[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für die Nachfragen rotmilan und dominion1.
Der Rechner sollte für CAD Anwendungen, Spiele, Bildbearbeitung und viel Excel eingsetzt werden.
Leider hat die Zeit etwas gedrängt und es ist jetzt das http://geizhals.at/deutschland/616427 geworden.
Sollte es mit dem Board Probleme geben werde ich mich noch einmal bei euch melden.

Mit freundlichen Grüßen
Dude-01
 
Hey,

was haltet ihr vom folgendem Mainboard?
ASRock P67 Extreme6, P67 (B3)
Bin von den vielen Anschlüssen überzeugt.

Gibt es alternativen oder bessere Modelle?
Wird im Bundle mit dem 2500K benutzt.

Sollte nicht ~130€ überschreiten. 100 wären besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
link geht nicht
 
jetzt sollte der link gehen
 
hey,
ich hab mir vor einiger Zeit meine 480 GTX (AMP!) gekauft (+Netzteil). Den passenden Prozessor wollte ich mir erst später dazukaufen. Momentan habe ich noch einen E6600, bei den man recht deutlich merkt, dass der Prozessor limitiert.
Eigentlich sollte der Cpu Kauf nicht so lange dauern, aber jetzt hab ich mich endlich dazu entschlossen die neue Hardware zu besorgen.

Logischerweise bräuchte ich dann gleich ein neues Mainboard incl neuen Speicher. 16GB sollten es schon sein, kosten ja mitlerweile nicht all zu viel. Das Mainboard sollte auch "zukunftssicher" sein, hinsichtlich Sockel (für eventuelles Aufrüsten) und Ausstattung (USB 3.0 usw).


Könnte mir da jemand etwas empfehlen? Preis max 700€ (darf man auch voll ausnutzen).

Oder soll ich da lieber noch etwas warten bis neue CPUs rauskommen?
Ich hab jetzt so lange gewartet, etwas länger wäre nicht schlimm falls es sich loht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu

Mein Rampage 2 Extreme ist leider hinüber, also der eine Sata Anschluss, den ich dringend benötige, da mein Händler keine 1366er Boards hat, die mir passen, frage ich hier mal nach, welche 1366er Boards den noch gut sind.
Habe aktuell die beiden im Auge:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=198597
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=211066

Das eine erfüllt nicht 100% die Anforderung, das andere ist brutal teuer -.-

Ich benötige:
2x PCI-e 16x anbindungen (SLI)
1x PCI-e 8/4x für eine 3. Karte
1x PCI-e 1x (Soundkarte)
mind. 6 Sata 2.0
Sata 3.0 wären nice.
Wenn möglich IDE Schnittstelle.
OC möglichkeiten. Dieser Statusdisplay von ASUS fand ich sehr hilfreich, aber den wird es wohl kaum woanders geben :(


Ideen?

Zudem, wenn sich einer mit IRQs auskennt, soll sich doch bitte bei mir melden. (Habe das Problem, wenn ich die 3. Karte dazustecke, wird Windows extreme träge -.-)

danke

greez
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ersatzspieler
Wenn Du 300 Euro für ein Board ausgeben willst ist das schon okey.

@domidragon
Haste mal Asus direkt gefragt ob die da helfen können? Meinen defekten CPU-Sockel haben die für 9,99 Euro repariert.

@Magggus
Es gibt keine Zukunfts-Sicherheit, bzw Zukunft=Vergangenheit. Mein X58 ist jetzt etwas über zwei Jahre alt, und läuft aus weil Intel den Chipsatz nicht mehr Herstellt und keine neuen Prozessoren für diesen "alten" Sockel. Sieht so für Dich Zukunfts-Sicherheit aus? Nein? Dann brauchste Dir auch bei allen neuen Boards keine Gedanken machen. So isses halt. Sandy-Bridge bekommt gerade seinen letzten Refresh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bender. schrieb:
was haltet ihr vom folgendem Mainboard?
ASRock P67 Extreme6, P67 (B3)

Gutes und solides Board, immer ein Kandidat für eine Empfehlung.


@ Magggus:

Wie HisN schon sagte, gibt es so etwas wie Zukunftssicherheit im PC-Bereich nicht. Niemand wird Dir sagen können, wie lange es dauert, bis ein Sockel von seinem Nachfolger abgelöst wird und ob sich Aufrüstungsoptionen lohnen oder nicht.

Wenn Du allerdings (wie ich) jemand bist, der seine Hardware sehr lange nutzt bzw. nutzen möchte, solltest Du Dein Augenmerk auf den S2011 richten. Derzeit gibt es für diesen Sockel allerdings noch keine empfehlenswerte CPU, da diese mit über 500 € bedeutend zu teuer sind, um als lohnend bezeichnet zu werden.

Hier müsste man die Preise und die Releases im Auge behalten. S2011 hat zumindest das Potenzial, die neue Plattform für Langzeituser zu werden. Voraussetzung ist allerdings, dass CPUs in einem Preisrahmen um 250 € verfügbar sind.

Desweiteren sollte man sich darüber im Klaren sein, dass diese CPUs mit einer TDP von 130 W alles andere als stromsparend sind.

MfG,
Dominion.
 
Ich weiß nicht genau welches Board ich für den 2500k nehmen soll. GIGABYTE GA-P67A-D3-B3 wird dieses MoBo gut genug sein, auch fürs OC?
 
Hi ich suche ein gutes zuverlässiges MB für den i3-2120 könnt ihr mir welche empfehlen? Am besten wäre noch wenn es bei Alternate bestellbar wäre?
lg 4to cka3al

Edit: Achja und es sollte ATX sein. Ich habe große finger:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Parias:

Ja, ist es.


@ 4to cka3al:

Da reicht im Prinzip jedes H61 oder H67-Board. (B3)

Schau mal, welches eine Ausstattung bietet, die Dir zusagt, und frage dann noch einmal hier nach.

MfG,
Dominion.
 
derburner23 schrieb:
Hallo,

ich würde mir gern ein neues System zusammenstellen. Der i5 2500k steht schon fest. Jetzt brauche ich noch ein Mainboard (deswegen bin ich hier ;))

Infos:
  • 2(+)USB3 Anschlüsse intern (für Frontanschlüsse)
  • mit Z68 Chipsatz (oder spricht was dagegen?)
  • interne Grafik des i5 2500k wird nicht genutzt
  • Einsatzgebiet: Gaming, Mehrmonitor-Office Betrieb


Ich habe mir das folgende Mainboards schonmal rausgesucht:
ASRock Z68 Extreme 4 ~150€
Gigabyte GA-Z68X-UD3H Rev 1.0 118€
(^VGA, DVI, DP, 4x USB2.0 extern, eSATA, 8x USB 2.0 intern, 3x SATA II)
Gigabyte GA-Z68XP-UD3P ~130€
(^kein VGA, keine DVI, kein DP, 8x USB 2.0 extern, kein eSATA, 6x USB 2.0 intern, 4x SATA II)

Denke ich hab alle Unterschiede zwischen den Gigabyte erwischt.

Kann ich bedenklos zu einem der Gigabyte greifen oder muss doch der Aufpreis für ein ASRock oder Asus etc. bezahlt werden?

Vielen Dank.

Mag mir hierzu noch wer was sagen?
 
@ derburner23:

Oh, sorry, Dein Beitrag war irgendwie "untergegangen".

Ja, Du kannst bedenkenlos zu einem der genannten Gigabyte-Boards greifen.

Qualitative Unterschiede zwischen den genannten Herstellern sind übrigens nicht gegeben.

MfG,
Dominion.
 
Suche nen MB für meine Config die ich jetzt kaufen möchte:
Gehäuse http://geizhals.at/deutschland/681083
Mainboard http://geizhals.at/637608 eventuell.
Netzteil http://geizhals.at/eu/544252
CPU http://geizhals.at/deutschland/580328
CPU Kühler http://geizhals.at/deutschland/565472
RAM http://geizhals.at/deutschland/495193
Grafikkarte http://geizhals.at/deutschland/615694
SSD http://gh.de/626829

Es soll möglichst SATA3 haben 1-2 USB3 für Front von Gehäuse und 1-2 hinten. Der Cpu Kühler muss natürlich mit Rams und Boardkühlörpern kompatibel vom Platz her sein, was bei den kleinen Headpipes von den RAM´s ja eig kein Problem dastellt. Denke das Asus ist schon recht gut kann mir vllt. jmd ein vergleichbares oder besseres von Gigabyte posten, weil ich eig Gigabyte "fan" bin. Will auch gut Übertakten können. Danke im Vorraus für bestimmt wieder schnelle Antworten =P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal 2 Posts über dir. Habe da ca. die gleichen Anforderungen und 2passende Gigabyte Boards gepostet und deren unterschiede.

Hoffe bringt dir etwas ;)
 
Gibt es eigentlich eine Vergleichsseite der ASrock Z68 (/P68) Boards, also worin die Unterschiede liegen, schön aufgeschlüsselt, oder was speziel die Vorteile/Nachteile jeweils sind, find es immer extremst schwierig objektiv Unterschiede in den ganzen Feature-Listen heraus zu lesen, wenn eh 90% gleich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben