rams bin ich mir noch unschlüssig, da die beiden Dinge meist am längsten in meinen Towern verweilen und ja prinzipiell auch die Grundlage für alles weitere darstellen...
Was hälst du generell von dem Board ? Die CPu (I7-2600) steht eigentlich fest, nur bei dem Board und den Rams bin ich mir noch unschlüssig, da die beiden Dinge meist am längsten in meinen Towern verweilen und ja prinzipiell auch die Grundlage für alles weitere darstellen...
Technoligie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.364
ASRock Z68 Pro3, Z68 - Welchen Kühler darauf - der Macho ist ja anscheinennd nicht Kompatibel.... Help...
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
Pash0r schrieb:Was hälst du generell von dem Board ?
Sicherlich nicht schlecht, aber es stellt sich die Frage, ob Du über 50 € mehr für PCIe 3.0 ausgeben möchtest, das Du mit SandyBridge CPUs nicht nutzen kannst.
Würde also nur bei späterem Austausch der CPU in eine IvyBridge Sinn machen.
Ansonsten würde auch dieses hier ausreichend sein - für ca. 60 - 70 € weniger.
Zur RAM-Problematik: Ob Vollbestückung problemfrei läuft hängt vom Speichercontroller ab, der von CPU zu CPU verschieden ist. Es gibt keine Garantie dafür, dass 1600er innerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden kann. Auch wenn es bei den meisten Usern funktioniert.
MfG,
Dominion.
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
hallo,
ne das geht leider nicht...ich muss schon das "Pro" nehmen, weil ich z.B. die 8 Sata Anschlüsse brauche. Und PCIe3.0 hat ja nur die neueste Rev. des Asus P8Z68-V Pro mit dem Zusatz "Gen3" und die Version kostet 4-5 Euro mehr als das normale "Pro".
Und wahrscheinlich nehme ich auch doch den I5-2500K mit der Option dann in 1-2 Jahren auf einen IVY-Bridge CPU umzusteigen...
ne das geht leider nicht...ich muss schon das "Pro" nehmen, weil ich z.B. die 8 Sata Anschlüsse brauche. Und PCIe3.0 hat ja nur die neueste Rev. des Asus P8Z68-V Pro mit dem Zusatz "Gen3" und die Version kostet 4-5 Euro mehr als das normale "Pro".
Und wahrscheinlich nehme ich auch doch den I5-2500K mit der Option dann in 1-2 Jahren auf einen IVY-Bridge CPU umzusteigen...
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.573
Wenn Du den Ausstattungsumfang benötigst, bist Du mit dem von Dir genannten Board gut aufgestellt. Hier würde ich natürlich ebenfalls zur neueren Revision greifen.
Dem 2500k gilt auch meine Empfehlung, da er preis-leistungstechnisch am besten aufgestellt ist und mehr als genug Leistung bietet.
MfG,
Dominion.
Dem 2500k gilt auch meine Empfehlung, da er preis-leistungstechnisch am besten aufgestellt ist und mehr als genug Leistung bietet.
MfG,
Dominion.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.254