[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab da ne ähnliche frage...

stelle grad ein neues system zusammen:
Zalman Z9 Plus
Intel Core i5-2500K
Xigmatek Aegir
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24

das einzige was noch fehlt ist das mainboard

hatte eigentlich dass hier im visier MSI P67A-C45
vorallem weil es das günstig in meiner nähe gab... leider ist es dort nun ausverkauft und bei anderen händlern doch recht teuer... daher muss ich mich noch n paar tage gedulden und da dacht ich mir, nutze die zeit und frag doch einfach: gibt es bis max zu dieser preisklasse etwas besseres?

hatte auch hierauf ein auge geworfen http://geizhals.at/de/616604 allerdings soll es wohl da bei den cpu phasen ein wenig mager aussehen...

wie gesagt irgenwelche vorschläge oder beim msi bleiben?
wichtig ist:
- kühlkörper an den wichtigen stellen
- usb3 (intern extern egal)
wobei kein usb3 von etron ej168 (danke nochmal an "m4-128"^^)
- sata 6 (wieviele egal hauptsache 1x)
- und natürlich einfache OC, sowie allgemein gute performance


wollt dafür jetzt nicht extra n neuen thread aufmachen, hoffe is ok :)
 
@Big Kahuna
Da fallen mir einige Sachen auf.
Würde mir ein Z Board holen. Das ASRock Z68 Pro3 Gen3 z.B. wenn es billig sein soll.
Das hat dann auch PCI-E 3.0 was für Ivy Bridge evtl. interessant ist.
RAM kannst Du Dir den billigsten RAM mit 1333Mhz aussuchen. Den hier zum Beispiel.
Schaue Dir das einmal an und sage was Du denkst.
Als CPU Kühler evtl. den Thermalright HR-02 Macho. Lese Dir einmal die Testberichte dazu durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fürs feedback, aber die teile sind schon bestellt ;)
nur das mainboard fehlt

den ram hab ich aus u.a. OC gründen geholt (ok... und er sieht halt hammermäßig aus^^)
ein z-board brauch ich nicht weil das system die nächsten 3-4 jahre halten muss und bis dahin kommt bestimmt ne poison-bridge raus und man muss sich eh n neuen rechner kaufen :)

und dein mainboard hat nen Etron EJ168A usb3 anschluss...
 
Da ein 2500K mit dem Multi übertaktet wird und nicht mit dem BCLK braucht man keinen extra RAM und kann trotzdem voll übertakten.
Du kannst natürlich Deinen RAM auf 1600 laufen lassen, aber die Geschwindigkeit des Rechners wird das nicht merkbar verbessern.
Ich bin kein großer Freund von MSI und Asrock, sondern benutze eigentlich immer Asus. Die Boards sind halt etwas teurer, aber ich bin sehr zufrieden damit.
Ich will jetzt auch nicht MSI und Asrock schlecht machen. Die sind dafür halt auch billiger.
Habe Dir das Asrock vorgeschlagen, damit es im Preisrahmen bleibt.
Wenn der Rechner 3-4 jahre halten soll, dann würde ich erst Recht ein Z Board kaufen. Muss aber jeder selbst wissen.
Ansonsten wird es schwer für den Preis etwas besseres zu finden.
 
hi all,

ist das ASUS P8Z68-V LX
zu empfehlen oder sollte ich lieber das ASUS P8Z68-M PRO
nehmen, oder was ganz anderes. es wiird nicht übertaktet, nur gezockt.
 
@pitu
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das P8Z68-M PRO ist ein uATX und das ASUS P8Z68-V LX ein ATX Board.
Die Ausstattung vom P8Z68-M PRO ist etwas besser, obwohl es kleiner ist. Hat zum Beispiel die Sachen mehr:
- 3 x SATA 6Gb/s anstatt 2 x SATA 6Gb/s
- 1 x DisplayPort
- eSATA 6Gb/s
- Absolute Pitch 192kHz/ 24-bit True BD Lossless Sound
- Blu-ray audio layer Content Protection

Du musst halt wissen, was Du von Deinem Board erwartest. Alternativen gibt es immer.
Wenn Du sicher bist, dass Du nicht übertaktest, kannst Du auch ein H67 Board nehmen.
Das ASUS P8Z68-V PRO/GEN3 kostet dann auch gleich einiges mehr wie das P8Z68-M PRO, aber hat dann auch PCIe 3.0, was aber nur mit Ivy Bridge funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Sry, falsches Forum (kann gelösch werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir solls nun doch ein I-7 der neusten Generation werden.
Hab selbst nicht soviel Ahnung, muss aber ordentlich Leistung haben. Könnte mir jemand ein System bestehend aus CPU, Mainboard und RAM für 300-400 Euro zusammenstellen und hier posten?
Ich bedanke mich im voraus für eure Vorschläge.
Gruß
 
CPU: https://www.computerbase.de/preisvergleich/580332
Arbeitsspeicher, z.B.:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/563816
oder
https://www.computerbase.de/preisvergleich/598574
und als Mainboard:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/638760
je nachdem, welche Ausstattung das Mainboard haben soll/muss, könnte auch ein H67, P67 oder gar H61- Mainboard ausreichen, was dann entsprechend günstiger wäre.
(Unterschiede: Z68: Übertakten und IGP nutzen können und ein paar andere Features, P67: Übertakten, IGP kann nicht genutzt werden, H67: nicht übertakten, IGP kann genutzt werden, H61: nicht übertakten, IGP kann genutzt werden (wenn Anschlüsse vorhanden sind), kein natives SATA 6 Gb/s)
 
Perfekt! Muss auch bald umsatteln und ich hab für Rechner Marke Eigenbau noch nie mehr als maximal 400 ausgegeben. Die Antwort war zwar nicht für mich gedacht aber trotzdem danke^^
 
also ich weiß net... den 2600k find ich n bissle übertrieben... für die paar prozent leitungssteigerung gegenüber dem 2500k, finde ich lohnt sich der preisaufschlag von gut 40% net

dann lieber das geld in n besseres gehäuse/mainboard/ram/lüfter/festplatte etc stecken

allein wenn man bedenkt was für ne leistungsteigerung man bei ner grafikkarte bekommt wenn man gewillt ist 80€ mehr auszugeben^^


aber naja ...is auch nur meine bescheidene meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die letzten Seiten mal durchgelesen und mir dennoch eine Frage gestellt:

Wozu ist das gut, dass man den IGP nutzen kann, wenn man doch so oder so eine eigenständige Graka drin hat? Auch auf die Gefahr hin ne doofe Frage gestellt zu haben :D

Da ich im Moment noch sehr unentschlossen bin schließe ich die MB-Frage auch gleich mit an:

Sollte ich mir ein Intelsystem zulegen (hängt von der finanziellen Lage bald ab), so schwanke ich zwischen dem i5 2400 und dem 2500k. Im Stock unterscheiden die beiden sich kaum, letzterer hat nur die Übertaktungsmöglichkeit, oder übersehe ich noch etwas?

Als Graka sitzt eine 6870 von XFX bereits im alten Rechner und würde sich über einen passenden Partner freuen :)

Ich bin ehrlich, dass ich recht wenig weiß, was die einzelnen MBs so alles können, aber ich hab das Cooler Master Silencio 550 mit einem USB 3.0 Frontanschluss und wüde somit gern mind. einen internen Anschluss am MB haben, muss halt wg Gehäusekabel via Adapter laufen.
Da ich im Moment eine SSD drin hab, sollten wohl zwei schnelle SATA-Anschlüsse genügen, denke ich.

Gibt es in diesem Anforderungsprofil Boards, die ihr empfehlen könnt? Ich würde gerne so wenig wie möglich ausgeben, is wahrscheinlich so ein Standardsatz, aber wollte ihn dennoch anbringen ;)

Vielen Dank für eiure Tipps.
 
moin,

ich hab vor kurzem ne ähnliche frage gestellt -> https://www.computerbase.de/forum/threads/sandybridge-mainboard-build-in-gpu.1001798/#post-11242673

die essence:
Zitat von ralle_h
Z67 (B3): Erlaubt erstmals sowohl die Nutzung der iGPU (Achtung: Nur bei Boards mit entsprechenden Ausgängen!) und auch die freie Festlegung des Multiplikators und somit OC. Zusätzlich befinden sich SSD-Caching (kleine SSD als Cache für die Festplatte zum Geschwindigkeitsgewinn -> schneller als HDD aber langsamer als eine richtige SSD) und die Virtu Technologie (spart aber bisher noch nicht viel Strom, da die Grafikkarte nicht ganz abgeschaltet werden kann und daher wie im normalen Idle Betrieb mitläuft) an Board
dazu kommt pci 3.0 kompatibilität
und nutzung der nächsten CPU generation der ivy bridge

also wenn du ne schnelle graka hast wird dir die IGP recht wenig nützen, dass ist halt wie eine onboard karte


was den przessor angeht würde ich aufjedenfall zu nem 2500k greifen.
wenn der prozessor in ein paar jahren an seine grenzen gerät, kannst du einfach in den OC modus übergehen. das ist sehr einfach und unkompliziert.

wegen dem mainboard... tja entweder ein p67 oder z68
ich habe mir folgendes geholt http://geizhals.at/de/616429
 
Zu Diagnoseprozessen kann eine IGP ganz nützlich sein, etwa, wenn Deine Graka den Dienst versagt.

Brauchen wirst Du sie ansonsten nicht.

MfG,
Dominion.
 
Ich schwanke bei der Auswahl eines Sockel 1155er p67 Mainboards für ein 2.System.
Benötigt wird lediglich 1 PCI-E Slot, mehr nicht. SLI wird nicht in Frage kommen.
Im Auge habe ich das Asrock p67 Pro 3, aber gibts auch eine preislich -NOCH- attraktivere
Alternative dazu? :)
Darf auch ein mATX sein. OC, falls mal nötig, wird nur moderat betrieben. Keine 5Ghz.
 
Hallo Community,

Bei mir steht demnächst wieder die anschaffung eines neuen PC's an .... Prozessor wird auf jeden Fall ein 2500k

Nur stellt sich hier mal wieder die Frage nach dem Mainboard ... in Sachen intel bin ich ziemlich unbewandetl da ich seither immer AMD Plattformen hatte. Wichtig ist mir:

Dass das Board
- gute Übertaktungsmöglichkeiten mit sich bringt
- 16 GB Speicher kann (ist denk ich mal aber überall so)
- SLI/Crossfire unterstützt (ich weiss noch nicht welches von beiden ich benutzen werde)
- zwischen den beiden PCIeX16 Slots für die Grafikkarten 2 Slots Frei sind für die Luftzufur
- Mein Scythe Mine 2 Drauf passt ;)

Am besten wäre ein ASUS oder MSI Board .... persönliche Preferenz ;)

zum Beispiel:

MSI Z68A-GD65 (G3)
ASUS P8P67 EVO R.3.0


MfG
CommandB
 
Zuletzt bearbeitet: (Ich hab was vergessen:)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben