[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für dein Tipp.

Habe mich jedoch schon für das Asrock Z68 Pro3 Gen3 entschieden.

Kann es leider noch nicht ausprobieren, da ich noch keinen passenden Prozessor habe, aber der kommt hoffentlich nächsten Monat.


Gruß Graf-Taunus
 
Aufrüsten? - Und wenn ja, dann wie??

Hallo zusammen,

nachdem ich nun Stunden damit verbracht habe, mich durch das Forum zu lesen, bin ich nun fast so schlau wie vorher :(

Mein Problem:
Ich habe einen "prähistorischen" AMD Athlon 64 3200+ mit WinXP, den ich im Büro zu 95% für Officeanwendungen nutze. Eigentlich kein Thema, aber durch umfangreiche SQL-Datenbanken , Dualview-Betrieb mit zwei Monitoren (24") und Bildbearbeitung, geht das System regelmäßig in die Knie. Von Youtube-Videos in HD mal ganz zu schweigen. Also möchte ich gern aufrüsten. Doch was soll ich nehmen??

Vielleicht zunächst mal das, was mir wichtig ist,bzw. was der Rechner leisten soll:

  • Office-Anwendungen (täglich)
  • gelegentliche, aber dann zügige Bildbearbeitung
  • Umfangreiche SQL-Datenbanken schnell verarbeiten (wird recht oft genutzt)
  • da Zocken kein Thema ist, sollte die onboard-Grafik mit den beiden Monitoren locker fertig werden - es sind also zwingend zwei Ausgänge (DVI/HDMI) notwendig.
  • OC ist definitiv kein Thema
  • UEFI wäre ganz schick, weil es ja angeblich schneller bootet?! - Wäre jetzt aber nicht entscheidend
  • Kosten darf der Spaß um die 400,- € bis 500,- € (möglichst inkl. Win7-64 pro) - weniger wäre natürlich besser, aber es soll preiswert nicht billig sein
  • Eine SSD soll später hinzukommen (ist oben noch nicht eingerechnet)

Das Gehäuse, Netzteil, DVD-Brenner sind o.k. und sollen weiter verwendet werden. Außerdem will ich wie gesagt auf Win7 Pro64 umsteigen.

Vielfach habe ich nun gelesen, dass der i5 das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Das könnte ich mir schon vorstellen, aber ob ich damit in meinem Budget bleibe, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht schieße ich damit auch über das Ziel hinaus und es reicht ein i3? Und dann natürlich die Frage, welches Board und welche RAM?

Ich bin da echt wöllig ratlos :freak:

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß Stephan
 
Da du ja ein Gesamtsystem für Office-Nutzung zu suchen scheinst, würde ich meinen, dass du den Thread hier konsultieren solltest (--> https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/).

Wenn dir der wider Erwarten nicht weiterhelfen sollte, dann kannst du in -diesem Unterforum- einen eigenen Thread erstellen, wo du als Startpost schlicht den Post von hier kopieren kannst.

Im Übrigen ein herzliches Willkommen im Forum.
 
Ja, besten Dank:)

Einen Office-PC will ich nicht bauen, dann könnte ich meinen auch gleich so lassen, wie er ist;)

Er muss halt schon etwas mehr können. Naja, ich versuch's mal in dem anderen Unterforum. Soweit erstmal vielen Dank.
 
Hallo zusammen,

ich bin derzeit ebenfalls auf der Suche nach einem feinen MB für einen i2500k und liebäugele (aufgrund vieler Empfehlungen hier im Forum) bisher mit dem ASRock Z68 Pro3 Gen3.

Jetzt würde ich gerne ein Board mit FireWire- und eSATA-Anschluß nehmen und bin auf das Extreme3 aufmerksam geworden: 10 € mehr und dafür mit FW + eSATA . :)

Wo genau sind denn die Unterschiede zwischen diesen beiden Boards?
(was genau bedeutet "1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8)" und "1x eSATA 6Gb/s (shared)"?)

Viele Grüße,
steve
 
Wenn du beide PCIe x16 Slots nutzt haste nur x8/x8.

Wenn du den eSATA nutzt wird ein SATAIII umgeleitet, heisst das du dann nur noch einen SATAIII intern hast.

Allerdings nen FireWire Anschluss kann ich da nicht finden bei dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rev 1.3 und die gibts nur bei 4 Händlern, alle andren sind Rev. 1.0 Nur dass du drauf achtest.
 
Zur Zeit: Keinen einzigen
 
Wunderbar ;)

Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Z68-Board mit eSATA für meine externe HDD, außerdem wäre ein Firewire-Anschluß wünschenswert.
Da kommen eigentlich nur noch 3 Boards in Frage: 1x Gigabye, 1x ASRock und 1x Intel

Wenn mal den Preis vergleicht, spricht einiges für das Intel-Board DZ68DB.
Wobei ich in Zukunft ggf. durch leichtes OCen meinen PC zukunftsicher halten möchte ... sollte man da auf diese "solid capacitors" achten? Dann würde ich zum ASRock tendieren ... irgendwie sagt mir die Marke mehr zu (als Gigabyte).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte meinen PC auf microATX umbauen und suche nun noch ein passendes Mainboard. Was mir wichtig ist, Sockel 1155, PCIe 3.0, mATX Formfaktor.

Bisher ist das ASUS Maximus IV Gene-Z Gen3 mein Favorit.

Gibt es von eurer Seite aus noch weitere Vorschläge? 170 EUR ist bei mir schon die Schmerzgrenze.
 
Liebe Kollegen,

ich bräuchte Eure Hilfe: Bin gerade dabei, mir den 800-Euro Gaming-Rechner aus der FAQ zusammenzustellen; zumindest die Kern-Komponenten habe ich von dort übernommen (Abweichungen nur in Lüftern, Festplatten, Gehäuse). Bin aber noch unschlüssig, was für ein Board ich nehmen soll. Würde mir, trotzdem ich mich fürn i5-2400 entschieden habe, gern die Option aufs oc offen halten (soll ja mit dem i5-2400 trotz allem auch gehen und evtl kommt später auch was anderes nach). Andere Ansprüche, außer USB 3.0 und min. 2 mal PCI, habe ich nicht.

Bin jetzt unschlüssig, ob ich ein günstiges ASRock P67 oder doch ein Z68 nehmen soll. Hier wird ja oft das ASRock Z68 Pro3 Gen3 empfohlen – warum eigentlich? Bin da etwas unsicher, weil ich eigentlich in allen PCs, die ich hatte, immer bescheuerte Mainboards hatte und mit diesem Trend endlich mal brechen will (zZ habe ich irgend ein AM2+-Foxconn, das weder Lüfter steuern noch vernünftig Temps auslesen kann). Daher noch zwei Fragen:

- Kann man heutzutage ohne Bedenken ein Gigabyte oder MSI kaufen? In der Vergangenheit hab ich da schlechte Erfahrungen gemacht, aber ihr diskutiert hier ständig nur die Ausstattung und nicht mehr, wie ich das von früher kenne, die Hersteller…

- Und, falls ich mich doch für ASRock entscheide: Was ist der Vorteil des ASRock Z68 Pro 3 Gen 3 gegenüber dem Z68 Pro 3 (ohne Gen 3)? Ersteres hat ja nur noch zwei ungeregelte Lüfteranschlüsse, was ich nicht so prall finde, zumal ich mit PCIe 3.0 eh nix anfangen kann.

Besten Dank! :D

Gruß
Ropsel
 
Generell bedeuted Gen 3 genau das: Du kannst nen Ivy Bridge Prozessor draufsetzen und hast dann PCI-E 3.0. Mit nem Sandy Bridge Prozessor aber nicht (zB i5 2400)
 
Moin liebe Comunity!

ich möchte mir gerne einen HTPC zusammenstellen und bin mir in Bezug auf die CPU noch nicht sicher. Ich schwanke zwischen 3 AMD Lösungen:

Mein Thread ist hier zu finden. Würde mich sehr freun wenn der eine oder andere mir dort eine Empfehlung geben könnte.

Außerdem weiß ich auch noch nicht welches OS ich nutzen möchte, solltet ihr hier eine Empfehlung haben würde ich mich auch sehr freuen diese zu hören!

Danke!
 
NickHH schrieb:
Ich schwanke zwischen 3 AMD Lösungen:

Hier wird hinsichtlich aktueller Intel-Mainboards beraten.

MfG,
Dominion.
 
Ivy Bridge ist der Sockel 1155 oder?

Weiß man, ob jetzt aktuelle Boards mit Bios Update für Ivy, gegenüber in paar Wochen extra neu erscheinenden Ivy Boards, irgendwelche Nachteile haben wird?

Also wie z.b. damals bei am2+ und am3, es lief zwar, aber nicht mit allen features wie bei am3....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben