[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi zusammen,

da sich mein PC gerade selbst gekillt hat muss ich mir jetzt auch schon was neues kaufen...

Als CPU hab ich mir den Core i5 2500k rausgesucht, da der ja das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten soll.

Jetzt bräuchte ich noch ein passendes Board dazu. Ich würde gerne Übertakten, also sollte es wohl ein P67- oder Z68-Chipsatz werden, korrekt?
Es müsste mindestens 6 interne SATA-Ports bieten und ein beigelegtes Frontpanel mit USB3-Anschlüssen wäre auch ganz gut. Gibt es den sowas?

Welchen CPU-Kühler würdet ihr noch dazu empfehlen und was für ein 16GB RAM Kit?
Als SSD hab ich an die neue Samsung 830series gedacht.

Danke schonmal

Gruß Almeida
 
@ Almeida:

Generell würde ich zB das ASRock Z68 Pro3 empfehlen. Bietet zwei SATA 6Gb/s sowie vier SATAII-Anschlüsse.

Wenn das unzureichend ist, schaue Dir mal die Extreme-Familie von AsRock an.

MfG,
Dominion.
 
Danke für deine Empfehlung. Aber 6 SATA Ports sind schon sehr wenige.. Und ein USB3 Frontpanel bietet es auch nicht.
Aber das Extreme 4 hat wohl beides. Dafür kostet es auch um die 160€ was mir eigentlich zu viel ist.
Gibt es das vielleicht auch billiger? Oder von einem anderen Hersteller?
 
@ Almeida:

Das von derburner23 vorgeschlagene Board ist definitiv eine Empfehlung wert.

Von manchen wird das fehlende UEFI bemängelt, was meiner Ansicht nach aber völlig belanglos ist.

Wenn dieses Board also in Dein Budget passt, dann ist es eine gute Wahl.

MfG,
Dominion.
 
Da kommt bei mir gerade die Frage auf: Was wären dann passende Boards mit UEFI?

Wie ich das sehe hat UEFI noch weitere Vorteile (größere Festplatten, schnelleres Booten etc.). Stimmt das? Nen Link wär nett :)

edit: Bin doch noch fündig geworden was Infos zu UEFI angeht (Link)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Gigabyte ist schon eher im Budget. Aber UEFI hätte ich schon gerne. Mein HTPC braucht mit UEFI+SSD gerade mal 17 Sekunden um zu booten. So lange braucht mein Rechner um die BIOS-Test zu überstehen...
 
Hallo
Ich suche ein Mainboard das vergleichbar mit dem Hier ist, allerdings sollte es ATX sein ;) und beim oc ähnliches Potentials bieten.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Hallo Liebe ComputerBase Community!

Ich habe bereits im Thread für GraKas tollen support erhalten, jetzt gehts hierhin.

Ich habe vor mir am Samstag meinen Traum zu erfüllen und meinen Gaming-PC zusammen zu kaufen!
Folgende Komponenten sollen rein:

Mainboard: ??? (Intel DP67BAB3???)
Prozzi: i5-2500k
GraKa: GTX560Ti Gigabyte
Netzteil: be quiet! 530W
RAM: Kingston 2x4 GB DDR3-1333
Festplatte: WD Caviar Blue - 500GB
Alles zusammen hier!

Das Mainboard sollte (wenn möglich) nicht mehr als ca. 120€ kosten.
Lässt sich da was machen?

Danke im Voraus,
lg Pfussballa
 
hallo liebe leute

Bin dabei mir ein neues system zusammen zustellen.

Habe soweit eigentlich alles!
Kann mich aber nicht recht für ein mainboard entscheiden
Hatte mir ein gigabyte Z68X-UD3H-B3 ausgesucht
http://www.amazon.de/GIGABYTE-Z68X-UD3H-B3-Socket1155-4xDDR3-2xSATA3-0/dp/B0050BGGBG/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1323813587&sr=1-1
Taugt das auch zum oc? zum einsatz kommt nen i7 - 2600k

Also ich schreib mal was es können soll bzw. was ich vorhabe.

Habe noch ne gtx 285 die ich als phisyx karte einbauen will, als hauptgrafik habe ich ne GTX570 phantom.
Da die beiden karten ja etwas dicker sind, ist die frage ob ich die überhaupt auf das gigabyte drauf bekomme.
Wäre schön wenn es geht, wenn nicht habe ich wohl pech.
Also müsste es schonmal 2x PCI-Express x 16 haben oder?

Desweitern soll ne Corsair Force 3 120GB ssd mit 120gb eingebaut werden.

So um 130€ darf es kosten.

danke schonmal im vorraus

der optix
 
Hallo zusammen,

Da mir mein jetztiger Computer doch ein bisschen zu langsam ist, habe ich mich dafür entschieden mir zu Weihnachten ein neues Mainboard,CPU und neuen Ram zu gönnen.
Ich habe mir mal etwas zusammen gestellt und hätte jetzt gerne eure Meinung.

Mainboard
CPU
Ram

Mein restliches System:
Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro 450W.
Gehäuse: Cooler Master CM690 II Advanced
Kühler: Mugen 2
Grafikkarte: Point of View GTX 560 ti

Freundliche Grüsse und vielen Dank im Voraus

Metalcrowe
 
Hallo,

ich benötige auch vll. ein neues Mainboard.
Habe noch einen i5 750 Lynnfield, also brauche ich den richtigen Sockel.
Wichtig ist, dass es möglich günstig sein sollte, ich brauche nicht viel (minimalistisch, muss sparen! :D)
Tjo, was ist ansonsten noch wichtig was ich angeben sollte?
Danke schonmal!
 
Metalcrowe schrieb:
Hallo zusammen,

Da mir mein jetztiger Computer doch ein bisschen zu langsam ist, habe ich mich dafür entschieden mir zu Weihnachten ein neues Mainboard,CPU und neuen Ram zu gönnen.
Ich habe mir mal etwas zusammen gestellt und hätte jetzt gerne eure Meinung.

Mainboard
CPU
Ram

Mein restliches System:
Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro 450W.
Gehäuse: Cooler Master CM690 II Advanced
Kühler: Mugen 2
Grafikkarte: Point of View GTX 560 ti

Freundliche Grüsse und vielen Dank im Voraus

Metalcrowe

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du hören möchtest? Wie gut das Mainboard ist hängt stark von den benötigten Anschlüssen ab. Es gilt also ein Mainboard zu finden, dass für die aktuellen Vorhaben die passenden Anschlüsse hat und evtl. für weitere, zukünftige Vorhaben gerüstet ist. Da du hier keine Infos darüber gibst was du damit anstellen willst, geschweige denn was du anschließen möchtest, kann man leider nicht viel mehr sagen als "ja es ist kompatibel".
 
derburner23 schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du hören möchtest? Wie gut das Mainboard ist hängt stark von den benötigten Anschlüssen ab. Es gilt also ein Mainboard zu finden, dass für die aktuellen Vorhaben die passenden Anschlüsse hat und evtl. für weitere, zukünftige Vorhaben gerüstet ist. Da du hier keine Infos darüber gibst was du damit anstellen willst, geschweige denn was du anschließen möchtest, kann man leider nicht viel mehr sagen als "ja es ist kompatibel".


Sorry das habe ich komplett vergessen.

Ich würde gerne 4 Festplatten anhängen und später höchstwahrscheindlich noch eine SSD.
Ein Sli\cf Gespann habe ich nicht vor zu nutzen. Später habe ich vor die CPU zu übertakten.
USB Anschlüsse brauche ich cirka 4-5.
Habe ich sonst noch etwas vergessen?
So wie ich das sehe passt es von den Anschlüssen her.
Könnt ihr mir sagen wie es mit dem Übertakten aussieht? Ist dieses Board dafür geeignet?

Mfg

Metalcrowe
 
Metalcrowe schrieb:
Sorry das habe ich komplett vergessen.

Ich würde gerne 4 Festplatten anhängen und später höchstwahrscheindlich noch eine SSD.
Ein Sli\cf Gespann habe ich nicht vor zu nutzen. Später habe ich vor die CPU zu übertakten.
USB Anschlüsse brauche ich cirka 4-5.
Habe ich sonst noch etwas vergessen?
So wie ich das sehe passt es von den Anschlüssen her.
Könnt ihr mir sagen wie es mit dem Übertakten aussieht? Ist dieses Board dafür geeignet?

Mfg

Metalcrowe

Die Festplattenanzahl und die SSD dürften die Auswahl nicht einschränken. Übertaktet wird der CPU per Multiplikator am CPU - OC Potential liegt also eher bei der CPU als beim Board. Generell passt dein Board würde ich sagen. Allerdings könntest du noch Geld sparen, wenn du zu dem Asrock Z68 Pro3, welches sehr oft empfohlen wird, greifst. Weiterer Vorteil der Z68 Plattform wäre die Möglichkeit die interne Grafik des Prozessors zu nutzen.

Achtung
Ich besitze garantiert nicht die Kompetenzen von dominion1. Daher würd ich eher warten bis er was dazu sagt ;)

@dominion1: wenn meine "Tipps" hier nicht gewünscht sind werd ich diese unterlassen ;)
 
Hi,

nachdem ich mich jetzt bisschen beraten lassen hab und etwas geizhals.at durchstöbert habe, komme ich nun noch hierher um mir mein Mainboard absegnen zu lassen.

System wird wie folg:

i5-2500k
Teamgroup Elite 8GB DDR3
Asus GTX 560 Ti DC2
Crucial m4 128GB SSD
Gehäuse Bitfenix Raider

Netzteil hab ich noch ein 450W Revoltec und auch Kühler, HDDs und Laufwerke werden übernommen.

System wird hauptsächlich zum Spielen (Skyrim, SWTOR, Witcher 2, Diablo 3, BF3) verwendet.
Ich möchte die CPU evtl. in 1-2 Jahren übertakten und dann vielleicht eine neue Grafikkarte einbauen.

Mainboard hab ich mir jetzt folgendes gesucht:
MSI Z68A-G45

Kriterien:

die 4 USB 3.0 Anschlüsse in der Front vom Gehäuse sollen genutzt werden
Übertaktungsmöglichkeit
Verfügbarkeit beim Händler in Österreich
100€ Schmerzgrenze
das Board soll 4-5 Jahre halten (im besten Fall)

die P67 Version des Boards bekomme ich leider auch nur um 100€ also fällt das schonmal aus.
Die Asrock und Asus Boards sind mit internem USB 3.0 viel teurer.

Kann ich das Board nehmen? Soll ich lieber noch etwas drauflegen (sehr sehr ungern) oder gibts evtl. sogar günstigere Alternativen?
 
benane schrieb:
Hi,
Mainboard hab ich mir jetzt folgendes gesucht:
MSI Z68A-G45

Kriterien:

die 4 USB 3.0 Anschlüsse in der Front vom Gehäuse sollen genutzt werden
Übertaktungsmöglichkeit
Verfügbarkeit beim Händler in Österreich
100€ Schmerzgrenze
das Board soll 4-5 Jahre halten (im besten Fall)

Also die Kriterien (alle) 4 USB 3.0 Frontanschlüsse mit USB 3.0 Speed zu betreiben, dabei weniger als 100€ auszugeben und Übertaktungspotential zu haben sind schonmal nicht vereinbar.

Wenn du dann wenigstens 2 der 4 USB 3.0 mit USB 3.0 betreiben möchtest bleibt dir diese Auswahl.

Dein Board wäre somit i.O.

Kann ich das Board nehmen? Soll ich lieber noch etwas drauflegen (sehr sehr ungern) oder gibts evtl. sogar günstigere Alternativen?

Günstigere gibt es nicht (siehe Link).

Achtung

Ich besitze garantiert nicht die Kompetenzen von dominion1. Daher würd ich eher warten bis er was dazu sagt

@dominion1: wenn meine "Tipps" hier nicht gewünscht sind werd ich diese unterlassen
 
Hallo Leute,

bei mir steht auch eine Aktualisierung des Systems an. Habe mir ja vor kurzem eine MSI HD6850 cyclone geholt, die läuft aber leider auf meinem P5ne-SLI nicht, schade drum.

Daher habe ich mich (fast) entschieden das System aufzurüsten:

Im Fokus steht ein schon mehrfach gelobtes ASrock Z68 Pro3 in Kombi mit einem Intel Core i3 2100, einem Scythe Katana 3 und einem Corsair DDR3 1333 8GB Kit.
Steht dem ganzen kompatibilitätsmäßig irgendetwas im Wege?

Bzw. habe im Moment einen C2D 6600 mit 2GB ddr2 800 speicher.
Meint ihr, ein MB-Wechsel reicht für aktuelle Spiele, da der i3 2100 ja auch nur ein DualCore ist?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Saffmeibiernet
 
die aktuellen i3- CPUs sind in den meisten Spielen meistens ähnlich schnell wie ältere Quad- Cores, bei Spielen die nur wenige Kerne nutzen, sehr gut, wegen der hohen IPC. Außerdem bieten die ja noch Hyperthreading, also für die meisten aktuellen Spiele genug Power und eine hohe Mehrleistung zum C2D 6600 ist auf jeden Fall vorhanden.
Kompatibilitätsprobleme sollte es keine geben, aber bei den aktuellen Preisen könntest du auch gleich den i3 2120 nehmen, da etwas höher getaktet aber im Prinzip gleich teuer wie der 2100.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben