Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Mugen lässt sich senkrecht und waagerecht einbauen?
edit:
wäre super, wenn man dazu noch Maße hätte. Wieviel Platz zum Ram ist, ob überhaupt 4 Riegel montiert werden können oder ob es Low-Profile sein muss.
Mit den XMS3 Dominator ist es echt knapp, da die 57mm hoch sind. Welche Kühler da wohl in Frage kommen?
Brauche aber noch einen Tipp: wie kann ich die Bodenplatte glatt schleifen oder polieren?
AMD X4 9650 Core-Temp.: 32 - 36 ' C
MSI K9AG Neo2-Digital (wie Referenzbord Layout) Speichereinbau wird leicht behindert. Spannungswandler werden mit warmer Luft angeblasen.
Die Montage des AC ist komplizierter als bei dem Original-cooler von AMD.
sehr feines naßschleifpapier flach auf dem tisch und in kleinen kreisenden bewegungen die zu polierende oberfläche drüberziehen.
fein heist ab 1000er körnung in dem fall. für manche is ne 1000er noch zu grob. baumarkt aufsuchen und 1k, 1,5k und 2k papier mitnehmen. dann kansnte dich am ende drin spiegeln.
nur nicht zu viel polieren sonst is nen neuer kühler fällig ;-)
Da mein Tisch zu rauh ist habe ich die Glaskeramik-Platte meines Herdes verwendet. Die ist so eben wie ein Planschleiftisch und das Ergebnis war Spitze.
Da kein Liquid MetalPad mehr zur Hand war habe ich die WLP NT-H1 von Noctua verwendet. Das Ergebnis ist auch nicht schlecht. Mein Phenom 9650 wird mit 29/36' C von SIW angezeigt wobei der AC Freezer 64 Pro Ventilator nur noch mit unter 1000 U/min dreht. Somit sehr leise seinen Dienst tut.
dieser Gedanke spuckte mir auch im Kopf herum, aber da meine CPU noch Garantie hat befürchte ich diese zu verlieren. Ich werde das auf jeden Fall mal bei einem älteren Prozessor durchführen.
Denn auch ich glaube, ohne WLP bei planen Kontaktflächen bringt das beste Kühlergebnis. Somit kann man nicht nur die U/min des Ventilators absenken sondern reduziert gleichzeitig die Geräuschentwicklung.
@Bugz,
mit dem Einbau der Speicherkühler aktiv oder passiv wird es wohl bei vielen Coolern Probleme geben. Bei manchen macht schon die volle Speicherbestückung keinen Sinn, da unmöglich. Dieses Problem wurde leider kaum angesprochen.
Corsair H50 erlaubt den vollen Speicherausbau mit aktivem Cooler.
die Idee einen 775er Cooler auf AMD Bord mit Hilfe des Umbaukits zu verwenden gefällt mir.
Dabei geht es mir darum wieviel Platz (Höhe) über den RAM Slots ich dadurch erreiche um eine aktive Speicherkühlung z.B. von Kingstone HyperX oder um die Corsair Dominator Speicher verwenden zu können. Dabei dürfte nicht jeder Cooler in Frage kommen.
Bei meinem neuen Gigabyte GA-MA770-UD3 habe ich bei einem AC Freezer Pro 64 schon Probleme alle RAM Slots zu bestücken. Deshalb habe ich die Speicher (Kingston HyperX 1066+ 8GB) vor dem Kühler eingebaut.
also bei mir is wie in der sig beschrieben der thors hammer verbaut auf nem 790fs-DQ6 mobo und es ist KEIN unterschied zwischen dem normalen amd retention modul und dem 775 adapter.
bild gibts keines weil zu faul und bemaßung is sinnfrei weil sich nix ändert.
ich glaube die 775er Kühlrippen fangen höher an als bei den AM2+. Um die Ram Slot voll zu belegen musste ich beim Freezer 64 Pro schon den Lüfter selbst etwas nach oben drücken, ist zum Glück elastisch aufgehängt. Kingston HyperX 1066+ 8GB verbaut.
Sowohl beim MSI K9AG Neo2-Digital (4 Bänke) als auch beim Gigabyte GA-MA770-UD3 (4 Bänke).
Bei 1066+ Speicher DDR2 von Corsair Twin2 + Skill Trident oder den aktiven Speicherkühlerlüfter von Corsai + Geil sieht es noch misserabler aus. Darum wäre es wichtig zu erfahren welche Cooler die User in solchem Fall verwenden um Fehlkäufe zu vermeiden. Bilder wären dabei sehr informativ.
hast du schonmal dran gedacht das die einbauhöhe vom sockel abhängig ist und nicht vom retention modul?
der einbau adapter bietet nur die möglichkeit an einen 775er kühler zu verbauen wie auf einem 775er board.
ich mach dir später ein bild wenn ich den lüfter tausche damit du siehst wie das teil verbaut wird. hoffe nur ich hab platz.
trotz der allgemeinen aufsässigen meinung es nicht zu tun hab ich bei mir den luftstrom von vorn nach hinten umgedreht und hab von vorn und hinten rein und oben raus und dadurch kannste den kühler wieder richtig befeuern. kannst du mit deinem case sowas auch machen?
*edit
sorry für das schlechte bild. is mit iphone geknipst. hab keine digicam.
das schwarze ding is das 775er adapter retention modul mit amd klammern für reguläre amd kühler.
messungen kann ich leider nicht vornehmen aber sofern ich das beurteilen kann is das teil sehr quadratisch.
bei der Verwendung des Artic Cooling Freezer 64 Pro hat sich die Ventilations-Richtung bei AM2 Bords durch die auf dem Bord befindlichen Kondensatoren und Chipcooler (NB) und dem Spannhebel so ergeben:
Beim MSI K8T Neo ist die Blasrichtung zur Frontseite, über die RAM hinweg zum Festplatten- Käfig.
Beim MSI K9AG Neo2-Digital und + dem zusätzlichen Einbau (NB-Cooler) Cipchille zur Rückwand.
Beim Gigabyte MA770-UDS3 ebenfalls zur Rückwand. Mit Problemmen beim Speichereinbau auf Slot 1.
Mein Case würde die Blasrichtung nach oben zum NT gestatten, aber der Freezer nicht. Ebenso läst sich kein 2 Lüfter daran befestigen um die Luftströmung in Richtung NT ( 680W SuperFlower Atlas Design Modular 80plus) zu lenken.
Übrigens der Einbau der höheren RAM/Ramkühler aktiv ist abhängig von dem Maß zwischen Kühlergrundplatte und den untersten Kühllamellen sprich freie Länge der Heatpipes. Und da unterscheiden sich die Bauformen.
Bin auf dein Bild gespannt.
Ich hab ein Mainboard mit einem Layout wie das von dem Referenzlayout. Wie zur Hölle richtet man den Kühler auf die Gehäuse Rückwand aus ? Ich hab in dem Thread keine Antwort gefunden
Kann mir jemand helfen weil ich kann mir auch nicht vorstellen das es anders gehen soll ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Scythe Katana 3 auf jedem Board mit Standardlayout (In meinem Fall GA-MA770-UD3 Rev. 2.1) in Richtung der Gehäuserückwand zu befestigen? Kann man ihn wirklich nur in diese Richtung platzieren oder auch in jede andere?
Kenne mich leider noch nicht so mit AMD Lüftern etc. aus.
die Blasrichtung, Luftströmung, ist beim GA-MA770-UD3 (AMD) abhängig ob der Lüfter vorne oder hinten am Cooler befestigt ist. Und dazu noch vom Befestigungsmodul. Ohne große Fuschelei ist wohl der Lüfter von vorn durch den Cooler nach hinten zur Caserückwand blasend eingebaut.
Ich habe es so verstanden, daß nur die Intel 775er Cooler man wegen der quadratischen Retensionplatte in alle 4 Richtungen blasen lassen kann. Sofern das Boardlayout es zulässt. Damit würde der Lüfter des Netzteil die Warmluft nach außen befördern.
Sollte meine Aussage nicht stimmen bitte ich um sofortige Korrektur. Denn ich möchte mir den 775er Cooler und den notwendigen Adapter kaufen, da ich in meinem Case keinen zusätzliche Lüfter an die Gehäuserückwand setzen kann. Sonst käme nur noch ein neues Case mit obenliegenden Lüfter am Top in Frage.