• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Sammelthread] Nvidia 3D Vision - Virtual Reality - 3D Gaming

Bei Alternate, Mediamarkt und co kannst du Oculus und Touch nachwievor für 449,- ordern. Dazu im Bundle gibts 6 Games aufs Haus.
Hier kann die Vive preislich keineswegs mithalten, darum führt bei den derzeit ausgerufenen 449,- kein Weg an Oculus vorbei, insofern man den VR Einstieg planen will.

Wer einen adäquaten PC besitzt (ab Gtx 980 ti/1070 und 3770k aufwärts), dem würde ich Oculus zuerst empfehlen.
Hat man sich mit VR angefreundet und besitzt ne Ps4, holt man sich PSVR im Anschluss dann sowieso.

@3D Vision:

Das kürzlich erschienene Hellblade sieht laut Tests interessant aus. Laut Geforce 3D Vision Forum funktioniert 3D Vision nicht out of the Box, aber das Mafia 3 CM Profil soll halbwegs funken.
Jemand von euch schon probiert?
 
Für 449€ gibt es eigentlich keinen Grund zu zögern, finde ich auch👍. Allein das Headset hat mich 699€ gekostet und es ist es sogar wert allein für Assetto Corsa... Für Touch habe ich nochmal 199€ draufgelegt. Plus 2 extra Sensoren und Einbau PCIe USB Karte war ich gut über 1100€. Also schlag zu! ;-)
 
Das Angebot ist zeitlich begrenzt, richtig.
Drum würde ich jetzt zuschlagen, wenn ernsthaftes Interesse besteht.

Die 6 beigepackten Games kann man mit an die 100,- gegenrechnen.
Da bleiben dann unterm Strich gerade mal 350,- für Oculus und Touch, das ist endlich der Preis, den Luckey Palmer eigentlich von Beginn an angekündigt hätte.

Wahrscheinlich wird der Bundlepreis dann wieder hochgesetzt (womöglich 599,-), aber klarerweise werden dann wieder Preissenkungen folgen.
Ich denke zwischen 399,- - 449,- wird sich das dann längerfristig einpendeln.

Ich habe die Oculus gebraucht für 500,- gekauft (damaliger NP 699,-) und Touch dann direkt nach der Preissenkung für 119,-
Macht insgesamt 619,- und keinen Cent in den letzten Monaten bereut, ganz im Gegenteil.
Und meine mittlerweile betagte 980Ti samt Oldboy 3770k stemmt die Sache nachwievor ganz ordentlich.
 
Darum heißt der Thread auch Nvidia 3d Vision - Virtual Reality 😉
Da wird beides abgedeckt

Bekommt Lone Echo eigentlich german Support...Ist da was bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
mellowcrew schrieb:

mellowcrew schrieb:
Ja, ist mir erst jetzt aufgefallen :D. Hatte die alte Version im Kopf.

Was hast du editiert? Fragen? Trau dich blos, hier muss man sich nicht schämen :evillol:

@Homebase:

Bin bei Resident Evil 7 @ PSVR im Finale.
Hatte in meiner Spiellaufbahn nicht annähernd ein dermaßen immersives Horrorgame am Start.
Man fragt sich zwar immer, warum man sich das antut, aber es ist einfach zu packend um aufzuhören.

Als Resi Fan der ersten Stunde ist man einfach nur geflasht, wie die in den letzten Teilen immer lauer gewordene Serie nun durch VR und das komplett umgekrempelte Spiel/storydesign an Qualität gewonnen hat.

Edit:

Threadstarter angepasst und entschlackt.
LG Ron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich nur, dass ich mich freue, dass in einem 3D-Thread auf den letzten Seiten fast nur über VR geredet wird :). Daher bin ich optimistischer was die Zukunft angeht ^^. Habs nur editiert damit ich meine eigene Unfähigkeit (Titel falsch gelesen) nicht nochmal sehen muss ;).
 
Bei 449eur bin ich jetzt selbst am überlegen doch zuzuschlagen. Eigentlich wollte ich damit noch warten weil es ja noch genug 3D Vision Spiele gibt und so eilig hab ich es ja dann auch nicht.

Ich frage mich jetzt aber wenn ich mir dieses Bundle kaufen würde mit der Oculus Rift und den Touch Controllern brauche ich dann noch etwas zusätzlich dazu oder wäre das alles was man benötigt? Was ist mit den Sensoren? Da sind im Lieferumfang auch 2 dabei, richtig? Jetzt sehe ich bei Ebay das manche noch einen dritten Sensor verkaufen um volle 360° Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Muss ich dann also noch einen Sensor dazu kaufen?

Und die Sensoren müssen dort aufgestellt bzw aufgehängt werden wo man die VR Brille trägt? Das heißt optisch sieht es wahrscheinlich nicht so gut aus wenn dort überall diese Sensoren stehen. Also müsste ich wahrscheinlich dort die VR Brillen nutzen wo mein PC steht. Oder kann man die Sensoren auch nach dem zocken wieder verstauen? Habe irgendwo mal gelesen das jemand die Sensoren an der Wand befestigt hat.
Ist das unbedingt nötig? Welchen Vorteil hätte das ganze?

Dann heißt es weiter das man ca 2m x 2m Platz braucht wenn man mit der VR zocken möchte. Das würde ich dann gerne im Wohnzimmer nutzen weil ich dort genug Platz hätte. Mein PC steht aber im Schlafzimmer. Die Möglichkeit besteht aber im WZ Geräte über USB 3.0 anzuschließen, dort habe ich einen Couchmaster der mit dem PC verbunden ist.


Wie viele USB 3.0 Ports werden benötigt um wirklich alles anzuschließen? Wenn ich es im WZ nutzen sollte dann hätte ich noch 3 USB Ports frei. Was muss denn noch alles angeschlossen werden? An die Steckdose muss auch was dran oder nicht?



Gibt es da einen Unterschied zwischen diesen beiden?

http://www.ebay.de/itm/OCULUS-Rift-...822995?hash=item212bfb7e93:g:1PgAAOSwtTVZjB-N

http://www.ebay.de/itm/OCULUS-Rift-...981001?hash=item4d604a8fc9:g:fvMAAOSw4RlZicDN


Hat jemand von euch schon den HTC Vive getestet? Der kostet ja zur Zeit um die 900eur.
Bei dem Preis muss es doch um einiges besser sein als die Rift oder?

Es geht mir eigentlich um folgendes. Wenn ich mir jetzt so eine VR Brille kaufen würde dann möchte ich gerne Spiele wie Alien Isolation damit zocken. Dann würde ich schon gerne wissen ob nicht solche Spiele mit der HTC Vive noch besser laufen. Oder gibt es da kaum Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mellowcrew:
Ja du, wir sind vor vielen Monaten vom Moniforum hierher übersiedelt und der Threadtitel wurde damals adaptiert, da ja viele von uns auf quasi 3D Deluxe alias VR umgestiegen sind. Passt ja auch gut mit 3D Vision zusammen, die räumliche Bildaufbereitung via Doppelbildberechnung haben diese beiden Technologien ja nachwievor gemeinsam.

@marcus locos:
Ich nutze 2 Sensoren und finde damit sehr gut mein Auslangen.
Bei 360 Grad Drehungen hat die Rift ja selbst im Hinterkopfbereich Sensoren.

Einzig und allein die Touch Controller können bei ner kompletten Drehung mal den Kontakt zu den Sensoren verlieren und da wäre ein dritter Sensor hilfreich. Ich hatte damit aber bis dato noch keine Probleme und komme wie erwähnt mit 2 Sensoren sehr gut aus.

Check mal meine YouTube Videos, dann siehst du wie ich die Sensoren positioniert habe. Damit decke ich ca 3x3 Meter samt meinem entkoppelten Simrig ab. Ein Sensor links neben dem Moni etwas erhöht auf der zweckentfremdeten Monihalterung, der zweite rechts neben dem Zweitmonitor zwischen Bildschirm und Drucker. Über dem Hauptmonitor hab ich mit so nem Tablethalter meine PlayStation Camera für PSVR drangemacht.

Die Sensoren müssen klarerweise dort stehen, wo du spielst. Auch dein PC sollte dort stehen. Weiters ist es nicht ratsam die Sensoren auf und abzubauen. Da musst du diese jedes Mal neu einmessen, das tut sich keiner auf Dauer freiwillig an. Vielleicht kannst du im Schlafzimmer 2x2 m freibekommen. Das reicht eigentlich um gut spielen zu können.
 
Also wenn ich vor meinem Schreibtisch stehe kann ich mich 3m nach links und 2m nach hinten bewegen. Diagonal ist schon schlecht weil dort mein Bett steht. Würde das schon reichen oder braucht man dafür noch mehr Platz?
 
Ok ich glaub ich versuche trotzdem das ganze im Wohnzimmer aufzustellen. Gestern hab ich mir eine Oculus Rift bestellt und heute morgen wieder storniert.

Nach dem ganzen lesen hab ich mich entschlossen doch eine gebrauchte HTC Vive zu kaufen.
Gebraucht bekommt man die schon für 600+/- Die soll ja bei den Spielen eine bessere Auflösung haben. Spiele wie Fallout 4 erscheinen auch erstmal für die HTC Vive. Die Sensoren müssen auch nicht am PC angeschlossen werden. Die brauchen nur Strom. Man hat dann auch eine Bewegungsfreiheit von 12,5x12,5m. Soviel Platz brauche ich natürlich nicht aber Oculus ist ja nur für 2mx2m geeignet. Und irgendwo hab ich auch gelesen das die Oculus Rift meistens im Sitzen genutzt wird und da sieht es mit der HTC Vive ganz anders aus.

Vielleicht spricht ja trotzdem etwas für die Oculus Rift. Falls mich jemand überreden kann dann würde ich die heute noch bei Media Markt abholen :)
 
Mach dir keinen Stress. Wenn dir gefühlsmäßig die Vive mehr zusagt, dann hole das Ding.
Falls du nicht überzeigt bist, dann greifst halt zur Oculus. Eigene Erfahrungen sind die besten und überreden soll man sich zu gar nichts lassen.

Oculus rennt nicht weg und auch die Aktionen sind wiederkehrend. Teurer wird diese Generation längerfristig nimmer.
 
Bei meiner PSVR steht 1 Jahr auf der Rechnung. Wies mit den anderen aussieht weiß ich nicht.
 
Hi marcus locos,
bei einer neuen Rift mit Touch sind Spiele im Wert von ca 100€ dabei. Natürlich ist das Tracking nicht so perfekt wie bei der Vive, aber für den Raum, den Du beschreibst absolut ausreichend. Zur Not einfach noch einen 3. Sensor dazukaufen. Der Tragekomfort der Rift wird von vielen Magazinen als überlegen beschrieben, nicht zuletzt da auch schon Kopfhörer dran sind. Bei der Vive ist das ohne den kostenintensiven "Deluxe Strap" ein ziemliches Gefummel. Ebenso gelten die Touch Controller als die "besseren" Controller; sie unterstützen das Erkennen einiger Fingergesten und sind gut ausbalanciert, sehr durchdacht.

Eine neue Vive ist also die 900€ meines Erachtens ihr Geld nicht wert, wenn man dasselbe NEU im Detail sogar besser bekommt, vom "Grossraum"- Tracking mal abgesehen. Ich würde Dir also raten zu einem neuen (nicht gebrauchten!) Oculus Paket zu greifen!

Der einzige Vorteil der Vive nebst Tracking mag noch sein, dass Du TPCast in näherer Zukunft dazukaufen kannst, welches eine Kabellose Übertragung bietet. Für die Rift dauert die Anpassung noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit TPCast ist ja nicht so schlimm. Das kommt ja früher oder später auch für die Oculus. Die ersten Tests waren aber nicht so erfolgreich:

https://www.heise.de/newsticker/mel...Transceiver-streikt-beim-Zappeln-3755958.html

Wegen dem Platz habe ich halt überlegt das ich das ganze ins Wohnzimmer verlege. Wichtig ist halt nur das alles mit dem PC verbunden ist. Jetzt kann ich noch schlecht sagen ob das alles leicht wird um das ganze zu verbinden etc. aber die Möglichkeit besteht. Einen USB3.0 Hub und 4x USB3.0 Verlängerungskabel je 5m habe ich mir für die Sensoren schon bestellt. Ich kann das ganze dann am TV bzw über Beamer einrichten oder?

Muss man eigentlich die Sensoren vom HTC Vive an der Wand befestigen? Die werden ja extra mit Dübeln geliefert aber ich wollte ungerne bohren. Die könnte man doch z.B. oben auf dem Schrank aufstellen oder müssen die dann auch genau aufs Gesicht gesenkt werden?

Der Kopfhörer bei dem Oculus wären ganz nett gewesen aber da kann man sich auch solche Wireless Gaming Headsets kaufen die wahrscheinlich vom Klang noch besser sind.

Den 3ten Sensor von dem Oculus Rift müsste ich hinter meinem Kopf aufstellen, richtig?


Also der Hauptgrund wieso ich zu der Vive greifen wollte ist die etwas bessere Auflösung. Haben eigentlich beide die gleiche aber nach der Erfahrung mancher User wird das Bild als etwas schärfer empfunden. Das Sichtfeld ist aber bei beiden gleich ja?
 
Etwas schärfer ist eigentlich die oculus da sie eine höhere pixeldichte hat dafür hat sie etwas weniger field of view.

Es kann auch mit den ganzen Verlängerungskabel zu Problemen kommen was ich mitbekommen hab...Da kanns mit 5m scho kritisch werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

R
Antworten
1.962
Aufrufe
308.037
J
Zurück
Oben