[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
derburner23 schrieb:
@dominion1: wenn meine "Tipps" hier nicht gewünscht sind werd ich diese unterlassen

Ganz im Gegenteil!

In diesem Thread sind die Beiträge und der Support aller User erwünscht, die etwas zu einer Fragestellung beitragen können.

Ich allein kann den Thread gar nicht vollumfänglich betreuen, da mir die Zeit dafür fehlt (wie in den letzten Tagen der Fall).

Ich lese hier immer mit und nehme jede Anfrage zur Kenntnis, doch fehlt mir ab und an die Zeit (über mehrere Tage, manchmal Wochen), mich aktiv zu beteiligen. In dieser Zeit greife ich nur ein, wenn die Forenregeln verletzt werden oder etwas falsches gepostet wird.

Mein Dank gilt daher jedem, der in diesem Thread Support leistet.

Ganz besonders gedankt sei an dieser Stelle Sylvestris, Selberbauer und MikelMolto, die in diesem Thread bereits hervorragenden Support geleistet haben. Bitte weiter so.

Und auch an alle anderen gilt:
Bitte posten, wenn Ihr etwas beizutragen habt.



@ alle, deren Fragen in den letzen Wochen unbeantwortet blieben:

Wenn Eure Frage noch aktuell ist, postet sie bitte noch einmal.
Das macht mehr Sinn, als wenn ich jetzt auf jede Frage eingehe und die Antwort vom Ratsuchenden gar nicht gelesen wird.

MfG,
Dominion.
 
Abend Zusammen!

Bin dringend auf der Suche nach einem Sockel 1155 Mainboard mit USB 3.0, SATA 6GB/s, und einem HDMI-Ausgang für Officearbeiten und Filmvergnügen.

Dabei ist mir folgendes MB aufgefallen:

ASRock H61M/U3S3, H61 (dual PC3-10667U DDR3) -- http://geizhals.at/deutschland/623003


Ich würde mich sehr über eine kurze Beratung zu diesem Mainboard freuen!
Danke!
Gruß tJ
 
Je nachdem wie wichtig die volle SATA 3- Leistung ist, wäre ein H67- Mainboard (mit nativer SATA 3- Unterstützung) eine Alternative, z.B. http://geizhals.at/deutschland/620881
Die externen Controller bieten oft nicht die volle Leistung (wie bei H61)
Das vorgeschlagene ASRock H61M/U3S3 scheint jedenfalls recht solide zu sein und ist auf jeden Fall eines der günstigsten mit der Ausstattung.
 
Hy,

ich suche ebenfalls ein 1155 Board

Bin eigentlich Jahrelanger Gigabyte FAN - kann mich da aber nicht entscheiden

OC sollte betrieben werden (2500k)
SATA III 2x (SSD 64 GB m4)
USB 3.0 2x
ESATA 2x

Abgewinkelte SATA Anschlüsse sollten es auch sein ! - geht ja garnicht ;)

was meint ihr ?
Bei Alternate gibt es kein einziges mehr - wollte mir da eigentlich mal paar Bewertungen anschauen

Grüße, und Danke schonmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
saffmeibiernet schrieb:
Hallo Leute,

bei mir steht auch eine Aktualisierung des Systems an. Habe mir ja vor kurzem eine MSI HD6850 cyclone geholt, die läuft aber leider auf meinem P5ne-SLI nicht, schade drum.

Daher habe ich mich (fast) entschieden das System aufzurüsten:

Im Fokus steht ein schon mehrfach gelobtes ASrock Z68 Pro3 in Kombi mit einem Intel Core i3 2100, einem Scythe Katana 3 und einem Corsair DDR3 1333 8GB Kit.
Steht dem ganzen kompatibilitätsmäßig irgendetwas im Wege?

Bzw. habe im Moment einen C2D 6600 mit 2GB ddr2 800 speicher.
Meint ihr, ein MB-Wechsel reicht für aktuelle Spiele, da der i3 2100 ja auch nur ein DualCore ist?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Saffmeibiernet

Sylvestris schrieb:
die aktuellen i3- CPUs sind in den meisten Spielen meistens ähnlich schnell wie ältere Quad- Cores, bei Spielen die nur wenige Kerne nutzen, sehr gut, wegen der hohen IPC. Außerdem bieten die ja noch Hyperthreading, also für die meisten aktuellen Spiele genug Power und eine hohe Mehrleistung zum C2D 6600 ist auf jeden Fall vorhanden.
Kompatibilitätsprobleme sollte es keine geben, aber bei den aktuellen Preisen könntest du auch gleich den i3 2120 nehmen, da etwas höher getaktet aber im Prinzip gleich teuer wie der 2100.

Vielen dank für die Hilfe, also auf jeden fall neue cpu und dann gleich einen 2120... super!

Gruß und Frohe Weihnachten

Saffmeibiernet
 
Hi.

Eine seite vorher sind wir bei nem board mit uefi bios nicht weiter gekommen. Daher möchte ich hier jetzt daran anknüpfen. Welches board könnt ihr also mit uefi bios empfehlen? Will mir nen core i7 2600k holen und ne sata3 ssd.

Gruß maddoc
 
@maddoccc
Ich bin mit dem Asus und seinem uefi Bios voll zufrieden. Kann das somit auch empfehlen.
Welches Board Du kaufen solltest hängt ja davon ab, was Du von dem Board erwartest.
Bei einem i7 2600k würde ich ein Z Board nehmen. Das hier z.B. ist dann schon PCIe 3 ready wenn man eine Ivy Bridge darauf setzt.
Sata3 ssd ist ja überhaupt kein Problem.
Viele kaufen Asrock, weil es billiger ist. Ich selbst zahle da lieber etwas mehr.
 
Hallo,

bäuchte ein Mainboard für einen i3 2120 oder i5 2400.

Wichtig:

- Interne Grafik muss nutzbar sein
- usb 3.0
- sata 6GB
- optischer Anschluss (am besten Koaxial)
- esata wäre auch nicht schlecht muss aber nicht
- normale Größe (also kein mATX)

Preis max. 85€
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Habe mein System bestellt. Hoffe ich falle mit dem ASRock nicht auf die Schnauze wie mit dem ASRock Board was mir vor 3 Tagen abgeraucht ist. Das ASUS mit selbiger Ausstattung war mir mit knapp 200 Euro dann doch etwas zu teuer.

CPU
http://geizhals.at/580332

Board
http://geizhals.at/669685

RAM
http://geizhals.at/456508

SSD
http://geizhals.at/682607

Hoffe das System ist merklich schneller als mein Altes aus meiner Signatur. Die CPU werd ich noch auf 4-4,5 GHz takten und den RAM natürlich auch noch etwas hochschrauben ;)
 
@Zutroy
Sorry, hast natürlich Recht mit dem MSI.
Das von Dir verlinkte Board ist ein Asus und das finde ich ist ein gutes Board. Würde da zuschlagen.

@maddoccc
Den 2600K mit einer SSD braucht man nicht zu takten. Macht ja keinen Sinn. Der wird Stock mehr als ausreichend sein um Deine HD 6870 zu bedienen. Ob der nun beim Game Stock auf 50% Auslastung läuft oder übertaktet auf 35% Auslastung macht Dein GAme nicht schneller.
RAM übertakten bringt so ca. gar nichts beim Sandy. Im Prinzip kannst Du den billigste RAM verbauen.
 
In Echt? Bei meinem jetzigen Board und RAM was eigentlich schon recht flink ist war es so das der Kick erst mit der Anhebung des CPU Takts und die des RAMs da war. Also nicht so schwammig wie ohne Overclocking..

Thema ist ja auch, und deswegen habe ich mich von dem AMD Bulldozer abgewand, die Leistung im 1 Kern Bereich wo der AMD kläglich versagt und der i7 2600 bester ist. Was mich nämlich am meisten nervt ist der Webbrowser. Gerade auf Facebook & co. läuft ein Kern immer auf 100% und alles andere schläft ein. Gamen tue ich eigentlich recht selten. So ein Mal im Monat wenn überhaupt. Mir kommt es hauptsächlich auf eine richtig flinke Kiste an.

Da es sich nun heraus gestellt hat das doch nicht mein Board defekt ist habe ich die Bestellung vorhin storniert. Wollte ja sowieso auf die neue Ivy Bridge im April warten. Jetzt kann ich das auch wieder ;) Soll ja Kohle- und Leistungstechnisch das selbe sein nur mit weniger verbrauch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute.

Als ich neulich die Liste der CPUs der nächsten Intel Generation, der Ivy Bridge gesehen habe ist mir aufgefallen das der Nachfolger des allseits beliebten Core i7 2600k, der ja nur 100MHz weniger hat als das Topmodell 2700k dabei aber wesentlich günstiger ist, gar nicht mit aufgeführt ist. Kann es echt sein das es keinen Nachfolger des 2600k mit offenen Multiplikator gibt und man nun auf den Nachfolger des 2500k zurückgreifen muss oder den viel teuren Nachfolger des 2700k?


Core i7 2500k ..= Core i7 3570k
Core i7 2600 ....= Core i7 3770
Core i7 2700k ..= Core i7 3770k

Liste
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i7-2700k/intel_ivy_bridge,384,2563202.html
 
@maddoccc
Das hast Du alles so richtig erkannt. Ist halt so und wird sich auch nicht so schnell ändern.
 
Schade. Da hat wohl Intel seinen "Fehler" bemerkt.. ;) Hoffen wir mal wenn der Hype auf die neuen CPS's etwas abgeklungen ist auch ein Nachfolger des 2600K heraus kommt obwohl es dann mit den Namen eng werden wird. :)
 
Nur eine Frage: Unterstützt dieses Mainboard Ivy Bridge?
Wenn nicht, welches möglicht günstige Z68-Board, dass Ivy Bridge unterstützt, würdet ihr mir empfehlen?
Ich brauche lediglich 1 Mal externes USB 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
will mir ein neues System zusammenstellen. Es soll ein I5-2500k werden. Welches Board und welchen günstigen RAM könnt ihr empfehlen? Gibts da vllt. schon welche die mir Kombis empfehlen können die ohne Probleme laufen.
Meine Ansprüche sind schon so dass ich die CPU in ein paar Jahren, wenn es nötig wird, gern übertakten möchte. Also das Board muss schon Übertaktungspotenzial haben.
Gruß
 
also bei mir läuft das Mainboard und der Speicher problemlos. Da Z68- Mainboards meist in etwa gleichviel kosten, wären die aber auch eine gute Alternative, wie bspw.
http://geizhals.de/638760

@ underground22

ob die nicht- Gen3- Mainboards auch IB- kompatibel sind/sein werden, da bin ich nicht sicher, aber Gen3- Mainboards (also mit PCIe 3.0):
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=2387_2~2387_1&sort=p
sollten sinnvollerweise IB- kompatibel sein. Genaues wird man aber vermutlich erst erfahren, wenn IB released wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben