[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist das Mobo ASRock Z68 Pro3, Z68 mit 2120T kompatibel? sonst würde ich eine änliche CPU drauf packen.

Danke für Info i.v. :)
 
hallo! bin am hin und her überlegen ob sich das lohnt brauche hilfe
ich habe einen core i7 920 sockel 1366 auf einem ga ex58 extreme bord mit 2x gtx480 sli
frage lohnt der umstieg auf einen Core i7-3930K mit neuen bord?
mfg
 
inwiefern "lohnt" ?! :D
Ich glaube kaum das du an die Leistungsgrenzen deines jetzigen Systems rankommt, oder was machst du mit deinem Rechner?!
 
@ aklaa:

Ich sehe nicht, weshalb die Kompatibilität nicht gewährleistet sein sollte.


@ schippt:

Die Diskussion hatte ich gerade, schau mal eine Seite zuvor.

Für den normalen Einsatz lohnt ein Wechsel auf gar keinen Fall, es sei denn, Du kannst Deine alte Hardware zu Spitzenpreisen loswerden und es geht Dir ums Stromsparen (im Falle von SB) oder es geht Dir um professionelle Anwendungsgebiete.

MfG,
Dominion.
 
Zuletzt bearbeitet:
schippt schrieb:
ich habe einen core i7 920 sockel 1366 auf einem ga ex58 extreme bord mit 2x gtx480 sli
frage lohnt der umstieg auf einen Core i7-3930K mit neuen bord?
Wenn du Software nutzt, die von mehr als 4 Kernen profitiert oder wenn du eine SATA6Gb SSD nicht mit SATA2 ausbremsen willst, würde sich das lohnen.

Nur zum Spielen würde ein Sandy (oder Ivy im nächsten Jahr) vollkommen ausreichen.
 
danke! @dominion1

ASRock Z68 Pro3 ist schnell und sehr gute qualität :) genau das was ich wollte^^
 
@ aklaa:

Gern geschehen.

Mit dem AsRock machst Du nichts verkehrt; das sind gute und solide Boards mit gutem P/L-Verhältnis. Die Zeiten, in denen von AsRock abzuraten war, gehören längst der Vergangenheit an.

MfG,
Dominion.
 
Wollte demnächst auch auf Intel umrüsten.

Der I5 2500k steht fest aber welches Board ist die Frage. http://geizhals.at/687525 <- hat damit schon jemand Erfahrung ? Das Board sollte nicht teurer sein als 100 € und CF oder SLI werde ich nie nutzen. Ist es damit auch später wirklich möglich mit einer Ivy Bridge CPU aufzurüsten :) ?

Liebe Grüße
Black
 
@ H3cht

die Mainboards sind recht gut, als CPU- Kühler sollte im Prinzip (je nach Gehäuse, RAM, etc.) jeder Kühler für Sockel 1155 verwendet werden können. Leistungsstark mit guter Preis/Leistung wären bspw. der Thermalright HR-02 Macho oder True Spirit 140.

@ Black&White

das Mainboard sollte zwar mit IB kompatibel sein (da schon PCIe 3.0, das nur mit IB genutzt werden kann), wie genau das mit der Kompatibilität von den aktuellen Mainboards zu IB aussieht, ist aber soweit ich weiß noch nicht ganz sicher.
 
edit: post doch woander besser aufgehoben

Eien Frage hätte ich aber noch: Was ist der Unterschied zwischen den ASUS P8H67 "normal" und "Revision 3" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich will mir einen neuen Rechner zusammen bauen und zwar den um 725€ von dieser Anleitung hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
mit SSD Festplatte. Natürlich werde ich mir keine Zusatz Festplatte kaufen solange die Preise nicht gefallen sind und meine jetzige 500GB Festplatte weiterhin benutzen.

Zuerst einmal möchte ich etwas zu mir und meiner Situation schreiben. Ich bin ein Student im 2ten Jahr was bedeutet, dass das Geld eher knapp bemessen ist. Die Anwendungsgebiete wären gelegentliche Video und Foto Bearbeitung und eher regelmäßiges Spielen. Dieser Rechner sollte also ca. 3,5 – 4 Jahre halten, natürlich mit Einplanung einer neuen Grafikkarte nach ca. 2 Jahren.
Ich bin kein Leistung und Grafik Fanatiker sondern eher ein Preis/Leistung Fanatiker.

Zum Kühler und Prozessor:

1) Ich wollte mir eigentlich den vorgeschlagenen 2400 Prozessor kaufen da ich nicht geplant hatte zu Übertakten aber ich habe gelesen das der boxed Kühler nicht zu empfehlen ist auch wenn man nicht plant zu Übertakten. Was genau sind die Konsequenzen wenn ich den „boxed“ Kühler verwende und wie lang ist die UNGEFÄHRE Lebenszeit des Prozessors.
2) Wenn ich mich für einen vernünftigen Kühler entschließe, dann habe ich mir gedacht den Thermalright HR-02 Macho für 33€ zu kaufen(richtige Wahl?). Wenn ich mir aber diesen kaufe, dann gebe ich auch die extra 25€ für den 2500k aus

Welche der beiden oberen Optionen wäre die bessere für mich? Ich schätze Nummer 2. Jedoch würde ich erst Übertakten wenn ich mir die neue Grafikkarte in ein paar Jahren kaufe.

Zum RAM:

1) Wenn ich mich dazu entschließe zu Übertakten, ist der dort angeführte Speicher denn empfehlenswert?
2) Eine kleine noob question. Wieso eigentlich 1333 CL9 wenn es 1600 CL9 um einen vergleichbaren Preis gibt?
3) Ich weiß das 8GB im Prinzip überhaupt nichts bringen, hätte es aber doch durchaus gerne. Was für ein 8GB Kit wäre den empfehlenswert? Auch mit der Option zu Übertakten.
4) 4x2GB riegel oder 2x4GB ??

Danke jetzt schon denjenigen die Antworten
mfg
Hospodar
 
Ram übertakten bringt keine Punkte, wenn der Schritt von 1333 zu 1600er schon nix bringt :-)
Und da Du die CPU unabhängig vom RAM übertaktest, ist es völlig egal ob die CPU mit 3Gz oder 4.5Ghz läuft während das RAM bei 1333Mhz rennt.

Die Menschheit ist Geil nach hohen Zahlen, und deshalb möchtest Du 1600er. Kann Dir niemand nehmen, kauf es wenn Du möchtest, solange es das gleiche kostet wie 1333er ist da nix gegen einzuwenden. Musst halt den Speichercontroller übertakten, damit es auch mit 1600Mhz läuft.

https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/welcher-speicher-fuer-sandy-bridge-test.1440/
 
Zuletzt bearbeitet:
War wirklich hilfreich der Link. Danke dafür.
Ich erinnere mich an Zeiten wo es keineswegs ging die CPU separat zu Übertakten. Wusste nicht dass dies schon möglich ist :D
 
Würde was dagegen sprechen jetz noch ein altes Asrock Fatal1ty P67 Professional zu kaufen ?

Dazu möchte ich mir einen 2700K holen und eventuell später auf Ivy umrüsten.

P67 und Ivy soll ja funktionieren laut Intel oder ?
 
@ BigWorm48:

Ja, P67 soll mit Ivy funktionieren.

Gegen das genannte Board spricht vor allem der Preis. Wenn Du unbedingt die 6 vorhandenen USB3-Anschlüsse brauchst - OK. Wenn nicht, würde es ein preisgünstigeres Board ebenso tun.

Die zusätzlichen PCIe2.0-Slots wirst Du wohl nicht brauchen, zumal von SLI / CF strikt abzuraten ist.

Zudem: Weshalb die CPU mit dem schlechtesten P/L-Verhältnis wählen? Ein 2500k, höchstens 2600k reicht völlig aus. Spare den Aufpreis und investiere ihn in eine anständige SSD.

MfG,
Dominion.
 
Hi

AsRock hat sich gemacht in diesen Jahren. Das Board ist für meinen Geschmack zu teuer. Brauchst Du die 3 Grafikkarten Slots? Bei einem Test hat das Board recht gut abgeschnitten, nur beim sehr hohen Uebertakten (weil Du ein K CPU kaufst) hat das Board nicht überzeugen können
, http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=507&page=12 ,

Ich würde nicht darauf wetten, ob die Ivy Bridge CPU wirklich voll zur Geltung kommen auf einem abgestimmtes Sandy Bridge Board.
Sicher wird es Bios/UEFI Updates geben, damit die Ivy Bridge CPUs unterstützt werden. Aber unterstützt heisst noch lange nicht, dass die Ivy Bridge CPU auch auf einem auf Sandy Bridge abgestimmtest Board wirklich voll zur Geltung kommen kann. Ivy Bridge CPUs haben einige Veränderungen/Unterschiede von Sandy Bridge CPUs.

Ivy Bridge CPU , http://www.heise.de/newsticker/meld...ozessorgeneration-Ivy-Bridge-vor-1342459.html ,

Ich fand da noch eine Seite, die Dich sicher interessieren wird
, https://www.computerbase.de/news/mainboards/kein-einfaches-ivy-bridge-update-fuer-sb-boards.32765/ ,

Ich selber werde auch auf Ivy Bridge wechseln, doch ich werde dafür ein neues Board kaufen
 
Ok danke euch beiden erstmal für eure Antworten.

Jetz mal von mir warum mir das Board sehr gefällt:

Aussehen ist top mag die kombi aus schwarz und rot.
Sehr viele Anschlüsse vorhanden USB ist mir sehr wichtig da ich viele Geräte am PC habe.
Genauso die Sata Stecker sind sehr großzügig bemessen ich hab bis jetz 3 SSD Platten und 3 normale HDDs. Dazu kommt noch ein DVD Laufwerk. Brauch damit also schon 7 Sata Stecker. Ich hab lieber ein paar mehr Stecker als dann zu wenig ;)

Die 3 PCIe Slots ok die brauch ich wirklich nicht SLI ist bei mir nicht geplant und wird es glaub ich auch nie bei mir geben.

OC eigenschaften sollen gar nicht so schlecht sein laut Test auf Forumdeluxe auf jeden Fall sehr stabiles Board.

Mal sehen was so geht vll wirds auch doch nur ein 2500K und später dann dafür nen fetter Ivy Bridge Prozessor.


Dürfte ich denn einen Unterschied merken zu meinen Q9550 und dann den 2500K ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben